Volvo 850 läuft unrund beim Warmlaufen - Frage

Volvo

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Elch (850 2,5 l, 20 V, Automatik, Klima, EZ 1/96).

Er springt gut an und läuft auch rund, aber wenn er warm wird, scheint er nur auf vier Töpfen zu laufen. Seit ein paar Wochen verschlechterte sich das Leerlaufverhalten mit warmgefahrenem Motor zusehends, letztes Wochenende war es dann ganz schlimm - er nimmt kaum noch Gas an, stinkt nach unverbranntem Benzin usw.

Ich habe mir am Samstag die Zündung angesehen und gesehen, dass irgendein Depp am Verteiler rumgefummelt hat und beim wieder anbauen eine weiße Unterdruckleitung darunter eingeklemmt hat. Dadurch stand die Verteilerkappe unter Spannung und ist jetzt an zwei Stellen gebrochen - in der Tat hing sie zuletzt nur noch an einer Schraube. (Siehe Bild 1)

Die Verteilerkappe und den Verteilerfinger habe ich heute getauscht. Das Problem besteht nach wie vor.

Ich sehe mir später noch die Zündkerzen an.

Hier wurde ich auf den weißen Unterdruckschlauch hingewiesen, der aber in meinem Fall zum Luftfilterkasten geht (Bild 2). Das andere Ende scheint zur Drosselklappe zu gehen (Bild 3). Kann mir einer sagen, wofür dieser Schlauch gehört? In meinem Fall ist er auch tatsächlich undicht - kein Wunder, ist er doch jahrelang unter der Verteilerkappe eingeklemmt gewesen.

Ich danke euch für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Andreas

23 Antworten

Moin! Hatte mal genau das Problem. Hat sich rausgestellt dass das Kabel zum Ansauglufttemperatursensor einen Knick hat. Wenn ich es nicht in die Halterung vom Luftfilterkasten stecke läuft er. Andere hatten was an der Lambda-Sonde bzw am Kabel dahin. Und wenn du gerade an den Unterdruckschläuchen bist: Hatte zwar noch kein Leck an denen aber vereinzelt Verstopfungen durch schwarze Gummikrümel. Also blas die mal mit Druckluft durch wenn du beide Seiten ab hast.
Gutes Gelingen wünsch ich dir!

Der helle Unterdruckschlauch ist im Grunde zerquetscht. Und undicht. Ich würde ja gerne verstehen, wofür der da ist :-)

Der Stecker für den Ansauglufttemperatursensor - ist das der Anschluss am Luftfilterkastendeckel oben?

Moin,
der Unterdruckschlauch ist für die Umstellung von warmer Ansaugluft auf Kalt .
Im Luftfilterkasten ist ein Thermoventil. da fehlt doch aber ein Schlauch ?
der geht dann von dem Anschluss zu der Klappe im Luftfilter .
wenn das Ding nicht angeschlossen ist steht die Klappe im Luffi auf Frischluft und das ist gut ,
nur zieht der Motor Falschluft über den offenen Anschluss .

MfG

Danke für deine Antwort! Wo fehlt da deiner Meinung nach ein Schlauch? Und kann die Falschluft diese Symptome erklären?

Wie funktioniert bei dem Motor eigentlich die Verstellung des Zündzeitpunkts - mit Unterdruck?

Danke und Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

Moin,
der Motor hat keine Unterdruckverstellung des Zündzeitpunkt , das regelt das Motorsteuergerät .
Bei meinen Elchen geht von dem 2.Anschluss am Luffi ein Unterdruckschlauch zu der Klappe am Luffigehäuse
Auf dem 2.Bild ist ein Luftfiltergehäuse, ist vom V40, aber beim 70er ist es das Gleiche , da ist die Dose wo der Schlauch vom 2. Anschluss rangeht .

MfG

209192586-w988-h740
Luftfilterkasten-luftfilter-kasten-volvo-v40-kombi-vw-18

Update: ich habe das defekte Stück aus dem Unterdruckschlauch rausgeschnitten und mit einem Stück Gummischlauch überbrückt. Kaltstart wie gehabt, sobald er anfängt, warm zu werden, stellt sich das Ruckeln wieder ein :-( Mangels passendem Kerzenschlüssel kann ich mir die Kerzen auch nicht ansehen - sobald ich einen habe, hole ich das nach.

Habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt, damit sich das Motorsteuergerät zurücksetzt und werde es morgen Früh noch mal probieren.

Grüße
Andreas

Update 2: nachdem ich seit heute endlich einen passenden Zündkerzenschlüssel besitze, habe ich die Kerzen ausgebaut. So wie es aussieht, hat der Stecker vom ersten (oder fünften - wie werden die gezählt?) einen Schuss (Bild 1). Die Kerze sieht denn auch anders aus als die anderen (Bilder 2, 3). Die anderen Kerzen scheinen mir okay zu sein (Bilder 4 ff).

Was verraten die Kerzengesichter denn den Experten hier? Wird eine Kerze so schwarz, wenn sie nur gelegentlich zündet? Ich habe bisher "schwarz" immer mit "zu fettes Gemisch" in Zusammenhang gebracht.

Die Kerzen sind übrigens "Bosch R5".

Ich habe jetzt mal Zündgeschirr, Original-Volvo-Kerzen und die Zündleitung bei Polar Parts bestellt und hoffe, dass ich die am Montag einbauen kann.

Viele Grüße
Andreas

Zyl. 1 Riemenseite , ist kein Franzose ;-)

Ah, okay! Danke - ich bin mir da nie sicher, wie die numeriert sind - könnte ja auch "von vorne nach hinten" sein :-)

Sagen dir die Zündkerzen mehr als was ich oben geschrieben habe?

Danke und Gruß
Andreas

Wirklich gut sehen die Kerzen nicht aus .
Zündkabel hat nen Durchschlag , mit neuen Kerzen und Kabel machst nix verkehrt .

Drosselklappe und Leerlaufregler schon mal gereinigt . Hab bei meinem DK und LLV im eingebauten Zustand gereinigt , seit dem läuft er runder im Leerlauf.

Wann bist du das letzte mal ne längere Strecke gefahren ?
2 Std auf der Autobahn bei mäßiger Geschwindigkeit können auch Wunder bewirken .

MfG

Am Montag kriege ich die Teile, dann werden wir mal sehen. Die Kabel sind halt auch schon so alt wie das Auto. Was genau stört dich denn an den Kerzen 2-5? Zu hell/zu mager?

Grüße
Andreas

1 & 2 leichte Ablagerungen
3 Ablagerungen wie früher bei ner Mofa mit nem Bleifaden
4 ok
5 bisschen hell

Kerzenbilder
http://www.geiger.cc/zuendkerzen.php

Kurzstreckenfahrzeug ?

Hm ... Kurzstrecke? Eigentlich nicht - ein- bis zweimal die Woche fahre ich knapp 200 km Autobahn, allerdings mittels Tempomat und sehr gemütlich (zwischen 90 und 100 km/h).

Wo siehst du bei der Nummer drei denn Ablagerungen?

Gruß
Andreas

Ich denke die Kerzen sind schon ne ganze Weile überfällig. Der Elektrodenabstand scheint mir zu viel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen