Volvo S60 2007 Kaufberatung/Kaufempfehlung

Volvo

Guten Abend an alle Leser und Leserinnen,

ich bin kurz davor mir einen kleinen Traum zu erfüllen. Ein Elch soll auf den Hof!

Es geht um einen mir angeboten Volvo S60, EZ 03/2007, 2.4 Benziner, 140PS, Automatik, Laufleistung 89TKM.

TÜV neu, Zahnriemen neu, Inspektion neu.

Kann ich dieses Auto mit bestem Gewissen kaufen oder sollte ich Sorgenfalten im Gesicht tragen?

Beste Grüße und vielen Dank

52 Antworten

Zitat:

@lukavid schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:39:38 Uhr:


Ich sehe beim ersten noch das alte Radio vom VFL... Wie gibts das denn?

Das sieht nur so aus, das VFL-Radio wäre das HU-403. Aber stimmt schon, die Kinetic-Ausstattung war die reine Basis, sieht man auch am schmucklosen Rand um die Mittelkonsole, das HU-450 sieht schon sehr nach Buchhalter aus und klingt auch so.

Der 2. Wagen gefällt mir persönlich auch besser, weil komfortabler: Motor mit Leistungsreserven, viel besseres Audio, freundlicherer Innenraum, höhere Ausstattungslinie. Nur das mit dem „Reifendruckkontrollsystem“ halte ich für marketingtechnisch übertrieben (gabs für die P26-Baureihe gar nicht, kam erst mit der EUCD-Plattform).

Schade nur, dass beide Wagen keine Xenon-Scheinwerfer haben. Das wäre für mich wichtig, die H7-Strahler fallen demgegenüber deutlich ab.

Ich hatte sowohl den Sauger (170PS) als auch den Turbo.
Gut fahren lassen sich beide. Aber wenn Du den Turbo einmal im Vergleich zum Sauger gefahren bist, verstehst Du die Argumente 😉.
Das hat auch nichts mit Rasen zu tun. Ich bin beide ähnlich gefahren. Allerdings ist der Leistungsüberschuss beim Turbo ein richtiger Sicherheitsgewinn, wenn es mal eng werden sollte.

Nehmen würde ich keinen von beiden.
Der Sauger ist Kinetic typisch nackig. Nix für mich, ich will mich wohlfühlen im Auto.
Der Turbo ist definitiv zu teuer. Beim überfliegen der AutoScout24 Anzeigen sind deutlich günstigere mit besserer Ausstattung drin.
Ausstattungstechnisch würde ich das 850er Radio, SD, Automatik sowieso 😉, Standheizung (falls vorhanden = super) mindestens Teilleder (weil dann Sportsitze, es sitzt sich einfach besser) und ganz wichtig = klappbare hintere Kopfstützen (freie Sicht nach hinten).
Xenon wäre noch ne schöne Geschichte.
Leder, E-Sitze, Klappspiegel etc. würde ich mitnehmen, falls vorhanden.
Navi ist SW mäßig total veraltet. Da hilft eigentlich nur einfahren und Sicherung ziehen. Oder Rückfahrkamera dranbasteln und nur dafür nutzen 😉.

Du hast bei den Phase II Modellen genügend Auswahl.
Wichtig zu wissen, das es mit jedem Modelljahr auch irgendwelche optischen Veränderungen gab. Also nicht wundern, das das eine oder andere etwas abweicht. Das war damals so und das fand ich persönlich auch gar nicht so schlecht.

Wichtiger als alle Versprechen der Verkäufer ist eine nachvollziehbare Wartungshistorie. Als ich meinen verkauft habe, gab's einen Ordner voll mit 10 Jahren Rechnungen dazu 😁.

Hi,

Vielleicht ist es ja auch mal einen Blick nach links oder rechts wert, wenn du nicht unbedingt auf den S60 fixiert bist. Bei den V70 ist die Auswahl einfach größer und bei den S80 sind die Preise im Keller.....
Nur mal so als Gedanke.....(weil du schriebst, du hast Dir eine finanzielle Grenze gesetzt, da könnte man mit einem S80 bspw deutlich mehr Auto fürs Geld bekommen....)

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Morkireflex schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:38:48 Uhr:


Es geht mir nicht um die Ausstattung. Ich brauch ein robustes Auto, welches mich auch gerne sehr lange begleiten darf und nicht anfällig ist. Ich suche wirklich einen "Schweden-Panzer". Navi brauch ich schon mal gar nicht, elektrische Sitze auch nicht. Mir geht es hier um das bessere Angebot und "sichererererer" Angebot.

..... robustes Auto, welches dich auch lange begleitet.....
Genau das sind die Zutaten um über kurz oder lang den Wunsch nach etwas mehr Ausstattung immer lauter werden lässt. Glaube mir, du kommst auch an den Punkt, wo du dich fragst wie man dieses und jenes plus an Ausstattung vielleicht doch noch nachrüsten kann....
Ging mir beim V70I nämlich ganz genau so, den hatte ich auch als Kassengestell in buchhalterausstattung gekauft, mit den Worten „....brauche ich nicht....“
Der Tag kam, und jetzt hat er fast alles..... nur war das bei der Baureihe eben noch viel viel einfacher etwas nachzurüsten.....
Was will ich damit sagen??
Achte einfach mal auch ein bisschen mit auf die Ausstattung, auch wenn es Dir nicht so wichtig erscheint, irgendwann kommt der Punkt, wo es anfängt zu kribbeln....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Ich würde mittlerweile den S80 nehmen wollen, bin aber sehr zufrieden mit meinem S60.
Es gibt eine Menge tolle S80 da draußen für schmales Geld.
Und ich würde auch nicht den 140 PS Motor nehmen. Ja, der reicht sicher, keine Frage, aber etwas mehr ist immer besser.

Vielen Dank an alle für die Meinungen, Äußerungen, Anregungen usw.!

Mittlerweile tendiert mein Bauchgefühl auch eher zu dem Volvo hier:
https://www.autoscout24.de/.../...c7e2-dd06-4d54-b10d-7b732c1b1395?...

Was würdet ihr für dieses Auto maximal hinblättern?

Besten Dank!

Ergänzende Frage:

Ich bin ja auf der Suche nach einem Benziner, ab wann lohnt sich ein Diesel?

Ich fahre im Jahr ca. 12 bis 13.000KM, Landstraße, Stadt und selten mal Autobahn.

12-13tkm definitiv kein Diesel.

Zitat:

@Morkireflex schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:37:04 Uhr:


Vielen Dank an alle für die Meinungen, Äußerungen, Anregungen usw.!

Mittlerweile tendiert mein Bauchgefühl auch eher zu dem Volvo hier:
https://www.autoscout24.de/.../...c7e2-dd06-4d54-b10d-7b732c1b1395?...

Was würdet ihr für dieses Auto maximal hinblättern?

Besten Dank!

Ergänzende Frage:

Ich bin ja auf der Suche nach einem Benziner, ab wann lohnt sich ein Diesel?

Ich fahre im Jahr ca. 12 bis 13.000KM, Landstraße, Stadt und selten mal Autobahn.

Kein Diesel.

Und, das hatte ich schon geschrieben, ist der Wagen zu teuer. Es gibt - wirklich nur grob durchgeblättert - besser ausgestattete und günstigere 2,4T.

Garantie kannst Du bei der Laufleistung abwählen. Die Versicherungen bezahlen, je höher die Laufleistung, immer weniger. Die meisten kappen bei 100000km bzw. belegen den Kunden mit enormen Zuzahlungen.

Deshalb: die Wahl der Maschine ist perfekt. Nun setzt Du Dich mal einen Abend hin und schaust mal durch. Ausstattungsvorschläge gibt's genug.
Ein paar für Dich interessante Angebote speichern und wieder melden.
Mal schauen, wo wir dann sind 😉.

moinmoin,

komme eher aus dem Kia und Mercedes Bereich aber eine bekannte von mir möchte / muss ihren S 60 Bj 2004 163 PS verkaufen!!!

Grund :
nach Tüv im März 2 Monate später einen Firmenwagen bekommen .
da sie aber nur einen Tiefgaragen Stellplatz hat ist nun einer Zuviel
zum Tüv wurde die Windschutzscheibe und diverse Fahrwerkteile ersetzt
die Wartungen wurden von ihrem ehemaligen Freund den ihr auch das Auto besorgt hatte ausgeführt .
( Kfz Meister mit eigener Werkstatt )
da ihr Herz am Auto hängt will sie ihn ( wenn möglich ) nur an gleichgesinnte und nicht
an wir kaufen dein Auto zum Schrottpreis de oder an Fähnchenhändler abgeben
Frage nun hat jemand hier Interesse und was könnte man dafür auf einer Plattform verlangen ( Mindestpreic etca )
und welche ist am geeignesten

anbei ein paar Bilder

Danke im voraus
Manni

Img-20191007-wa0027
Img-20191007-wa0028
Img-20191007-wa0023
+2

hab noch was vergessen

4 neue Michelin Ganzjahresreifen und 1 Scheinwerfer auch neu
guter zustand 2 Kratzer rechts und links
und Rückleuchte wurde geklebt
ist aber durch Tüv
sieht man kaum

Vielleicht 1800-2200€ je nach wirklichem Zustand.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:58:04 Uhr:


Vielleicht 1800-2200€ je nach wirklichem Zustand.

Und Laufleistung

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 10. Oktober 2019 um 12:41:48 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:58:04 Uhr:


Vielleicht 1800-2200€ je nach wirklichem Zustand.

Und Laufleistung

Ja, aber meiner Meinung nach nur, wenn du Laufleistung noch deutlich unter 200k liegt. Ansonsten ist es kaum mehr erheblich.

Zitat:

Ich fahre im Jahr ca. 12 bis 13.000KM

Wenn's ein alter Diesel ist ohne Partikelfilter (wann kammen die, 2007?) und du nicht auf die fälschlicherweise als Umweltzonen definierten Gegenden Rücksicht nehmen musst, dann auf jeden Fall einen Diesel :-)

Bei gleichem Einstandspreis, die Volvo Diesel und Benziner waren in der gleichen Leistungsklasse üblicherweise auch preisgleich, dann sparst du mit dem Diesel bei jedem Tanken und freust dich noch dazu über das Drehmoment von unten.

Nur so als Argument gegen die notorischen Dieselgegner. Ich dachte auch bis Ende 2003 ich brauche einen Benziner weil ich ja sportlich fahren will. Zum Glück hat damals dann die Vernunft gesiegt und ich hab mir mittlerweile eine Menge Geld gespart, weil der Diesel weniger braucht und bei uns auch immer billiger als Benzin war und ist. Ich fahr zwar noch immer schnell (relativ), aber ich brauche den Motor dazu nicht hochjagen weil ja Drehmoment von unten da ist.

Und nein, der Diesel ist im Unterhalt nicht teurer. Wird ja eh nix hin am alten D5. Das Geld für die 1-1,5l mehr an Öl die er beim Ölwechsel braucht, steckst beim Benziner in Zündkerzen/-spulen rein.

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:04:32 Uhr:



Wenn's ein alter Diesel ist ohne Partikelfilter (wann kammen die, 2007?) und du nicht auf die fälschlicherweise als Umweltzonen definierten Gegenden Rücksicht nehmen musst, dann auf jeden Fall einen Diesel :-)

Warum? Bei so wenig KM würde ich nie einen Traktor fahren.

Zitat:

Bei gleichem Einstandspreis, die Volvo Diesel und Benziner waren in der gleichen Leistungsklasse üblicherweise auch preisgleich, dann sparst du mit dem Diesel bei jedem Tanken und freust dich noch dazu über das Drehmoment von unten.

Bei 13000km p.a. fast nur innerorts bezahlst du eine Menge Diesel und noch höhere Steuern und höhere Wartungskosten. 😉

Dieses Drehmomentmärchen wird auch nie alt.

Zitat:

Nur so als Argument gegen die notorischen Dieselgegner. Ich dachte auch bis Ende 2003 ich brauche einen Benziner weil ich ja sportlich fahren will. Zum Glück hat damals dann die Vernunft gesiegt und ich hab mir mittlerweile eine Menge Geld gespart, weil der Diesel weniger braucht und bei uns auch immer billiger als Benzin war und ist. Ich fahr zwar noch immer schnell (relativ), aber ich brauche den Motor dazu nicht hochjagen weil ja Drehmoment von unten da ist.

Beschleunigt wird mit Leistung. Und Leistung ist Drehmoment MAL Drehzahl. Wenn dein Diesel also sehr viel Drehmoment bei wenig Drehzahl hat, dann hat er immernoch nicht mehr Leistung. 😛

Zitat:

Und nein, der Diesel ist im Unterhalt nicht teurer. Wird ja eh nix hin am alten D5. Das Geld für die 1-1,5l mehr an Öl die er beim Ölwechsel braucht, steckst beim Benziner in Zündkerzen/-spulen rein.

Das würde ich so nicht sagen.

Das Einzige, was ein Diesel besser kann ist weniger verbrauchen.

Mehr nicht.

Nur meine Meinung, aber es soll kein Diesel oder Benziner Faden werden hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen