Volvo Deutschland -> Bitte Stellungnahme zu Meerwassertauglichkeit! ;-)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre einen Volvo und fühle mich in dem Wagen nicht nur wohl, nein, ich habe zusätzlich mit und an dem Fahrzeug auch Spaß. Das muss heutzutage nicht selbstverständlich sein, aber ich bekenne mich als Vielfahrer auch zum Luxus meines Automobils.
Nun stehe ich mit meinem Fahrzeug vor einem kleinen, selbstgemachten Problem und bitte dazu um Ihre werte Auskunft. Es geht um Ihre Werbung für den XC70 auf Ihrer Website (siehe Bild im Anhang), genauer um die Sache, die Sie als Hersteller dort mit Ihrem Produkt vorführen. Damit bewerben Sie eine Produkteigenschaft, die zwar kaum jemand nutzt, die aber imageprägend und damit im Hinterkopf eines Volvo XC Fahrers "hängen" bleibt.
Genau diese Fahrt hätte sich mir diesen Sommer geboten, welche ich aber ausschlug. Ausschlug, weil ich bei einer Befragung unter anderen Autofahrern im Tenor nur hörte, dass dies der sichere - wenn auch langsame - Tod für ein jedes Auto wäre. Nun bin ich natürlich froh, nicht dort gefahren zu sein, denke aber, dass dann Ihre Werbung irreführend ist, oder liege ich da falsch. Oder sind die zu erwartenden Schäden an der Karosserie so langwierig, dass diese keinesfalls mehr unter Garantieleistungen von VOLVO fallen? Oder noch besser, die Volvo XCs halten dieser Belastung ohne Probleme stand? Bitte informieren Sie mich nun, was Stand der Dinge ist:
Darf ich am Meeresstrand in der Brandung meinen XC durch das Wasser chauffieren, oder sollte ich tunlichst die Finger davon lassen?
Dass ich dies als verantwortlicher Autofahrer schon der Umwelt zuliebe nicht täglich mache und es eine (einmalige?) Ausnahme bleibt, versteht sich, ist aber nicht Teil meiner Frage und bitte auch nicht Ihrer Antwort. Konkret: Leidet der XC (oder ein anderer Volvo) unter einer solchen Salzwasserbehandlung mehr als durch normale Nutzung? Sind Rostschäden nicht früher als bei normaler Fahrweise zu erwarten? Übernimmt Volvo die volle Garantie bei einem evtl. auftauchenden Salzwasserschaden an Fahrwerk, Karosserie oder sonst einem Teil des Fahrzeuges? Oder raten Sie dringens davon ab, Ihrem Werbebeispiel zu folgen?
Mit freundlichen Grüßen
Torsten - der XC-Fan (und hier die Antworten meiner Buddys zu dieser Fragestellung ;-)
Ähnliche Themen
19 Antworten
hast ja recht, stefan. genau das war - neben den leicht veralteten modellen - einer der hauptgruende fuer den beinahekonkurs von volvo in 1990/1991: die autos waren zu gut, die klassische kundschaft musste also ihre autos nicht mehr tauschen. option: neue kundschaft erschliessen (premium *lechz*) und fehler einbauen. das ist meine konspirationstheorie zu gummielchen und drosselklappen. ausserdem, wer will schon als streber gelten? 😁
... und titan ist auch teuer! 😉
lieb gruss
oli
Wie heißt es doch so schön: Wer ein Auto hat, braucht für den Rost nicht zu sorgen!
;-)
Schönes Wochenende!
Stefan
;-) Auch wenn es mir keiner glaubt, wir (mein Freundlicher und ich) haben heute unter meinen XC70 geschaut, weil ich demnächst (beim Winterräderwechsel) gerne den Auftrag zur Pflege und Erneuerung des Unterbodenschutzes (UBS) geben würde und haben dabei festgestellt, dass der Unterboden OK ist und keiner solchen Erneuerung bedarf.
Es sind deutlich Schleifspuren (sieht aus, als wäre ich wohl mal aus Versehen über dreckiges Gras gefahren ;-)) am gesamten Unterboden zu sehen - aber! - diese haben den UBS nicht im geringsten beschädigt!
Es fehlen zwei Plastikstöpsel (irgendwie zum Abfluß von Kondenswasser o.ä.) die ich erneuert bekomme und 2 Schmutzfänger bekommen je ein der 3 oder 4 Nieten gewechselt. Sonst nix!
...
... lediglich an der Radaufhängung sind ein paar Lackstellen angekratzt, die er mir dann säubert und versiegelt (neu lackiert). Sind aber Kleinigkeiten.
So kann später keiner sagen, der Wagen wäre nicht gepflegt - er ist scheckheftgepflegt (und muss es wegen der Volvo Assistance ja auch sein ;-)
Das mit dem Meerwasser habe ich nicht mehr gefragt (mich nicht mehr zu fragen getraut ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und froh, dass alles heil ist. Aber am 12.11. soll es ja schon wieder rund gehen. Vielleicht fahre ich da als Beifahrer bei Martin mit, kann ich eh besser fotografieren ;-))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
der XC-Fan (und froh, dass alles heil ist. Aber am 12.11. soll es ja schon wieder rund gehen. Vielleicht fahre ich da als Beifahrer bei Martin mit, kann ich eh besser fotografieren ;-))
... bekommt ihr jetzt alle das große Bibbern? Und worin fährst du mit: Im Leihoffroader, im XC90 oder im M5? 😁
Gruß
Jürgen
der vor Bibbern vermutlich große Teile der Strecke auslassen wird...