Volvo S/V60 kaufen/leasen oder auf Nachfolger (2018) warten?

Volvo V60 2 (F) Cross Country

Wie würdet Ihr das sehen:
Macht es Sinn, den Volvo S/V60 (als Benziner) jetzt zu kaufen oder sollte man besser auf den Nachfolger (2018) warten?
Hier ein paar Aspekte/Argumente:

Vorteile aktuelles Modell:
+ ausgereift
+ recht hohe Rabatte (~25%)
+ sehr gut ausgestattetes Sondermodell „Linje Svart“

Nachteile aktuelles Modell:
- Design nicht mehr passend zur neuen Volvo-Designsprache
- unübersichtlich
- technischer Entwicklungs-/Sicherheitsstand von 2008/2009
- kleiner Kofferraum
- kein Benzinpartikelfilter (erst im neuen Modell)
- vergleichsweise hoher Verbrauch
- Wiederverkaufswert

Die Vor- bzw. Nachteile ergeben sich dann (höchstwahrscheinlich) beim neuen Modell nächstes Jahr genau umgekehrt…

Wie seht Ihr das? Oder sollte man das (noch) aktuelle Modell besser leasen, um somit das Restwertrisiko in 3-4 Jahren zu umgehen?

28 Antworten

Ich klinke mich hier auch nochmal ein, da ich auch vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.
Hast Du Dich schon entschieden, Helge?

Mein Leasing für meinen geliebten Ocean läuft Mitte 06/2018 aus. Ich würde ihn direkt kaufen, wenn es kein Diesel wäre 🙁

Die Optionen wären:
Diesel Jahreswagen für 18-24 Monate leasen oder Benziner Jahreswagen kaufen. Einen V60 noch neu zu bestellen für das Leasing war viiiiel zu teuer. Nachlässe konnte ich da nicht entdecken. Allerdings sind die gebrauchten Benziner zur Zeit auch ziemlich ausgedünnt.

Meint Ihr, man würde einen hohen Verlust beim Wiederverkauf habe, wenn man sich für den Benziner entscheidet und diesen 1-2 Jahre fährt? Das wäre mir fast am liebsten, denn dann könnte ich in Ruhe abwarten und zur gegebenen Zeit bei dem neuen V60 zuschlagen - wenn er mir denn gefällt und noch in die Garage passt 😁

Der V60, so wie er grade ist, ist in vielerlei Hinsicht der beste Volvo, den ich je gefahren bin, von daher wäre es schön, das nochmal 1-2 Jahre zu geniessen. (Nur das "Mediencenter" ist extrem in die Jahre gekommen ...)

Freue mich über die andere oder andere Meinung!

Wenn ich meinen 🙂 vorgestern richtig verstanden habe, kann man den aktuellen S/V60 angeblich ab heute gar nicht mehr ordern, da die beiden Modelle nur bis 31. Januar 2018 frei konfigurierbar waren.
Der Car-Konfigurator spuckt zwar noch keine Meldung aktuell raus, aber das dauert(e) bei VOLVO schon immer etwas länger, bis dieser aktualisiert wurde.

Ich "trauere" meinem V60 ebenfalls jetzt schon mehr als hinterher, da ich ihn ebenfalls einen der besten Elche empfand, auch wenn mir die ganzen neuen VOLVO´s super gefallen.

Mein Leasing geht glücklicherweise noch bis Anfang November ´18, bei mir hängt´s aber von einer ganz anderen Sache ab, ob´s generell mit einem Anschluss-Leasing was wird...Entscheidung daher VÖLLIG offen. 🙄

Richtig, für´s neu bestellen war gestern die Deadline.

Der schönste Wagen wird eingestellt ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Helge4711 schrieb am 15. September 2017 um 18:47:30 Uhr:



Nachteile aktuelles Modell:
- technischer Entwicklungs-/Sicherheitsstand von 2008/2009

Ein Widerspruch: V60 wurde immer wieder weiterentwickelt, z.b. Spurhalteassistent ist jetzt aktiv und kann mitlenken, BLIS ist nicht mehr Kamerabasiert, sondern hat zwei Radars und hilft auch beim Ausparken. Sensus hat vom Werk RTTI usw. Natürlich es ist kein neues SPA Plattform, aber auf jeden Fall nicht 10 Jahre alt, besonderes nach dem Facelift im Jahr 2013. Es fehlen LED Scheinwerfer und das "Autopilot", aber die restliche Systeme sind nicht so alt. Die VEA Motoren und AISIN Getriebe sind identisch mit dem, was SPA Plattform nutzt.

Aber solange ein V60 als Jahreswagen sogar nicht die Hälfte von UVP kostet... würde ich ihn nur als Gebrauchtwagen kaufen.

Nicht alle Neuerungen sind auch sinnvoll. Mit jeder Neuerung wird man auch gläserner.
Aber das merkt ja kaum noch jemand.
Den meisten ist es schlichtweg egal.

Hast Du mal ein Beispiel für eine sinnfreie Änderung? (Design mal außen vor?) und welche Änderung im V60 hat dich gläserner gemacht?

...ich greife hier nochmals mein eigenes Thema auf:

Macht es Sinn, den Volvo V60 I (als Benziner) jetzt (als Gebrauchtwagen/Tageszulassung) zu kaufen oder sollte man besser auf die Jahreswagen des Nachfolgers V60 II (ab ca. 2019) warten?

Hier ein paar Aspekte/Argumente:

Vorteile V60 I:

+ ausgereift
+ sehr gut ausgestattetes Sondermodell „Linje Svart“

Nachteile V60 I:
- Design nicht mehr passend zur neuen Volvo-Designsprache
- unübersichtlich
- technischer Entwicklungs-/Sicherheitsstand von 2008/2009
- kleiner Kofferraum
- Ledersitze (?) Wie verhält sich dass bei den anhaltend warmen Temperaturen, da ja die Sitzbelüftung fehlt?
- kein Benzinpartikelfilter (wobei ich das mittlerweile fast als Vorteil sehe, denn der OPF muss sich ja (insbesondere im Kurzstreckenbetrieb) erst bewähren
- vergleichsweise hoher Verbrauch
- Wiederverkaufswert in 3-4 Jahren

Wie seht Ihr das? Was haltet Ihr z.B. von folgendem Angebot: Volvo V60 T3 Geartronic Linje Svart ?
Vorteile hier:
+ Viel Ausstattung (vor allem "Seiten- und Heckfenster aus Verbundglas"😉, ein vergleichbarer neuer V60 II (leider im Moment erst ab T5 bestellbar) kostet mindestens 10.000 EUR mehr!
+ sofort verfügbar! (Passat & Co. haben teilweise 6-8 Monate Lieferzeit oder sind gar nicht erst bestellbar...)
Nachteil:
- Preis: ...jedenfalls im Vergleich zur "Konkurrenz" z.B. Jahreswagen Mazda 6, Opel Insignia, Ford Mondeo (etc..) oder im Vergleich zu einem Golf VII TSI DSG Variant Neuwagen (größerer Kofferraum, sparsamer...) Oder sogar im direkten Vergleich zu einem Volvo V90 JW D3 Geartronic: ab ca. 34.000 EUR...

Zitat:

@Helge4711 schrieb am 6. September 2018 um 09:54:55 Uhr:


...ich greife hier nochmals mein eigenes Thema auf:

Macht es Sinn, den Volvo V60 I (als Benziner) jetzt (als Gebrauchtwagen/Tageszulassung) zu kaufen oder sollte man besser auf die Jahreswagen des Nachfolgers V60 II (ab ca. 2019) warten?

Hier ein paar Aspekte/Argumente:

Vorteile V60 I:

+ ausgereift
+ sehr gut ausgestattetes Sondermodell „Linje Svart“

Nachteile V60 I:
- Design nicht mehr passend zur neuen Volvo-Designsprache
- unübersichtlich
- technischer Entwicklungs-/Sicherheitsstand von 2008/2009
- kleiner Kofferraum
- Ledersitze (?) Wie verhält sich dass bei den anhaltend warmen Temperaturen, da ja die Sitzbelüftung fehlt?
- kein Benzinpartikelfilter (wobei ich das mittlerweile fast als Vorteil sehe, denn der OPF muss sich ja (insbesondere im Kurzstreckenbetrieb) erst bewähren
- vergleichsweise hoher Verbrauch
- Wiederverkaufswert in 3-4 Jahren

Wie seht Ihr das? Was haltet Ihr z.B. von folgendem Angebot: Volvo V60 T3 Geartronic Linje Svart ?
Vorteile hier:
+ Viel Ausstattung (vor allem "Seiten- und Heckfenster aus Verbundglas"😉, ein vergleichbarer neuer V60 II (leider im Moment erst ab T5 bestellbar) kostet mindestens 10.000 EUR mehr!
+ sofort verfügbar! (Passat & Co. haben teilweise 6-8 Monate Lieferzeit oder sind gar nicht erst bestellbar...)
Nachteil:
- Preis: ...jedenfalls im Vergleich zur "Konkurrenz" z.B. Jahreswagen Mazda 6, Opel Insignia, Ford Mondeo (etc..) oder im Vergleich zu einem Golf VII TSI DSG Variant Neuwagen (größerer Kofferraum, sparsamer...) Oder sogar im direkten Vergleich zu einem Volvo V90 JW D3 Geartronic: ab ca. 34.000 EUR...

Wenn´s noch was hilft:

Habe meinen 2010er D5 V60 soeben verkauft und mir einen V60 D4 VEA, MJ 2018 beim Freundlichen geholt. Linje Svart mit Lichtpaket, Familienpaket, ACC, Ledersitzen, Automatik und noch ein paar weiteren Extras im Leasing für umgerechnet 31.000 (bei Übernahme) in drei Jahren. Das sind satte 38% weniger als Liste 50.000. Die Tageszulassung und die 8km auf dem Tacho sind mir herzlich egal. Mir war schon vorher klar, dass ich gern ein ausgereiftes Auto mit "neuem" Motor haben wollte. Hat sich bisher absolut bewährt. Den V60 finde ich sowieso sehr zeitlos. Die Assistenzsysteme finde ich persönlich noch nicht veraltet.

VG

Verdeboreale

Assistenzsysteme sind sicherlich sinnvoll. Es soll aber tatsächlich auch noch Autofahrer geben, die ohne (regelmäßige) Nutzung von ACC etc. aktiv am Verkehrsgeschehen teilnehmen...und das sogar unfallfrei. Unglaublich sowas! Aber ich weiß schon, jetzt kommt der Hinweis mit dem Fall der Fälle.

Wenn's noch was hilft:

Ich habe im September 2016 einen V70 III als Jahreswagen gekauft.

Die V70 III Produktion war gerade ausgelaufen, der V90 kam erst im Oktober/November auf den Markt.

Der V70 III beruht ebenso wie der 60er auf einer Entwicklung aus 20xx, Basis war glaube ich der Mondeo.

Ich fühle mich pudelwohl, nicht in einem veralteten Fahrzeug unterwegs, bis auf Kleinigkeiten läuft alles rund, also alles gut.

Auch der V60 bietet den erforderlichen Komfort, mit den aktuellen Motoren vermutlich auch keine Probleme.

Also, meinen Segen hast Du....

Ich kann nach fast 5 Jahren Haltezeit auch nichts bemängeln, der Elch läuft wie am 1. Tag, die Geräuschkulisse hält sich bis auf eine Stelle total zurück (müsste irgendwo im Mittelbereich des Armaturenbretts sporadisch auftreten). Alle Systeme verrichten ihren Dienst zuverlässig, einzig die Kollisionswarnung schlägt ab und an mal Alarm, obwohl die geringste Einstellung gewählt ist.
Okay, die 8-Gang-GT ist definitiv ein Fortschritt zur alten 6-Gang-GT, aber das ist für mich Jammern auf höherem Niveau.
Mir fällt jetzt schon der Abschied schwer...lang ist´s bei mir nicht mehr bis Mitte November!!! 😮 🙁 🙁

Zitat:

@Roadrunner-12 schrieb am 25. September 2018 um 11:59:16 Uhr:


Assistenzsysteme sind sicherlich sinnvoll. Es soll aber tatsächlich auch noch Autofahrer geben, die ohne (regelmäßige) Nutzung von ACC etc. aktiv am Verkehrsgeschehen teilnehmen...und das sogar unfallfrei. Unglaublich sowas! Aber ich weiß schon, jetzt kommt der Hinweis mit dem Fall der Fälle.

Fall der Fälle? Also das ACC war nach den Erfahrungen mit dem Vorgänger ein absolutes Muss. Benutzte es täglich und ich fand das auf dem täglichen Weg zur Arbeit sehr, sehr entspannend. Für mich ein absoluter Mehrwert. Genau wie die Automatik. Aber da nimmt der eine oder andere ja immer noch gern aktiv am Verkehrsgeschehen teil... Geschmäcker sind halt verschieden.

VG

Verdeboreale

Deine Antwort
Ähnliche Themen