Volvo 850 geht immer wieder aus
Hallo,
jetzt spinnt mein 850, Bj: 1996.
Er springt an, dreht kurz bis 1500 U/min, geht dann sofort wieder aus.
Neu starten das gleiche - wenn man möchte 30mal hintereinander.
Nockenwellensensor hab ich schon getauscht - der war es leider nicht.
Zündspule schließe ich erstmal aus, anspringen tut er ja kurz.
Spritpumpe summt auch wie sie soll.
Was braucht er um nicht mehr bockig zu sein?
Schöne Grüße!
Beste Antwort im Thema
Erledigt.
Es war das Steuerteil.
Wir haben ein anderes reingsteckt, Karre läuft. Entscheident ist wohl nur, das die Motorisierung und Getriebe übereinstimmen.
Jedenfalls tut er es wieder.
Danke an alle!!!!!
76 Antworten
Woher bekomme ich den Antrennenring?
Mein Schrauber aus der Freien kommt nicht ran und einen Freundlichen hab ich hier nicht am Start.
Mein V70 II ist vor einigen Monaten auch nach dem Starten oft wieder ausgegangen, einmal direkt an einer Kreuzung. Der nette Freundliche vom TCS (Schweizer ADAC) hat damals nichts gefunden.
Schlussendlich war es ein Loch im Endschalldämpfer, das sich dann auch akustisch zunehmend bemerkbar gemacht hat. Seit Ersatz des Teils ist wieder alles O.K.
Also ein Loch im Auspuff hat wohl nix mit meiner Problematik zu tun.
Ich brauch einen Antennenring - nur woher?
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich wuerde nicht auf die Wegfahrsperre tipen.......ich habe auch eine Wegfahrsperre und die laesst das Auto gar nicht erst anspringen.....das ist doch Sinn und Zweck einer Wegfahrsperre.....oder ?
Kennst Du einen anderen mit einem Volvo......gleiches Fahrzeug........es koennte auch das Benzinpumpenrelais sein.........oder ?
Gruss Loeckchen
Ps. hilft vielleicht Fehlerauslesen ?
Also, ich will dich hier auch nicht unnötig zutexten. Ich schreibe das nur, weil auf die Geschichte mit dem Auspuff auch zunächst keiner gekommen ist. In der Werkstatt haben sie das Loch erst gefunden, als ich insistiert habe, dass ich ein (noch leises) Geräusch höre.
@Kammerflattern: Sorry, ich hab' was gegen Esoterik. Es ist technisch völlig unmöglich, daß so ein Problem auf ein Loch im Endschalldämpfer zurückzuführen ist. Das zu beheben war sicher nicht verkehrt, mit der Beseitigung Deines Startproblems hat es aber nichts zu tun, zumindest nicht direkt. In Wahrheit ist garantiert folgendes passiert:
Variante 1: Dein Elch hatte nur ein Kontaktproblem, die Werkstatt wird zufällig beim Tausch des Auspuffs an diversen Kabeln und Leitungen gewackelt haben, und danach hat die Stelle wieder kontaktet.
Variante 2: Wackelkontakt wie oben oder sonstwas "billiges", das Deine Werkstatt sehr wohl bemerkt, aber Dir verschwiegen hat, weil's sonst nur eine nicht finanziell lohnende Kleinreparatur geworden wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
@Kammerflattern: Sorry, ich hab' was gegen Esoterik. Es ist technisch völlig unmöglich, daß so ein Problem auf ein Loch im .
Also, danke für die Belehrung, bin ja wirklich kein Profi.
Variante 2 schliesse ich aus, da ich in eine nicht-Profit-orientierte Werkstatt mit dem V70 gehe, sowas gibt's.
Früher beim Basteln am Mofa, war es so, dass die Kompression durch den Auspuff essentiell war, aber das sind natürlich 2-Takter.
Der Meister konnte das mit dem Auspuff als Ursache nicht sicher ausschliessen (war aber auch skeptisch).
....und jetzt lasse ich euch Profis weiter diskutieren. 😉
@ sternburch
http://www.skandix.de/de/suche/?q=wegfahrsperre&k=1245
um deinen fahrzeugtyp genau zu klären am besten dort anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von sternburch
Woher bekomme ich den Antrennenring?
Frag doch mal mich!
Welche Version brauchte denn?
Ich dachte es hat sich rumgesprochen, daß ich noch einige Teile habe 😎
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Frag doch mal mich!
Welche Version brauchte denn?
Ich dachte es hat sich rumgesprochen, daß ich noch einige Teile habe 😎
Echt????