Volvo's bei Ikea ?!

Volvo

ich hab neulich in der zeitung, gelesen das der bastel-möbel riese ikea jetzt auch autos verkaufen will !
Welche marke den schweden dabei vorschwebt werdet ihr sicher leicht erraten können.
ich hoffe nur das die autos schon komplett zusammen gebaut sind.(nicht das sonnst bei ikea übliche "lego Prinzip" !!

was haltet ihr davon ?

mfg der rübezahl

26 Antworten

@Leuchti ich glaube nicht das die Hersteller davon begeistert sind! Ich glaube eher das es Firmen wie VW,Mercedes-Benz(Smart) und auch Volvo nich so glücklich darüber sind das ihre Autos bei Aldi Quelle Ikea verramscht werden.
Das macht das teuer erkaufte Image kaputt !!

und was zum Henker is ein Biertisch ?

Greetz Rübezahl

@Rübezahl

Also ein Biertisch ist ein Tisch, an dem Bier getrunken wird. Und über Gott und die Welt gesprochen wird und darüber, dass früher alles besser war....Bin halt aus Süddeutschland, da gibt es so was.

Ansonsten hast Du recht. Ich muss da etwas differenzieren. Den Edelherstellern ist es natürlich nicht wurst, wenn ihre Autos billig verramscht werden. Letztlich sind sie aber irgendwie selbst daran schuld: Denn durch differenzierte Marktbearbeitung in unterschiedlichen Regionen gibt es offenbar eine preisliche Differenzierung, die derartige Billigangebote erst möglich machen (Thema EU - Fahrzeuge, oder schau Dir einmal an, zu welchen Preisen unsere Volvos in den USA verkloppt werden)

Die Interessen von Kunden und Herstellern sind dabei naturgemäß engegengesetzt: Der eine will möglichst viel Auto für sein Geld, der andere will möglichst viel verdienen. Und alle Möglichkeiten, Kosten zu sparen, werden daher - von wem auch immer als Marktteilnehmer - genutzt. Und der Markt ist dank Interent & Co für jeden der lesen kann transparent. Also dreht sich das Rädchen bei retardierendem Konsum immer schneller (Deflation usw.) und die Hersteller schauen daher lieber auf neue Märkte, die noch wachsen.

Eine letztlich einfache Geschichte....

Re: @Rübezahl

Zitat:

Original geschrieben von Leuchti


Also dreht sich das Rädchen bei retardierendem Konsum immer schneller (Deflation usw.) und die Hersteller schauen daher lieber auf neue Märkte, die noch wachsen.

Eine letztlich einfache Geschichte....

In der klassischen Tragödie folgt auf den Höhepunkt, ein retardierender Akt und dann - die Katastrophe 😁

Ein spezielles Problem, das wir in der "Servicewüste Deutschland" aber haben, ist das für Service ausgesprochen ungern Geld bezahlt wird. Also muss dieser in den Kaufpreisen enthalten sein. In der klassischen Pre - Internet Welt, gab es zu dem lokalen Händler beim Einkauf ohnehin wenig Alternativen. Preisvergleiche waren nur in Maßen möglich, weshalb man eben meist auch dort eingekauft hat. Nun kaufen selbsterklärte Sparfüchse den Rechner bei Aldi, obwohl das Markengerät beim Händler um die Ecke nur 50 - 100 € mehr kosten würde und verlagern Ihre weitergehenden Service - Probleme (Ich rede nicht von Garantie oder Gewährleistung) an Bekannte und Verwandte. ("Kannst mir nicht mal schnell den Internetzugang einrichten..." "...den Rechner von Viren säubern.. etc.) Eine echte Service - Kultur gibt es darum in D in diesem Bereich schon gar nicht mehr.

Beim Auto wird das in dieser Form - zum Glück - kaum möglich sein. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass typische Wartungsarbeiten "von der Stange" von den ATUs und Pit - Stops erledigt werden. Wer ein Montagsauto erwischt, wird dann wohl immer einen Anwalt brauchen, weil das dann keiner mehr hinbekommt - und auch nicht hinbekommen will. Entweder setzt da ein Umdenken ein und wir sind bereit guten Service auch mit gutem Geld zu bezahlen - oder die engagierten Familienbetriebe werden aussterben und es bleiben nur die Marmorpaläste in den Großstädten sowie e-sixt, Quelle und Aldi, wo man aber - selbstredend - Autos nur kaufen und ganz sicher nicht warten oder reparieren lassen kann. Ich gehe dabei einfach davon aus, dass Kleinbetriebe in ländlichen Gebieten (eben die Familienbetriebe) beim Verkauf eh keine Chance mehr haben und als reine Service - Werkstätten sich entweder nur auf Mainstream- oder ganz spezielle (teure) Nischen - Fahrzeuge spezialisieren werden. Dann könnte Volvo (mit seinen lächerlichen 0,9 Marktanteil) ganz fix durchs Raster fallen. Zumindest was eine bundesweit flächendeckende, gute Serviceabdeckung anlangt.

Keine sehr schönen Aussichten...🙁🙁🙁

Gruß

Re: @WiWa: Unverständlich

Zitat:

Original geschrieben von Leuchti


Also Deine Anmerkung versteh wer will - ich jedenfalls nicht.

Zu Beginn outest Du Dich als "geil auf alles Neue in dieser Welt" und zum Schluß soll alles bleiben, wie es ist, etwa Aldi bei den Lebensmitteln, der Schuster bei seinem Leisten. Was denn nun?

Ich bin für Neues wenn es "Dinge" sind. Neue Technologien usw. Das was jetzt als angebliche "Revolution" angepriesen wird, kann jeder halbschlaue ohne Studium auch schaffen. Da wird nur ein Regal in einem anderen Raum gestellt.

Die ersten Konzerne versuchen doch schon seit 2/3 Jahren ihre übernommenen "Zweige" wieder abzustoßen. Weil es in den meisten Fällen nichts bringt und man sich nur hat mitreissen lassen auf der Fusionswelle.
Erfahrungen müssen anscheinend auch bei den schlauen Köpfen im Management weh tun.

Dann lassen wir halt alles überall verkaufen. Doch garantiere ich Dir, in naher Zukunft wird das alles wieder so sein wie wir es bis vor einigen Jahren hatten. Die Kunden werden unzufrieden und wollen es wieder getrennt haben - aus welchen Gründen auch immer.

Würden die feinen Herrschaften da oben mal etwas mehr auf die Kunden hören, dann würde auch einiges anders laufen.

Ähnliche Themen

@ leon s80
in d kosten nicht wenige sachen verdammt viel geld. da würde es mir nicht auf ein paar euronen ankommen. nur mache ich immer öfter die erfahrung, daß ich in d zwar mehr geld ausgebe, aber keinen mehrwert im sinne von service dahinter steht. und das nicht bei "exoten", wie z.b. noch volvo, sondern auch bei fahrzeugen von der "stange", z.b. und gerade dort - vw. ich soll 800 € für eine kleine durchsicht mit ein paar kleinen (!) reparaturen zahlen - ok; das ich aber dann mein fahrzeug mit defekten (!) an anderen teilen wiederbekomme und dann noch ausflüchte und dumme kommentare vom meister eines nicht gerade kleinen vw- autohaus zu hören bekomme... --> da bin ich nicht mehr gewillt, noch eine müde mark zum händler zu tragen. bei volvo zeichnet sich leider genauso eine ignoranz beim magdeburger händler ab. schade.😕
auf der anderen seite freut es mich, das ich das auto nicht bei ihm gekauft habe - sondern als eu - import mit ca. 12.000€ preisvorteil zum deutschen vergleichswagen. da brauche ich den service, den ich sowieso nicht erhalte, an den händler abdrücken 🙂
anyway - ich kenne in d keinen service, der die hiesigen preise rechtfertigt. ich sehe dringenden handlungsbedarf in sachen service in d.
mit dieser schlechten meinung über d
verbleibe ich
mfg volker

Zitat:

Original geschrieben von volker d5


[B. bei volvo zeichnet sich leider genauso eine ignoranz beim magdeburger händler ab. schade.😕
auf der anderen seite freut es mich, das ich das auto nicht bei ihm gekauft habe - sondern als eu - import mit ca. 12.000€ preisvorteil zum deutschen vergleichswagen. da brauche ich den service, den ich sowieso nicht erhalte, an den händler abdrücken 🙂

Volker 2 Fragen:

- meinst Du den Händler in Magdeburg direkt oder den nördlich davon? Den nördlich gelegenen kann man in der Tat in die Tonne treten, den im SÜden von MD gelegenen kann ich nur beste noten ausstellen

- Du bist dir im Klaren, dass Du von einem Händler, der an dir nichts verdient hat, besten Service verlangst? Bitte gehe mal mit den kleinen Problemchen an dem Wagen zu Deinem EU-Importuer und verlange die Reparatur der Mängel. Wenn Du dort die Mängel beseitigst bekommst (er hat ja an deinem Wagen verdient), dann OK. Wenn er dich auf die Werkstätten anderer Händler verweist, ahnst Du, welchen Servicegedanken dieser Händler hegt.

Jürgen

Ih unterstelle mal allen Anwesenden, dass sie sich ziemlich gut mit Autos auseinandersetzen bevor sie kaufen.

Und trotz all der Hintergrundinfo zu einem Modell werde ich es mir niemals nehmen lassen, das Auto, welches ich kaufen möchte, probezufahren. Und zwar genau in der Konfiguration mit dem Motor, den ich haben möchte. Den Hinterhof bei Quelle will ich sehen, auf dem sich dort von 10 verschiedenen Marken, die sie vertreiben, ein repräsentatives Vorführwagenarsenal tummelt.

Ich bleibe wirklich bei meiner Meinung, dass ein solch komplexes Produkt wie ein Auto nicht mit einem Computer oder gar irgendwelchen Lebensmitteln vergleichbar ist.

@jürgens60d5
hallo, jürgen
die tipps für die volvo- händler hatte ich ja damals dankenswerterweise von dir. allerdings ist der meister im süden von md entweder launisch wie eine frau oder permanent so ignorant (bereits 3x erlebt). bei diesem händler hatte ich den v70 d5 probegefahren und dann bei der verkaufsangestellten eine verhandlung über die order eines jahres- /halbjahres- bzw. vorführwagens in einem kostenbereich von ca. 35 - 40.000€. leider sah sich die dame nicht in der lage, ein solches auto mit den extras zu suchen und zu ordern. ich habe von diesser frau nach meiner order nie wieder was gehört - na, ja - vielleicht passte ihr meine nase nicht, aber diese ignoranz muß ich nicht unterstützen. und sollte ein vertragshändler nicht gewillt sein für die firma, deren fahne am eingang flattert den service zu richten, kann er die fahne gern abhängen und eine freie werkstatt mit verkauf werden - will sagen wo volvo draufsteht ist auch volvo drin, und ich muß mir von so einer hilfsschülerin wie die verkaufstussi nicht dumm kommen lassen, nur weil die ihre ladenhüter nicht loswerden. den service von volvo verlange ich europaweit - egal, wo mein volvo herkommt, oder haben die händler ein recht auf fahrzeugrassismus?.
leider mußte ich feststellen, daß im raum md die welt mit dem bördekreis oder jerichower land bereits endet - magdeburger sind halt provinzler. den händler im norden, leicht außerhalb md`s habe ich noch nicht persönlich getestet kommt aber bald zum nachrüsten des zuheizers. wenn gewünscht folgen erfahrungsberichte.

nachtrag @jürgens60d5:
nimms nicht persönlich, aber gerade die magdeburger explizit heften sich gern den nimbus einer großen weltstadt an, welcher aber seit otto I. vorbei ist.
glücklicherweise sehe ich, daß du aus der nähe ihleburgs bist - also weit weg vom horror. 😉

Ja, MD und die Weltoffenheit.

Allerdings hatte ich mit herrn Ko** bislang nur positives.

Dank meines Berufes kenn ich jetzt VOLVO-AH in
- Norden MD
- Süden MD
- Braunschweig
- Heidelberg
- im Süden von Hamburg
- südlich von Walldorf
- Bingen (ist die Mutter des nördlich von MD gel. AH)

Was Verkäufer angeht hast Du Recht: da ist VOLVO in aller Regel mies oder zumindes mau (wobei Ausnahmen bestätigen die Regel). Die Werkstattmeister in der Nähe von Walldorf, BS und MD süd sind zumindest erträglich, nett und "eigentlich" zuvorkommend. In BS hatte ich sogar das positive Erlebnis, dass ein durch Marderbiss defekter Turboschlauch am selben Tag repariert wurde (sprich Ersatzteilbeschaffung innerhalb des Tages, obwohl er am morgen nicht da war).

Jürgen

hi,

also ich muß sagen das ich mit dem Service meines Autohauses eigentlich zufrieden, ich kann nichts schlechtes sagen. wenn ich da andere Händler sehe . . . ojeoje.

Rübezahl

@jürgens60d5

da kann man also getrost für elektivfälle nach bs `rüberhuppen? na, ich werd`s mal testen. vielen dank erstmal für die tipps.
ich gucke übrigens jeden tag nach einem scarabäusgrünen s60 mit jl- kennzeichen --> leider noch nicht gesehen. falls dir mal ein silberner v70 d5 mit einem orgelkonzert an lichthupen entgegenkommt oder von hinten in den auspuff guckt, sei gnädig, dann bin ich es 😉
gruß volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen