Volvo,Audi,VW oder...?

Mal wieder bin ich auf Auto suche.

Der letzte wurde durch einen Unfall leider nur 4 stunden alt.
Ich war mit dem Volvo V70 II sehr zufrieden, allerdings findet man für mein Budget eher schlecht etwas neues

Gesucht wird
Langlebiger Kombi oder Kasten
Diesel mit max. 200.000km
bis 6000€

Tempomat und Sitzheizung sind ein muss. Parksensoren wären vorteilhaft

Volvo steht natürlich sehr weit oben.
Vielleicht habt ihr noch andere Empfehlungen?
VW T5/Passat?
Audi A6 quattro?

Franzosen kommen genau wie Dacia nicht in frage
bestenfalls steht das Auto in Mainz + 200km

24 Antworten

Zitat:

@MiraLady schrieb am 13. Januar 2018 um 16:37:54 Uhr:



Heute haben wir uns einen V70 III D5 angesehen und gekauft 🙂
Die Suche hat somit ein Ende hoffe ich für den nächsten 10 Jahre 😁

Was für einer genau ist das jetzt, Bj?

Sorry kenne mich bei Volvo nicht wirklich aus!

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 13. Januar 2018 um 20:21:02 Uhr:



Zitat:

@MiraLady schrieb am 13. Januar 2018 um 16:37:54 Uhr:



Heute haben wir uns einen V70 III D5 angesehen und gekauft 🙂
Die Suche hat somit ein Ende hoffe ich für den nächsten 10 Jahre 😁

Was für einer genau ist das jetzt, Bj?
Sorry kenne mich bei Volvo nicht wirklich aus!

BJ 12/2007
Und gut 200.000km gelaufen hoffen wir auf doppelt so viel 😁

Also grad das neue Modell!!

Viel Glück damit!

Gibt's da die 6 Stufenautomatik (Wandler oder DSG?) Auch für die kleinen bzw. mittleren Benziner?!

Was kostet eign. so en Turbotausch bei Volvo?

Danke
6 Stufenautomatik Wandler

Was ein Turbotausch kostet kann ich dir leider nicht sagen

Ähnliche Themen

Ich denke da hast du keinen schlechten Kauf gemacht. Der Turbo ist normal unauffällig, wenn liegt der Tausch bei ca. 2k€ Ich habe es leider hinter mir, lag allerdings an einem defeken Stellmotor der wohl nich einzeln lieferbar ist.
Aber wie gesagt da war wohl Pech und ist die Ausnahme.

Die Aisin 6 Stufen Wandlerautomatik ist komplett unaffällig. Mit einem Getriebeölwechsel nach der Tim Eckhard Methode könntest du ihr aber mal was gutes tun.

Was ganz gerne bei dem alten D5 ärger macht ist die Wirbelklappenverstellung. Das sollte man im Auge behalten, eventuell reicht es den Verbindungsarm zwischen Stellmotor und Klappe zu tauschen. Wenn der sich aber nach kurzer Zeit wieder aushängt hilft meist nur die komplette Wirbelklappe zu tauschen.

@Waldorfmicro, Danke für deinen Beitrag!

Leider weiß man nie, wie der/die Vorbesitzer den Wagen behandelt haben! Daher schließe ich einen vermeintlichen Turboschaden nie aus...
Und wenn man die Reparaturkosten (eventuell auch freie Werkstätten) kennt, lässt sich das dann gut im Vorfeld planen, für den Fall der Fälle!!

Was für ein Ölwechselintervall hat denn die Aisin Wandlerautomatik?
Gab's die nun schon im 1.6T oder erst ab 2.0/2.5T (die haben ja noch Saugrohreinspritzung?!)?

Zitat:

Was für ein Ölwechselintervall hat denn die Aisin Wandlerautomatik?
Gab's die nun schon im 1.6T oder erst ab 2.0/2.5T (die haben ja noch Saugrohreinspritzung?!)?

Wie fast alle Hersteller gibt auch Volvo eine Lebensdauer Füllung an. Halte ich aber für nicht unbedingt sinvoll. Ich habe bei 120tkm gewechselt.

Wenn ich mich recht entsinne gab es die Wandlerautomatik nur mit den 5-6 Zylinder Volvo Motoren. Also der 2.5T und T6 Motor. Die 1.6T und 2.0T Motoren waren ja Ford Motoren die meines wissens mit einem Powershift (DSG) kombiniert wurden. Der 2.0 145PS Mazda Sauger wurde nur mit Handschaltung angeboten.

Falls du überlegst einen v70 Benziner zu kaufen lege ich dir den 2.5T ans Herz. Das ist der Volvo Motor schlecht hin. Die Ford Turbos sind nicht schlecht kommen einem aber nicht so kräftig vor, wie sie auf dem Papier stehen.

Achsooo nette Hintergründe!

Bisher war ich auf dem Stand, das insbesonderes Handschalter mit Lebenslanger Füllung kommen und das Automaten regelmäßig einen Wechsel brauchen... Also sollte das Getriebe nicht allzuviel km abgespult haben...

Jetzt fahre ich erstmal meinen Mazda 6 (seit Weihnachten) der als reiner Sauger natürlich Drehzahl benötigt um flott zu beschleunigen, 2 Gänge zurückschalten ist für die Activmatic üblich...

Also ich informiere mich nur vorläufig, für 6 (Wandler)Gänge und weniger schalten (Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen)... In Verbindung mit Saugrohreinspritzung ist Volvo wohl die einzigste alternative (MB, BMW kommen für mich schonmal nicht fragen)...

Dein Problem wird sein einen Volvo V70 Benziner und dann noch mit Wandlerautomatik zu finden ;-)
Vor dem Problem stehe ich grade. Aber bis der passende kommt wird altblech gefahren, und das garnicht mal so unzufrieden:-)

Die wandlerautomatik kann ich nur loben wir sind super zufrieden .

Einzig die Lenkung macht beim V70 III wohl öfter Probleme.

Bis auf diese sind wir sehr zufrieden mit unserem V70III D5 mit 185ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen