1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo 850 T5 vs V70 mk1 T5

Volvo 850 T5 vs V70 mk1 T5

Volvo 850 LS/LW

Hallo Zusammen,
Was sind wesentliche Unterschiede zwischen dem 850er T5 & V70 T5, bzw was spricht für einen Kauf eines V70 und was spricht für einen 850?
Mich interessieren Unterhaltskosten, Fahrweise (anderes Fahrwerk? Motor ist ja gleich), Ersatzteilverfügbarkeit, Verarbeitungsqualität innenraum etc
Grund ist, ich fahre aktuell einen 850 GLT Baujahr 95 und suche etwas flotteres. Am liebsten hätte ich einen Handschalter T5, gibts in der Schweiz aber praktisch nicht.
Momentan habe ich die 2 Angebote unten im Blick, mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Gruss
Karim
850 T5
https://www.autoscout24.ch/.../volvo-850-kombi-1997-occasion?...
V70 T5
https://www.autoscout24.ch/.../volvo-v70-kombi-1997-occasion?...

Ähnliche Themen
41 Antworten

Oder man nimmt gleich die originale, passgenaue V70-Ladedruckanzeige :D :p

Druckanzeige.jpg

Naja,beim Serien-T5 würde ja schon 1 Bar als Höchstdruck ausreichen....

Und bei mir sind alle Schalterplätze belegt. ;)

Zeiger wird noch vom V70 gesteckt…

.jpg

Sehr interessant, im Grunde der beste Platz.
Schade, das Volvo das wegrationalisiert hat. Oder gab es einen anderen Grund, - wurde es gar als überflüssig angesehen?
Aber wenn es nachrüstbar ist, werde ich mich da mal reindenken und bei weiteren Fragen Kontakt aufnehmen.

Wie ist das mit der Beleuchtung @Fonojet.

Ich finde die Idee super, mit X70 Zeiger und neu erstellter Hintergrundscheibe, (gibt ja Firmen die sowas machen) wäre es echt klasse. Braucht man nicht, da original ja nichtmal skaliert, ist aber einfach cool.

Oder einfach in die Lüftung (Ladeluft sitzt links neben dem Lenkrad). Orte gibt es genug.

20221021_194116.jpg

Nein… für mich keine Option das in die ohnehin nicht optimale Belüftung zu integrieren. Besonders wenn die Klimaanlage hinten wirklich benötigt wird sind die Düsen im Armaturenbrett die letzte „Rettung“.

@ProfiAmateur : Beleuchtung funktioniert eigentlich nicht schlecht. Könnte aber sicherlich noch optimiert werden. Wenn der V70 Zeiger dran kommt werde ich mir da noch was überlegen. Vielleicht reicht ein bisschen Plexi das Licht auf den Zeiger von unten bringt.
Das Ziffernblatt zu modifizieren wäre natürlich die beste Lösung.

Die Möglichkeit im KI gefällt mir noch am besten, ich mag diese A Säulen und Lüftungsgitter Lösungen nicht wirklich.

Ich auch nicht. Wenn dann würde ich mir die Zusatzinstrumente anstelle Aschenbecher einbauen oder über ein 1 DIN Radio.

Für mich war die Lüfter Variante der richtige weg. Ich lasse mich eh nie von der Luft direkt anpusten. Über dem Radio geht nicht wenn man Doppel Din behalten möchte und in der A Säule finde ich einfach nur Störend. Wenn es nur um Ladedruck gehen würde, hätte ich vermutlich aber auch die KI Variante genommen.

Oder man nimmt ein D-DIN mit ausfahrbaren Display das nur eine Hälfte im Schacht belegt. Dann sind allerdings wieder die Düsen verdeckt wenn das Radio an ist…

Der kühnste V70-Tachoumbau, den ich je gesehen habe, hatte links und rechts des Hauptdisplays 2 große, hochauflösende Punktmatrix-Displays mit Hintergrundbeleuchtung anstelle der quadratischen Kontroll- und Warnlampenblöcke eingebaut.
Über eigene Knöpfe an den Lenkstockhebeln konnte man sämtliche Messwerte und Livedaten anzeigen lassen, wahlweise als Zahlen oder auch als Balkengrafik. Ich glaube sogar Fehlercodes konnte man damit anzeigen und löschen.

Die großen quadratischen Warn/-Kontrollampen mit Piktogrammen waren aus Platzmangel ersetzt durch dünne LED-Balken in originaler Farbe und auch Position, nur ober- bzw. unterhalb der beiden Displays - man musste also anhand der Farbe und Position "auswendig" wissen, was da gerade aufleuchtet.

Hätte das Ding auch noch sprechen können, wäre es der schwedische Knight Rider.. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70