Volvo 850 läuft nicht mehr nach Ölfallentausch
Hallo Community
Seit nun 3 Jahren besitze ich eine 92er Volvo 850 2.5 GLT (der ohne Turbo) welchen ich damals für wenig Taler gekauft und als Winterauto genutzt habe. Der KM-Stand liegt bei knapp 300.000 km. Nun wollte ich dem Wagen vor der neuen Saison was Gutes tun und die Ölfalle wechseln, da er die üblichen Symptome (Rauch aus Ölmessstab) hatte. Leider ging der Schuss nach hinten los und der Wagen fährt nun nicht mehr 🙁
Um die Ölfalle zu wechseln musste der Ansaugkrümmer runter was nicht ganz einfach ist da die Schrauben z.T. schwer zugänglich sind. Nachdem ich endlich die richtigen Teile hatte und alles wieder zusammen gebaut hatte lief der Wagen leider nicht mehr richtig: der Motor lief sehr unrund und konnte nur mit zusätzlichem Gasgeben am Laufen gehalten werden. Hinten beim Auspuff riecht’s nach unverbranntem Benzin. Wenn man das Gaspedal kurz ganz durchgetreten hat, drehte der Motor wie selbständig hoch, blieb kurz hochturig um dann wieder nach unten zu fallen. So eine Art zeitverzögerte Reaktion.
Ich habe daraufhin die Schrauben beim Krümmer nochmals angezogen und die Position des Gaszuges kontrolliert – jetzt läuft der Wagen selbstständig im Leerlauf. Die übrigen Symptome (schlechter Lauf, Hochdrehen beim kurz Gas antippen, Benzingeruch beim Auspuff) blieben aber. Habe Testweise 2 Kerzen ausgebaut: beide waren trocken. Benzindruck beim Schrader-Ventil ist da. Starthilfespray in den Luftfilterkasten lässt den Motor ebenfalls kurz hochdrehen um dann wieder runterzufallen in den hustenden, rüttelnden Leerlauf.
Ich weiss, Fernhilfe ist schwer aber vielleicht hat jemand Tipps wie ich im Ausschlussverfahren dem Problem auf die Spur komme? Bin am Ende mit meinem Latein.
Gruess Daniel
Beste Antwort im Thema
Gib mal Starterhilfe im Bereich der Ansaugbrücke. Vielleicht sitzt die Brücke nicht richtig.
Hast du die 2 Steuergeräte ausgblinkt (A2 und A6)?
Sitzten alle Vakuumschläuche richtig? Auch der von der VVIS Dose unter der Ansaugbrücke? Die 2 Schläuche unten an der Drosselklappe?
Es gab schon einige die beim wieder einsetzen der Ansaugbrücke diese verkantet aufgesetzt haben und dadurch hat der Wagen masiv Falschluft gezogen.
15 Antworten
Hi
Ich bin's nochmal. Nachdem ich dank dem Forum den Scheibenwischern wieder Leben eingehaucht habe ist mir nun der Endschalldämpfer 'runtergefallen'. Die häufigen Startversuche haben ihren Tribut gefordert...
Meine Frage nun: ist die Auspuffanlage von einem Kombi mit der gleichen Motorisierung kompatibel mit meinem Stufenheckler? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht bezüglich Auspuff? Mein Vorgänger hatte ne Anlage von Heico montieren lassen, dazu find ich aber nicht viel im Netz...
Gruess Daniel