Volvo C70 T5 Ölfleck

Volvo C70 1 (N)

Hallo, ich hätte da ne frage bezüglich eines Öl Problems.

Ich hab gestern am Parkplatz einen Ölfleck entdeckt. (Bild folgt)

Könnte mir jemand sagen woher das kommt, bzw was da genau kaputt sein könnte? Ölfilter? Oder Ölfiltergehäuse oder doch was schlimmeres? Auto wird als zweit Auto benutzt wird 1 bis 2 mal wöchentlich gefahren.

Danke für alle Antworten. Mfg

Ölfleck 1
Ölfleck 2
24 Antworten

Zitat:

@Volvofanforever schrieb am 22. Januar 2024 um 21:53:02 Uhr:


Guten Abend,
Du fährst einen T5. Schau dir auch mal deinen turbo an. Nicht das der so vor sich hin tropft.
Eine gewisse Menge ist aber normal.
Gruß

Das ist absolut richtig.
Mein Turbo tropfte auch auf die Antriebswelle und die hat das Öl überall hin verteilt.
Neuer Turbo, alles trocken.
Naja, fast.....

Zitat:

@TERWI schrieb am 22. Januar 2024 um 19:57:42 Uhr:



Zitat:

... wird als zweit Auto benutzt wird 1 bis 2 mal wöchentlich gefahren ...


Mal ein paar andere Fragen:
- Laufleistung ges. ?
- Länge/Dauer der gelegentlichen Fahrten ?
- Wird der arme Elch überhaupt mal richtig warm/ausgefahren ?

Ich tippe da eher auf eine völlig dicht sitzende Kurbelgehäuseentloftung (Ölfalle), die nun langsam aber sicher übersuppt.

398.000 km
Wird immer warm gefahren natürlich.
Fahre keine kurzstrecken mit ihm. Wenn dann sind wir schon mal den (fast) ganzen Tag mit ihm unterwegs.
Danke für die Antwort!

Zitat:

@volvowandales schrieb am 23. Januar 2024 um 10:02:44 Uhr:



Zitat:

@Volvofanforever schrieb am 22. Januar 2024 um 21:53:02 Uhr:


Guten Abend,
Du fährst einen T5. Schau dir auch mal deinen turbo an. Nicht das der so vor sich hin tropft.
Eine gewisse Menge ist aber normal.
Gruß

Das ist absolut richtig.
Mein Turbo tropfte auch auf die Antriebswelle und die hat das Öl überall hin verteilt.
Neuer Turbo, alles trocken.
Naja, fast.....

Ja das ist schon eine sehr interessante Sache, weil bei mir ist es auch so, dass ich am Verdichter Gehäuse nach einer gewissen Fahrzeit immer ein Öl Tropfen hängen habe, kein sonderlich großes abtropfen aber es ist immer ein schöner frischer Öl Tropfen da, am Verdichter Gehäuse aber nur , da frage ich mich immer, wo der herkommt, weil das so auf den ersten Blick ja keinen Sinn ergibt, wenn die Schläuche alle dicht sind, aber das hat anscheinend jeder Volvo inklusive all denen, die ich bisher gehabt habe, also unbedenklich

Ja, ich glaube der Tropfen gehört dahin.
Schlimm ist es erst wenn der Elch bei anderen Volvofahrern dunkle Tropfen auf dem Hof hinterlässt, nicht wahr, @chrissA4 ?

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Beifahrerseite vom Ölleck betroffen, daher würde ich schon fast den Turbo ausschließen.
Nichts desto trotz, gründlich reinigen und auf Ursachenforschung gehen.
Alles andere ist stochern im Nebel.
@volvowandales
Falls dein Elch nicht mehr das Revier markiert, welches natürlich meinen Elchen gehört 😉 darf er gern wieder mal mitspielen 🙂

@chrissA4
Abgemacht!
🙂

Zitat:

@VolvoC70T5 schrieb am 23. Januar 2024 um 10:16:38 Uhr:



Zitat:

@TERWI schrieb am 22. Januar 2024 um 19:57:42 Uhr:



Mal ein paar andere Fragen:
- Laufleistung ges. ?
- Länge/Dauer der gelegentlichen Fahrten ?
- Wird der arme Elch überhaupt mal richtig warm/ausgefahren ?

Ich tippe da eher auf eine völlig dicht sitzende Kurbelgehäuseentloftung (Ölfalle), die nun langsam aber sicher übersuppt.

398.000 km
Wird immer warm gefahren natürlich.
Fahre keine kurzstrecken mit ihm. Wenn dann sind wir schon mal den (fast) ganzen Tag mit ihm unterwegs.
Danke für die Antwort!

Höchst löblich !

Aber: Wie lange fährst du den schon und wer hat vorher wie gefahren ?

Sinngemäß: Bis kurz unter Oberkante Unterlippe bleibt noch alles drin. Oberhalb Kante Unterlippe läufzs raus - egal wie wenig da nich gefehlt hat ...

Zitat:

@TERWI schrieb am 24. Januar 2024 um 13:34:03 Uhr:



Zitat:

@VolvoC70T5 schrieb am 23. Januar 2024 um 10:16:38 Uhr:


398.000 km
Wird immer warm gefahren natürlich.
Fahre keine kurzstrecken mit ihm. Wenn dann sind wir schon mal den (fast) ganzen Tag mit ihm unterwegs.
Danke für die Antwort!


Höchst löblich !
Aber: Wie lange fährst du den schon und wer hat vorher wie gefahren ?
Sinngemäß: Bis kurz unter Oberkante Unterlippe bleibt noch alles drin. Oberhalb Kante Unterlippe läufzs raus - egal wie wenig da nich gefehlt hat ...

Ich bin ihn bis vor 7 Monaten noch täglich gefahren, dann kam unser Alltagsauto Audi A5 dazu, somit fahren wir weniger mit dem Volvo (möchte ihn nicht mehr hergeben).
Auto seit 3 Jahren in meiner Hand, davor ein älterer Mann gefahren ebenfalls immer sehr gut ums Auto gekümmert (Liebhaber). Auch er immer (laut Angabe) warm gefahren auch weitere Strecken. Auto ist ursprünglich aus der Schweiz, der hat ihn damals geholt. War bei ihm auch relativ lange Zeit im Besitz.

Behalts im Auge / Hinterkopf.
M.E.n. müssten sich aber auf jeden Fall in Sherlock-Holm'scher Manier rückwärst Spuren von der Tropfstelle zum Verursacher finden lassen ?!
Mal nen 6er Karton Reiniger spendieren und über geeignetem Auffang sauber sprühen ....

Vergessen:
Qalmit der hinten (auch leicht) bein Anlassen, Gas geben oder wegnehmen ?

Zitat:

@VolvoC70T5 schrieb am 22. Januar 2024 um 16:09:11 Uhr:


Hallo, ich hätte da ne frage bezüglich eines Öl Problems.

Ich hab gestern am Parkplatz einen Ölfleck entdeckt. (Bild folgt)

Könnte mir jemand sagen woher das kommt, bzw was da genau kaputt sein könnte? Ölfilter? Oder Ölfiltergehäuse oder doch was schlimmeres? Auto wird als zweit Auto benutzt wird 1 bis 2 mal wöchentlich gefahren.

Danke für alle Antworten. Mfg

Moin,

Mal rein interessehalber an der Ursache kleine Anfrage ob sich schon Besserung eingestellt hat?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen