Volvo s60 2.5T

Volvo S60 1 (R)

Volvo s60 2.5T HILFE !!!

Erst einmal Hallo!

Da ich amWE meinen BMW 330D zusammengelgt habe, bin ich jetzt auch der Suche nach einem adäquaten Ersatz. Da mir schon immer der S60 sehr gefallen hat, bin ich mal zum Händler gegangen und hab mich ein wenig informiert. Von der Datenblatt her würde mich der 2.5T ansprechen. Nun meine Frage, Vorderrad. oder ist AWD zum empfehlen? Oder gar eine andere Motorisierung? Was sind eure Erfahrungen, ist er sportlich oder milde? Was soll man bei einem Kauf unbeding dazubestellen? Bitte schreibt mir Eure Tips und Erfahrungen. Vielleicht kann der eine oder andere dieses Auto mit einem A4 2.5TDI 180PS, oder dem BMW vergleichen!

Danke mosca - ex BMWler

15 Antworten

Hallo Mosca

Grundsätzlich musst du für dich wohl entscheiden, wass du unter sportlicher Fahrweise verstehst. Ist es die "souveräne" Art, mit gutem Drehmoment bei tiefen Drehzahlen hohe Reisegeschwindigkeiten, bei tiefem Verbrauch zu fahren oder pflgegst du eher den stürmische/hektische, angeblich sportliche und verschleissfreudigere n Fahrstil?

Wie sind deine Erfahrungen im BMW 330D? Ein Umstieg auf einen frontgetriebenen Audi oder Volvo wird bei starken Beschleunigungen aus engen Kurven sicher feststellbar sein. (Entweder durch Traktionsprobleme oder Leistungsreduktion des DSP/ESP)

Mier fiel der Entscheid nach den Erfahrungen im Audi A6 TDi mit 290 Nm bei 1900 U/min zum D5 AWD nicht schwer. Der erste Eindruck bei der Probfahrt hat sich bis jetzt bestätigt. Die im Audi aufgetretenen Traktionsprobleme bei starker Beschleunigung sind nicht mehr da, dank AWD kommt das DSP. wenn überhaupt, viel später zum Einsatz, was sich in einer sehr unspektakulären, aber effizienten Beschleunigung bemerkbar macht.

Das Leistungsangebot des 2.0T-Benziners ist sicher einwandfrei. Wie verkraftest du aber die höher ausfallenden Treibstoffkosten im Vergleich zum Diesel-BMW?
Meines Erachtens bieten moderne Diesel heute das beste Preis-/Leistungs-/Spassverhätlnis, vorausgesetzt der Fahrzeugeinsatz findet ausschliesslich auf öffentlichen Strassen statt. Wenn jedoch regelmässige Besuche auf Rennstrecken ein Thema sind (wobei die Kosten dann kaum eine entscheidende Rolle spielen dürfen), würde ich zum Benziner greifen.

Gruss, aus Zürich...

D5 AWD ?

verdammt! die schweizer kriegen auch immer mehr als wir in deutschland....

jens, D5 FWD

Hallo Mosca!

Ich würde sagen: 2.5T Probefahren und dann bestellen.

Zwar kenne ich nur den älteren 2.4T, aber schon von dem war ich sehr begeistert. Der zieht gleichmäßig hoch als ob es ein großvolumiger 6 Zylinder wäre, und das ganze bei wesentlich besseren Verbrauchswerten.
Den 2.5T FWD kannst du mit Sicherheit mit weit unter 10L bewegen und da ist schon Spaß beim Fahren dabei.
AWD würde ich nur empfehlen, wenn bei dir der Winter besonders zuschlägt und du evt. in bergigem Gebiet wohnst, Traktionsprobleme gibts beim 2.5T, gerade wegen seiner harmonischen Kraftentfaltung im Gegensatz zum T5 nicht.

Jeder S60 ist grundsätzlich sehr angenehm zu fahren und kann auch sportlich bewegt werden. Die extrem breite Spur macht sich in jeder Kurve bemerkbar, der Wagen liegt satt auf der Straße und es sind sehr hohe Kurvengeschwindig-keiten möglich, bis man meint, an die Grenze gegangen zu sein. Danach ist der S60 nicht so stark untersteuernd ausgelegt wie der V70I, dies gilt besonders für die S60 mit Benzinmotoren.

Die Entscheidung ob es nicht doch ein Diesel sein soll, hängt in erster Linie von deiner jährlichen Fahrleistung ab, bzw. ob du den Mehrverbrauch in Kauf nehmen möchtest. Ich würde den Mehrverbrauch gerne in Kauf nehmen, wenn ich nicht gerade 50.000km im Jahr unterwegs bin, aber das muß jeder für sich entscheiden

@CCRider
es geht hier um den 2.5T und nicht um einen 2.0T.
Für die Rennstrecke sind alle hier angeführten Modelle ohne weitere Investitionen nicht geeignet, viel zu wenig Leistung aber vor allem eine zu schwache Bremsanlage bei zuviel Gewicht.

Danke !

Also erst einmal ein dickes, fettes Danke!

Ich bin heute den A4 2.5 TDI AWD gefahren und wahr ehrlich gesagt enttäuscht!!! Erst ab ca.1800 geht er richtig zur Sache und dann auch nicht wirklich so agile wie der BMW 330D, naja es wird woh kein Audi werden!

Dann bin ich mit dem "alten" 2.4 T S60 gefahren, da der Händler nur einen Automatik gehabt hat, habe ich halt diesen ausprobiert. Ich muß ganz ehrlich sagen, nicht schlecht! von unten sehr gut, laufruhig, relativ leise Geräuschkulisse, einfach ein wirklich gutes Auto. Bis auf (es muß ja was kommen!) das Interieur, dieses ist im Gegensatz zum Audi oder BMW schon etwas einfach gestaltet, zb Handschuhfach oder das ganze Amaturenbrett... naja man muß wohl kleine "Fehler" hinnehmen...

Sonst bin ich vom S60 sehr positiv überrascht!!!

Hat irgendjemant ERfahrungen bzgl. der Doppelrohranlage von Heico Sportiv??? sieht nämlich echt ganz nett aus....

Vom Verbrauch her kann ich nur sagen, daß ich mir darüber gar keine Gedanken machen will, denn der BMW hat bei flotter Gangweise auch seine 11 Liter gebraucht!!! Ich möchte einfach mal einen Benziner fahren (nicht unbedingt auf dem Salzburgring!!!)

Die Frage, die mich wirklich noch beschäftig ist, AWD oder kein AWD

Bitte um weitere Hilfestellung!

DAnke

Ähnliche Themen

Hallo Mosca!

Ich denke wenn du vom 2.4T Automatik schon begeistert bist, dann wird dich der 2.5T als Schalter umso mehr umhauen, da er doch wesentlich bessere Fahrleistungen hat.
Probiere den auf alle Fälle noch aus, wenn du eine Möglichkeit dazu hast!

Das mit AWD mußt du eben überlegen, wiege die Vor- und Nachteile ab.
Nachteile sind auf alle Fälle der höhere Verbrauch, etwas mehr Gewicht, schlechtere Fahrleistungen (außer auf Schnee ;-), der höhere Anschaffungspreis und nicht zuletzt stellt der AWD-Antrieb eine potentielle Defektquelle dar, eine Reparatur in diesem Bereich kann sehr teuer werden. Willst du den Wagen aber nur einige Jahre fahren, sollte der letzte Punkt natürlich hinfällig sein.
Welche Vorteile du selber in der Gegend in der du unterwegs bist, ziehen kannst, kann ich nicht beurteilen.

Ich würde statt dem AWD-Antrieb eher schöne Felgen oder eine der hervorragenden Soundanlagen die Volvo anbietet wählen.

Viel Spaß bei der Auswahl,
viele Grüße, Tom

hi mosca,

den a4 quattro mit 132kw hab ich mehrfach gefahren, als Schalter wie mit Tiptronic und ich fand den nicht gut genug zum WEchseln.
Mein A4 pd 85 Kw geht auch nicht sooooo viel schlechter, aber darum gehts nicht.

Der A4 ist teuer, die Schaltversion (6-Gang) wegen des extrem kurzen ersten Gangs nervig, der Wagen als solcher nicht leise genug. Also zu teuer der Spaß.
Quattro ist natürlich toll, allerdings fährt das Auto auch sonst nicht mehr richtig (durchdrehende Reifen)

Der BMW ist sehr sportlich, macht viel Spaß, ist leiser, als AWD aber meines ERachtens viel zu teuer.

Den 2,5T fahr ich jetzt im XC90, natürlich kein Vergleich mit S60 vom Gewicht, aber der Motor ist absolut kultiviert und zieht von unten heraus, wunderbare Maschine.
AWD immer wieder, der letzte Winter hat mich überzeugt.

Grüsse

Noch ein Tip für Mosca ...

Bei der Wahl obs ein AWD sein soll oder nicht, wirf bitte mal ein Auge auf den Wendekreis. Wenn du von einem Hecktriebler auf einen S60 Frontantrieb umsteigst, gibts eh erst mal einen Kulturschock und soweit ich mich erinnere, ist der Wendekreis beim AWD nochmals um 30cm grösser.

Gruß
Barry

Zitat:

Original geschrieben von uelmenduelp


D5 AWD ?

verdammt! die schweizer kriegen auch immer mehr als wir in deutschland....

jens, D5 FWD

Den V70 D5 AWD gibt es auch in Deutschland.

tatsache! hab ich noch gar nicht gewusst....*schäm*

Armaturenbrett:

alles hat 2 Seiten:
- der VOLVO ist extrrem leicht zu bedienen und sehr leicht sauber zu machen
- in der Nacht ist es sehr augenfreundlich, an die Armaturen im Audi: mal rot in der Mitte hell, kann ich mich nicht gewöhnen
- ob das Armaturenbrett im Audi wirklich besser aussieht, bleibt aber jedem selbst überlassen.
- die neuen 2004erModelle haben ja schon die Ringe um die Anzeigeinstrumente. DAs sieht schon mal etwas besser aus.

AWD/FWD? Die Frage musst Du allein beantworten. Vorteil FWD: leichter, schneller, preiswerter. Nachteil FWD: bei hohem Leistungseinsatz schlechte Traktion. Bei AWD umgekehrt. Fährst Du viel in den Bergen? Viel auf Schnee oder glatten Strassen? Ziehst Du einen Wohnwagen? Brauchst Du aus engen Kurven jede Zehntelsekunde? Der AWD kostet 2500 Euros mehr. Was bekommst Du davon gebraucht wieder?

Klar rutscht bei schnellem Fahren bei meinem D5 ab und zu mal ein Vorderrad kurz durch. Aber be leicht gemässigtem Beschleunigungsverhalten ist das kein Problem. Mein Problem ist wohl eher, dass nun bei 96.000km wohl endgültig die Serienbereifung am Ende ist.

Im Vergleich zum 3er ist der VOLVO grds anders abgestimmtz. Er ist weicher, er fährt dich. Der 3er will gefahren werden. Der 2.5T ist ein toller Motor. Egal wie, ob AWD oder FWD die Wahl ist richtig.


Jürgen

Mir ist heute morgen auch noch ein Punkt durch den Kopf gegangen, der auch auf das Armaturenbrett abzielt.

Es mag stimmen, dass das Cockpit des S60 mit dem vielen Kunststoff nicht so schön anzuschauen ist, wie ein voll ausgerüstetes verholztes A4-Cockpit (wobei selbst da die Meinungen stellenweise auseinandergehen), aber wenn man ehrlich ist, muss man zugeben, dass in keinem der deutschen Konkurrenzprodukte die Ergonomie auch nur annähernd so gut ist, wie im S60.

Gerade die aktuellen Audi werden da zwar von der Presse gelobt, aber die vielen kleinen fummeligen Tasten und auch die nicht geneigte Mittelkonsole sprechen dagegen.

In den Volvos wirkt die Tastenanordnung zwar im ersten Moment wie in einem Flugzeugcockpit, aber sobald man fährt und den Wagen bedient, passt alles. Man denke nur an die grandiose Klimaautomatik.

ja genau, das Beispiel Klima überzeugt.
Kann man im volvo fast ohne Hinzuschaunen bedienen, im audi wegen kleiner Tasten nicht möglich.

Im übrigen finde ich das Armaturenbrett in meinem alten A4 besser als das im neuen A4.

Grüsse

Ich war am Anfang von meinem V70 Cockpit (anthrazit)auch ziemlich enttäuscht. Alles so fade und farblos, kein Schnickschnack und keine Chrompopel usw. Die Erleuchtung kam, als ich mal wieder einen Audi A6 fahren musste. Wer den Volvo gewohnt ist, für den ist der Audi vor allem bei Nacht der reinste Kitsch. Ist halt schwedisches Design : Zeitlos, Klare Linien, keine Schnörkel. Wie gesagt, ich möchte es nach meine Eingewöhnungsphase nicht mehr missen.

Gruss Barry

Armaturenbrett kann gestalltet werden

Hallo Mosca,
den Innenraum kann man gestallten anbei z.B ein Foto meines Innenraums und ein Link auf eine Seite bei der man noch mehr anregungen und mgl. sehen kann
MfG
Markus

http://www.eurosporttuning.com/.../merchant.mv?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen