Volvo 850 Bj.93 ABS.......
Moin Moin,erstmal grüsse an alle Volvo Fahrer....
habe mich hier mal so durchgelesen und gehofft,das ich eine Lösung für mein Problem finde. Passt aber nicht überall so richtig...
Habe seit ca 2 Monaten ein starkes Rattern beim Bremsen von der HA. Dieser Fehler ist treu und immer da. Als es das erste mal auftrat,habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Waren div Fehler drin. U a Ventile im ABS Block defekt. Das wurde von mir jetzt getauscht. Fehlerspeicher gelöscht und siehe da..
Fehlercode 142 meldete sich. Geht auch nicht weg. Ist ja bekanntlich der Bremslichtschalter.Bremsscheiben hinten sind ohne Rost,haben allerdings leichte Riefen,sind aber erst 20 000 km drin (Volvo Original).
Nun meine 2 Fragen : 1. Wodurch wird das Rattern ausgelöst und wie beseitige ich das?
2. Ist es wirklich nur der Bremslichtschalter?
Habe keine Lust auf blauen Dunst div Teile durchzutauschen....Misserfolge sind anstrengend🙄
danke schon mal im voraus
19 Antworten
Hab gerade welche gefunden. Bestell und harre nun der Dinge. Ich berichte später wie es ausgegangen ist.
Danke auch an Sachsenelch..bei albert hatte ich schon die Ölfalle bestellt. Klappte super,alles dabei..
Grüsse an alle
Hallo allerseits,hier nun ein kleiner Bericht, wie die Sache ausgegangen ist......
Neue Bremsscheiben sind letzte Woche gekommen, Klötze auch. Heute hab ich mich dann endlich drangemacht,alles rauszuschmeissen. Hatte auf der linken Seite angefangen, weil dort der "Rubbeleffekt" am stärksten war. Das Rad hat regelrecht getanzt beim Bremsen...
Ich also als erstes die Klötze raus und siehe da...aussen fehlt ein Shim!?!?
Die Scheibe ist aussen auch ziemlich beschädigt durch Riefen. Also alles neu,musste aber erstmal den einen Klotz ohne Shim einbauen. Auf der rechten Seite also auch die Klötze raus und da waren beide Shims drin. Allerdings ist die Scheibe auch in Mitleidenschaft gezogen worden durch zu fest angezogene Radmuttern. Musste an der HA alle Radmuttern mit einem 1,5 m Rohr lösen.....und selbst dann noch mit Kraftaufwand !
Das hat eine Werkstatt gemacht,die sonst eigentlich mein volles Vertrauen genossen hat.
Nun ja,wenn man nicht alles selber macht .............
Werde also Montag vorsichtig zur Arbeit fahren und auf dem Rückweg den fehlenden Shim holen und einbauen. Dann sollte endlich ruhe sein.
Das hier also mein Bericht...
Grüsse an alle
Shim aus dem Englischen entlehnt für „Blech“, „Klemmstück“ oder „Unterlegscheibe“
Wikipedia.