Volvo S60 Baujahr 2001 mögliche Felgen/Reifengröße
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, also habt etwas Nachsicht mit mir ;-)
Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt aber keine Ergebnisse auf meine Frage gefunden. Vllt habe ich mich auch "versucht"? Wie auch immer stelle ich nun hier meine Frage:
Ich besitze seit September einen Volvo S60 Baujahr 2001 2.4 125 kW (170PS)
Ich habe bereits schon das Internet abgegrast nach Informationen zu möglichen Felgengrößen für meinen Wagen. Zur Zeit habe ich 195/65/15 drauf. winter und Sommerreifen beide in der Größe.
Da die Sommerreifen nun abgefahren sind, würde ich nach dem Winter gerne größere Felgen aufziehen.
Nur ich finde nirgendwo verlässliche Angaben, welche Felgen ich einbauen kann.
Vielleicht habt ihr eine Übersicht was ohne Umbauaufwand möglich ist. Ich würde gerne 17 oder 18 Zoll Felgen verbauen.
Angaben zur Zeit:
Bereifung z.Zt.: 195/65/15
Lochkreis: 108
Lochanzahl: 5
Beonders interessiert mich ob die Einpresstiefe und die Felgenbreite eine Rolle spielen. Ich bin auf dem Gebiet sehr neu und melde mich deswegen hier im Forum an.
Danke für eure Hilfe!
Grüße Marvin
Beste Antwort im Thema
Gutachten hier: http://www.volvocars.com/.../volvo_report.aspx
Handbuch könnte auch helfen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,alle Volvofelgen (entsprechend Gutachten aber erst ab 17"😉 kannst du hier auswählen: Link Zubehörkatalog.
Es gibt aber auch zugelassene "Fremdfelgen" mit 18" inkl. Gutachten. Müssen dann aber noch eingetragen werden (TÜV+Straßenverkehrsamt). Beispiel: Borbet.
Schönen Gruß
Jürgen
Wie läuft das dann genau ab mit dem Tüv etc, was kostet das?
Gibt es noch andere Anbieter als Borbet und wo stehen die Preise der Felgen?
und kann es zu Problemen mit Schleifen etc kommen?
Zitat:
Original geschrieben von marvin0107
Wie läuft das dann genau ab mit dem Tüv etc, was kostet das?
Gibt es noch andere Anbieter als Borbet und wo stehen die Preise der Felgen?und kann es zu Problemen mit Schleifen etc kommen?
Ich sag mal so: Für Dich kommt nur ein Felgentyp mit Zulassung/ABE für das Fahrzeug in Frage. 😉 Borbet ist lediglich Hersteller, aber die verschiedenen Vertriebsquellen im Netz geben Auskunft über die Preise.
Und ja, es gibt viele Anbieter. Auf Seiten wie z.B.
http://www.wheelmachine.dekann man mal ausprobieren. Googeln kann da auch helfen. 😁
Und nein, bei passenden Felgen schleift auch nix 😎
Bei passenden Felgen schleift nix? Das kenne ich wie gesagt anders. Montiere dir wirklich die größeren Lenkeinschlagsbegrenzer, egal ob 17 oder auch 18 Zoll, sonst schleift er definitiv vorne im Radkasten. Die Felgen die ich hatte haben hinten im Radkasten zu wenig Freihheit gehabt (Einfederungstest usw.) und da musst ein wenig der Radhasuschale entfernt werden. Wenn du Glück hast passt alles prima (originale Felgen), ansonsten sind nur minimale Nacharbeiten von Nöten (Lenkeinschlagsbegrenzer kann man selbst wechseln und die Kante im Radhaus auch selbst entfernen). Am wenigsten Probleme wirst du mit den originalen Felgen bekommen und selbst Felgen aus dem Zubehör die eine ABE haben werden beim TÜV, wenn es schleift, dafür Sorgen das du selbigen nicht bestehst (Nacharbeiten notwendig). Falls du noch neue originale Felgen brauchst kontaktiere mich ruhig, habe da jemanden an der Quelle der macht super Preise. Wie gesagt wenn du so wenig wie möglich verändern willt (Lenkeinschlagsb. sind aber wirklcih fast schon Pflicht) dann bleibe bei den originalen Felgen, d.h. natürlich nicht das die aus dem Zubehör schlechter sind, nur kann es zu mehr Problemen dann kommen.
Hallo
Möchte an meinem S60 im April 17" aufziehen,also muß ich ja Lenkeinschlagsbegrenzer einbauen,wie teuer sind die überhaupt.Im Netz hab ich noch nichts gefunden.Kann man die wirklich selber einbauen/wechseln?
Ähnliche Themen
Hi,
Preise und L-Anschläge findest du z.B. hier
Der Einbau dauert je Seite ca. 5min. Es sei denn du hast zwei Linke Hände und alles sind Daumen.
Aber neue Anschläge brauchst du bei 17" nicht unbedingt. Kommt auf die Einpresstiefe an die deine Felgen haben werden.
Fahre ET40 mit orig. Anschlägen und schleift nur selten bei schnellen U-Turn o.ä. am "Schutzblech" im Innenradkasten. Das bleibt auch so, denn mit größerem Wendekreis ist der Wagen unbrauchbar !
Gruß
Marco
Danke für die Hilfe,werde die Felgen am Montag bestellen muß nur noch abklären wegen der Einpresstiefe,es stehen Et 40 und 49 zur Auwahl.
Welche LEB´s müssen den verbaut werden , die "Lenkanschlag Querlenker" oder "Lenkanschlag Radträger".
Hallo Jungs und Mädels! :-)
Ich komm zwar aus einem fremden Lager, hoffe aber dennoch das ich eine kleine Hilfestellung von euch bekommen werde ;-)
Und zwar soll ich einer Freundin bei der Felgenwahl helfen und soweit ich das hier richtig gelesen habe ist das beim S60 ja alles ein wenig eng im Radhaus. Fakt ist, dass sie keine Änderungen am Lenkeinschlag haben will, demnach kommen maximal noch 17" Felgen in Frage. Jetzt stellt sich mir nur die Frage was für eine maximale Breite und welche Einpresstiefe am besten geeignet wären damit nichts schleift.
Edit: Fast vergessen! die KBA-Nr. des Fahrzeugs ist die: 9101-845 (demnach ein S60 mit 2,5L und 140ps Benziner Bj 2001)
Hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen!
Gruß
Matze
Hi Matze,
kann dir 7 1/2x17 ET40 mit 225er Empfehlen. Damit wird es klappen. Fahr ich selber und bin damit zufrieden.(sieh weiter oben)
Gruß
Marco
okay gut danke dir,
wir waren heute auch mal beim Reifenhändler unseres Vertrauens und wir sind jetzt auf eine Felge gestoßen die vom Design her super passen würde (unserer Meinung).
Jedenfalls hat sie die Maße: 7 x 17 ET 48 mit 205er Bereifung. Das wäre auch eine Größe die eine ABE besitzt und demnach genau das wonach wir gesucht haben. Bei einer 225er Reifengröße müsste man laut Gutachten ein Lenkanschlag verbauen.
achja für die, die es interessiert es wird folgende Felge nun wohl werden: AEZ Valencia (Bild)
Nunja das soll dann nicht MEIN Problem sein 😉 Ich werd ihr denk ich eine Zahnbürste zu Ostern schenken... 😁
Also Pro Felge möchte der 160€
Und wir haben uns für den Vredestein sportrac 5 entschieden als 205er Bereifung wie gesagt. Da die Größe vom Reifen aba eher ungewöhnlich ist und soweit ich weiß nur vom Ford Focus standartmäßig gefahren wird kostet der pro Reifen 135€. (Dafür aber kein Stress mit Lenkanschlag) :-)
Hallo allerseits!
Ich hätte auch eine Frage bezüglich 17 Zoll Tethys Felgen auf meinem S60.
Und zwar brauche ich ja Lenkeinschlagsbegrenzer,da ich vorher 16 Zoll Reifen gefahren bin.
Muss ich nach dem Einbau der Begrenzer auch die Spur neu einstellen oder ändert sich da nix?