VOLVO 850 Verbrauch + Empfehlung

Volvo 850 LS/LW

Hallo !

Ich beabsichtige demnächst einen VOLVO 850 Kombi zu kaufen, würde aber gerne eure Erfahrungswerte über den Verbrauch und Empfehlung, ob Diesel oder Benziner, erfahren.

Mein Interesse besteht für einen VOLVO 850 TDI (Bj 1996) oder einen Benziner (140 bzw. 144 PS, ab Bj. 1994, da einer mit 126 PS zu lahm und einer mit 170 PS versicherungstechnisch zu teuer erscheint)

Herzlichen Dank für eure Mithlife !

21 Antworten

Hi !

Mein 855er (2,5l, 140 PS, Bj.´94) pendelt sich bei ungefähr 9,5 Liter ein.
Die Fahrleistungen sind ordentlich (bin allerdings aber auch kein Heizer...)

Gruß

Klaus

TDI oder 170Ps !!!

aber TDI bekommt ja fast keinen mehr mit wenig
kilometer in Ö.

850 AWD

Was säuft eigentlich der AWD mit 193 Turbopferden. Der 2,5l Motor mit dem Softturbo wird ja bei späteren Varianten als Verbrauchs und Leistungsschlager gehandelt??

Grüße aus Kärnten

Gerry

LPT

Mein 97er V70I mit 193 PS brauchte im Schnitt, bei relativ gemütlicher Fahrweise mit ca. 50% Autobahn ca. 9.8 Liter. Jetzt, mit Chiptuning von Bilsport (CH), ca. 220 PS/370 nm ist der Verbrauch sogar auf 9.1 Liter zurückgegangen!

http:\\www.bilsport.ch

Ähnliche Themen

benzinverbrauch

hallo!

zum thema benzinverbrauch kann ich aus erfahrung folgendes sagen. ich hatte zwei 850 GLT (bj. 92 Limo, bj. 94 Kombi). beide verbrauchten im schnitt (ausgeglichene fahrt stadt/landstraße/autobahn) 10- 11 liter. fahrweise angepasst an 170 PS (ich trage als das auto nicht ;-)

aber sonst finde ich den verbrauch angepasst an die motorleistung.

Verbrauch oft geschummelt

Ich habe den Eindruck, die Benzin sparmeister schummeln sich gerne selber an und geben einen niedrigeren Verbrauch an. Merke allerdings
Mein 850, Bj. 95 2.5 20V 170 PS unter 10 Liter geht eigentlich nichts ausser du fährst auf dem Highway ohne stehenbleiben.
Im schnitt braucht der Volvo 10.5 liter mindestens, da ich öfter längere Strecken fahre. Aber bei kurzstrecke gehts sicher gegen 12 liter. motor kalt im anfahren die schwere karre.
Meine allerdings 170 ps sind eigentlich genug. hier in der schweiz sowieso. mehr als 200 km/h in deutschland hat mein 850 auch nicht geschafft. ist mir aber sowieso egal.
Sprit und steuern sind in der Schweiz ja relativ günstig.
Steuern für den volvo allerdings von kanton zu kanton vermutl. unterschiedlich jetzt 360 € und Versicherung mit teilkasko 800€ etwa. also akzeptabel.
ich bin vollauf zufrieden. Früher fuhr ich gerne franzosen, aber mein xantia ist nach 190.000 km verreckt hat mich sehr geärgert war ein turbodiesel zylinderkopfschaden viel zu teuer zu reparieren. hab jetzt genug von franzosen. mit altem vw war ich recht zufrieden heute jedoch nicht mehr interessant.

tja insgesamt ist der volvo nicht so teuer da lange lebensdauer und überschaubare reparaturkosten. vor allem aber verlässlich keine unnützen elektrikprobleme.

ich meine
das war nicht mein letzter volvo
also dann viel spass noch

VOLVO 850 Verbrauch + Empfehlung

Hallo.

Ich fahre einen 96er TDI mit 140PS.
Fahrleistung etwa 40000 km im Jahr.
Ich fahre jeden Tag damit zur Arbeit (75 km pro Strecke. Etwa 1 Stunde Fahrtzeit, davon etwa 20 min Stadt, 20 min Autobahn und 20 min Land).

Mein Verbrauch liegt bei Spassfahrweise (Autobahn 190-205 km/h und Genuss des erzeugten Drehmoments ) und eher Benzinerschalten bei nicht mehr als 9 L. Bei normaler Fahrweise (Autobahn nicht schneller als 180 km/h) sind es 7.5 L. Bei sehr frühem Schalten und auf der Autobahn nicht mehr als 160 km/h sind es dann nur noch 6.8 L. Ich bin mit dem Wagen höchst zufrieden. Große Reparaturen gab es noch nicht. Aber die ständigen Inspektionen reichen ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen