Volvo S60 2007 Kaufberatung/Kaufempfehlung

Volvo

Guten Abend an alle Leser und Leserinnen,

ich bin kurz davor mir einen kleinen Traum zu erfüllen. Ein Elch soll auf den Hof!

Es geht um einen mir angeboten Volvo S60, EZ 03/2007, 2.4 Benziner, 140PS, Automatik, Laufleistung 89TKM.

TÜV neu, Zahnriemen neu, Inspektion neu.

Kann ich dieses Auto mit bestem Gewissen kaufen oder sollte ich Sorgenfalten im Gesicht tragen?

Beste Grüße und vielen Dank

52 Antworten

Und wenn ich den Benziner (Turbo) auf Gas umrüste, fahre ich günstiger als ein Diesel. Bei ähnlicher Leistung und einem leisen, aber schönen Klang 😉.
Aber das ist, glaube ich, ne Glaubensfrage...

Wenn der Kofferraum beim V60 einen größeren Tank hergeben würde, wäre es nie im Leben ein Diesel geworden.

Also ich würde den Diesel nicht ganz außer acht lassen. Fahre meinen auch nur so 10 -12.000km/Jahr. Beim Kauf waren es noch deutlich mehr, aber seit 8 Jahren quasi nur noch Kurzstrecke. War so nicht absehbar, aber auch kein Problem. Ich mag den Motor und dieser sollte auch deutlich weiter verbreitet sein. Bei einem Auto diesen Alters sollten die paar Euro Ersparnis beim Benziner bei der Jahreslaufleistung auch wurscht sein. Da brauch nur irgendeine Kleinigkeit kaputt gehen, dann ist die Bilanz eh verhagelt.

Zum TE: Auf jeden Fall eine gute Wahl. Wir fahren unseren v70 seit ziemlich genau 10 Jahren und lieben unseren „Schweden-Panzer“. Ich würde ihn sehr vermissen....

Guten Abend ihr Elchtreiber,

ich habe nun ein Angebot für den zweiten Volvo erhalten - 7000 glatt statt 7750.

Ich muss aber sagen, dass der Schreibkontakt mit dem Händler zum Ende schon etwas "scharf" wurde. Meiner Meinung nach, sollte man mit dem Kunden immer gut umgehen. Dies schreckt mich nun etwas ab.

Ich habe über weitere Suchseiten hier im Umkreis geschaut, aber keine schönen Angebote gefunden.

..... nicht du findest deinen Volvo, dein Volvo findet dich!!

Eine oft kolportierte Weisheit, die aber trotzdem nicht ganz von der Hand zu weisen ist.....

Hab Geduld!!

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Ich danke dir, allmächtiger Meister...!

Die erforderliche Geduld, werde ich aufbringen.

Bin manchmal ein ungeduldiges Kleinkind 😉

😁

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:04:32 Uhr:


Wenn's ein alter Diesel ist ohne Partikelfilter (wann kammen die, 2007?) und du nicht auf die fälschlicherweise als Umweltzonen definierten Gegenden Rücksicht nehmen musst, dann auf jeden Fall einen Diesel :-)

Jeder Diesel mit Euro 4 und besser bekommt die grüne Plakette - auch ohne Partikelfilter. Somit haben diese Fahrzeuge keine Einschränkungen in den Umweltzonen.

Leider weigert sich unsere Regierung das System der Schadstoffgruppen der Umweltzone an die heutige Zeit anzupassen und weitere Schadstoffgruppen festzulegen. Dies führt dann dazu, dass einige Städte zusätzliche Fahrverbote einrichten müssen. Die Liste der Euro 4 Fahrverbote ist jedoch sehr kurz (lokale Durchfahrtsbeschränkungen):

http://gis.uba.de/Website/umweltzonen/umweltzonen.php

Zitat:

Warum? Bei so wenig KM würde ich nie einen Traktor fahren.

Traktoren werden für noch viel weniger km / Jahr gefahren ;-)

Zitat:

Bei 13000km p.a. fast nur innerorts bezahlst du eine Menge Diesel und noch höhere Steuern und höhere Wartungskosten. 😉

Bei meinem Fahrprofil (viel Kurzstrecke und dann doch flott sobald er etwas warm ist) wo sich der Diesel bis zu 7,5l genehmigt, kommst mit dem Benziner sicher nicht unter 9l. Werden bei euch wirklich höhere Steuern aufgrund des Treibstoffs fällig? Bei uns zählt da nur die eingetragene Leistung. Und welche höheren Wartungskosten? Das bißchen mehr Öl hab ich ja erwähnt. Der Dieselfilter alle 60tkm? Der Luftfilter? Sicher alles nicht billiger beim Benziner.

Zitat:

Das Einzige, was ein Diesel besser kann ist weniger verbrauchen.

Mehr nicht.

Aber das kann er gut. Neben dem angenehmen cruisen zu dem er verleitet. Ein kleines Rechenbeispiel - meiner dürfte bis jetzt ca. 19 Tausend Euro an Diesel verbrannt haben. In einen Benziner hätte ich hier ca. 26,5 Tausend Euro tanken müssen. Service mach ich selbst, d'rum weiß ich auch, dass beim D5.. nix hin wird und keine Extrakosten entstehen. Nur die ca. 15 x 1,5l Öl (ich denke der Benziner braucht nur 5l statt 6,5l), also ca. 150€ mehr für's Öl fallen mir da ein. 150€ in 16 Jahren! Bei 227 tkm hätte ich aber sicher auch schon mindestens 2-3 x Kerzen für den Benziner gebraucht. Also es interessiert mich wirklich, woher die angeblich höheren Wartungskosten kommen sollen.

In Deutschland kostet der D5 370 Euro Steuern im Jahr, der Benziner im Schnitt 170€/Jahr.
Einen 2,4i fährt man zügig mit 8,7-9,2 Liter, mit weniger Stadt.
In der Stadt natürlich eher 10l.

Ich grüße euch,

heute war ich in Lübeck um mir mal den ersten Volvo für 6950 Flocken anzuschauen. Ich muss sagen, dass er in einem 1A Zustand war. Reinsetzen und wie Zuhause fühlen... . Aber ja, es fehlt sofort an Ausstattung.

Leider war der Verkäufer nicht großartig motiviert. Habe dann noch versucht zu handeln. Mein Angebot waren zuerst 5000 glatt zum Handeln. Der gute Verkäufer hat mir dann ein Angebot von 6500 Euro gemacht und weiter runter wollte er nicht.

Habe mich freundlich verabschiedet und bin gegangen.

Wirklich tolles Auto mit viel Charakter, aber 6500 Euronen für einen "nackigen" Volvo, wenn auch TOP-Zustand, ist dann echt zu viel.

Gut, wenn man alles selbst macht ist es auch wartungstechnisch unerheblich.
Bleibt am Ende doch wieder, dass der Diesel nur weniger verbraucht und sonst nix. Cruise kann man auch mit Benzinern hervorragend. Hatte da noch nie ein Problem mit.

Guten Abend liebe Elchianer,

was sagt ihr als Gemeinschaft zu diesem Angebot hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1209749264-216-19690

Beste Grüße

@Morkireflex

Zu teuer!

Gruß
Frank

Hallo,
schöne Farbe und Schiebedach. Finde ihn nicht zu teuer. Du musst wissen, was er dir (!) wert ist. Immerhin vom Händler mit Gewährleistung. Wichtig ist das Gesamtpaket, das muss stimmen. Ich habe für meinen V70 T5 Bj. 04 65tkm vor einem Jahr deutlich mehr von privat ausgegeben, weil er meine Wunschausstattung und Jahreswagenzustand hat.
Gruß Philipp

Für ein 13 Jahre altes Auto, 3. Hand ist er definitiv zu teuer.
Ausstattung ist an sich schön, wobei man natürlich das Navi nicht mehr als "zeitgemäß" ansehen kann.
Die Gewährleistung ist, wenn man wie so oft an einen blöden Händler kommt, reine Makulatur.

Wenn man allerdings an einen Privaten mit wenig Kilometern, einer nachvollziehbaren Historie und einem ordentlichen Pflegezustand kommt, kann man natürlich etwas mehr hinlegen.

Im Norden sollten genügend Elche unterwegs sein, sodass man durchaus zügig fündig wird.
Ich persönlich würde den 80er für die Summe nicht nehmen...

Welcher Preis wäre für euch bei dem S80 angemessen?

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen