Volvo 940 GL die Autoreise geht weiter.
Hallo Freunde der Lego Auto´s.
Ich habe einen weiteren Meilenstein erworben. Einen 1992er 945 mit 2,3 Liter und 131 PS.
Ich bin mit Volvo von Kindesbeinen an groß geworden. Mein Vater fing mit Amazon an, dann 140, und mit dem 240 nur noch Turbo´s bis zum V70.
Ich suche hier Hilfe und Informationen. Aktuell ist nach Durchreparatur der Technik, frischem Tüv und Zulassung erstmal putzen putzen putzen angesagt.
Hat jemand Info wo ich verstärkte Spiralfedern für hinten herbekomme? Er hängt mir hinten ein wenig runter. Ein Satz Stoßdämpfer die das schwammige Fahrverhalten verbessern wären auch sehr fein. Und ein Sportauspuff. Entweder ESD oder ab Kat.
37 Antworten
Hallo,
ist es normal das das normale 5 Gang Getriebe (nicht das 4 + Overdrive), ich nenne es mal etwas schwergängig schaltet?Oder sind die einfach nur etwas "hakelig" ?
Ich würde gerne einen Getriebeölwechsel durchführen lassen. Könnt ihr mir ein bestimmtes Öl empfehlen? Bei meinem Nissan King Cab MD21 habe ich auch das Getriebeöl gewechselt durch ein zwar teures vom Hersteller, dafür aber mit erstaunlicher Verbesserung beim Schalten.
Gruß und Danke
M47 Getriebe?
Dann reicht ein normales GL4. Das Getriebe ist vom Schaltgefühl eher rustikal, aber schwergängig oder hakelig sollte es nicht sein.
Ähnliche Themen
Hallo,
am Samstag hat sich meine ZV verabschiedet. Sicherung 2, laut Betriebsanleitung für ZV zuständig, ist in Ordnung. Eine 15 Ampere Sicherung ist drin.
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann. Kurz vorher fing mein linker Blinker an zu spinnen. Beim Betätigen ging er normal an/aus. nach dem dritten oder vierten normalem an/aus fängt er an schnell zu blinken als wäre eine Birne defekt.
Moin. Bei der ZV war es das Relais. ZV geht wieder. Heute hole ich eine Teillederausstattung für meinen ab. Ich finde die einfach mega. Bin gespannt auf den Zustand. Bekomme heute Sitzbank hinten komplett und Beifahrersitz. Den Fahrersitz bekomme ich ein anderes mal da dieser noch überarbeitet wird. Habe mir eine Auspuffblende von Hausser gegönnt (Spielerei) und ein wenig Holz am Amarturenbrett. Ich hoffe auch noch einen Aschenbecher zu finden mit Holzoptik passend zum Rest.
In den nächsten Tagen beginne ich den Zylinderkopf herunter zu nehmen. Die ZKD ist nicht mehr dicht. Habe mir alle nötigen Dinge gekauft. Eine Werkstatt im Nachbarort wird den Kopf planen. Wenn das erledigt ist möchte ich endlich H-Kennzeichen drauf machen. Dafür gucke ich mir den Volvo auf einer Bühne von unten an ob da alles augenscheinlich ok ist.
Frage zur AHK. Ich habe ja beim Kauf des Volvo eine erworben. Der Volvo hatte bis dato keine verbaut (scheint mir eher selten zu sein das die nicht von an eine drunter haben) . Nun ist eine drunter, Kabel ist sauber in den Innenraum hinten verlegt, jedoch noch nicht angeschlossen.
Ich habe gehört das man ein anderes Blinkerrelais braucht, mit 4 Steck"pinnen" anstelle der 3 die im Standard Relais sind. Ist das richtig? Was braucht es noch für den korrekten Anschluß an die Bordelektrik?
Mahlzeit,
ich bin endlich dazu gekommen meinen Volvo abzustellen um die ZKD zu wechseln. Ind diesem Zuge soll der Kopf plan geschliffen werden. Nachdem ich den Abgaskrümmer gestern abgenommen habe, habe ich gesehen das ich einen 531er ZK habe. Dieser hat nach meinem Kenntnisstand einen höheren Brennraum und eine andere Verdichtung als der serienmäßige 530er ZK.
Wo liegen weitere Unterschiede bei den Köpfen? Soll ich den plan schleifen lassen? Wie viel darf maximal geschliffen werden? Ich habe gelesen das bei zu großer Abnahme der Fläche bei 531er die Spannrolle nicht mehr ausreicht um den Zahnriemen ausreichend auf Spannung zu halten.
Bin für jede Info dankbar.
Mit den Fragen gehst Du am besten mal ins Alter-Schwede-Forum. Da sind mehr B230-Experten am Start.
Vielen Dank. Da bin ich seit heute eingetragen und habe auch einen Beitrag gestartet bei dem mir sehr geholfen wird. Top.
Wenn es noch aktuell ist: das m47getriebe braucht atf typ f oder g.
Moin allerseits,
ich möchte mich entschuldigen dass ich mich hier gar nicht mehr gemeldet habe. Die ZKD Geschichte hat gewisse Ausmaße angenommen. Im alter Schwede Forum wurde mir da sehr gut geholfen. Der Motor ist wieder zusammen. Leider kam während der Reparatur eine Knie Op meinerseits dazwischen, das verzögerte einiges.
Ich habe bis auf den Zylinderkopf überholen alles selbst gemacht. Inklusive lackieren diverser Teile, besorgen diverser Teile die einfach fehlten und ne Menge Neuteile verbaut. Sowohl im Kopf als auch drum herum. Wenn man schon mal dran ist.
Insgesamt sind Kosten von etwa 1500 Euro entstanden. Das meiste für Teile. Der Kopf wurde mit 2 neuen Ventilen versehen, da auch Ventilschäfte, Ventilschaftdichtungen, neuen Ventilfedern usw. War alles nötig. Es gibt so einiges zu beachten was die Dichtungen angeht. Da gibt es Hersteller die kannst Du in die Tonne treten.
Habe fast alle Teile bei Skandix bestellt. Geht sauschnell.
Aktuell habe ich das Problem das die Lambda Sonde meckert. Da gehe ich die Tage dran. Ansonsten hat der gute ne ordentliche Frischzellenkur hinter sich.
Video. Hab da noch das ein und andere Video. Vor dem Start muss ohne Kerzen und ohne angeschlossenen Einspritzdüsen Öldruck aufgebaut werden. Ich habe viel gelernt.