Volvo 850 GLE Erstzulassung 1994
Hallo Liebe Forumitglieder,
In der Beruffsschule haben wir eine Aufgabe bekommen und es geht um einen Volvo wo mir aber etwas unklar ist hoffe ihr könnt mir da helfen.
Volvo 850 GLE, Erstzulassung 1994, Benzin, 2,3 Liter Motor
1.Also ich habe mich dann mal aufgemacht und den Lieben Freund Google benutzt.
Ich habe keinen Volvo 850 GLE mit einem 2,3 Liter Motor gefunden sondern nur mit einem 2,5 Liter Motor.
Den Lehrer kann ich demnächst leider erstmal nichtmehr fragen daher wende ich mich an euch.
2.Vielleicht könnt ihr mir auch gleich noch die Frage Beantworten ob das besagte Auto Klimaautomatik oder eine Manuelle Klimaanlage verbaut hat.
Weiß vielleicht auch jemand welchen Hersteller Volvo für die Klimaanlage verwendet hat.
Also Klimakompressor,Verdampfer,Kondensator usw. von welchem Hersteller die kommen?
Hoffe ihr könnt mir da helfen und bedanke mich schonmal recht Herzlich für die antworten im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Ok, coole Aufgabe.
Dann sag dem Lehrer mal folgendes:
1. Es gibt keinen Volvo 850 2.3 GLE
2. Es wäre aber auch agal, ob es ein 2.3er oder 2.5er mit oder ohne Turbo wäre - der Klimakompressor ist immer derselbe und am selben Platz.
3. Die Motorvarianten 2.5 liter mit 10 oder 20 Ventiltechnik gabe es sowohl ohne, als auch mit Klimaanlage. Manuell und Automatic.
4. Die Motorvariante T5 (also 2.3 liter Turbo) gab es ausschliesslich mit Klimaautomatic. Ebenso wie den T5-R und den 850 R
5. Fehler gibt es ohne Ende. Bei den Modellen bis Bj. 1994 kann man den Fehler noch selber auslesen. die sog. Blinkbox gibt dann den Fehler kund.
Zieht die Magnetkupplung des Kompressors nicht mehr an, hilft der Nudelklips-Trick. Da muss kein Neuteil verbaut werden.
Das nennet sich dann KFZ-Mechnaniker und wird nicht Teiletauscher. So etwas wird bei Kunden sehr gerne gesehen, sirbt aber leider aus 😁😁
Markus
38 Antworten
Hallo,
zu 1.: Der 850 GLE hatte auf dem deutschen Markt einen Hubraum von 2435 cm³. Von Volvo wurde dieser Hubraum abhängig vom Modelljahr mal als 2.5 und später auch als 2.4 Liter bezeichnet. Einen Hubraum von 2.3 Litern hatten bestimmte Turbomodelle wie z. B. der 850 T5. Einen Saugmotor mit diesem Hubraum gab es m. W. nicht, ich will das aber für andere Märkte nicht völlig ausschließen.
2. Eine Klimaanlage war im 850 nie Serie, sondern immer nur gegen Aufpreis zu haben. Für diesen Aufpreis gab es dann eine Klimaautomatik. Eine manuelle Anlage gab es in Deutschland im 850 nicht, die kam erst im V70-I. Zum Hersteller kann ich nichts sagen, ich kann mir vorstellen, dass es nicht nur einen gab.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Hallo,zu 1.: Der 850 GLE hatte auf dem deutschen Markt einen Hubraum von 2435 cm³. Von Volvo wurde dieser Hubraum abhängig vom Modelljahr mal als 2.5 und später auch als 2.4 Liter bezeichnet. Einen Hubraum von 2.3 Litern hatten bestimmte Turbomodelle wie z. B. der 850 T5. Einen Saugmotor mit diesem Hubraum gab es m. W. nicht, ich will das aber für andere Märkte nicht völlig ausschließen.
2. Eine Klimaanlage war im 850 nie Serie, sondern immer nur gegen Aufpreis zu haben. Für diesen Aufpreis gab es dann eine Klimaautomatik. Eine manuelle Anlage gab es in Deutschland im 850 nicht, die kam erst im V70-I. Zum Hersteller kann ich nichts sagen, ich kann mir vorstellen, dass es nicht nur einen gab.
Gruß
Jörg
1. Sowas in der Art dachte ich mir schon, eigentlich schon schade das die schüler da erst wieder mal den Lehrer denn berichtigen müssen. Außer er meint diesen 850 T5 aber ich glaube das hätte er uns mitgeteilt das er dieses Modell meint.
2. Okei soweit dachte ich mir das schon. Das die denn Zusätzlich oder nachträglich eingebaut wurden. Wir hatten da schon in google usw. etwas gestöpert auch dies gefunden aber ich wollte ebend nurnochmal die Sicherheit haben der mehr Ahnung von Volvos hat.
Da wird Volvo mit sicherheit wie jeder anderer Hersteller arbeiten. Billigste aber auch gute Qualität ordern und verbauen 🙂
Ich danke dir für die schnelle und gute Antwort 🙂
@ Jörg:
Selbstverständlich gab es eine manuelle Klima im 8er - ich hab zwei Elche mit dieser Version...
2,3 Liter ist der T5 mit 2319 ccm
Also Turbo.
Ich kenne bisher keinen T5 ohne Klimaautomatik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
2,3 Liter ist der T5 mit 2319 ccmAlso Turbo.
Ich kenne bisher keinen T5 ohne Klimaautomatik.
Ich Glaube euch das ohne wiederrede keine Frage.
Mich hatte das ebend nur stutzig gemacht wo ich mal gesucht hatte nach HSN u. TSN für das Fahrzeug bin ich auf eine Liste gestoßen und dort gab es halt kein GLE ohne Turbo als 2,3 Liter.
Deswegen war ja meine Frage an euch ob die Liste einfach nur unvollständig war also ob das stimmt oder nicht was ich geschrieben hatte.
Ich werde mal sehen ob ich eine Möglichkeit finde mit dem Lehrer nochmal zu Sprechen und ihn darüber in Kentniss setzen das es den 2,3 L nur mit Turbo gab also als GLE T5 .(Oder heißt der dann nur T5?)
Vielen Dank für die antworten nochmal
MfG Flo
Volvo 850 T5
Die anderen Angaben die du gemacht hast passen eher auf die 2er und die 7er Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky cd
Volvo 850 T5Die anderen Angaben die du gemacht hast passen eher auf die 2er und die 7er Modelle.
Naja ich hab Leider nur das bisschen da es an für sich eigentlich um die Klimaanlage geht.
Wir sollen halt ein Kostenvoranschlag für den Wechsel des Klimakompressors machen und so kam das alles ins rollen. Da ich den richtigen Klimakompressor haben wollte brauchte ich HSN / TSN und da fingen dann die unstimmigkeiten an.
Den 850 gab es ab Werk ohne Klima, mit manueller Klima oder mit Klimaautomatik. Außerdem gab es eine Nachrüstklima.
Die originalen Kompressoren stellte die Firma Xexel her.
Nachrüstklimas stellte die Firma Deltamil her
Klimaautomatik war nur beim T5-R und R Serie, bei allen anderen hat sie 4600DM gekostet Aufpreis.
Hier ist die 95er Preisliste https://www.dropbox.com/.../Preisliste%20Volvo%201995.pdf
Danke Danke Danke
Ihr habt mir damit wirklich sehr weitergeholfen. 🙂
Mal was anderes was nicht hierzu passt
Was Haltet ihr von dem C30 T5?
MfG Flo
Es gab keinen GLE T5...
GLE war immer der 2,5 10V, GLT der 2,5 20V Edit: GLE wurde auch vom 2,0l geführt.
Mit Turbo gab es nur den T5 , T5-R und R (Softturbo erst ab V70), die hatten dann 2,3l bzw 2,4l
Zum C30...
Ich dachte, es geht um Volvo?!? 😁
Edit: Das Beispiel "Kalkulation Wechsel des Klimakompressors"...
Erst mal schauen, ob die Magnetkupplung noch i.O. ist, da gibt es Reparaturmöglichkeiten *scnr*
Der 850 AWD hatte doch den LPT Motor drin oder?
@ scuty: Den AWD gab es aber in 1994 noch nicht 😉
Edit: du hast Recht, von 04.96–12.96 gab es den Softturbo im AWD!
...und wenn, müssten sie bestimmt den Wechsel des Winkelgetriebes kalkulieren... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
Es gab keinen GLE T5...GLE war immer der 2,5 10V, GLT der 2,5 20V Edit: GLE wurde auch vom 2,0l geführt.
Mit Turbo gab es nur den T5 , T5-R und R (Softturbo erst ab V70), die hatten dann 2,3l bzw 2,4l
Zum C30...
Ich dachte, es geht um Volvo?!? 😁
Edit: Das Beispiel "Kalkulation Wechsel des Klimakompressors"...
Erst mal schauen, ob die Magnetkupplung noch i.O. ist, da gibt es Reparaturmöglichkeiten *scnr*
Gut also nur T5 hätten wir das schonmal
zum C30
Ähm es steht zumindest Volvo drauf sag ich es mal so. Daher denk ich mal Ja es geht um Volvo 😁 Belehrt mich gern etwas besserem ihr wisst mehr über Volvo wie ich 😁
Ja da hatte ich glaube was mit Distanzscheiben gelesen glaube ich war das lieg ich da richtig ?