Volvo C70 II Reifenmarke/Reifenmodell (Sommerreifen)

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,
welche Reifenmarke/Modell (Sommerreifen) habt Ihr auf eurem C70?
Welche könnt Ihr empfehlen?
Haben aktuell die Conti Premium Contact 6 ( 235/45 R17)

LG

28 Antworten

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 9. Mai 2019 um 11:16:59 Uhr:


Pirelli kommen mir auch niemals wieder auf den C70 wegen des aufgetretenen Sägezahns.

Pirelli ab Traglastindex 95 kannst Du bedenkenlos auch auf dem C70 fahren. Die Werksbereifung hatte halt nur 91. Doch dafür kann ja Pirelli nix.

Das wäre ja so, als ob Du nie wieder Motoröl von Castrol in Deinen C70 einfüllen wolltest. Bloß weil Volvo ab Werk eine von deren nicht wirklich allertollsten Sorten einfüllt. Was kann Castrol denn dafür?

Mag sein, die Pirelli wurden vom Freundlichen montiert. Darauf bezog ich mich, besser wäre vermutlich ein anderer Reifen gewesen.

Generell unterstütze ich deine Aussage, dass beim "schweren" C70 eine höhere Traglast als die üblichen 91 wohl zuträglich für das Fahrverhalten des Reifens ist. Ev. wäre auch XL nicht falsch.

Ja, ist halt immer ein Kompromiss zwischen Komfort und Stabilität. Traglastindex 99 (XL) ist dann schon wieder arg viel. Aber warum nicht...

Von den bekannten Edelmarken bin ich längst weg. Es gibt heute einige wirklich hervorragende Gut & Günstig Reifen, die mich rundum überzeugen können. Die Zeiten von "Premium oder Chinaschrott" sind zum Glück vorbei. Alle großen Hersteller produzieren heute auch im Günstig-Segment. Man muss sich nur trauen...

Das stimmt wohl. Trotzdem gibt es in der Zusammensetzung schon Unterschiede. Wenn man dem Qualitätslabel glauben darf, gibt in Sachen Fahreigenschaften und Lautstärke auch Unterschiede.

Ähnliche Themen

Unterschiede gibt es immer... aber ob jeder davon den Mehrpreis auch wert ist? Zudem Reifentests meist nur die Premiummarken untereinander vergleichen - mit echten Billigheimern, die man eh nicht kaufen sollte.

Die Gut & Günstig Reifen, die ich fahre, tauchen regelmäßig in KEINEM Reifentest auf. Wozu auch... es stecken ja Premiumhersteller dahinter, die an ihren Premiumreifen natürlich deutlich mehr verdienen.

Zitat:

@Michael_530d schrieb am 10. Mai 2019 um 06:59:01 Uhr:


Unterschiede gibt es immer... aber ob jeder davon den Mehrpreis auch wert ist? Zudem Reifentests meist nur die Premiummarken untereinander vergleichen - mit echten Billigheimern, die man eh nicht kaufen sollte.

Die Gut & Günstig Reifen, die ich fahre, tauchen regelmäßig in KEINEM Reifentest auf. Wozu auch... es stecken ja Premiumhersteller dahinter, die an ihren Premiumreifen natürlich deutlich mehr verdienen.

Könntest du etwas "Gut & Günstig" empfehlen für C70 (235/40/R18)?

Aktuell habe ich Hankook Ventus V12 Evo 2 K120 235/40 ZR18 95Y - Sägezahn präsent.

Zurzeit fahre ich einen BARUM und bin ganz zufrieden.
Werde als nächstes wohl trotzdem mal einen MABOR auch auf dem C70 ausprobieren, falls die passende Größe verfügbar sein wird. Auf dem 5er BMW macht dieser seine Sache gerade gut.

Danke für deine Antwort.

Wie ich geschrieben habe, aktuell habe ich Hankook Ventus V12 Evo 2 K120 235/40 ZR18 95Y - Sägezahn präsent, trotz 95Y.
Was denkst du über Firemax FM601 235/40 R18 95 W ZR XL?

Muss gestehen, dass ich von Reifen aus Asien gerne die Finger lasse. Es sei denn, es ist ein Maxxis von cheng shin rubber. Habe hier einfach schon zu viel Schrott gesehen und kenne den Firemax auch nicht.

Den hier werde ich auf dem C70 mal testen:
https://www.tirendo.de/mabor-sport-jet-3-235-40-r18-95y-r-355666.html

Okay, so jetzt möchte ich zwischen Barum Bravuris 5HM 235/40 R18 95 Y XL FR und Dayton Touring 2 235/40 R18 95 Y XL wählen.
Welche wahl wäre besser?

Ich habe mich gewundert, ob es sich lohnt, 235/45/18 statt 235/40/18 zu wählen, um ein bisschen mehr Komfort zu bieten.
Was denkst du? Würde ein solcher Reifen in den C70 passen?

Ich habe mich auch gefragt, ob es möglich ist, Sägezahnbildung zu vermeiden. Ist es vielleicht eine falsche Achsvermessung oder ist es einfach ein "Charme" des C70 II, der eher nicht zu vermeiden ist?

Zitat:

Okay, so jetzt möchte ich zwischen Barum Bravuris 5HM 235/40 R18 95 Y XL FR und Dayton Touring 2 235/40 R18 95 Y XL wählen.
Welche Wahl wäre besser?

Sag' Du es uns 😉

Zitat:

Ich habe mich gewundert, ob es sich lohnt, 235/45/18 statt 235/40/18 zu wählen, um ein bisschen mehr Komfort zu bieten.
Was denkst du? Würde ein solcher Reifen in den C70 passen?

Da bin auch ich gespannt auf

Dein

Urteil 😉

Zitat:

Ich habe mich auch gefragt, ob es möglich ist, Sägezahnbildung zu vermeiden. Ist es vielleicht eine falsche Achsvermessung oder ist es einfach ein "Charme" des C70 II, der eher nicht zu vermeiden ist?

Das fragst nicht bloß Du Dich... 😉

Zitat:

@Damianero74 schrieb am 16. Juli 2019 um 19:39:00 Uhr:


Okay, so jetzt möchte ich zwischen Barum Bravuris 5HM 235/40 R18 95 Y XL FR (...) wählen.

Zu diesem Reifen von BARUM möchte ich anmerken, dass die sogenannte "

Felgenrippe

" nicht sehr ausgeprägt ist. Das bedeutet, dass die Felge etwas weniger vor Bordsteinschäden geschützt wird - hier war der Originalreifen von Pirelli tatsächlich besser gewesen.

Dies ist auch mein Argument dafür, dass ich diesen ansich guten Reifen beim nächsten Wechsel mit einem MABOR ersetzen werde. Letzterer gefällt mir auf dem 5er BMW und er hat eine ausgeprägte Felgenrippe zum Schutz der teuren Volvo-Alus.

235/40-18 und 235/45
-18 können nicht einfach ausgetauscht werden, wenn es dafür keine Freigabe gibt. Die Betriebserlaubnis erlischt.

Bei der Felge Mirzam hilft auch eine Felgenrippe nicht, da der Felgenrand weit in den Reifen ragt. Nicht abgeschrägte Bordsteine sind absolutes Gift.

Ich fahre Michelin Winter- und Sommerreifen, Sägezahnbildung hatte ich damit noch nicht. Der Verschleiss ist gering, die Lautstärke auch.

Zitat:

@Michael_530d schrieb am 9. Mai 2019 um 11:05:27 Uhr:


Von einem solchen Tool weiß ich nix.
Habe seitdem Traglastindex 95 montiert und der Sägezahn ist verschwunden.

Es gab für den C70 ein Umbaukit für die Hinterachse. Dieses hat man nur bekommen, wenn man lang genug gequängelt hatte. Sturz, etc können dann individuell in sämtlichen Variationen eingestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen