Volvo C30 - Geeignet für Fahranfänger?

Volvo C30 M-2D

Liebes MOTORTALK-Forum,

kurz etwas zu mir: Ich werde bald 18, habe den FS seit Nov '14 und fahre seit dem regelmäßig in Begleitung fast jeden Tag einen T5 Multivan.

Ich möchte so schnell wie möglich ein eigenes Auto haben und habe auch das Glück einen Job neben der Schule zu haben, um es mir leisten zu können ;-).

Aber zum Thema:

Ich bin sehr angetan vom Volvo C30 mit der 1.6l Maschine. Ich habe schon ausführlich recherchiert was ein gebrauchter so kostet (Auto + Versicherung + Steuer + Unterhalt + Wartung).

Die Frage die ich mir stelle: Ist er geeignet als erstes eigenes Auto? Kann ich damit rechnen, dass er 200.000km und mehr schafft ohne, dass ich mehr reinstecken muss als er gekostet hat?

Für qualitative Antworten wäre ich sehr dankbar :-)

Viele Grüße

Stock

Beste Antwort im Thema

Sorry Andreas aber das ist ja wohl absoluter Quatsch... Alleine was ich im Jahr am Sprit spare, deckt alle Mehrkosten. Ich würde auf +/- null kommen, wenn ich jedes Jahr den DPF tauschen müsste... Also deine Rechnung geht vorne und hinten nicht auf.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Danke, Centaxx, für die Rechnung, die du hier aufgemacht hast. Kann das nach mittlerweile 180.000 km im C30 1.6D DRIVe nur bestätigen. Mein Verbrauchsschnitt über die 180.000 km liegt, mit den Tankquittungen gemessen - nicht mit Bordcomputer, bei ziemlich genau 5.2 l/100km. Natürlich weiß ich jetzt nicht, was ich in einem vergleichbaren Benziner gebraucht hätte, aber dein Vergleich kommt gut hin denke ich.
Auch die Inspektionskosten kann ich nur bestätigen. Die kleinen Inspektionen alle 20.000 km ca. 250-300 EUR. Bei 60.000 und 180.000 ca. 500 EUR. Die ganz große bei 120.000 km lag bei 1500 EUR. Macht auf die ersten 200.000 km gut 4.000 EUR für 10 Inspektionen, jetzt sogar schon inclusive DPF-Austausch!!! Steuer sind bei meinem 1.6D mit EZ in 2009 sogar nur 152 EUR im Jahr.
Zu bedenken ist allenfalls noch, dass zumindest beim Diesel die Inspektion alle 12 Monate bzw. alle 20.000 km stattfinden soll, was auch immer zuerst eintritt. Das heißt, wer unter 20.000 km im Jahr fährt, muss das ganze für sich neu durchrechnen. Wie das im Vergleich beim Benziner läuft, ob der auch ein zeitabhängiges Intervall für die Inspektionen schon vor den genannten 30.000 km hat, das weiß ich nicht. Wisst ihr's?
LG

Unter Wert?Den hat mir der Volvohändler geboten-unter 'Wert...ich hab ihn gut verkauft,25% mehr wie Volvo geboten hat.
Ich bleib dabei,Diesel lohnt nicht-in 3 Jahren darfste nicht mehr in de Stadt rein damit-wir sprechen uns dann...

Klar hat der Benziner auch ein zeitabhängiges Intervall von einem Jahr. Ich will auch erstmal den sehen, der 100.000km im Jahr fährt...

Man wolffi, was soll denn dieser Erguss, plapperst du alles nach was in der Bild-Zeitung steht? Klar sprechen wir uns 3 Jahren nochmal, dann stellen wir fest, dass der Diesel nicht aus Städten verbannt wurde.. Und zwar weil die Lobby dahinter steht und das aktuelle Straßenbild so etwas gar nicht zulässt.

Klar, ignoriere meine ganze Rechnung... Zahlen sind auch nur eine Meinung, in deinem Kopf steht bestimmt noch immer etwas anderes als 3700€ Ersparnis beim Diesel, was ich ausgerechnet hab.. Da steht vielleicht "Diesel ist doof". Mir wurde für meinen bei Volvo Händlern übrigens 4900-5500€ geboten, bei wirkaufendeinauto wäre ich bei 6500€ oder so gelandet. Verkauft habe ich ihn für 7750€ + später 1000€ für die 18" Felgen privat. Macht 8750€. Klar, dass du dann rum meckerst, der Wiederverkauf wäre schwierig und man würde weniger Geld bekommen, ist aber genauso Blödsinn. Wenn man sich keine Mühe beim Verkauf gibt, verschenkt man das Geld, ich dachte das wäre den Autoverkäufern bewusst.

Du verbreitest hier leider einfach nur falsche Tatsachen, die Interessierten die Wahl am Auto DEUTLICH erschwert oder noch schlimmer, sie glauben sogar deine Aussagen ohne Belegungen. Das einzige, was du auf meine Rechnungen, die deine Aussagen total entwertet haben, geantwortet hast, ist, dass ja in 3 Jahren Diesel angeblich nicht mehr in Städte dürfte (höchst fragwürdig). Hast du vielleicht auch RECHNUNGEN, die mir zeigen können, dass der Benziner bei 100.000km preiswerter zu fahren ist?!

In dem Forum ist in der letzten Zeit aber auch ein Kindergarten, das hab ich noch nicht erlebt. Sommerloch?!

Zeitabhängig ja,allerdings 2 Jahre.
Außerdem gehts hier um Anfängerauto C30,da sage ich ja,aber nicht als Diesel. Als Benziner 1,6 oder 1,8 ist er gut.
Was wir ja nicht wissen,fährt er auf eigene Prozente oder als Zweitwagen der Eltern. Das dürfte die größte Summe sein. Deshalb würde ich einen Diesel nicht wählen.
Eines könnt ihr mir glauben,es hat nichts mit Volvo oder den C70 zu tun,sondern das es den Dieselfahrer in diesem Staat schwer gemacht wird.
Man wirbt für Diesel und er wird immer schlechter behandelt als Benziner,das ist es nicht wert einen Diesel zu fahren.
Mit den Nachrichten habt ihr es nicht,oder? Das kam ganz groß in den Medien das es bald aus ist mit Diesel-PKW in den Städten,wegen den hohen Feinstaub-der große Nachteil des Diesel.
Kindergarten!!!! Da bin ich längst raus...

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 29. Juli 2015 um 20:56:15 Uhr:


Zeitabhängig ja,allerdings 2 Jahre.
Außerdem gehts hier um Anfängerauto C30,da sage ich ja,aber nicht als Diesel. Als Benziner 1,6 oder 1,8 ist er gut.
Was wir ja nicht wissen,fährt er auf eigene Prozente oder als Zweitwagen der Eltern. Das dürfte die größte Summe sein. Deshalb würde ich einen Diesel nicht wählen.
Eines könnt ihr mir glauben,es hat nichts mit Volvo oder den C70 zu tun,sondern das es den Dieselfahrer in diesem Staat schwer gemacht wird.
Man wirbt für Diesel und er wird immer schlechter behandelt als Benziner,das ist es nicht wert einen Diesel zu fahren.

"Außerdem gehts hier um Anfängerauto C30,da sage ich ja,aber nicht als Diesel. Als Benziner 1,6 oder 1,8 ist er gut."

WARUM NICHT? Warum ist das teurer, schlecht, warum ist der Wagen nur als Benziner gut?!

"Was wir ja nicht wissen,fährt er auf eigene Prozente oder als Zweitwagen der Eltern. Das dürfte die größte Summe sein. Deshalb würde ich einen Diesel nicht wählen."

?????

"Eines könnt ihr mir glauben,es hat nichts mit Volvo oder den C70 zu tun,sondern das es den Dieselfahrer in diesem Staat schwer gemacht wird."

Achso? Ist Diesel in Deutschland nicht unterdurchschnittlich billig im Verhältnis zu Benzin als in anderen Ländern? Gibt es nicht deshalb hierzulande so viele Diesel?

"Man wirbt für Diesel und er wird immer schlechter behandelt als Benziner,das ist es nicht wert einen Diesel zu fahren."

Wo wird der Diesel schlechter behandelt? An der Zapfsäule, wo man ca. 20ct weniger Steuern zahlt als für Benzin?

Lass es doch einfach gut sein oder bring mal belegbare Zahlen auf den Tisch, warum Diesel so schlimm ist!

Das mit der Umwelt Plakette bis Stufe 6 hab ich auch gelesen... Mach ich mir null gedanken drüber. Das wird dann nämlich komplett neu aufgeschlüsselt.

Eins noch, die Leistung des Motors ist schon seit Jahren zweitrangig. Es geht nach Zulassungszahlen und Unfallstatistik. Autos die viel von jungen Menschen gefahren werden und häufig in Unfälle verwickelt sind, sind halt teurer. Autos die eher seltener von Fahranfänger bewegt werden und selten in selbstverschuldeten Unfälle verwickelt sind, können trotz deutlich mehr Leistung, durchaus günstiger sein. Kasko ist dann nochmal was anders. Es gab Jahre, da war der 50PS Polo meiner Frau teurer als mein 750iL mit 326PS... In der Haftpflicht, die TK war bei meinem immer teurer, schlicht weil der BMW mehr geklaut wurde. Die Annahme, dass der C30 als Diesel generell teurer ist, ist somit schlicht falsch.

Ich stimme centax voll und ganz zu.
Trotzdem wäre für den Themenstarter ein Diesel das falsche Fahrzeug. Wenn der Diesel nicht bewegt wird, können die Reparatutkosten in die Höhe schnellen.
Ab 20.000 km aber immer Diesel.

Das Fahrprofil war schon immer das Entscheidungskriterium schlecht hin für oder gegen einen Diesel. Wenn das nicht pssst, braucht man nicht weiter drüber nachdenken. Deshalb habe ich auch in einer meiner ersten Antworten hier zum Benziner geraten. Aber solche falschen Pauschalaussagen kann und will ich nicht einfach so stehen lassen....

Jetzt kommen wir auf ein Agreement... Genau, das Fahrprofil und die jährliche km-Leistung, das sind die alleinigen Entscheidungskriterien!

Meine Meinung dazu:
Bis 15.000 km im Jahr --> Benziner. Schon allein weil der Diesel bei zu viel Kurzstrecke/zu wenig Fahrleistung früher oder später DPF-Probleme macht. Und weil die jährlichen Inspektionen beim Diesel dann im Verhältnis zu teuer sind, im Gegensatz zu den 2-jährlichen beim Benziner
Ab 20.000 km im Jahr --> Diesel. Weil ab dieser Fahrleistung der DPF sehr wahrscheinlich regelmäßig freibrennt, und weil ab 20.000 km pro Jahr keine "vorgezogenen" Inspektionen wegen der vollen 12 Monate anstehen.
Und dazwischen, 15.000 - 20.000 km im Jahr? Da muss man dann entweder ganz genau rechnen, oder nach persönlicher Vorliebe entscheiden, und dabei evtl. auch berücksichtigen, ob sich die Jahreskilometer eher aus Kurzstrecke (pro Benziner) oder doch auch regelmäßig Langstrecke (pro Diesel) zusammensetzen.

Alle einverstanden?

So ist es.

100% einverstanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen