VOLVO? Nein danke!
Hallo Volvo Fangemeinde!
Für mich steht seit heute fest, dass ich mit großer Wahrscheinlichkeit nie wieder einen Volvo kaufen werde.
Von Beileidsbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen!
Allzeit gute Fahrt!
Gruß
15 Antworten
Ausdrücklich kein Beileid!
Dürfen wir noch erfahren warum?
Ist Deine Kiste verreckt oder hast Du im Lotto gewonnen und Volvos sind damit zu billlig, bist Du pleite oder bekommt Deine Frau/Freundin Vierlingen und Volvo baut ja keinen Van...
Also, spann uns nicht auf die Folter!
Eike
Hallo chuck-hitman,
vielleicht wärst du hier besser aufgehoben?!?
http://www.motor-talk.de/t993269/f52/s/thread.html
Gruß Tom
@Tom
Danke für die Info, habe soeben Abgestimmt!
Zu den Gründen:
Das Entgegenkommen seitens Volvo und des Händlers nach den Pannen der letzten Wochen war ein Witz.
Möchte an dieser Stelle keine Zahlen nennen! Nur soviel, trotz eines angebotenen Neukaufs sollte ich fast doppelt soviel für die gefahrenen km zahlen als durch Urteile durch verschieden OLGe festgelegt wurde.
Wie gesagt, allen denen die zufrieden mit ihrem Volvo sind, wünsche ich eine gute Fahrt!!! Ganz ehrlich!
Ähnliche Themen
Ich hatte bis vor zwei Monaten einen Audi A6
Ohne irgendeine Vorwarnung (Wasserverlust oder sowas.) ist mir die Wasserpumpe verreckt. Mitten auf der Autobahn ging die Temperaturwarnlampe an und das war es.
Ich habe den Motor sofort aus gemacht und mich abschleppen lassen.
In der Werkstatt habe ich dann erfahren, das die Wasserpumpe sich aufgelöst hat.
Der Zahnriemen ist dadurch übergesprungen und die Ventile standen im Zylinder als der Kolben kam...
Ein 2,5l V6 Motor, der nach ca. 110000 km vollständig zerstört ist.
Kommentar von Audi: Das ist bei der Laufleistung normal und somit ganz alleine Ihr Problem.
Langer Rede, kurzer Unsinn: Scheiße kann einem bei jeder Automarke passieren.
Ich fahre jetzt einen S40 und bin sehr zufrieden damit. *auf Holz klopfe.*
Wünsche dir viel Glück und Spaß mit deinem nächsten Auto. Von welcher Marke es auch immer sein mag...
Chuck-hitman sollte Werbetexter werden - die Spannung steigt so langsam und allmählich, was denn nun eigentlich der Grund für die angestrebte Wandlung ist.
Denn ohne das zu wissen können wir uns ja auch gar kein Bild davon machen, wie gravierend die Probleme eigentlich sind und welches Maß an Entgegenkommen von Volvo wir als Außenstehende für angemessen betrachten.
Jeder Käufer ärgert sich zu Recht, wenn ein teures Auto nicht so funktioniert wie es eigentlich soll. Dennoch gibt es immer noch Unterschiede im Ausmaß der Probleme, die man als selbst Betroffener oft so nicht erkennt.
Ich möchte damit Chuck-hitman gewiss nicht unterstellen, er sei übersensibel. Doch offene Karten hier im Forum würden da weiterhelfen - ist ja auch der Sinn einer solchen Internetseite. Mal davon abgesehen, dass ich mich frage, was eigentlich der Sinn des Eingangsbeitrags dieser Diskussion sein soll. Keine Info, jeder wird neugierig. Das war doch klar, dass die ersten Fragen sehr schnell kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Doch offene Karten hier im Forum würden da weiterhelfen - ist ja auch der Sinn einer solchen Internetseite. Mal davon abgesehen, dass ich mich frage, was eigentlich der Sinn des Eingangsbeitrags dieser Diskussion sein soll. Keine Info, jeder wird neugierig. Das war doch klar, dass die ersten Fragen sehr schnell kommen.
Ich gebe dir uneingeschränkt Recht, kann aber auch verstehen, wenn jemandem nach etlichen Mängeln der Kragen platzt und das Forum (ausnahmsweise!😉) zum Luftmachen genutzt wird.
Offensichtlich sind bei Chuck-hitmans Wagen im Laufe der Zeit viele Mängel aufgetreten.
Zitat:
allen denen die zufrieden mit ihrem Volvo sind, wünsche ich eine gute Fahrt!!! Ganz ehrlich!
Na dann gute und pannenfreie Fahrt mit deinem nächsten Auto.
Was wird es denn?
Zitat:
Original geschrieben von V50RR
Offensichtlich sind bei Chuck-hitmans Wagen im Laufe der Zeit viele Mängel aufgetreten.
Mittlerweile bin ich auch etwas schlauer. Ich hatte nur geschaut, ob Chuck-hitman in der Diskussion, in der er die Wandlung ankündigt, noch irgendwelche Erläuterungen geschrieben hat. Habe mir einfach nicht die Mühe gemacht, noch in anderen Threads zu suchen.
Davon abgesehen kann ich die Reaktion sehr gut nachvollziehen. Das ganze Jammern bringt am Ende nichts, wenn niemand für sich persönlich eine Konsequenz aus einer Sache zieht.
@ chuck-hitman
denke immer daran, wenn du einen Neuwagen käufst
Bei ganz neuen Modellen wird im 1. Jahr auf Kosten der Kunden noch geforscht.
Käufst du ein Modell das schon mindestens 1 Jahr im Handel ist, da dürfte die Fehlerquote geringer ausfallen.
Merke: Ist die Garantie erst mal abgelaufen, dann kennen die Konzernmütter ihre Kinder nicht mehr. Besonders VW. Audi und die
Sterne.
ich kann chuck-hitmans Frust nachvollziehen. Wie früher schon geschrieben;
"Wer einen Elch BJ 2004, eingelöst im Frühling, fährt, ist sich vermutlich engen Kontakt zu seiner Garage gewohnt. Das ist soweit noch nachvollziehbar, ich rechnete beim Kauf des Fahrzeuges mit kleineren Fehlern da dies von neuen Modellen bekannt ist. Es gibt einfach zwei Probleme: Volvohändler sind bei unbekannten Fehlern echt unbeholfen (und oft auch nicht ehrlich) und eine erhöhte "Problemlösungsbereitschaft" für die eben noch nicht voll ausgereiften ersten Fahrzeuge besteht nicht."
Diese Meinung habe ich mir nicht nur aufgrund eines Freundlichen oder eines Fahrzeuges gebildet.
@volvovolvo
also halten wir es mit oswald kolle
deine Frau ä Deine Volvo händler das unbekannte oder unwissende Wesen
Hallo!
An alle die unter Euch, die ernsthaft die Absicht haben sich privat einen S40/V50 2.0D RPF zu kaufen: „Lasst die Finger von diesem Motor!!!“
Heute Nacht ist mein S40 zum dritten Mal liegen geblieben. Nach einer Fahrt von ca. 15 km mit 180km/h plötzlich keine Leistung mehr.
Der ADAC kam und hat einige Fehler im Bordcomputer feststellen können, konnte das Problem aber nicht beheben. Er meinte nur noch so am Rande, dass sich der Turbo nicht ganz gesund anhören würde, abgesehen davon, habe der Motor einen recht starken Ölverlust.
Da die VOLVO Hotline nicht in der Lage gewesen ist, mir innerhalb von 1,5 Std. einen Leihwagen zu besorgen, bin ich mit meinem laut ADAC „bedingt fahrbereiten“ Auto (nach Rücksprache und dem OK der Hotline) die letzten 10km nach Hause gezuckelt. V-max lag so bei 60- bis 70km/h.
Nach der letzten Pannenserie vor zwei und drei Wochen (defekter Kurbelwellensimmering, durchgescheuerter Kabelbaum), kann ich daher nur noch einmal vom Kauf dieses Fahrzeugs mit dem 2.0D abraten.
Gruß
v40
habe mir auch vorgenommen keinen mehr zu kaufen,das was alles bei meinen v 40 kaputt war oder gewechselt wurde ist nicht normal.von den 3 motoren turbolader,getriebe,wasser einbruch, heckklappe,forderachse die schlackert,kopfdichtungen (4).beschlagenen armaturenbrett,wasser einbruch sämtlicher scheiben was eingeklebt war.steuergerät ,bremsausfall 2x,scheinwerferregulierung 2x.habe einen 1997 diesel 90 ps.bin eigentlich geheilt von volvo.warte auf den 30 volvo,mal sehen was das für eine flunder gibt.bis dann.hoffe das andere mehr glück habe wie ich.