Volvo 850 zahnriemen wechsel
So habe endlich mal bei meinen elch 850 10v den zahnriemen machen lassen mit wapu für 340 euro inkl mietwagen super service finde ich
So wie ich gesehen habe alles von contitech also kein ebay müll.
B & B Autoservice Gordon und Gunda Bettels GbR: .
Sind in delligsen bei hildesheim
Lg david
Beste Antwort im Thema
Endlich!!!
Geiz ist nicht geil.
Wer an so existentiellen Teilen wie Inspektion und Sicherheit am Auto sparen muss, weil die Kohle knapp ist, der ist wohl mit einem Golf III besser beraten.
Wer nur aus Prinzip knausert,der wird wohl in 2-3 Jahren sehen, was er davon hat...
Wem schon 400€ für einen anständigen Riemenwechsel mit allem, was dazu gehört zu teuer ist, der kann sich gerne zum oben gennnten Fahrzeug orientieren, da ist es günstiger...
Ich kauf mir ja auch keinen Ferrari und maule dann über die Preise für eine Inspektion. 🙄
Leute, der Volvo ist nunmal ein Oberklasse-Fahrzeug. Immer noch! Das merkt man jeden Tag beim Fahren damit. Immer noch! Also kostet auch der Service Oberklasse-Geld. Immer noch!
Markus
107 Antworten
Also ich verweise nochmal auf meinen früheren Beitrag in diesem Thread...
Ich habe das als Anfänger alles durch. Ich habe meinen kompletten Riementrieb (Zahn- und Keilrippenriemen) mit allen Andruck- und Umlenkrollen und Spannern sowie die WaPu gewechselt ohne das vorher jemals gemacht zu haben. Ich habe wirklich langsam gemacht und dafür 6 Stunden gebraucht inkl Mittagspause und viel viel Kaffee und rauchen. Wenn ich durchgezogen hätte, hätte ich es auch in 3-4 schaffen können.
Wechsel der WaPu über 2 Stunden? Das ist irre.... Vielleicht haben die ne Schraube abgerissen und mussten ausbohren oder Gewinde neu schneiden oder sowas? Schreibt man ja nicht unbedingt auf die Rechnung, wenn man Mist gemacht hat, den aber bezahlt haben will....
Edith sagt:
5 Liter Frostschutz im Kühler? Wow.... Volvo spricht von einem Kühlerinhalt beim 850er von ca. 7,2 Litern und sagt, 50% Frostschutz und 50% Wasser. Das würden dann etwas mehr als 3,5 Liter Frostschutz machen..... Hat er nen 5 Lter Gebinde in Rechnung gestellt oder 5 einzelne Liter?
Naja, hier nen 10er, da nen 10er, das läppert sich..........
Gruß
850-SIG
Tach 🙂
Weiter vorne wurde um die Nennung von Namen und Adresse gebeten, wenn man mit seiner Werkstatt zufrieden ist.
Ich habe meinen Elch gerade von der OP abgeholt...
Der Zahnriemen wird allerdings erst nächsten Monat gewechselt. Hierfür werden 350,-€ aufgerufen. 400,- wenn gleich noch andere Sachen wie Kurbelwellensimmerring etc. mit erledigt werden.
Heute wurde mein Endschalldämpfer und die hinteren Bremsbeläge gewechselt und die Bremsscheibe abgedreht. Inklusive kostenlosem Leihwagen (gestern abend Elch abgegeben, heute um 12:30 Uhr Anruf auf Arbeit erhalten, das er fertig ist) habe ich 350,- Euro bezahlt. Für die gleichen Teile hätte ich bei Scandix nur knappe 30€ gespart... OHNE natürlich die Arbeit.
Man darf allerdings keinen Glaspalast mit Wartelounge und Cappuccino Automaten erwarten. Den Kaffee gibt es nur auf Nachfrage aus einer Werbetasse und ICH werde nicht nochmal um einen bitten 😁
Und die Formalitäten werden auch etwas locker gehandhabt.
Übergabe Leihwagen: So, hier ist der Schlüssel. Bis morgen...
Was mir sehr gefiel, war das sich der Chef die Zeit genommen hat und mit mir Schritt für Schritt unter dem Wagen alle Punkte gecheckt hat. (Noch besser gefiel mir, das er vom Zustand begeistert war 😉 )
Für Elch- Fahrer im südlichen SH vielleicht eine interessante Adresse?
Ralf Brinkmeier
KFZ Meisterbetrieb
Twiete 9a
21502 Wiershop
Tel.: 04152 - 81721
Gibt auch eine Webseite, aber die ist etwas seeeeeehr low budget
Guten Abend!
Nun müsst ihr mich auch hier ertragen!😉
Intervall ist normal ja 120.000 km für den Zahnriemenwechsel. Mein "neuer" hatte bei 178.000 km einen neuen bekommen, also 90.000 km Intervall?
Der nächste Wechsel bei 298.000 km oder lieber bei 268.000 km, möchte das der 5 Ender noch lange Gesund bleibt.
Gruß Jens
Wenn du das Geheimniss lüftest um welches Model es sich handelt...........
BJ. PS, .........................
Könnte hilfreich sein. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn du das Geheimniss lüftest um welches Model es sich handelt...........
BJ. PS, .........................
BJ 05-1995
Hubraum 1984 ccm
Leistung 92kw/126PS
Kilometerstand 208.000 km
Und ich dachte ihr seid auch Spione und schaut in mein Profil😁, weil ihr wissen wollt um wem es sich hier hadelt!😉
@ Lucky
Du hast doch den gleichen Motor, wie schaut es denn da aus? Ich als Volvo-Novitze und Steuerketten-Kenner😉, muss nun alles zu meinen Elch lernen, denn der soll lange Gesund bleiben.
Ich habe den 850 T5.
Nicht so ganz das Selbe.🙄
Der, den ich hatte brauchte alle 120.000 oder 8 Jahre einen neuen Riemen.😉
Aber...... es gibt leider beide Varianten....
Bist du sicher das dir die kleine Motorisierung genügt?
In deiner Signatur steht 126 PS😕 - Ich glaub da stimmt was nicht🙄
Mir reicht der Mädchenmotor, ich liebe es ruhig, für mich genau richtig so als EX-Dieselfahrer.😉
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
I
Der, den ich hatte brauchte alle 120.000 oder 8 Jahre einen neuen Riemen.😉Aber...... es gibt leider beide Varianten....
Daher erklären sich nun auch die 178.000 km nach genau 16 Jahren. Da der Wagen durchgehend bei Volvo gewartet wurde.
Da bei meinem Volvo auch der Zahriehmen ansteht.
Hat der 850 AWD jg 96 auch diese Sommer Winter einstell spannrolle oder eine "normale" die man einfach einsetzten muss?
Ich habe mir das hier angeschaut http://www.auto-doc.ch/gates/7277899
Negatives habe ich von Gates nicht gefunden.