Volvo C70 Neues Radio, aber.....
Wunderschönen guten Abend miteinander.
Habe da eine Frage. Seit ner Woche habe ich mein SC901 gegen ein JVC KW-XR811 getauscht.
Und wer hätte es gedacht. Der sound ist grottenschlecht. Verzweifle langsam. Habe schon Stunden mit dm Parametrischen Equalizer verbracht. Krieg den sound dann so halbwegs hin. Doch so bald ich dann das Musikstück wechsle AHHHHHHHH.
Kann bitte, bitte irgend jemand tipps zu den einstellungen geben. Vielleicht ist jemand dabei der ähnliches durchmacht(machte).
Vielen Dank schonmal im voraus.
22 Antworten
Gute Wahl !
Warum ?
Das SC hat einen DSP (Digitalen-Signal-Prozessor), welcher die 'Klangcharakteristik' des Fahrzeug-Raumes mit den elektrischen und akustischen Eigenschaften 'genau der' Lautsprecher auf ein optimales Klangbild ab Werk voreingestellt abstimmt.
Das wird gemessen und eingestellt - insbesondere auch 'neben' den Einstellmöglichkeiten der 'normalen' Equalizer mit Terz-, Oktav- oder 'Kapser-' Band.
Wollte dir das schon vor Tagen sagen, dass du das nicht ohne Meßmittel geregelt bekommst.
So was ist ohne geschultes Gehör und Plan von dem was zu machen ist, einfach nicht wirklich machbar !
Tröste dich - du bist nicht der erste, der an so was verzweifelt ist.
Hallo.
Wie ich in einem andern Thema erfahren durfte, habe ich auch das Premium System in meinem S70
Der Klang mit dem original Radio ( 805 ) war schon sehr gut. Ausgetauscht habe ich es dann gegen ein Kenwood DDX4028BT mit Rund um sorglos Paket. Wichtig war für mich, dass unter anderem der gesamte BT Bereich auch über das Gerät aus zu bedienen ist.
Zum ersten passt es rein opisch sehr gut in die Volvo Wohnlandschaft und zu zweiten ist der Klang noch einmal eine ganze Ecke besser geworden. Einstellmöglichkeiten sind hierbei sehr vielseitig.
Siehe meine Profilbilder
Gruß aus Köln
Ich betreibe mein SC901 mit einem http://www.usaspec.com/product.php?ProductID=28 und dem Ipod Classic und das funktioniert 1a!!
N'Abend,
habe gerade mal das JVC gegoogelt...
Von der Ausstattung her - sorry - nicht wirklich der Brüller. Nun gut, was will man auch für 170€ erwarten?
Es hat schon einen Grund warum OE Radios (die im Übrigen auch von namhaften Herstellern kommen) recht teuer sind. Weil sie einfach SEHR GUT sind.
Um einen annähernd gleichen "Sound" hinzubekommen wie mit dem Originalteil müsste man schon deutlich tiefer in die Tasche gereifen.
Ausserdem sind MP3 und Co eh Klangtechnisch eine deutliche Verschlechterung gegenüber original CD (Stichwort Datenreduktion!!).
Markus
...Verfechter von Schallplatten und überzeugter High-End Hörer (zuhause und im Auto!)
Ähnliche Themen
Moinsen,
ich habe auch eine alternative zum SC-901 gefunden.
Das SC-901 ist nicht schlecht nur fehlten einige Funktionen die mir wichtig waren: Zum einen eine integrierte Bluetooth Lösung und eine Ipod /USB Integration sowie MP-3 und AAC Kompatibilität.
Desweiteren hatte ich damals in meinem Coupe und auch in jüngster Vergangenheit immer Probleme mit verklemmten Scheiben im 3er Wechsler, sodaß ich einmal sogar ein AT Gerät bekommen habe.
Ich habe nun ein Kenwood BT-8044 U eingebaut (ein Doppel DIN erschien mir für Diebe zu verlockend) mit dem Volvo eigenen integrierten Verstärker (tolles Teil) verbunden und die als Nachrüstsatz erhältlichen Subwoofer incl. Weichen in der Rückbank verbaut und das ganze in einem CAR Audio Schuppen abstimmen lassen.
Und glaubt mir, dann sieht das SC-901 klang mäßig ein bißchen blass aus.
Gruß
Thorsten
Ok, hört sich ja mal nicht schlecht an.
Aber was heißt einstellen lassen? Was jat das gekostet?
Oder hat der nur ein bißchen am EQ gedreht und gut war?
Würde am liebsten mal Probe hören. Wo bewegst du deinen Elch den Vorzugsweise?
Achso, zu den nachgerüsteten Bässen. Sind die Original oder hast du irgendwelche genommen.
Und wie kompliziert ist das Anschließen?
Zitat:
Original geschrieben von realstibo
Ok, hört sich ja mal nicht schlecht an.
Aber was heißt einstellen lassen? Was jat das gekostet?Oder hat der nur ein bißchen am EQ gedreht und gut war?
Der Car Hifi Spezialist hat für den Wagen das Soundprofil eingestellt.
Durch einfaches rumdrehen am Equalizer funktioniert es nicht (Zumindest, wenn ich es versuche) und abgespeichert. Irgendwie hören die Jungs anders und nach der Einstellung hat das Ganze ein neues Klangbild.Würde am liebsten mal Probe hören. Wo bewegst du deinen Elch den Vorzugsweise?
Hamburger Raum
Achso, zu den nachgerüsteten Bässen. Sind die Original oder hast du irgendwelche genommen.
Und wie kompliziert ist das Anschließen?Das ist ein Original Volvo Nachrüstsatz. Enthält zwei Dynaudio Subs für die hintere Rückenlehne, zwei Frequenzweichen und den Schalter zum Abstellen der Subs, der in der Mittelkonsole am hinteren Aschenbecher eingebaut wird. Nach der Demontage der Rucksitzlehne ca. 1/2 Stunde Arbeit. Kabel sind alle bereits vorverlegt. Subs in die Halterungen schrauben. Freuquenzweichen in die Halterungen setzen und Schalter nach Entfernen der Blende anstöpseln und einsetzen.
Der Preis ist okay gewesen in Anbetracht dieser sauberen Lösung.
Du bekommst dadurch ABER keine "Boombox", da der Originalverstärker (ist anscheinend eine Alpine V12 - Pumpe mit 4 x 100W aber Echte Watt ) eher als Akustikendstufe zu betrachten sind.
Das Klangbild wird halt in den Tiefen noch fülliger. Wobei die Türpanels vorne bereits sehr präsente Tiefen haben.
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von C70-Borsti
Hamburger RaumGruß
Thorsten
Moin,
gut zu wissen...
Gibt also doch ein paar Nordlichter hier im MT.
Hallo "Nachbar" 😉
Markus
Landkreis STD