Volvo C 70 keine Nachfrage beim Verkauf

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich denke über einen Fahrzeugwechsel nach und habe vor 3 Monaten angefangen mein Cabrio aus 2007 bei (Mobile usw. ) anzubieten .
Bisher gab es so gut wie keine Nachfrage ? Das hat mich schon sehr überrascht ,denn eine Laufleistung von 130000 ist für einen Diesel ja nicht so das Problem . Und auch Optisch macht er noch einen sehr guten Eindruck.

Ich brauche für mich doch mehr einen Combi , und würde auch wieder bei Volvo bleiben wollen.

Das es Nov. ist und man im Winter ein Cabrio schlechter verkaufen kann ist mir schon klar . Es ist ja auch kein Notverkauf, doch das sich kein Käufer findet macht mich schon nachdenklich .

Was habt ihr für Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gebrauchte C70´s hier auf dem Hof immer recht schnell gedreht, hatte 3 Stück dieses Jahr. Ein 2009er C70 2.4 Kinetic stand 2 wochen, ein 2010er C70 2.4i Summum stand ca. 1 Monat und ein 2013er C70 D3 Momentum stand 2 Monate.

Die Sache ist ganz einfach, habt ihr irgendwelche Mondpreise als Vorstellung, verkauft Ihr die Kiste auch nicht. Unsere Volvo-Gebrauchtwagen haben eine durchschnittliche Standzeit von etwa 2-3 Wochen, weil die Preise passen.

Zu teure Fahrzeuge verkauft man auch, aber dann mit 3-6 Monaten Wartezeit.

Aus nun fast 8 jähriger Erfahrung:
Der Wertverlust ist bei Volvo nicht höher, als bei anderen Marken auch. Im Gegenteil, man wundert sich teilweise, wie schwer ein BMW oder Mercedes zu verkaufen ist.
Oft kalkulieren Kunden nur mit etwa 2-3000 Euro Wertverlust im Jahr, dass ist bei einem jungen Fahrzeug natürlich völliger Blödsinn.

43 weitere Antworten
43 Antworten

@bluesin:

Danke für die Bestätigung, ich dachte schon, ich bin zu dämlich zum Suchen.
Der Rote ist bei den von mir im oben geposteten Link dabei, und das sind alle in Frage kommenden C70 auf mobile.
Bei dem. welcher seinem exakt ähnelt, sagt der TE es wäre nicht seiner, Link kommt keiner wie erbeten, was solls-ich bin raus.

MfG charles164

Hallo charles164,

ich kann nur nochmals sagen, frage mal bitte den Freundlichen vor Ort, die können dir sicherlich helfen und dabei sind irgendwelche Herkunftsorte egal, das läßt sich alles lösen. Ich habe meinen Gebrauchten auch so bekommen, stand im tiefen Süden und rollt jetzt im Norden von Deutschland.

Zitat:

@newc70 schrieb am 11. November 2014 um 22:49:20 Uhr:


Hallo charles164,

ich kann nur nochmals sagen, frage mal bitte den Freundlichen vor Ort, die können dir sicherlich helfen und dabei sind irgendwelche Herkunftsorte egal, das läßt sich alles lösen. Ich habe meinen Gebrauchten auch so bekommen, stand im tiefen Süden und rollt jetzt im Norden von Deutschland.

Hallo newC70, Missverständnis, ich bin nicht der Suchende 🙂

bluesin und ich haben nur beide versucht, das Auto des TE auf mobile zu finden, um dazu was sagen zu können, wir finden den aber nicht.

LG charles164

Hallo charles164,

alles klar, habe das dann wohl falsch verstanden, OK.

Ähnliche Themen

Zitat:

@newc70 schrieb am 11. November 2014 um 22:49:20 Uhr:


Hallo charles164,

ich kann nur nochmals sagen, frage mal bitte den Freundlichen vor Ort, die können dir sicherlich helfen und dabei sind irgendwelche Herkunftsorte egal, das läßt sich alles lösen. Ich habe meinen Gebrauchten auch so bekommen, stand im tiefen Süden und rollt jetzt im Norden von Deutschland.

Ist auch meine Erfahrung: Habe Ende 09/2014 einen C70 T5 (EZ 07/2013) bei einem norddeutschen Volvo-Händler gekauft, der den Wagen aus Süddeutschland herangeholt hat. Preismäßig blieb es beim ursprünglichen (süddeutschen) Angebot, er hat also für seine Aufwände nichts extra berechnet. Gesehen hatte ich den Wagen unter Volvocars.de. Macht aber auch nicht jeder Händler (hatte zwei gefragt). Werden leider immer weniger C70 mangels Neuproduktion. Ist schon schade ... 🙁

Kann ich leider nur bestätigen, ich wollte meinen C70 T5 mit Heico Umbau, Modell 2009 mit 37000km, auch verkaufen, leider keinerlei Nachfrage beim angebotenen Preis von 18000.- 1.Hand im Topzustand, traurig aber wahr.

Zitat:

@thmi69 schrieb am 21. November 2014 um 16:21:45 Uhr:


Kann ich leider nur bestätigen, ich wollte meinen C70 T5 mit Heico Umbau, Modell 2009 mit 37000km, auch verkaufen, leider keinerlei Nachfrage beim angebotenen Preis von 18000.- 1.Hand im Topzustand, traurig aber wahr.

Heico-Umbau? Meinst du damit auch das Sportfahrwerk? Hatte einen C70 D4 mit Heico-Fahrwerk und Tieferlegung von 2011 probegefahren. Die Kiste lag zwar wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, war aber äußerst unangenehm hart. Dazu die seltsam schwergängige Lenkung ... für meinen Geschmack völlig unpassend zum C70! Nach abschließendem Gespräch mit dem Verkäufer war dann auch er der Meinung, dass der Wagen so nahezu unverkäuflich ist ... er wollte das Auto "zurückbauen" auf Originalzustand.

Ich habe gebrauchte C70´s hier auf dem Hof immer recht schnell gedreht, hatte 3 Stück dieses Jahr. Ein 2009er C70 2.4 Kinetic stand 2 wochen, ein 2010er C70 2.4i Summum stand ca. 1 Monat und ein 2013er C70 D3 Momentum stand 2 Monate.

Die Sache ist ganz einfach, habt ihr irgendwelche Mondpreise als Vorstellung, verkauft Ihr die Kiste auch nicht. Unsere Volvo-Gebrauchtwagen haben eine durchschnittliche Standzeit von etwa 2-3 Wochen, weil die Preise passen.

Zu teure Fahrzeuge verkauft man auch, aber dann mit 3-6 Monaten Wartezeit.

Aus nun fast 8 jähriger Erfahrung:
Der Wertverlust ist bei Volvo nicht höher, als bei anderen Marken auch. Im Gegenteil, man wundert sich teilweise, wie schwer ein BMW oder Mercedes zu verkaufen ist.
Oft kalkulieren Kunden nur mit etwa 2-3000 Euro Wertverlust im Jahr, dass ist bei einem jungen Fahrzeug natürlich völliger Blödsinn.

Zitat:

@nolam schrieb am 21. November 2014 um 19:07:23 Uhr:



Zitat:

@thmi69 schrieb am 21. November 2014 um 16:21:45 Uhr:


Kann ich leider nur bestätigen, ich wollte meinen C70 T5 mit Heico Umbau, Modell 2009 mit 37000km, auch verkaufen, leider keinerlei Nachfrage beim angebotenen Preis von 18000.- 1.Hand im Topzustand, traurig aber wahr.
Heico-Umbau? Meinst du damit auch das Sportfahrwerk? Hatte einen C70 D4 mit Heico-Fahrwerk und Tieferlegung von 2011 probegefahren. Die Kiste lag zwar wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, war aber äußerst unangenehm hart. Dazu die seltsam schwergängige Lenkung ... für meinen Geschmack völlig unpassend zum C70! Nach abschließendem Gespräch mit dem Verkäufer war dann auch er der Meinung, dass der Wagen so nahezu unverkäuflich ist ... er wollte das Auto "zurückbauen" auf Originalzustand.

Das Sportfahrwerk ist von Koni und in der Härte von außen einstellbar.

In der geringsten Stufe weicher als das original und in der höchsten Einstellung bretthart.

Gruß

Thomas

Zitat:

@thmi69 schrieb am 25. November 2014 um 12:37:00 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 21. November 2014 um 19:07:23 Uhr:


Heico-Umbau? Meinst du damit auch das Sportfahrwerk? Hatte einen C70 D4 mit Heico-Fahrwerk und Tieferlegung von 2011 probegefahren. Die Kiste lag zwar wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, war aber äußerst unangenehm hart. Dazu die seltsam schwergängige Lenkung ... für meinen Geschmack völlig unpassend zum C70! Nach abschließendem Gespräch mit dem Verkäufer war dann auch er der Meinung, dass der Wagen so nahezu unverkäuflich ist ... er wollte das Auto "zurückbauen" auf Originalzustand.

Das Sportfahrwerk ist von Koni und in der Härte von außen einstellbar.
In der geringsten Stufe weicher als das original und in der höchsten Einstellung bretthart.
Gruß
Thomas

Solche Umbauten machen sich leider im Verkauf meist eher negativ bemerkbar...

solange die Anzeige geheim ist, ist es schwer zu beurteilen, warum keine Nachfrage da ist - zu 99% liegt es am Preis...

Schöne Grüße
Manu

Vor allem im Winter...

so-unser C70 bj. 2009 summum mit 66500 km hätte mein händler mir 10.000 euro gegeben,obwohl ich einen V70 bj. ca.2008 als benziner mit genommen hätte.also einen volvo hole ich auf keinen fall wieder.
er ist verkauft bei wirkaufendeinauto.de,die haben noch 2000 mehr gezahlt.
nun steht die qual der wahl was als kombi ran kommt.
ich kann nur jeden raten nicht beim volvohändler selbst zu verkaufen.
ich dachte ja auch das es bei meinen händler gut abläuft,er hat keinen C70 auf den hof stehen-die saison geht ja los.also ich war sehr enttäuscht deshalb.
die geringe nachfrage erklären die -es ist ein diesel-und?die haben selbst nur diesel aufm hof stehen.er konnte mir keinen V70 benziner gebraucht anbieten,traurig.

ich bin froh das er weg ist.war eine schöne zeit mit ihm,aber er wurde zu klein (königspudel) und nur 10.000 km im jahr,da lohnt diesel nicht.
gerade hab ich nen benz C180 kombi kompressor mit 143 pferdchen hinterher....kostet ab 2007 auch nur 7000,-
mal sehen

Andreas

Zitat:

ich bin froh das er weg ist.war eine schöne zeit mit ihm,aber er wurde zu klein (königspudel) und nur 10.000 km im jahr,da lohnt diesel nicht.
gerade hab ich nen benz C180 kombi kompressor mit 143 pferdchen hinterher....kostet ab 2007 auch nur 7000,-
mal sehen

Andreas

Hallo Andi-hast ne PN.

LG Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen