Volvo 850R Automatik geht nach Gang einlegen aus
Moin,
Ich habe gestern meinen 850R aus dem Winterschlaf geholt. Er stand wie jeden Winter seit Ende Oktober.
Batterie dran geklemmt und los gefahren. 5km gefahren, aus gemacht, 5km zur Tankstelle (laufen gelassen, nur nach Luft geguckt, nichts getankt) und 5 km zurück und dann ist er an der letzten Kreuzung aus gegangen.
An der Tankstelle ist mir aufgefallen das er gerade im Leerlauf/ standgas, also in dem niedrigen Drehzahl Bereich und nicht unter Last ein bisschen „ruckelt“ auf der Landstraße bei 100kmh war aber alles sehr ruhig und fuhr sich wie immer.
Dann ist die Lambda Leuchte angegangen. Der Wagen startet gut, hat dann starke Probleme die Drehzahl zu halten. Wenn ich aber Gas gebe und ihn dann kurz (ca 1min) bei 2000 halte und dann vom Gas gehe „fängt“ er sich und hält den Leerlauf sehr konstant bei 900u/min.
Soweit so gut, wollte eine Testfahrt machen, lege den Gang ein und ZACK Motor aus. Dieses Spiel hab ich paar mal gespielt und es ist immer das selbe..
(Lambda Zeichen ist immernoch an)
Was ich schon überprüft habe:
Zündkerzen, waren bisschen verrust, aber nicht feucht oder so.
Drosselklappe und alle teile die dazu gehören. War alles super clean, was mich selber überrascht hat.
Alle Schläuche im motorraum.
Benzinpumpe, funktioniert auch tadellos.
Lambda hab ich letztes Jahr neu gemacht. Wagen lief bis gestern 10.000km ohne kleinste Probleme.
Was mir aufgefallen ist: zwischen Krümmer und Kat an dem Verbindungsstück ist es ziemlich undicht. Zündkerzen sahen bevor ich ihn gefahren bin (also im Winterschlaf) weniger verrust aus.
Kann es sein das der Sprit zu alt ist?
Gibt es zwei lambda Sonden? Wenn ja, wo ist die zweite?
Mir gehen langsam die Ideen aus.. ein Gerät zum auslesen habe ich nicht, frage aber heute mal in einer Werkstatt nach.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
23 Antworten
Mal noch eine andere Frage: wieviel Bar muss an der ansaugbrücke (blaue ventilkappe) ankommen beim vorpumpen?
Zitat:
@eigen2 schrieb am 15. April 2022 um 16:40:36 Uhr:
etwa 3 bar
Okay das passt dann!
Hier mal ein kleines Update:
Wagen läuft immer noch nicht. Es kommen 3 bar benzindruck an, auch wenn er läuft. Wenn ich vorher ein paar mal vorpumpe (Zündung an/ Zündung aus) dann läuft er exponentiell länger ruhig. Geht dann aber direkt wieder aus. LMM Abziehen bringt keine Veränderung. Habe alle unterdruckschläuche geprüft und auch ein paar poröse ersetzt. Keine Veränderung.
Was mir noch aufgefallen ist, dass das Rückschlagventil von der Tankentlüftung, zwischen AKF und Ansaugkrümmer in beide Richtungen durchlässig ist?
Habe die Leitung einfach mal dicht gemacht, keine Veränderung.
An meinem Hauptzündkabel gibt es einen Riss (Bild im Anhang) dieses habe ich provisorisch isoliert, keine Veränderung. Kann es an so einem Riss schon liegen?
Ich habe langsam keine Ideen mehr, und wollte eigentlich mit dem Wagen am Montag nach Hause fahren..
Danke schon mal für eure Hilfe!
Edit: was mich so stutzig macht, dass er Wagen einen ganzen Vormittag gut lief (sehr ruhig, hat Gas angenommen, alles normal).
Und dann nach der 4. fahrt > Motor warm, von R in D geschaltet (wobei ich noch gerollt bin, also ziemlich unsanft) hat er angefangen zu stottern. Als hätte ihm das gar nicht gefallen. Seitdem wurde es immer schlimmer, bis er im Leerlauf aus gegangen ist.
Ähnliche Themen
Moin, ähm, wie war das gleich nochmal .... der Motor geht schlagartig aus - aber im Kombiinstrument gehen dann nicht noch gleichzeitig irgendwelche weiteren (MKL leucht ja schon länger konstant) Kontrolllampen an und km/h-Anzeige zeigt weiterhin vernünftig 'das (Aus-)Rollen' an ?
Manchmal ist der Teufel ja ein Eichhörnchen... Deine Zündkabel sind von Beru. Damit habe ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht. Hast du Zugriff auf Bougicord? Und sei es nur zum Testen?
Ich habe meine mehr oder weniger neuen Beru gegen 300tkm alte Bougicord getauscht und seit dem läuft er wieder ohne Aussetzer und Mucken
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 16. April 2022 um 15:26:04 Uhr:
Manchmal ist der Teufel ja ein Eichhörnchen... Deine Zündkabel sind von Beru. Damit habe ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht. Hast du Zugriff auf Bougicord? Und sei es nur zum Testen?
Ich habe meine mehr oder weniger neuen Beru gegen 300tkm alte Bougicord getauscht und seit dem läuft er wieder ohne Aussetzer und Mucken
Das ist ein guter Ansatz, werde ich als Nächstes in Angriff nehmen. Habe gerade gesehen das mein leerlaufregler fest war. Hoffe es lag daran.
Hi,
Mir gibt die Aussage zu denken, nachdem der Motor gefühlt länger läuft, wenn man/frau vorher mehrmals die Zündung ein und ausschaltet. Also quasi vorpumpt, obwohl es in Wirklichkeit kein vorpumpen ist.
Das schreit ja förmlich nach Kraftstoff Problemen. Ich bin erstens beim benzinpumpenrelais, das könnte man testweise mal brücken und zweitens bei der Kraftstoffpumpe, da hatten wir kürzlich erst bei Micha aka Schwedenpanzer das seinerzeit von, Ich glaube Jonny beschriebenes Problem mit dem abgerutschten Schlauch. Die Spritpumpe hatten wir auch komplett ausgeschlossen, weil die war erst relativ neu und kam für uns überhaupt nicht in Frage….
Ich würde mal in dieser Richtung suchen. Die anderen Sachen sind ebenfalls Möglichkeiten, aber offensichtlich ja nicht der Hauptgrund….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 18. April 2022 um 09:53:07 Uhr:
Hi,Mir gibt die Aussage zu denken, nachdem der Motor gefühlt länger läuft, wenn man/frau vorher mehrmals die Zündung ein und ausschaltet. Also quasi vorpumpt, obwohl es in Wirklichkeit kein vorpumpen ist.
Das schreit ja förmlich nach Kraftstoff Problemen. Ich bin erstens beim benzinpumpenrelais, das könnte man testweise mal brücken und zweitens bei der Kraftstoffpumpe, da hatten wir kürzlich erst bei Micha aka Schwedenpanzer das seinerzeit von, Ich glaube Jonny beschriebenes Problem mit dem abgerutschten Schlauch. Die Spritpumpe hatten wir auch komplett ausgeschlossen, weil die war erst relativ neu und kam für uns überhaupt nicht in Frage….
Ich würde mal in dieser Richtung suchen. Die anderen Sachen sind ebenfalls Möglichkeiten, aber offensichtlich ja nicht der Hauptgrund….Gruß der sachsenelch
Vielen Dank!
Ja das habe ich auch vermutet, aber vorne kommen auch während der Motor läuft 3Bar an. Ich tausche trotzdem mal den spritfilter, der sieht aus wie noch Original 🙄
Da der Wagen dann immer kurz läuft und man ihn dann nur noch mit spielendem Gas am Leben halten kann, und er definitiv unrund läuft, und es hinten raus sehr nach Sprit riecht, habe ich das Gefühl das es ein zündproblem gibt. Ich probiere heute mir eine blinkbox zu bauen und mal die Fehlercodes auszulesen.. vielleicht bringt mich das weiter.