Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2910 Antworten

Nehmen wir mal an das mit Fußgängerschutz usw. stimmt so. Dann dürfte aber ein ID3, bei fast identischen Außenmaßen zum EX30, innen auch nicht mehr Platz bieten als der Volvo. Trotzdem hat auch der VW deutlich mehr Platz im Innenraum.
Aber egal, man dreht sich im Kreis und größer wird der EX30 einfach nicht und ist deshalb für uns bzw. meine Frau nicht zu gebrauchen. Was grundsätzlich schade ist, weil optisch finden wir ihn nicht schlecht . Nach drei Mini wäre es etwas Abwechslung gewesen.

Zitat:

@zugspitzbahn schrieb am 2. März 2024 um 17:53:56 Uhr:


Nehmen wir mal an das mit Fußgängerschutz usw. stimmt so. Dann dürfte aber ein ID3, bei fast identischen Außenmaßen zum EX30, innen auch nicht mehr Platz bieten als der Volvo. Trotzdem hat auch der VW deutlich mehr Platz im Innenraum.
Aber egal, man dreht sich im Kreis und größer wird der EX30 einfach nicht und ist deshalb für uns bzw. meine Frau nicht zu gebrauchen. Was grundsätzlich schade ist, weil optisch finden wir ihn nicht schlecht . Nach drei Mini wäre es etwas Abwechslung gewesen.

Der ID3 hat einen sehr kurzen Vorbau, ca. 10cm kürzer als beim gleich langen Golf, wird aber in den USA nicht angeboten und dürfte vermutlich auch die dortigen Vorschriften nicht erfüllen.
Ich habe es persönlich noch nicht geschafft, einmal im EX30 Platz zu nehmen, aber so klein wie einige sagen, kann es nicht sein, wenn ein 193cm Mann hinter sich sitzen kann, zugegeben eng für die Knie und Füsse, aber möglich und die Kopffreiheit ist noch 3-4 Finger.

https://youtu.be/XVVWuSB2bBI?si=F5-QDibxgrgYUlTF

Neben den gesetzlichen Vorschriften geht es auch noch um so Dinge wie Design. Und da kann in meinen Augen so ein ID3 gegen den Volvo überhaupt keinen Stich machen, eben durch die recht lange Haube des Volvo.

Das zieht sich nach meinem Empfinden im übrigen durch alle Volvo seit dem XC90 II irgendwann in 2014…

Und soweit ich mich erinnere gab es auch mal vor Ewigkeiten ein Interview mit Thomas Ingenlath - damals Designchef bei Volvo - das dies bewusst so eingesetzt wird um den Fahrzeugen die klassischen Proportionen zu geben.

Technisch wäre bei dem Volvo-Layout mit Motor vorne quer und Frontantrieb - damals bei den Verbrennern - sicher ein kürzerer Vorbau zu Gunsten des Innenraum möglich.

In sofern kostet die Schönheit eben etwas Platz und wahrscheinlich beim BEV auch etwas CW-Wert…

Mir ist es das wert :-)

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 2. März 2024 um 15:29:53 Uhr:



Zitat:

@SwissRaider schrieb am 2. März 2024 um 13:16:07 Uhr:


Ich weiss nicht wieviel Platz so Kinder brauchen, aber die haben locker Platz in der hinteren Reihe.
Vordersitz auf 178 eingestellt und habe gut auf der Rückbank Platz gefunden.

Und wenn man als Fahrer 1,91, also eher normal groß für einen Mitteleuropäer ist und das größte Kind auch schon an 1,60 kratzt? Dann wird‘s ganz schnell finster…

Die durchschnittlich grössten Männer kommen mit 1,84 m aus den Niederlanden. Unter 1,80 m ist es in A und CH.
Autos und auch anderes sind nicht für "Ausreißer" gemacht 😉

Ähnliche Themen

Was soll die Diskussion wenn er zu klein ist nimmt den EX 40 und gut ist es.

Nein danke. Wir wollen kein Auto mit wahrscheinlich extrem fibrierenen Antriebsstrang. 🙂

Ist ja nicht von Vorhinein klar und auch sicher nicht normal. Probleme kann man bei jedem
Hersteller haben. Ich würde den EC40 sofort nehmen , wenn ich von der Firma aus dürfte.

Ich musste aber noch mal Diesel nehmen. Vll wird’s ja dann ein EX60 wenn der dann verfügbar ist. Wir freuen uns schon auf den EX30 - ich mehr als meine Frau :-)

Hört doch mal auf, jemandem ein Auto schön zu reden, wenn er es nicht haben will. Egal aus welchem Grund.

Macht auch keiner - ich spreche nur für mich und meine Meinung, was ein Forum mit sich bringt.
Wer Mini fahren möchte soll es tun. Aber ich halte angeblich allgemein gültige „Feststellungen“ für fragwürdig und reagiere auch drauf. Vorallem wenn das von zwei Gründen der eine Grund ist, also 50%.

BtT.

Zitat:

@zugspitzbahn schrieb am 3. März 2024 um 08:03:13 Uhr:


Nein danke. Wir wollen kein Auto mit wahrscheinlich extrem fibrierenen Antriebsstrang. 🙂

Selbst bei den hier gemeldeten Problemen mit dem MY23 gab es keine "extremen" Vibrationen.
Ich hatte meinen MY23 Single zurückgegeben und ein MY24 genommen.
Seit mittlerweile 10.000 km alles bestens.

P.S.: Woran das bei den MY23 liegt, ist seit über 1 Jahr ungeklärt.

Ich habe meinen C40 jetzt seit 45'000 km/2 Jahren und habe weder Vibrationen noch Elektronikprobleme. Mein Garagist sagt zwar auch, dass es bei anderen Probleme gab, die neuen sind aber unauffällig.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 3. März 2024 um 09:46:59 Uhr:



Zitat:

@zugspitzbahn schrieb am 3. März 2024 um 08:03:13 Uhr:


Nein danke. Wir wollen kein Auto mit wahrscheinlich extrem fibrierenen Antriebsstrang. 🙂

Selbst bei den hier gemeldeten Problemen mit dem MY23 gab es keine "extremen" Vibrationen.
Ich hatte meinen MY23 Single zurückgegeben und ein MY24 genommen.
Seit mittlerweile 10.000 km alles bestens.

P.S.: Woran das bei den MY23 liegt, ist seit über 1 Jahr ungeklärt.

Zitat:

@zugspitzbahn schrieb am 3. März 2024 um 08:03:13 Uhr:


Nein danke. Wir wollen kein Auto mit wahrscheinlich extrem fibrierenen Antriebsstrang. 🙂

Es gab einige Fahrzeuge mit Vibrationsproblemen - aber bei den MY24 ist eigentlich nix mehr aufgetreten. Auch meiner ist vollkommen Vibrationsfrei

Zitat:

@SwissRaider schrieb am 3. März 2024 um 11:33:55 Uhr:


Ich habe meinen C40 jetzt seit 45'000 km/2 Jahren und habe weder Vibrationen noch Elektronikprobleme. Mein Garagist sagt zwar auch, dass es bei anderen Probleme gab, die neuen sind aber unauffällig.

Zitat:

@SwissRaider schrieb am 3. März 2024 um 11:33:55 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 3. März 2024 um 09:46:59 Uhr:


Selbst bei den hier gemeldeten Problemen mit dem MY23 gab es keine "extremen" Vibrationen.
Ich hatte meinen MY23 Single zurückgegeben und ein MY24 genommen.
Seit mittlerweile 10.000 km alles bestens.

P.S.: Woran das bei den MY23 liegt, ist seit über 1 Jahr ungeklärt.

Bei den aus 2022 gab es das Problem auch noch nicht. Ab ca. August 2023 ging es los.
Mit der Auslieferung des MY24 ab 08/2023 ist das durch allerlei Umstellungen aus der Welt.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 2. März 2024 um 18:31:06 Uhr:


Der ID3 hat einen sehr kurzen Vorbau, ca. 10cm kürzer als beim gleich langen Golf, wird aber in den USA nicht angeboten und dürfte vermutlich auch die dortigen Vorschriften nicht erfüllen.

Natürlich erfüllt der ID.3 die Vorschriften.
Das er in den USA nicht angeboten wird, hat einen wirtschaftlichen Grund.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 3. März 2024 um 16:29:51 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 2. März 2024 um 18:31:06 Uhr:


Der ID3 hat einen sehr kurzen Vorbau, ca. 10cm kürzer als beim gleich langen Golf, wird aber in den USA nicht angeboten und dürfte vermutlich auch die dortigen Vorschriften nicht erfüllen.

Natürlich erfüllt der ID.3 die Vorschriften.
Das er in den USA nicht angeboten wird, hat einen wirtschaftlichen Grund.

So natürlich ist das nicht IIHS stellt andere Anforderungen als NCAP, da liefert so mancher Hersteller deswegen nicht alle seine Modelle in die USA.

Insbesondere den Frontalaufprall mit geringer Überlappung gibt es bei NCAP nicht und fordert Autos mit kurzem Vorbau besonders stark.

Deine Antwort
Ähnliche Themen