Volvo C70 als Fahranfänger ja oder nein?

Volvo C70 1 (N)

Hallo Leute,

demnächst werde ich meinen Führerschein machen und überlege mir gerade was ich gerne als erstes Auto hätte.

Mir gefällt das Volvo C70 Coupe ganz gut.

Leider hab ich nur wenig dazu finden können daher hab ich ein paar Fragen:

- Gibt es bei diesem Modell viele Schwachstellen?
- Welcher Motor ist zu empfehlen und was verbrauchen die?
- Sind die Autos im Winter geeignet?
- Welche Kosten würden auf mich zu kommen?
- Welches Baujahr?
- Was für Laufleistungen halten die Autos aus?
- Ist es für Fahranfänger überhaupt geeignet? (ich werde hauptsächlich Kurzstrecke fahren)
- Sind auch längere Reisen zu viert gut möglich?

Also was meint ihr dazu?

Vielen Dank schonmal im Voraus 😉

Beste Antwort im Thema

Ja, rückwärts fahren :-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

war hoffentlich Tag´s über, weiß wie das ist die Viescher einfangen zu müssen....
Was war der Grund für´s ausbrechen?

Naja, ich war wohl etwas zu zügig unterwegs, in einer scharfen links ist dann das Heck gekommen, deftig nach rechts ausgebrochen. Ich hab den Elch abgefangen, der dann nach links geschleudert ist und mit der linken hinteren Tür auf dem linken Grünstreifen (also über die Gegenfahrbahn) einen ca 15 cm dicken Pfosten umgenietet hat . An dem Pfosten war der Kuhzaun befestigt der 2 Koppeln getrennt hatte. Durch das nun entstandene Loch sind die Viecher von der abgegrasten Koppel auf die frische Weide und wollten partout nicht mehr zurück. Eine junge Frau hat angehalten, sich gewundert was ich da mache und den Bauern gerufen. Der war zwar nicht wirklich glücklich, hat sich aber bedankt, dass ich nicht einfach auf und davon bin ...

nu immerhin haste de Muhhs glücklich gemacht, mit etwas Action!!!!

Das Ausbrechen der Hinterachse kann man sehr gut auf der Nordschleife erleben.
Wenn das Fahrzeug bei der Anbremsung nicht komplett gerade ist, will das Heck mit rum, bzw kommt quer.

Ähnliche Themen

Moin

Ich glaube das hilft dem Themenstarter nur am Rande.
Meine Meinung:
Lern erstmal Fahren. Das ist nicht böse gemeint, sondern spiegelt die Realität wieder. Viele Überschätzen sich. Als ich damals den Führerschein bekam, stellte mir mein Vater seinen alten Mercedes zur Verfügung. Ich sollte den Winter über meine Erfahrungen machen. Habe ich dann auch mit einem Blechschaden gemacht. Und es war Gold wert. Diese Erfahrung hatte ich dann jedenfalls.
Mein Rat:
Scheiß auf alle anderen und kauf dir ein altes, aber funktionierendes Auto. Mache damit deine Erfahrungen und investiere erst dann (!) in so etwas wie einen C70.

Grüße
Thomas

Sehe ich auch so. Ich hab schon einige km mit Auto und Töff hinter mir, auch Rennstrecke, auch heikle Kisten wie einen 02er. Ich fahre den Elch gerne, aber so ganz fehlerverzeihend ist der nicht. Insofern nur bedingt Anfänger tauglich. Kommt natürlich auch auf das Temperament des Fahrers an. Es gibt vorsichtigere Menschen als mich ...

Ok, also da ist meiner aber anders. Der hat mir schon so einige Fehler verziehen.
Ja, wenn man wirklich voll in die Eisen steigt, wird das Heck leicht, aber sowohl brenzlige Situationen im Alltag als auch bei der gezielten Provokation im Fahrsicherheitstraining hat sich das Fahrwerk als ziemlich sicher erwiesen.

Mir ist insgesamt vielleicht 2-3 mal das Heck ein bisschen gekommen, aber immer so, dass ich es abfangen konnte. Das war immer bei schlechten Fahrbahnverhältnissen.
Bloß beim Fahrsicherheitstraining mit der Hydraulikplatte, wo einem wirklich das Heck rumgerissen wird, hatte ich mal einen kompletten Dreher den ich nicht einfangen konnte.

Zitat:

@sand-own schrieb am 17. November 2017 um 12:04:49 Uhr:


Ok, also da ist meiner aber anders. Der hat mir schon so einige Fehler verziehen.

Leute,es geht hier um den C 70 und nicht um einen V 70 oder 850.
Die Kombis haben eine ganz andere Lastverteilung als das Coupe,selbst der S 70 als Limousine ist im Grenzbereich lammfrom.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Genau das.
Lernt doch erst mal sicher fahren und erforscht nicht gleich wie es ist wenn das Heck überholt. Schon im Interesse der Verkehrsteilnehmer.

Eigentlich traue ich mir schon zu sicher zu fahren und auch schnell sicher zu fahren (darf man nach 35 Jahren auch erwarten). Verhält sich der c70 soviel anders?

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 17. November 2017 um 18:33:27 Uhr:


Eigentlich traue ich mir schon zu sicher zu fahren und auch schnell sicher zu fahren (darf man nach 35 Jahren auch erwarten). Verhält sich der c70 soviel anders?

Nun ja,sagen wir mal so:

Die Abstimmung des Fahrwerkes ist unpassend zum 250 Km/h-Anspruch.
Theoretisch gesehen hat ein 126 PS-850 das gleiche Fahrwerk und die gleiche Bremse.

Der C 70 hat eine Anti-Dive Technick an der Vorderachse,welche verhindert,das der Wagen vorne beim starken Abbremsen eintaucht.
Eventuell hat es was damit zu tun.

Und,wie schon geschrieben,die unterdämpfte Hinterachse.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. November 2017 um 12:12:42 Uhr:



Leute,es geht hier um den C 70 und nicht um einen V 70 oder 850.

Jou, schon klar. Hatte mich allerdings auf Roland bezogen, der ja so weit ich weiß vom 855 schrieb.

Zum C70 kann ich tatsächlich nichts sagen.

Interessant wäre generell mal eine Rückmeldung des TE, ob er sich nun gänzlich von der Idee Volvo entfernt oder vielleicht anstelle des C70 erst mal mit 850 oder V/S70 einsteigen möchte. Die sind aus eigener Erfahrung durchaus Fahranfängergeeignet, wenn man es finanziell hinbekommt und vielleicht nicht unbedingt in einer Großstadt wohnt.

Man muss sich auch darüber im klaren sein: wer ohne Hirn fährt, kann jedes Auto gegen den Baum setzen.

Interessant wäre generell mal eine Rückmeldung des TE, ob er sich nun gänzlich von der Idee Volvo entfernt oder vielleicht anstelle des C70 erst mal mit 850 oder V/S70 einsteigen möchte. Die sind aus eigener Erfahrung durchaus Fahranfängergeeignet, wenn man es finanziell hinbekommt und vielleicht nicht unbedingt in einer Großstadt wohnt.

Ja also ich glaube ein C70 wird es eher nicht. Der Volvo 850 und der V70 sehen auch cool aus aber ich denke die sind für meinen Gebrauch in der Stadt zu groß oder was mein ihr? Und eigentlich hätte ich ganz gerne ein Coupe... 😉

Mach es einfach! such dir den günstigen C70 raus den du findest.
Die Preise sind ja schon fast auf Golf Niveau,also viel kannst du nicht falsch machen.
Ich wage zu behaupten mit dem C70 lernst du erst fahren,extrem geiler Wendekreis,super Motoren,perfekter rundum blick! am besten direkt nen T5, also quasi ins kalte Wasser mit dir!
Und das meine ich nicht ironisch sondern auf das Fahr technisch lernen gesehen...
Jetzt mal ehrlich, die Verschleißteile beim C70 zu reparieren ist meist sogar einfacher als beim Golf,ich hatte zum Beispiel noch keine einzige fest oder ab gerostete Schraube!
Ersatzteile sind teuer,keine Frage,aber was soll schon großes kommen? extrem teuer wird es ab Mj99 wenn die Kupplung fällig wird dann muss meistens das ZMS mit gewechselt werden. Ansonsten finde ich ist alles im Rahmen...und wenn du nicht schrauben kannst, dann les dich durch die Materie und lern dein Auto kennen...und gleichzeitig lieben! nichts verbindet mehr wie die persönliche Zuneigung.
Dein Vorteil, die Versicherungseinstufung ist wesentlich besser als Golf oder die "korrekte dreier" Fraktion

Zitat:

Ja also ich glaube ein C70 wird es eher nicht. Der Volvo 850 und der V70 sehen auch cool aus aber ich denke die sind für meinen Gebrauch in der Stadt zu groß oder was mein ihr? Und eigentlich hätte ich ganz gerne ein Coupe... 😉

Der C70 baut wie der 850 bzw. V70I auf der P80-Plattform auf und ist nicht kürzer als die Limousine. Wenn Du ein kleines Coupe suchst, wäre wohl der C30 eher passend, den 480 kann ich nicht wirklich einem Anfänger ohne Schraubererfahrung empfehlen, es sei denn es ist explizit gewünscht schrauben zu lernen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen