Volvo betroffen? Bioethanol Beimischung zwingt bald viele zum Super+
Hallo,
vor einigen Tagen tauchte auf MT das erste Mal solch eine Meldung auf. Nun bin ich im Netz schon wieder darüber gestoßen und mache mir ernsthaft Sorgen.
Zitat:
Bis zum Jahr 2010 sollen Benzin und Super zehn Prozent Ethanol (E10) enthalten, nur Super Plus soll unverändert angeboten werden.
Da scheint diese *** Regierung tatsächlich ein Gesetz erlassen zu wollen, dass viele Autofahrer dazu zwingt auf das teure Super+ umzusteigen. Ich weiss nicht, ob meine Kiste (~10 Jahre jung) das Ethanolzeugs verträgt.
Wo finde ich denn Infos dazu welcher (Volvo)Benziner für E10 (oder Ethanol generell) freigegeben ist? Wer hat Erfahrungen mit Ethanol?
Gruß Tom
*** sucht euch was Nettes aus was da reinpasst
78 Antworten
Es sieht wirklich so aus, dass mit großer Zeitverzögerung auch bei Herrn Gabriel nun doch das Nachdenken einsetzt:
www.tagesschau.de/wirtschaft/biosprit4.html
Aber, wer sinnlos die Flugbereitschaft nutzt und sich damit als Umweltkiller outet, muss ja auch mal positiv auffallen. Frei nach dem Motto: Wenn ich ganz unten angekommen bin, geht es nur noch bergauf.
Gabriel war auch derjenige, der medienwirksam ICE fuhr...... während sein Dienstwagen auf der Autobahn mitfuhr, um ihn am Zielbahnhof abzuholen.
[/rant=on] Ich bin immer wieder überrascht, wie weit man es einfach mit einer großen Klappe bringen kann. [/rant=off]
Gruß
xc90er
Ging mir danach auch gleich viel besser 😁 😛 😉
Nein, im Ernst. Man muss sich dochmal den Wahnsinn vor Augen führen, der hier sogar ungeachtet der technischen Probleme vom Bundes"umwelt"minister betrieben wird (hoffentlich wurde). Dieser will etwas "für die Umwelt" tun und die Umweltverbände laufen seit Monaten dagegen Sturm, siehe z.B. Greenpeace . Ist bei ihm möglicherweise nur der Mund mit dem Gehirn verbunden, nicht aber Augen und Ohren???
Wir (natürlich nicht nur wir, sondern auch andere, z.B. die USA) müssen den Kraftstoffzusatz importieren, und zwar aus Ländern, die für die Bereitstellung der Anbaufläche Regenwald und Getreideanbauflächen opfern. Allein für uns in Deutschland muss schätzungsweise eine Fläche von Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen reserviert werden. Ein absoluter Wahnsinn. Damit u.a. unser "Umwelt"minister sein persönliches Ego aufpolieren kann, müssen andere Länder ihre Umwelt auf Jahrzehnte hinaus ruinieren. Aaaaaaaaaaa....
So, jetzt gehe ich lieber wieder an die Arbeit, da kann ich mich von diesem Irrsinn ablenken.
Gruß
xc90er
Kann es sein, dass hier erwartet wird, dass ein Politiker frei nach seinem Gewissen entscheidet und nur das Wohl des Volkes im Auge hat? Dazu noch fachlich fundierte Ratschläge, natürlich neutral zur Kenntnis nimmt, diese versteht und dann Enscheidungen trifft, die begründet von jedem Bürger nachvollzogen werden können?
*lol* Welcome back to reality ;-) Lobbyismus, verdeckte Klüngelein und persönliche Karrierevorstellungen, Parteiziele, ja, bis zur Korruption sorgen leider dafür, dass wir (Bürger) solche Entscheidungen NIE nachvollziehen können werden. Es zählt also nur was hinten raus kommt, und wenn das nicht passt haben wir nur noch ein einziges legales Mittel - die Wahl. Aber das wurde in diesem Land schon probiert, dass können die Bürger auch scon nicht mehr ... ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (völlig desillusioniert in Sachen Politik, da Einblick in Kommunalpolitik schon so heftige Spuren hinterläßt ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Ist bei ihm möglicherweise nur der Mund mit dem Gehirn verbunden, nicht aber Augen und Ohren???
Hmm. Verbindung zwischen Mund und Gehirn? Da machst du ihm aber ein großes Kompliment.😉😁
Was erwartet ihr eigentlich von dem Kerlchen? Mann! Der ist Lehrer!😰 Für Deutsch und Gemeinschaftskunde!😰😰
Wenn ihm seine Ministerialbeamten igendwelche Gesetzesentwürfe oder ähnliches vorlegen, korrigiert der allenfalls die Rechtschreibfehler. Meine DeutschlehrerInnen haben auch nie die Inhalte meiner Elaborate verstanden.😁😉
Gruß
DeWeDo - der sich gerade fragt, ob Gabriel früher auch Cordsakkos getragen hat und Elchtreiber war...
... und der sich hier schon mal prophylaktisch bei allen mitlesenden Lehrern entschuldigt
der gabriel will sich doch nur im gespräch halten damit er irgendwann wieder einen wichtigen posten erben kann. Darum auch immer das rumgeeier. Das ist wie werbung für ihn...
...dumm nur, wenn es für andere konsequenzen hat.
Rapace
Ja, ja - schade nur das das so auffällt .... *hüstel*
Die entscheidenden IQ-Pünktchen scheinen da wohl zu fehlen ... 🙄
eMkay , der den SPD-Pop-Beauftragten Gabriel noch für einen der intelligentesten Sozis hält *den DeWeDo mal ausgenommen .. 😉* und der demnächst völlig ungeniert und politisch (un)korrekt aber maximal regenwaldschonend 18-20 l LPG durch den 5.7 l-Blubber-V8 des Dodge Durango bläst ... 😁 😁 😁
Na gut. Die Sache scheint vom Tisch zu sein..... erstmal:
Biosprit-Verordnung E10 gestoppt
Gruß
xc90er
Zitat:
Dabei habe die Maßnahme der Autoindustrie helfen sollen, es habe sich nicht um ein umweltpolitisches Ziel gehandelt, betonte Gabriel.
Danke liebe Politiker! Ihr seid wahnsinnig wichtig für uns und bringt dieses Land echt voran! 🙄
Cheers Tom
Jetzt wollen wir mal den Ball flach halten.
1. Das, was im Volksmund (und in den Medien so marktschreierisch) als Biospritverordnung bezeichnet wir, ist eine Novellierung der schon seit langem bestehenden 10. BImSchV. Die ist im Laufe der Jahre immer mal wieder angepasst worden. Die anstehende Novelle ist aber nie in Kraft getreten, kann also nicht zurückgenommen werden, wie in den Medien propagiert wird. Hier wurde lediglich mitten im "Gesetzgebungs"verfahren ein Entwurf verworfen. Man kann als wiklich nicht behaupten, dass da ein Schnellschuss erfolgt ist.
2. Es ist keine Schutzbehauptung des Ministers, wenn er sagt, dass man bisher von falschen Zahlen ausging. Woher soll man im Ministerium denn wissen, welche Autos E10-tauglich sind und welche nicht. Diese Informationen können nur die Hersteller liefern. (In dem Zusammenhang muss ich gerade an das Hick-Hack zum Thema Biodiesel in meinem Bomber denken. VW sagt, es geht und Bosch sagt, es geht nicht.) Das Ministerium hat die Hersteller (genauer gesagt, den VDA) und den ADAC bereits im letzten Jahr aufgefordert, verlässliche Zahlen zu liefern und dazu eine Frist bis Ende März 2008 gesetzt. Diese Frist ist nun abgelaufen und der VDA ist endlich mit den korrekten Zahlen 'rübergekommen. Der ADAC hatte ja von Anfang an wesentlich höhere Zahlen als der VDA genannt.
Was in der letzten Zeit also tatsächlich passiert ist, war, dass man über ungelegte Eier diskutiert hat. Und die Medien haben mal wieder ihren nicht unerheblichen Beitrag dazu geleistet.🙄
Was mir in dem Zusammenhang aber so durch den Kopf geht, ist die Frage, ob nicht nur technische Probleme bei den Fahrzeugen bestehen, sondern auch bei den Tankstellen. Die werkstoffagressiven Eigenschaften von Ethanol entfalten ihre Wirkung ja nicht erst im Fahrzeug, sondern auch schon vorher. Darüber hat man sich aber beim Entwurf der Novelle nachweislich überhaupt keine Gedanken gemacht. Vielleicht kann Andi hierzu was beitragen.
Gruß
DeWeDo - der findet, das Ethanol vermischt mit leckeren natürlichen Zusatz- und Aromastoffen in die Hausbar gehört😉
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Was in der letzten Zeit also tatsächlich passiert ist, war, dass man über ungelegte Eier diskutiert hat. Und die Medien haben mal wieder ihren nicht unerheblichen Beitrag dazu geleistet.🙄
Na, wer hätte das gedacht, dass wir Hn. Gabriel's PR-Berater mitten unter uns haben 😁 😛 😉
Nein, ich meine das nicht böse, aber das ist schon starker Tobak, wenn die Medien für den Wahnsinn/die Inkompetenz/die Unfähigkeit des Bundes"umwelt"ministers verantwortlich gemacht werden. Wenn etwas in den Medien falsch dargestellt wird, dann sind die Poltiker die Ersten, die mit lautstarken Dementi auf sich aufmerksam machen. Sollte Hr. Gabriel hier etwa dauernd versucht haben, die Verunsicherung in der Bevölkerung zu klären, aber die bösen Medien haben ihn einfach totgeschwiegen? Nein, ganz sicher nicht. Hr. Gabriel hat hier als Minister, leider schon wieder, kläglich versagt. Ok, tun andere Minister auch hin und wieder, quer durch alle Regierungsfraktionen, aber den Fall hat nunmal Hr. Gabriel versaubeutelt und es ist richtig, dass er dafür abgewatscht wird.
Gruß
xc90er
I'm so sorry, but....
... wie ich schon sagte, wurde hier nicht erst eine Verordnung in Kraft gesetzt und dann wieder aufgehoben, sondern ein laufendes Verfahren wurde aufgrund neuer Erkenntnisse ad acta gelegt, bevor Tatsachen geschaffen wurden. Das ganze ist doch nur deshalb hochgekocht, weil die Medien darüber in einer Form berichtet haben, dass der Eindruck entstanden ist, das ganze sei bereits beschlossen und unausweichlich. Wobei ich aber nicht verhehlen will, dass man ohne die Berichterstattung im BMU wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen wäre, dass man da von falschen Voraussetzungen ausgegangen ist.
Denn das BMU (und somit der Herr Gabriel) hat sich immer auf Zahlen bezogen, die ihm der VDA geliefert hatte. In der Begründung zum Novellierungsentwurf vom Dezember 2007 kann man Folgendes nachlesen: "Laut Angaben der Automobilindustrie sind aus technischen Gründen etwa 375.000 Kraftfahrzeuge auf diese Bestandsschutzsorte (Super Plus, Anm. von DeWeDo) angewiesen." Dann kam der ADAC um die Ecke und meinte, dass da doch viel mehr Fahrzeuge betroffen seien. Daraufhin wurden sowohl der VDA als auch der ADAC aufgefordert, ihre Zahlen in angemessener Frist (bis Ende März 2008) zu verifizieren und ggf. zu korrigieren, um dann über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Das wurde m. W. vom Ministerium auch so kommuniziert, was aber scheinbar niemanden interessiert hat.
Tja! Jetzt ist halt 'rausgekommen, dass der VDA bisher bullsh** erzählt hat. Ob das eine bewusste Fehlinformation -z. B. aus Marketinggründen, denn wer gibt schon gerne zu, dass seine Autos doch nicht so toll, wie immer angepriesen, sind- oder Schlamperei war, lasse ich mal dahingestellt.
Ich will hier weiß Gott keine PR-Arbeit für S. G. machen. Aber ich neige nun mal dazu, mich auch über Hintergründe zu informieren und diese -anders als die Medien- im Rahmen meiner Erkenntnisse sachlich richtig darzustellen. Ich muss ja auch kein Geld damit verdienen, dass ich durch reißerische Schlagzeilen meine Auflage bzw. Einschaltquote steigere.
Gruß
DeWeDo - der sich darüber amüssiert, dass seine Anmerkung bzgl. S. G., Cordsakkos und Elchen bisher völlig unkommentiert geblieben ist😛😉
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
... der sich darüber amüssiert, dass seine Anmerkung bzgl. S. G., Cordsakkos und Elchen bisher völlig unkommentiert geblieben ist😛😉
Hi DeWeDo,
wir sind halt fremdenfreundlich und tolerant 😁. Ob der E10-Engel Gabriel früher Volvo fuhr ist eh egal: das war ne andere Zeit! 😉
Die Diskussion um den Exx-Sprit habe ich wie von Dir geschildert wahrgenommen. Leider wird nur auch bei den aktuellen Zahlen von "Importfahrzeugen" gesprochen... Nachtigall, ick hör Dir trapsen.
Ich frage mich halt nur, wie man aus den Politikerköpfen das Lobby-Echo rauskriegt, das die immer nachschwatzen. Aber dazu bräuchte es intelligente Leute, die sich jedoch in der Politik nicht wohlfühlen.
Denn wie fülle ich einen leeren Raum sinnvoll? 😁😁
Gruß
Markus
DeweDo, nein, nein, nein, mein Lieber, so leicht kommst Du mir aber nicht davon 😉
Zu den Zahlen: Herr Gabriel wäre in der Pflicht gewesen, die Richtigkeit der Zahlen soweit menschenmöglich zu überprüfen. Er hat die Verantwortung dafür, dass die Daten, mit denen er arbeitet, stimmen. Ja, das ist eine hohe Anforderung an jemanden, der nur Politiker ist, aber in den ganz wenigen absoluten Spitzenpositionen, muss man auch für Fehler anderer einstehen, wenn man nicht alles versucht hat, diese Fehler aufzudecken und zu verhindern. Da billige Spiel, "die war'n's", zieht da nicht. Aus solchen Spitzenpositionen kann man stolpern, sie sind ja nicht spaßeshalber finanziell so fantastisch abgesichert.
Zu dem "laufenden" Verfahren: Wenn ich eine Gesetzesnovelle diskutiere, die ab Ende des Jahres alle IT-Berater des Landes verweisen würde, und dabei einen kräftigen Gegenwind erfahre, kann ich mich auch nicht rausreden und sagen, keine Sorge, wir diskutieren das ja nur. Herr Gabriel weiß ganz genau (bzw., wenn er es nicht weiß, ist dies sein Fehler), wie die Medien und die Bevölkerung auf halbfertige Sachen reagiert. Ich freue mich, dass Du Dich mit dem Thema so dediziert auseinander gesetzt hast, aber das trifft halt für 99,9% der Bevölkerung nicht zu. Und wenn er nun von diesen 99,9% abgewatscht wird, ist das völlig in Ordnung. Er wird froh sein, dass es Leute, wie Dich gibt, denn so bekommt er statt 1000 Steinen, dann nur 999 ab.
Alles in allem: Wir haben wahrscheinlich etwas unterschiedliche Vorstellungen von dem Verantwortungsbereich eines Ministers. Liegt vielleicht auch an meinem Beruf, wo ich wirklich für alles verantwortlich bin und auch dafür verantwortlich gemacht werden kann, so dass ich auch bei Politikern die Latte hoch lege.
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Aber dazu bräuchte es intelligente Leute, die sich jedoch in der Politik nicht wohlfühlen.
Oder man muss extrem leidensfähig sein, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.😉
@xc90er
Wenn man keine eigene Datenbasis hat, ist man auf Fremdinformationen angewiesen. Die holt man sich im allgemeinen aus einer Quelle, von der man annehmen kann, dass sie über verlässliche Daten verfügt und diese auch korrekt weitergibt. Dabei greift man gerne auf Informationen aus erster Hand zurück. In diesem Fall auf Informationen des VDA, der es ja eigentlich wisen müsste. Dabei spielt der Grundsatz von Treu und Glauben eine nicht zu unterschätzende Rolle. Gut. Man kann sich die Frage stellen, warum der ADAC ganz andere Zahlen angegeben hat und wie er die ermittelt hat. Letztendlich wären aber die Infos des ADAC de facto eine Quelle aus zweiter Hand.
Ich frag mal so: Wenn du ein Programm schreibst, dass Elemente von Windoof nutzen soll, würdest du eher dem Originalquellcode von Microdoof trauen, oder irgendwelchen Informationen, die du vom Chaos-Computerclub bekommst?
Im übrigen hat es m. W. seitens des BMU keine Pressemitteilung o. ä. gegeben, in der die Novellierung angekündigt wurde. Da sind die Medien von ganz alleine drauf gekommen, weil die Beschlussvorlagen etc. ja öffentlich sind. Es gibt aber eine PM vom 07.02.2008, in der das BMU zur aktuellen Diskussion Stellung nimmt. Insbesonder der Punkt 3. ist in den Medien aber nicht so breit getreten worden.
Jetzt mal zur Chronolgie: Der Beschlussvorschlag für das Bundeskabinett nebst Entwurf der Novelle und zugehöriger Begründung wurde am 05.12.07 auf der Internetseite des BMU veröffentlicht. Mitte Januar begann der Hype um das Thema. Am 07.02.08 kommt obige PM 'raus, die verdeutlicht, das das BMU VDA und VDIK bereits zur Nachbesserung aufgefordert hat und diese erneut anmahnt. Irgendwie entsteht da bei mir der Eindruck, dass das BMU recht zügig gehandelt hat, nachdem zu vermuten war, dass man falsche Zahlen erhalten hat.
Gruß
DeWeDo - der sich jetzt leider temporär ausklinken muss