Volvo c70 Fragen von A bis Z :)

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

Ich müsste in Kürze die Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit und eine Spureinstellung machen lassen.

Hat jemand erfahrung mit den ATU Bremsbelägen?
Kosten 60 Euro pro Achse... was meint ihr?
Sind die besser als die Standart Volvo Beläge?
Oder sogar die gleichen?
Bremsflüssigkeit wechseln wäre ca. wie teuer?
Kann man eig. Rabatt kriegen wenn man
mehrere sachen gleichzeitig machen lässt?
Sollte ich eurer meinung nach die Scheiben auch wechseln?
Bzw. wann wechselt man die Scheiben und die Bremsschläuche?
Wann ist es an der Zeit die Querlenker zu tauschen?
Mein Axialgelenk vorne links hat spiel sagte Vergölst,
können die Geräusche die ich von vorne links höre davon kommen?
Außerdem wäre mein Keilrippenriemen Porös...
Auf dem Aufkleber im Motorraum steht Zahnriemen bei
122.000 km gewechselt und nun hat er 168 drauf....
Kann man durch diesen Porösen Keilrippenriemen darauf schließen,
dass der Zahnriemen eventuell nicht gewechselt wurde?
Belegbar ist er nämlich nicht.
Dann gäbe es da noch die Klima. Wenn man auf Aut. stellt soll die ja eigentlich anlaufen, passiert aber nicht. Kann es eigentlich sein, dass eventuell nur das Klima Relais kaputt ist? Der Klima Kompressor läuft nicht an also passiert nix, kein klicken kein "Klima-An-Geräusch". Kennt das jemand?
Sooooo viele fragen...
Es Handelt sich um einen Perlschönen Volvo C70 T5 Modell 98.

Ah, bevor ich es vergesse, was würde es mich kosten den kompletten hinteren Kotflügel tauschen zu lassen? Also 2 mal abmontieren, einmal anmontieren bzw schweißen halt wie auch immer. Meiner hat nämlich hinten rechts am Kotflügel eine Delle und ist bisschen verformt.
Ist Ausbessern vielleicht doch günstiger?

Was kosten die originalen Volvo-Stoßdämpfer?
Lohnt sich ein Gewindefahrwerk?

Ist es zu gefährlich nach fast 170 tkm Chiptuning machen zu lassen?
Wie teuer wird es wenn ich auf Gas umsteige?

Also ich merke selbst dass die Fragen sehr unstrukturiert sind 😁

Ahso und nochwas, Tür einstellen, wie geht das?
Also nicht die Scheibe sondern die komplette Tür.
Ruck-artig nach oben ziehen? 😁

So das reicht, aber ich bin mir sicher, wenn ich noch bisschen nachdenke fallen mir noch doppelt soviele fragen ein.

Danke Jetzt schon

Beste Antwort im Thema

Viel wichtiger:
Bevor Du einen Chip reinhaust mach erstmal ein "Stage 0"-Tuning.
Das bedeutet: Erneuerung aller Verschleißteile rund um den Motor, also Zündkerzen (Turbokerzen am Besten nur von Volvo selbst, sind teuer aber damit läuft er einfach besser), Zündkabel, Verteilerkappe, -finger, Luftfilter (KEINEN Pilz, die KOSTEN Leistung da sie die warme Luft aus dem Motorraum ansaugen - Turbos haben es lieber kälter), und einen Ölwechsel samt neuem Filter mit gutem Öl (z.B. Mobil1 0W40).
Dann noch die Ölfalle samt Schläuchen dahin tauschen und ALLE Unterdruckschläuche überprüfen, Wasserkreislauf reinigen und Schläuche prüfen sowie den Turbolader selbst auf Spiel in der Welle kontrollieren. Zudem die Motorlager alle überprüfen, oft ist das auf der Beifahrerseite auf dem Hilfsrahmen schon abgesackt ohne dass man es gemerkt hat!

Wenn das alles ok ist gehts erstmal an die Verschleissbuchsen des Fahrwerks: Querlenker, Koppelstangen, Stabigummis vorn, dann die Gummibuchsen der Hinterachse. Wenn die alle ok sind, die Dämpfer vorn und hinten auch noch gut sind, Domlager i.O. und die Spur stimmt - DANN kannst Du Dich mal mit dem Gedanken an Chiptuning rumtragen.

Eins vorweg: Leistungsangaben von nahezu 300PS sind utopisch! Reiner Humbug und nicht nur durch einen Chip zu erreichen.

Ich fahre einen T5 (Serie 225PS) mit einer TME Abgasanlage die den Staudruck gegenüber der Serienanlage um über 70% reduziert, hinterm Serien-Kat bleiben davon immernoch über 30% übrig (optimal wäre halt ne größere Downpipe+Metallkat).
Damit schafft es mein optimiertes Steuergerät dem Elchlein etwa 270-275PS zu entlocken. Feierabend.
Mehr ist nicht drin wenn man den Motor innerhalb sicherer Parameter bewegen möchte und sonst nix an der Kühlung oder an den Innereien bzw. der Einspritzung ändern will. Ohne angepasste Auspuffanlage, also mit dem Serientopf, kannst Du da nochmal 20PS abziehen.

Wenn Du "nur" einen LPT mit 193PS hast werden die Steigerungen entsprechend gemäßigter ausfallen. Das Drehmoment wird merklich ansteigen, Du hast also einen größeren "Schub" vorwärts, aber auch erst wenn der Turbo auf Touren ist. Ampelrennen gewinnst Du damit nicht.

Mein Tip wäre wirklich erst den gesamten Wagen wieder "gut in Schuss" zu bringen und das Chiptuning als allerletzte Maßnahme anzugehen. Wenn Du erstmal alles rund am Laufen hast, dann wirst Du es evtl. hinterher gar nicht mehr wollen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


+63ps und +110nm, allerdings mit 1A-motorzustand und custom-software, allerdings mit serienabgasanlage.

... und nur unter Berücksichtigung von Serien-Berliner-Weiße sowohl konzentriert im Tank wie im Normalgebrauch ... 😁 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen