Volvo S40, Motor pfeift

Volvo S40 2 (M)

Hallo Leute ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, mein Volvo S40 2,4l Bj. 2004 macht seit gestern Probleme.
Motor ist voll am pfeifen aber wenn ich Ölstab rausziehe dann hört es auf. Ich weiß nicht woran es liegen und wonach ich suchen soll, Lima, Wapu oder sonst noch was, keine Ahnung. Hat jemand von euch ne Idee was es sein kann? Danke an alle im Voraus 🙂

67 Antworten

Hi Rene was für einen Motor hast du denn drin?
Ich fahr nen C70 II mit dem 2,4i
Hab Lima und Wapu mit Zubehör tauschen lassen und leider erst danach durch Zufall den Öldeckel Mal abgeschraubt und durch neuen Suchansatz diesen thread gefunden

Also Faktum wäre erstmal Membran tauschen bevor (263€ roundabout) bei scandix für das komplette Gehäuse auszugeben?

So langsam steigt mir die Frau aufs Dach und vergleicht die Ölfälle mit Kostenfalle

Kommt jemand aus der Düsseldorfer Ecke der das Problem gelöst hat?
Danke Gruß Thomas

Zitat:

@Black-Viking schrieb am 31. Januar 2020 um 05:41:26 Uhr:


Hi Rene was für einen Motor hast du denn drin?
Ich fahr nen C70 II mit dem 2,4i
Hab Lima und Wapu mit Zubehör tauschen lassen und leider erst danach durch Zufall den Öldeckel Mal abgeschraubt und durch neuen Suchansatz diesen thread gefunden

Also Faktum wäre erstmal Membran tauschen bevor (263€ roundabout) bei scandix für das komplette Gehäuse auszugeben?

So langsam steigt mir die Frau aufs Dach und vergleicht die Ölfälle mit Kostenfalle

Kommt jemand aus der Düsseldorfer Ecke der das Problem gelöst hat?
Danke Gruß Thomas

Moin
Ich fahre den V50 2.4i mit 170PS

War das Geräusch bei dir denn weg als du den Öldeckel angeschraubt hast?
Wenn ja, hat's definitiv die Membran erwischt.
Fahren solltest du dann nur noch mit gezogenen Ölpeilstab damit der Unterdruck entweichen kann und am besten nur wichtige Wege.
Ansonsten kann es dir die Dichtungen der Kurbelwelle rausziehen. Wäre sehr ärgerlich und mit viel Arbeit verbunden...

Die Membran kostet bei Skandix ca. 20€
Ich würde dir empfehlen die erstmal zu tauschen und zu schauen was danach passiert also ob das Geräusch weg ist und auch der Unterdruck im Motor ist dann weg.

Das Ölfiltergehäuse kann man im schlimmsten Fall später immer noch kaufen falls es nicht mit der Membran geklappt hat was ich aber nicht glaube.

Gruß

Muss man für den Wechsel des ÖFi-Gehäuses eigentlich das Motoröl ablassen oder geht das auch so?

Das sollte leerlaufen, ich würde im Anschluß tauschen.

Ähnliche Themen

Das Öl sollte abgelassen werden.
Und anschließend muss eh frisches Öl rein 😉

Ich rate auch dazu, sich die Schläuche am Ölfiltergehäuse anzusehen, und ev. vorsorglich mitzutauschen.

Ich habe auch das Ölfiltergehäuse tauschen müssen - bis auf nen paar Tropfen ist da nix rausgelaufen.
Fahrzeug stand vorne allerding auf "Auffahrböcken" - also so ca 20 - 25 cm höher.

Und da das Öl erst ein paar Kilometer drin war, ist es auch drin geblieben.
Musste anschließend nicht mal was nachfüllen.

Das ein Tausch allerdings etwas "fummelig" ist, stimmt schon.

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 2. Februar 2020 um 08:15:38 Uhr:


Ich rate auch dazu, sich die Schläuche am Ölfiltergehäuse anzusehen, und ev. vorsorglich mitzutauschen.

Genau, sollte man auch machen. Denn wenn die Schläuche undicht sind, hat auch der Tausch von dem Ölfiltergehäuse keinen Erfolg gebracht.
Lieber gleich mit tauschen. Kosten ja nun nicht die Welt. Und so muss man am Ende nicht zwei mal alles zerlegen 😉

Habe Probleme, den Luftfilterkasten auszubauen. Muss dieser vorher zerlegt werden, also in Teilen ausgebaut werden?

In diesem Luftfilterkastengehäuse ist auch das Motorsteuergerät verbaut
- muß vorher abgestöpselt werden und der Kabelbaum gelöst werden.

Um den Luftfilterkasten raus zu bekommen muß das obere Motorlager - Zahnriemenseite - raus und der Motor dann ein Stück zurück.
Motor aber vorher abstützen oder aufhängen.

Und auch dann, ist es noch sehr eng. Ich mußte schon fummeln, wie rum ich den Kasten drehe, damit er raus, bzw. wieder rein geht.

Wenn du nur die Membran tauschen willst, kann der Kasten drin bleiben. Ist fummelig aber geht.

Ansonsten alles lösen wie von Albatros95 beschrieben und durch kippen des Motors entnehmen. Motorlager muss dafür aber nicht raus. Geht auch so indem du den Motor von unten vorsichtig mit einem Wagenheber kippst. Holzkeil unterlegen nicht vergessen. Und nur so weit wie nötig kippen.
Aber dabei kann auch mal was schief gehen. Eigenes Risiko 😉

Ich lasse den Kasten immer drin. Ich löse ihn, ziehe diesen etwas hoch und dann bei Seite. Dann hat man genug Platz

Gruß

Ich hatte auch zuerst versucht, nur die Membram zu tauschen - bei ausgebautem LuFi-Kasten.

Ich habe das nicht hinbekommen.
Mein Problem war
- der mangelnde / wenige Platz
- die Feder, die zwischen Deckel und Membrane sitzt
- die relativ weiche Membrane so in das Gehäuse zu bekommen, das die richtig sitzt und auch vom Deckel richtig angedrückt wird.
- Der Deckel muß in einer bestimmten Position verbaut werden, wegen der Belüftung der Membrane von oben - zumindest bei mir.

Ob ich das bei ausgebautem Gehäuse hinbekommen hätte, bleibt eine offene Frage.
Ich habe dann ein kpl neues Ölfiltergehäuse verbaut.

Es gibt zwei Versionen des Ölfiltergehäuses, einmal das erste 30684381 und das neuere 31338685.

Daher wäre es gut, wenn ihr das Baujahr des Wagens und die Nummer des Gehäuses benennt.

Es ist das Zweitgenannte 31338685. Angeblich gibt es wohl nur eine Version, bei der der Zugriff auf die Membran möglich ist. Weiß aber nicht ob ich diese verbaut habe.
Habe Angst, dass beim Versuch, den Deckel zu öffnen was kaputt geht....

Den Deckel vorsichtig mit einem dünnen Schlitz Schraubendreher aufhebeln.
Am besten immer rundherum immer ein kleines Stück.
Der Deckel hat einen kleinen Schlitz wo du den Schraubendreher für den ersten ruck ansetzen kannst.

Du solltest das ganze auch wirklich mit bedacht und Stück für Stück machen.

Ich habe mir bei meinem Deckel ein Stück rausgebrochen. Zum Glück geht es so noch und ich konnte es so lassen.

Ist halt altes Plastik, welches immer mit Öl in Berührung kommt...

Also laut Volvo kann man die Membran überhaupt nicht tauschen, egal bei welchem Gehäuse. Deshalb gibt's die Membran auch nur bei Skandix.

Aber es geht bei beiden zu tauschen. Aber achte darauf, welche Membran du benötigst. Gibt 2 verschiedene.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen