Volvo 850 Ölfalle und Flammensieb beim B5252S
Hallöchen....
wenngleich ich längere Zeit keine "größeren Probleme" mit meinem Elch hatte, dann vermutlich jetzt.
Nachdem ich mit meinem Problem bereits zwei Werkstätten abgeklappert habe und wiedermal -wie immer eigentlich-, jeder etwas anderes sagt, recherchieren wir bereits selbst und haben eine Vermutung.
Vielleicht kann mir/uns jemand helfen..!? Hatte ähnliche Probleme und versucht sich voran zuarbeiten bei ähnlichem Phänomen.
Meine Sohn hat folgendes formuliert in einer PN -ich selbst könnte es besser nicht formulieren-, an einen Elchfahrer der allerdings länger nicht hier im Forum online war, in der Hoffnung auf eine Liste von Ersatzteilen die wir vorerst wechseln wollen, um hoffentlich das Problem lösen zu können, zumindest wäre es schon mal ein Ansatz 🙁., bevor ich meinen Elch aufgeben muss 🙁.
Vorab Problem: Motorkontrollleuchte leuchtete, Fehler Nockenwellensensor (dann getauscht), Fehler tritt wieder auf, läuft im Stand unrund und ruckelt bei Beschleunigung/Drehzahl bis bzw. unter 2000 (untertourig) obwohl Zündkerzen (NGK V-Line relativ neu) und inzwischen der starke Ölverbrauch bis hin zum relativ starkem Verlust über das raus tropfen.
Viele Grüße die Schnecke und Dankeschön schon mal im Voraus an alle die sich der Sache annehmen können und helfen !
Nachricht siehe unten.
______________________________
Moin,
ich hoffe, dass Du hier im Forum noch aktiv bist :-)
Ich habe Deinen Beitrag zum Thema Ölfalle und Flammsiebtausch gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...rbelgehaeuseentlueftung-t2804478.html
Dort schreibst Du, dass Du Dir eine Teileliste erstellt hast inkl. Bestellnummern etc.
Wärst Du so freundlich, mir diese zukommen zu lassen?
War die Liste vollständig oder ist Dir im Nachhinein noch was aufgefallen?
Ich muss demnächst wohl bei meiner Mutter einen Tausch vornehmen, da der Wagen nach unten zwischen Getriebeflansch und Motor ordentlich tropft und oben aus dem Öleinfüllstutzen Nebel kommt. Gehe mal davon aus, dass durch zu viel Öldruck weil verstopft, Öl über den Radialwellendichtring der Kurbelwelle austritt. Laufleistung 280tkm. und bisher noch nie gereinigt / getauscht.
Die Ölwannendichtung zu tauschen würde ich gerne vermeiden bei dem Aufwand ^^
Evtl gibt es noch weitere Tipps oder Hinweise ;-)
Beste Grüße,
29 Antworten
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 10. Juni 2018 um 11:06:01 Uhr:
Wo kommt überhaupt der Ölschwimmer hin? Braucht man da eine spez. Ölwanne?
Hi,
Könnte gut sein, die ersten 850er hatten noch eine kontrolllampe für zu niedrigen Ölstand.
Die wurde später wegrationalisiert....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 9. Juni 2018 um 21:53:48 Uhr:
Hi,Hmmm, mir gibt die Aussage des unrunden motorlaufes in Verbindung mit Ölverbrauch zu denken.....
Das könnte auch ein Hinweis auf ein nicht mehr richtig arbeitendes Ventil sein. Entweder ist mittlerweile am ventilsitz soviel ölkohle, dass das Ventil nicht mehr richtig schließt, oder, und das wäre wirklich fatal, ein Ventil ist weggebrannt. Dadurch keine Kompression auf einem Zylinder, dadurch keine Zündung, dadurch unrunder motorlauf. Das ganze führt u. u. zu Überdruck im kurbelgehäuse, dadurch drückt es das Öl durch den wellendichtring.Erst mal die Kerzen raus und die Gesichter begutachten, danach Kompression prüfen, wenn Verdacht auf ventilschaden, endoskopieren um sicher zu gehen....
Wenn das alles ausgeschlossen werden kann, dann könnte man die ölfalle in Angriff nehmen. Vorher macht das bei der fehlerbeschreibung wenig Sinn.
Dann evtl. über die Kupplung nachdenken, denn Öl in der kupplungsglocke hat dort nichts zu suchen und kann die Funktion der Kupplung stark beeinträchtigen. Und selbstverständlich müsste der Kurbelwellen dichtring dann auch mit gemacht werden, der wird es mit ziemlicher Sicherheit auch nicht mehr lange machen.
Ich weiß, das klingt nicht gut, aber ist aus meiner Sicht der einzig gangbare Weg um ein wildes Teile tauschen ohne nachhaltigen Erfolg zu vermeiden....
Gruß der sachsenelch
Huhu du.... ;-)
wenn ich deine Nachrichten lese, klingt auch das alles ziemlich plausibel. Insofern bin ich dir dankbar für die Hinweise, damit wir auch diese Gedankengänge abarbeiten können. Kompression prüfen wir zuerst, Zündkerzen usw.. Den Luftfilter habe ich vor kurzem getauscht und auch der sah noch nie so schlecht aus, ich war total erschrocken :-(. Das ruckeln ist inzwischen nur unter 2000ts Touren und auschließlich wenn er warm gefahren ist, (bei Nässe selten). Evtl. Zündverteiler -Kappe+Finger- obwohl auch die nicht alt sind, vielleicht Benzinpumpe oder das Benzinpumpenrelais, hab ich hier auch schon gelesen.
Es gibt viel zu tun für die Diagnose wie ich lese ....
VG Schnecke
Hi Stephanie,
Nun ja, manchmal ist es eben etwas schwierig die geschrieben Symptome richtig zu werten.
Wenn jemand sagt, höher Ölverbrauch und unrunder Motorlauf, kann man das unterschiedlich interpretieren.
Wollte dir auch auf keinen Fall irgendwie Angst machen, aber wenn man die Sachen bis zum Ende weiterdenkt, ist auch das nicht von der Hand zu weisen.
Zumal ich gerade mit einem 850er von einem Freund sowas erlebt habe, wo die Symptome genau so anfingen. Diagnose: keine Kompression auf 4. Zylinder, Ventil durchgebrannt, Kopf überholen lassen, nach 14 Tagen Kurbelwellen dichtring inkontinent, Getriebe und Kupplung raus um den Ring zu wechseln.....
Deswegen halt.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 10. Juni 2018 um 11:51:37 Uhr:
Hi Stephanie,Nun ja, manchmal ist es eben etwas schwierig die geschrieben Symptome richtig zu werten.
Wenn jemand sagt, höher Ölverbrauch und unrunder Motorlauf, kann man das unterschiedlich interpretieren.
Wollte dir auch auf keinen Fall irgendwie Angst machen, aber wenn man die Sachen bis zum Ende weiterdenkt, ist auch das nicht von der Hand zu weisen.
Zumal ich gerade mit einem 850er von einem Freund sowas erlebt habe, wo die Symptome genau so anfingen. Diagnose: keine Kompression auf 4. Zylinder, Ventil durchgebrannt, Kopf überholen lassen, nach 14 Tagen Kurbelwellen dichtring inkontinent, Getriebe und Kupplung raus um den Ring zu wechseln.....
Deswegen halt.....Gruß der sachsenelch
Hallo lieber Mario,
ich weiß das auch absolut zu schätzen was du schreibst, das weißt du ja auch! Ich selbst bin auch keine Schönrednerin, denn es nützt am Ende ja nix. Ich hänge echt an meinem Elch, habe aber auch schon Trennungsgedanken für den Fall der Fälle. Hätte ich selbst eine Schrauberhalle und mehr Möglichkeiten, würde ich ihn niemals weggeben, aber man muss der Sache realistisch ins Auge sehen.
Insgesamt steht er super da und macht noch immer einen wirklich guten und absolut gepflegten Eindruck, das sagen auch alle (mit Liebe gepflegt halt ;-)). Ich nehme alles was ich an Feedback bekomme mit und wir prüfen es durch. Meinem Sohn kann ich da auch absolut vertrauen, inzwischen ist auch er sehr kompetent und hilft. Schließlich lässt man ja nicht jeden ans Auto ;-) und was die Werkstätten angeht -ohne alle über einen Kamm zu scheren- aber das ist ja so ein Thema für sich.... (gruselig) gell....
LG Stephanie
Ähnliche Themen
@Rostpopel.. ;-)
Werde das auch nochmal prüfen was du bzgl. des Peilstabs schreibst. Er sitzt zwar gut aber könnte besser abdichten denke ich. Ich fahre seit Jahren 10W-60 von Liqui-Moly, ein absolut hochwertiges Öl was meinem Motor auf jedenfall gut bekam bisher. Vielleicht könnte es jetzt aufgrund der Laufleistung und Problematik kontraproduktiv sein, aber erstmal sehen was los ist mit meinem Elch....
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 10. Juni 2018 um 11:06:01 Uhr:
Wo kommt überhaupt der Ölschwimmer hin? Braucht man da eine spez. Ölwanne?
Ja die ersten 8er hatten diesen Schwimmer glaube aber nur auf dem Ami Markt. Dafür ist auch die LOW OIL LEVEL im Tacho drin .
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. Juni 2018 um 19:52:06 Uhr:
Öl und Kondenswasser gleich Schlammkurzstrecken Fahrzeug ?
Hi,
jap eher mehr Kurzstrecken inzwischen wieder. Habe gesehen, dass ich das auch schonmal gepostet habe🙄 🙂 und Sachsenelch mir das auch schon mitteilte, so wie du es schreibst.
Hatte es hier nochmal aufgegriffen das Thema bzgl. der nun neuen Problematik mit dem Flammsieb.
Danke dir... Gruß Schnecke
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 9. Juni 2018 um 21:53:48 Uhr:
Hi,Hmmm, mir gibt die Aussage des unrunden motorlaufes in Verbindung mit Ölverbrauch zu denken.....
Das könnte auch ein Hinweis auf ein nicht mehr richtig arbeitendes Ventil sein. Entweder ist mittlerweile am ventilsitz soviel ölkohle, dass das Ventil nicht mehr richtig schließt, oder, und das wäre wirklich fatal, ein Ventil ist weggebrannt. Dadurch keine Kompression auf einem Zylinder, dadurch keine Zündung, dadurch unrunder motorlauf. Das ganze führt u. u. zu Überdruck im kurbelgehäuse, dadurch drückt es das Öl durch den wellendichtring.Erst mal die Kerzen raus und die Gesichter begutachten, danach Kompression prüfen, wenn Verdacht auf ventilschaden, endoskopieren um sicher zu gehen....
Wenn das alles ausgeschlossen werden kann, dann könnte man die ölfalle in Angriff nehmen. Vorher macht das bei der fehlerbeschreibung wenig Sinn.
Dann evtl. über die Kupplung nachdenken, denn Öl in der kupplungsglocke hat dort nichts zu suchen und kann die Funktion der Kupplung stark beeinträchtigen. Und selbstverständlich müsste der Kurbelwellen dichtring dann auch mit gemacht werden, der wird es mit ziemlicher Sicherheit auch nicht mehr lange machen.
Ich weiß, das klingt nicht gut, aber ist aus meiner Sicht der einzig gangbare Weg um ein wildes Teile tauschen ohne nachhaltigen Erfolg zu vermeiden....
Gruß der sachsenelch
Erst einmal Gruß an alle die hier so tatkräftig uns unwissenden zur Seite stehen DANKE
Fahre 2,3 T5 bj 98. 312000 km auf den Schultern
Meine geliebte Elch Kuh 😰 hat die gleichen Symptome bis sie vor 3 Tagen einfach nicht mehr anspringen wollte 🙁
Auch streicheln der Haube half nicht weiter sie sprach kein Wort mehr mit mir , somit blieb mir nur der eine weg die Werkstatt musste sie abholen :0(
Heute nun die traurige Nachricht
Zylinder 5 ein Ventil schließt nicht mehr richtig oder gar nicht und klemmt fest .
Frage nun hier mal in die Runde was ist wo preisgünstiger
Motor regenerieren oder nen gebrauchten einbauen lassen ich weis nicht was die Werkstatt überhaupt an Geld haben möchte doch weg geben möchte ich sie auf keinen Fall .
Danke für eure Antworten
Gruß Marcus
Der traurig aus dem Fenster schaut
auf den Stellplatz wo sonnst seine Schönheit Parkt 😕
Da hilft nur Kopf runter und Schaden von einem der Motoren überholt begutachten lassen. Meist sind das spezielle Werkstätten die das machen. Vertragshändler haben das in vielen Fällen nicht mehr drauf.
Die geben Kopf planen, Ventile einschleifen und dergleichen Arbeiten gerne außer Haus.
Zitat:
@Volvoschnecke schrieb am 10. Juni 2018 um 12:51:33 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. Juni 2018 um 19:52:06 Uhr:
Öl und Kondenswasser gleich Schlammkurzstrecken Fahrzeug ?
Hi,
jap eher mehr Kurzstrecken inzwischen wieder. Habe gesehen, dass ich das auch schonmal gepostet habe🙄 🙂 und Sachsenelch mir das auch schon mitteilte, so wie du es schreibst.
Hatte es hier nochmal aufgegriffen das Thema bzgl. der nun neuen Problematik mit dem Flammsieb.
Danke dir... Gruß Schnecke
Ich glaub der Bock muss mal auf die Bahn... vorher LiquiMoly Injectionreiniger rein und volltanken. Wenn die Handlung leer ist, mal Ultimate 102 rein und anschließend bissel drehen die Elchkuh.
Wirkt bei manchen Motoren echt Wunder.
......aber nicht wenn der 5. Zylinder nur noch knapp 7 bar Kompression hat.....
Ich glaube da hilft Ultimate auch nicht mehr, leider......
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 15. Juni 2018 um 20:17:52 Uhr:
......aber nicht wenn der 5. Zylinder nur noch knapp 7 bar Kompression hat.....
Ich glaube da hilft Ultimate auch nicht mehr, leider......Gruß der sachsenelch
Ich hab im Thread nix gelesen das keine Kompression mehr vorhanden ist 😕
Mein Elch läuft regelmäßig 430 km,steht dann 2 Wochen und 430 zurück , der Motor ist blitz - blank
So sieht der Deckel 20000 km nach nem Ölwechsel aus .
Ganz normales 10W40
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 15. Juni 2018 um 20:30:29 Uhr:
Mein Elch läuft regelmäßig 430 km,steht dann 2 Wochen und 430 zurück , der Motor ist blitz - blank
So sieht der Deckel 20000 km nach nem Ölwechsel aus .
Ganz normales 10W40
MfG
Du brauchst auch mal dringend ne neue Dichtung.
...... das steht auch nirgendwo, ist aber so und ich weiß es....weil ich das Plättchen aus dem kompressionstester gesehen habe....
Gruß der sachsenelch