Volvo Nordland Wuppertal

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob sich sonst noch jemand daran stört, dass man bei Volvo Nordland EUR 26,59 für den Liter Öl bei der Inspektion bezahlt und die selbe Sorte (Castrol R-Tec) im Einzelhandel für die Hälfte bekommt. Wenn man das vorher weiß kann man darüber sprechen, wenn man erst bei der Rechnung davon erfährt finde ich das zumindest "überraschend".

Auch sonst kann ich nur berichten, dass im Verkaufsprozess die totale Freundlichkeit herrschte, aber die Kundenorientierung und Qualität im Service dann massiv abstürzt. Es wurden Zusagen gemacht, die hinterher niemand mehr kannte (ja, beim nächsten Mal machen wir alles schriftlich). Es werden Teile ersetzt, die nicht beauftragt wurden mit dem Hinweis, man käme sonst nicht bis zur nächsten Inspektion.

Meiner Meinung nach kann man unter vernünftigen Menschen immer eine Lösung finden, Kompromissbereitschaft vorausgesetzt. Leider sind die beiden Geschäftsführer im Reklamationsmanagement nicht gerade die Naturtalente. Nach Schreiben vom Anwalt habe ich mich bei meinem Anwalt erkundigt. Ergebnis: Juristisch nix zu machen. Also hab ich alles bezahlt, doch die sehen mich nie wieder.

Fazit: Vertrauen wird nicht belohnt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

ich habe meinen Jahreswagen auch bei Nordland gekauft.
Dem TE kann ich insoweit zustimmen, dass der Verkaufsprozess sehr gut war.
Habe bis jetzt noch keine Insp machen müssen, hatte aber zwei kleine "Kontakte" zum Service.

1. Habe Non-Xenon-Licht und habe mir bei Amazon neue Birnen gekauft (Nightbraker Plus).
Bin jetzt nicht so der RTFM-Typ und dachte mir, fährste Du doch mal bei denen vorbei und fragst, wie denn so ein Birnen-Wechsel von statten geht. Fazit: Meister persönlich mal kurz rausgekommen, hat sich bestimmt 10 Minuten Zeit genommen und mir eine Birne gewechselt und bei der zweiten, die ich dann wechseln durfte, noch mit drübergeguckt. Natürlich ohne Rechnung -> Super Service.

2. Hatte mir R-Design Blenden für die Front bestellt.
Fazit: schnelle Lieferung, und die Frage bei Abholung (obwohl schon nach 1800 Uhr) ob sie mir kurz das einbauen sollen (war nicht Bestandteil meines Auftrages) oder ich das selber machen möchte. Ich hatte keine Zeit, daher habe ich dankend abgelehnt -> um die Uhrzeit noch so ne Frage, erachte ich nicht unbedingt als selbstverständlich.

Soviel dazu

So long
der Alex

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hi,

der Ölpreis ist für Werkstätten absolut normal (ist das dein 1. Ölwechsel in einer Werkstatt?), der Rest hier auf Grund einer einseitigen Darstellung und nur sehr wenigen Informationen so nicht nachvollziehbar und nur insofern bewertbar, dass "juristisch nichts machbar" ist.

Edit: Ich sehe gerade - 1. Post und heutige Registrierung. Da werden viele User hier sehr misstrauisch. Um dem entgegen zu wirken, ist gerade bei einem solchen Beitrag eine kurze Vorstellung mit Fahrzeugbild hier eigentlich Usus um ein wenig Vertrauen zu schaffen. 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

gseums Antwort ist nur hinzuzufügen, 100 % Zustimmung und dass der Liter die Werkstatt sicher noch weniger kostet als im Einzelhandel, aber es ist ein Thema das man vor Auftragsvergabe hätte klären sollen.

Bin Kunde bei Nordland und hatte nicht den Eindruck, dass man zu schnell und vor allem ungefragt Teile tauscht. Ich wurde, als der Wagen zur letzten Inspektion da war, angerufen um zu klären ob die Scheibenwischer (nach 90 k KM) noch weiter benutzt werden sollen oder getauscht werden sollen. OK - ist subjektiv, aber da es denselben 🙂 betrifft mal kurz hier erwähnt.

Gruß aus EN OH

Der Ölpreis ist für Werkstattverhältnisse normal, meine Werkstatt in einer Kleinstadt berechnet auch 25 Euro für den Liter. Bei meinem früheren VW war das auch nicht günstiger. Klar bekommt man das Öl anderweitig günstiger, aber die Werkstatt muss auch was verdienen, wenn alle das Öl selber mitbringen würden wäre halt die Arbeitsstunde entsprechend teurer.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


............meine Werkstatt in einer Kleinstadt ..........

Gruß, Olli

Deine Werkstatt in einer Kleinstadt gibt auch Reparaturanleitungen an Kunden raus, damit sie den Teiletausch selbst erledigen.

Deine Werkstatt in einer Kleinstadt stellt auch das Licht mal schnell in der Mittagspause ohne Berechnung ein.

Deine Werkstatt in einer Kleinstadt prüft auch den Benzindruckregler in der Mittagspause, stellt für die Schelle keine Rechnung und verweist Dich wegen des Ersatzteils an Bosch, weil es ja bei Ihnen viel zu teuer verkauft wird..............

.....ich liebe diese Werkstatt in dieser Kleinstadt 🙂

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Ja, da wird auch mal ne Lampe an die man schwer rankommt einfach so ausgetauscht, ohne Rechnung. Aber letztendlich muss auch diese Arbeitszeit bezahlt werden. Ein Stammkunde der nicht anfängt rumzudiskutieren ob das Öl nicht auch nen Euro billiger sein könnte bekommt dann auch mal so einen kostenlosen Service. Gibt halt einen Unterschied zwischen preiswert und billig.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von moto64



Fazit: Vertrauen wird nicht belohnt.

Ich bin mal gespannt, ob Du Dir mit weiteren Posts dieses Vertrauen verdienst. Momentan hab ich noch keins zu Dir...

Und ich bin gespannt, ob jemand von besagtem Haus Stellung nehmen möchte... 😁

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Und ich bin gespannt, ob jemand von besagtem Haus Stellung nehmen möchte... 😁

... würde ich nicht anraten.

Schönen Gruß
Jürgen

Nur mal so nebenbei,

Altöl entsorgen kostet auch Geld.

Aber wer gleich mit dem Anwalt droht...😕

Mein Schwager fuhr einen 320D und jetzt einen X3 2.0 XDrive. Er bringt sein Öl immer selbst mit zur Inspektion und die bei BMW akzeptieren das auch, zumal er vorher danach gefragt hat.

Ob Volvo - welcher Händler auch immer - das auch (mit)macht? Das ist eine ehrlich gemeinte Frage und ich würde es begrüßen, wenn der 🙂 hier mitspielen würde.

tach auch.
ich kann nix schlechtes sagen über nordland. im gegenteil. hatte das zweimassenschwungrad defekt.
wurde mir sehr günstig ausgetauscht auf kulanz. es wurde auch mit mir abgesprochen was alles getauscht werden sollte oder könnte. es ist ein fahrschulwagen! also harter alltag für wagen und mensch.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... würde ich nicht anraten.

Ebenso. Wenn hier schon die Anwälte im Spiel sind sollten sich eventuell hier mitlesende Mitarbeiter die hier in ihrer Freizeit aktiv sind nicht dazu äußern.

Gruß, Olli

P.S.: warum wurde der Thread vom Hauptforum ins Typenforum verschoben? Hier geht es doch nicht um ein Modell.

Hallo Gemeinde,

ich habe meinen Jahreswagen auch bei Nordland gekauft.
Dem TE kann ich insoweit zustimmen, dass der Verkaufsprozess sehr gut war.
Habe bis jetzt noch keine Insp machen müssen, hatte aber zwei kleine "Kontakte" zum Service.

1. Habe Non-Xenon-Licht und habe mir bei Amazon neue Birnen gekauft (Nightbraker Plus).
Bin jetzt nicht so der RTFM-Typ und dachte mir, fährste Du doch mal bei denen vorbei und fragst, wie denn so ein Birnen-Wechsel von statten geht. Fazit: Meister persönlich mal kurz rausgekommen, hat sich bestimmt 10 Minuten Zeit genommen und mir eine Birne gewechselt und bei der zweiten, die ich dann wechseln durfte, noch mit drübergeguckt. Natürlich ohne Rechnung -> Super Service.

2. Hatte mir R-Design Blenden für die Front bestellt.
Fazit: schnelle Lieferung, und die Frage bei Abholung (obwohl schon nach 1800 Uhr) ob sie mir kurz das einbauen sollen (war nicht Bestandteil meines Auftrages) oder ich das selber machen möchte. Ich hatte keine Zeit, daher habe ich dankend abgelehnt -> um die Uhrzeit noch so ne Frage, erachte ich nicht unbedingt als selbstverständlich.

Soviel dazu

So long
der Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen