Volvo 850 - ein guter Kauf zu welchem Preis?
Hallo, zusammen!
Komme von 'Italeri 1947' und seinem 'Gasthaus' zu den Volvo-Experten rüber, da dieselmaster mich mit dem Volvo-Virus angesteckt und gerade ja selbst erfolgreich gekauft hat. Habe in München von privat einen gefunden, der perfekt für mich ausgestattet ist und erst wenig km runter hat. Das ist mir wegen einer noch notwendigen Umrüstung auf Gas wichtig.
Er hat zwei kleine Macken (Lack an einem Kotflügel blättert ab, Tacho hängt). Für wie gravierend haltet ihr das, und wäre der Wagen dennoch zu reduziertem Preis ein Kauf?
850 Angebot
Beste Grüße und vielen Dank an die Foristen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pielikan
Warum sollte das "muss ich haben" ein Vorrecht der holden Weiblichkeit mit Schmuck, Schuhen und Klamotten sein?! 😁
Wir können das auch! Auf unsere Art.
Ja, eben....🙂
Wenn er dir gefällt kaufe ihn....
Dann haste ein schönes Hobby, so wie es bei mir mittlerweile ist.....
Kenne ja Deine Situation nicht, aber wie sprechen hier über etwa 2000€ für ein Auto und nicht über eine Kutsche, die 30.000€ kosten soll....andere kaufen sich für das Geld ein Fahrrad....🙂
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bird1512
OHL? Obere Heim Leitung, sprich Frau oder Partner?! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Sehe ich ähnlich... Meinen V70 habe ich auch aus einer Laune heraus gekauft, trotz fehlender Automatik (eigentlich ein No-Go)... Als ich das Teil dann hatte, musste mein 2006er S60 leider weichen, 4 Autos vor der Haustüre waren etwas too much, wobei der Citroen der OHL eigentlich nur 1/2 Auto ist 😁
Genau, die Chefin 😁
Hirn einschalten, Liebhabermodus aus... 😉
Tacho kaputt, Limo, Automatik, recht lahmer Mädchenmotor, evtl. Münchner Großstadtbetrieb, Klarlack kaputt (Nachlackierung? -> Unfall?), TÜV quasi abgelaufen - und das Ganze für mehr als den doppelten Marktwert, und auf das Ganze nochmal €2600 in eine Gasanlage investieren, also de-fakto ein €6500 Auto (inkl. der ersten Verschleiß-Reparaturen nach Kauf, die bei fast jedem Volvo dieses Alters kommen)?
Da gibt es weit bessere Kandidaten...
Natürlich ist handeln angesagt!
Aber ansonsten muss es für ihn passen! Limo, Schalter und Mädchenmotor sind ja keine Argumente..🙂 ich habe einen Schalter und Mädchenmotor und bin froh dass es so ist..🙂
Tacho ist doch kein großes Ding und vom Kotflügel würde ich mich nicht abschrecken lassen...
Unfallfrei sollte er sein oder halt ordentlich repariert und das belegbar!
Hätte da auch noch ne Frage zum Fragen: Ist der Zahnriemen schon gewechselt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bird1512
Natürlich ist handeln angesagt!Aber ansonsten muss es für ihn passen! Limo, Schalter und Mädchenmotor sind ja keine Argumente..🙂 ich habe einen Schalter und Mädchenmotor und bin froh dass es so ist..🙂
Tacho ist doch kein großes Ding und vom Kotflügel würde ich mich nicht abschrecken lassen...
Unfallfrei sollte er sein oder halt ordentlich repariert und das belegbar!
Was Langlebigkeit und Autogas angeht, ist "Mädchenmotor" eigentlich ein Plus - Automatik aber nicht.
Limos sind so dermaßen unbeliebt, das dies den Preis gewaltig drückt. Dieser hier hat aber einen Kombi-Preis!
PS: Ich würde mir auch eher eine 854 / S70 Limo kaufen, weil ich die Dinger kultig finde, sie öfter länger in einer Erstbesitzerhand bleiben (Rentnerquote weit höher) und sowas wesentlich günstiger zu haben ist als die bei klammen Studenten & Familien weit beliebteren Kombis. Nur eben nicht in diesem Fall...
Tacho: Schnell gemacht, klar - aber wer weiß, seit wann das Teil hinüber ist? Seit 1998 etwa?
Kotflügellack UV-Schaden ist an Sich auch kein Problem, könnte aber auf A) Laternenparker / Südeuropa oder B) Nachlackierung / Unfall hindeuten.
Insgesamt zu viele Risiken bei dem Preis. Der ist schlicht und einfach VIEL zu teuer.
Es geht aber noch teurer, manche Verkäufer spekulieren wohl auf Liebhaberstatus / Youngtimereffekt, siehe DIESE S70 Schluren-Limo für €5490.- (steht bei mir ums Eck, kann ich gerne besichtigen wenn gewünscht)
Tip:
Abwarten, bis der TÜV abgelaufen ist, denn die Kiste steht in einem Monat garantiert immer noch da. Und dann für €1200 zuschlagen (nach ordentlicher Inspektion)! 🙂
Alleine wegen des Alters müßte der Zahnriemen schon 2x gewechselt worden sein - der letzte Wechsel war 2012 fällig... 😉
Um so mehr hier antworten, bin ich mir sicher nur eine Checkliste und ein kühler Kopf helfen.
Werde mich einmal dransetzem und eine Checkliste erstellen.
Reifen nicht vergessen! Welches DOT haben sie und taugen sie noch was?!
Sind Winterreifen dabei?!
Ansonsten sind gleich auch noch mal mindestens 600€ für 2 Sätze Reifen angesagt!
Genau, Checkliste ist das Hilfsmittel der Wahl, und nach der Besichtigung und Mängelaufnahme dann ausrechnen, was der Spaß wirklich kostet. Sofern der Tachostand noch ausblinkbar ist (ODB I im Motorraum), das gleich vor Ort machen, oder aber eine Probefahrt zum Freundlichen machen. Nach meinem Geschmack ist der Tacho 60 - 100TKm zu früh gestorben, wenn es das bekannte Zahnradproblemchen ist.
Ich habe mir ja auch einen nicht ganz billigen 850er Limo mit Mädchenmotor und Magerausstattung gegönnt und mit unter 29TKm ganz gut Geld hingelegt, aber da war vom Kaufvertrag an die komplette Historie dabei inkl. Nachweis über 3 Zahnriemenwechsel in 20 Jahren, und Zustand nahezu Showroom. Und der Verkaufsgrund war auch nachweisbar - Nachlaß und eben nicht rechtzeitiges Abstoßen vor dem bösen Erwachen. Ein nachträgliches WGA hat in diesem Fall den Kaufpreis gerechtfertigt.
Das war mein erster Autokauf nach knapp 20 Jahren (na ok, ein Neuwagen im März für die bessere Hälfte war dazwischen), und habe vorher schon mehr als 10 Leichen oder Autos mit Reparaturstau, nicht nachgewiesenen Wartungen und ähnliches besichtigt. Auch wenn ich zweimal anfangs begeistert war, nach Abarbeiten der Checkliste und dem Hochrechnen abends kam immer ein böses Erwachen.
Ganz übel sind nach meiner Erfahrung Autos mit 2 Vorbesitzern und vergleichsweise niedrigem Kilometerstand: Besitzer 1 hat die Kiste lange gepflegt und alle Wartungen durchgeführt, Besitzer 2 hat das Teil billig gekauft, 2 Jahre auf Verschleiß mit vielen Kilometern gefahren und ohne Wartung und Durchführung notwendiger Reparaturen (oder Pfuschherrichtungen). Und dann steht man vor der Kiste, die auf 10 Jahre alten abgefahrenen Reifen steht und ärgert sich um die verplemperte Zeit, und der Verkäufer will mindestens soviel Knete haben, wie er 2 Jahre vorher hingelegt hat.
Du hast sicherlich den Vorteil, keine Eile beim Autokauf zu haben. Ich habe ca. 4 - 6 Wochen benötigt, bis ich meinen neuen Liebling gefunden hatte. Nimm Dir die Zeit, vergleiche mit ein paar anderen Angeboten - der Wagen läuft Dir bei den Randbedingungen nicht weg.
Weise Worte vom STW.
Ich habe auch damals (vielleicht erinnert sich noch jemand) meinen T5 auch aus der Nähe von München gekauft (Rosenheim).
Vorher habe ich allerdings 4-5 "Leichen" besichtigt und stehen lassen! Einen sogar ohne Probefahrt 😰
Der aufgerufene Preis seinerzeit (Dez 2010) war mit 4500€ auch nicht gerade ein "Schnäppchen", aber die Eckdaten versprachen ein nachhaltiges Fahrzeug für die nächsten 10 Jahre.
- 1. Hand, Zweitwagen eines Arztes aus Ö
- 142 TKM (stimmte!)
- immer brav gewartet (bei Denzel in Ö)
- vor dem Verkauf noch neue Bremse rundherum und neue Querlenker
ledigleich ein paar "Kleinigkeiten" wie Thermostat defekt und Reifen überaltert. Ach ja, und keine Zulassung in D, nur in Ö. Das waren aber Peanuts.
Also ein wenig verhandelt und für mitte Dezember 2 Bahntickets und Rote Kennzeichen organisiert und ab nach Roseneheim. Dort mit der Frau ein verlängertes WE gehabt, Verwandschaft besucht und Elch gekauft.
3 Jahre später kann ich sagen: Alles richtig gemacht.
Also nicht der Preis ist ausschlaggebend. Geiz ist nur für "Kurzdenker" geil 🙁
Markus
Das stimmt allerdings, was die Vorredner geschrieben haben....
Mein Tacho ist bei 258.000km stehen geblieben und da war er 14 Jahre alt....
Zitat:
Kenne ja Deine Situation nicht, aber wie sprechen hier über etwa 2000€ für ein Auto und nicht über eine Kutsche, die 30.000€ kosten soll....andere kaufen sich für das Geld ein Fahrrad....
Ja, so isses! Beim specialized Renner war es so, wurde später gg. ein pedelec von Flyer getauscht. Irgendwie alles ganz normal. Nur beim Auto nicht ... Ist ja auch im Flur oder neben dem Bett schlecht zu parken!😁
Übrigens verfolgt mich Volvo auch hier in Berlin im Urlaub. Stieß auf einen abgemeldeten volvo 242 L. Ein schickes coupe in grün. Da er nicht abgeschlossen war, gleich mal reingekrochen. Alten Halter ermittelt, war erst vor einem Monat von steinalten Leutchen verkauft worden. Stand noch gut da. So kann es gehen.
@go
Zitat:
Hirn einschalten, Liebhabermodus aus...
Tacho kaputt, Limo, Automatik, recht lahmer Mädchenmotor, evtl. Münchner Großstadtbetrieb, Klarlack kaputt (Nachlackierung? -> Unfall?), TÜV quasi abgelaufen - und das Ganze für mehr als den doppelten Marktwert, und auf das Ganze nochmal €2600 in eine Gasanlage investieren, also de-fakto ein €6500 Auto (inkl. der ersten Verschleiß-Reparaturen nach Kauf, die bei fast jedem Volvo dieses Alters kommen)?
Es stimmt, ohne Gas wäre das alles einfach preislich ausgewogener und eher vertretbar als 'altes Auto' und 'neue Gasanlage'. Einen schon umgerüsteten und gut ausgestatteten zu finden, braucht Zeit und Glück.
Zitat:
Was Langlebigkeit und Autogas angeht, ist "Mädchenmotor" eigentlich ein Plus - Automatik aber nicht.
Limos sind so dermaßen unbeliebt, das dies den Preis gewaltig drückt. Dieser hier hat aber einen Kombi-Preis!
PS: Ich würde mir auch eher eine 854 / S70 Limo kaufen, weil ich die Dinger kultig finde, sie öfter länger in einer Erstbesitzerhand bleiben (Rentnerquote weit höher) und sowas wesentlich günstiger zu haben ist als die bei klammen Studenten & Familien weit beliebteren Kombis. Nur eben nicht in diesem Fall...
Den S70 hab ich auf jeden Fall auf dem Radar. Gute Strategie und Einschätzung! Werde meinen Fokus mal nachjustieren. 🙂
Wieso ist Automatik ein Problem?
@stw850
Zitat:
Du hast sicherlich den Vorteil, keine Eile beim Autokauf zu haben. Ich habe ca. 4 - 6 Wochen benötigt, bis ich meinen neuen Liebling gefunden hatte. Nimm Dir die Zeit, vergleiche mit ein paar anderen Angeboten - der Wagen läuft Dir bei den Randbedingungen nicht weg.
Zeit und kühler Kopf und gerne noch Wissen/Erfahrung - gerade noch keine gute Mischung bei mir. Aber zum Glück gibt es ja Euch hier! 😉
Tolle Unterstützung, besten Dank an alle!
Pielikan
Die Checkliste von MB Dieselmaster ist eine gute Vorlage, läßt sich aber noch erweitern:
- Checkheft ausgefüllt und mit Rechnungen hinterlegt, TÜV-Belege rückwirkend vorhanden, ...
- Reparaturbelege vorhanden
- welche bekannten Verschleißteile müssen bald ausgetauscht werden (Infos z.B. aus Foren) und sind es noch nicht laut Reparaturrechnungen
Letzterer Punkt ist fahrzeugspezifisch. Bei einem so schweren Auto ist natürlich irgendwann mit Achsteilen / Vorderradaufhängung zu rechnen, je breiter die Puschen desto eher, dann kommen aber auch so Kleinigkeiten wie Klimabefüllung, Luftfilter, Pollenfilter, Schläuche ...,
Und diese vielen Kleinigkeiten können sich summieren. Bei meinem Wagen habe ich vorsichtshalber Worst-Case mit den übelsten Standschäden kalkuliert, d.h. Stoßdämpfer, alle Kühlwasserschläuche, Bremsschläuche, und in all den Rechnungen konnte ich keinen Bremsflüssigkeitswechsel erkennen (die war wirklich überfällig), Benzinleitungen,..., Gummiteile der Lenkung usw., da kam Überschlagsmäßig eine Summe heraus, die sich heftig anhörte, wenn denn alles gemacht hätte werden müssen. Weitere Reparaturnotwendigkeiten konnte ich anhand des Kilometerstandes ausschließen, und weil der Leerlaufregler bereits gewechselt war laut Rechnungen.
Ganz so schlimm kam es dann nicht, Stoßdämpfer hinten wegen Rostbefall vorsichtshalber gewechselt, vorne die Manschetten der Dämpfer, ein paar Lenkungsgummiteile hier und da, KLR nachgerüstet, alle Flüssigkeiten und den originalen Luftfilter getauscht, ..., also es ist noch kräftig etwas auf den Einstandspreis gekommen. Der Anfangs manchmal nicht sofort funktionierende Anlasser hat sich von alleine erledigt (verharzt? Belag auf Zündkontaktplatte?) nach einer Woche.
Ich mag es lieber, wenn ich den Wagen in einem definierten Zustand habe.
Eine Woche vorher hatte ich eine vergleichbar alte S-Tonne besichtigt mit glaubhaften 82TKm und Vollausstattung. Glaubhafte Erstbesitzer, glaubhafter Abgabegrund, aber keinerlei Reparatur- und Wartungsnachweise vorhanden. Der Wagen lief bei einer Spedition als Hobbyauto mit, und immer, wenn es etwas zu tun gab, kam er mit in die LKW-Werkstatt laut Aussage Besitzer. Auch das will ich mal glauben, aber da die Vorderachse bei vollem Lenkungseinschlag knarzte, wären zwischen 500€ (einfache einseitige Reparatur) bis 2T€ für die komplette Achse (Worst-Case) fällig gewesen. Letzte Befüllung der etwas schwachen Klimaanlage? Wechsel Aktivkohlefilter? Flüssigkeiten? Luftfilter? Der spröde werdende Motorkabelbaum schon ersetzt? ... - im Zweifelsfall wären daher bis 5T€ fällig gewesen, nur um die Kiste in einem ordentlichen Zustand zu wissen.
Und ein Volvo ist für die Brieftasche gefährlich. Wenn ich hier im Forum die Geschichten lese, wie sich aus einer ursprüngliche geplanten 950€-Winterautohure eine aufgrund der Reparaturen bald 4T€ teure Ganzjahreslösung entwickelte, weil das Auto einfach klasse ist, dann spricht das natürlich für den 850er, sollte aber auch eine "Warnung" sein vor dem Suchtfaktor, den der Wagen auslösen kann.
Also: kühlen Kopf bewahren - auch wenn es sehr sehr schwer fällt.
Zitat:
Original geschrieben von STW850
Und ein Volvo ist für die Brieftasche gefährlich. Wenn ich hier im Forum die Geschichten lese, wie sich aus einer ursprüngliche geplanten 950€-Winterautohure eine aufgrund der Reparaturen bald 4T€ teure Ganzjahreslösung entwickelte, weil das Auto einfach klasse ist, dann spricht das natürlich für den 850er, sollte aber auch eine "Warnung" sein vor dem Suchtfaktor, den der Wagen auslösen kann.Also: kühlen Kopf bewahren - auch wenn es sehr sehr schwer fällt.
So etwas kann ich nur bestätigen, kommt auch oft bei den Käufern der S-Klasse der Baureihe 140 vor.
Finde den 850 eine wundervolle Ergänzung dazu, er passt echt super vom Charakter zu der S-Klasse. Zum nächsten Benz-Trffen werde ich mit dem Volvo fahren, bin gespannt was die Benzbrüder sagen.