Volvo 850 2,5 10V Automatik Kauffragen

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Elch Gemeinde,
ich möchte demnächst mal mein Auto auswechseln, und da kam ich darauf, mir einen Volvo 850 Kombi zuzulegen. Nun wollte ich euch mal fragen, was ihr zu dem 2,5 10V mit Automatik sagt. So einer wäre nämlich meine 1. Wahl (muss ja noch drauf achten das ich NOCH lehrling bin, deshalb kein T5-R oder so 😉 und die 20V modelle sind in der versicherung ne ganze ecke teurer)

Dann nochmal ein paar eckdaten und fragen von mir...
- Ich fahre ca 50000km/jahr---65km zur arbeit.
- Sehr viel Bundes- und landstrasse, wenn autobahn, dann auch gleich min 400km am stück.
- auch wenn sich das lohnen würde, möchte ich keinen diesel...(alleine wegen dem 5 zyl. klang) 😁
- Hält die automatik lange, da man ja nicht selten 850er mit 300.000km findet.
- Typische schwachstellen???
- kann man auf der autobahn mit der 4 gang automatik bei z.b. 150-160km/h mit "normaler" drehzahl fahren (habe z.zt. einen golf 2 mit 4 gängen, der macht 4300U/min bei 120km/h.....)

schöne grüsse aus skandinavien...

29 Antworten

Ist ja nun nicht so schlimm... 😉 Da das auto hier ja keine umweltplakette braucht, ist das nicht so relevant für mich.
Aber was mich noch interessiert , ist die Automatik denn haltbar? Wenn ich mir einen 850 mit 3-400.000km kaufe, muss ich dann angst haben, das ich nach kurzer freude gleich ein neues getriebe brauche? Ich habe irgendwo mal gelesen, das die beim 850, oder volvo allgemein recht haltbar sein sollen, und teilweise länger als die kupplung halten. Ist das so denn richtig?
Ausserdem würde mich jetzt einfach nochmal interessieren, mit wie viel touren so ein 10V bei autobahntempo macht, da der ja nur 4 gänge hat.

grüsse aus dem hohen norden...

Ich besitze meinen 850 10V Automatik seit 1995 und habe den Kauf nie bereut. Ich würde ihn wieder kaufen.
Okay, er ist kein Beschleunigungswunder aber mir reichts

Wenn dir niedrige Drehzahlen wichtig sind, schau dich nach einem V70I um, der schon die 5-Gang-Automatik hat. Die gabs ab '99. Der hat die 4000/min erst bei 190, bei 140 sind es entspannte 3000/min. Allerdings ist er dann mit 140 PS erst recht ne Wanderdüne... ;-)

Hallo!

Ich fahre (auch) wahrscheinlich das Auto, was du suchst...
Und ich kann dir nur bestätigen, das ist ein schönes Auto.
Viele beschweren sich immer der 10V hat zu wenig Leistung und kommt nicht richtig von der Stelle.
Ok, vollbeladen mit 5 Mann oder mit Anhänger hinten dran, entspricht das durchaus der Realität.

Aber wenn du allein oder zu zweit damit fährst, dann dreht der ausm Stand zügig Richtung 200 und mehr, je nach Pflege.
So träge is er auch nich... Okay vielleicht eure 140 PS Version... Ich hab ja 144 PS... 😛😛😛
Nee Quatsch, der ist schon zügig... Also du merkst das da jemand wohnt...
Und im Vergleich zum Golf sowieso...
(nicht böse sein, bin selber Jahre lang Golf gefahren, aber Volvo ist DEFINITIV was anderes... (besser) ) !!!

Meiner dreht übrigens bei Tempo 160 gerade mal an den 4.000 Touren, bei 120 so um die 2.500 Touren...

Alles in allem ein schönes Auto, die Automatik hat eine relativ gute Übersetzung, tut sich (beladen) bergauf bisschen schwer, aber alles in allem okay!
Benzinverbrauch keine Ahnung, weil ich meinen mit E85 laufen lasse, kostet 1,03€. Ob es das bei dir gibt, keine Ahnung, auch nicht wie teuer. Der Volvo nimmt das übrigens ohne Umrüstung.
Mit viel Glück findest du sogar wie ich einen Automaten den man auf Euro 2 umrüsten kann, dann hat man hier schonmal gespart, ein wenig. Warum das bei allen Automaten nicht geht weiß ich nicht... Ist ja eigentlich alles gleich, ausser Schlüsselnummer.

Habe meinen letztes Jahr im August vom Volvo Händler geholt, scheckheft gepflegt immer bei Volvo, lückenlos nachvollziehbar, mit 235TKM gekauft, ich steh jetzt kurz vor den 290TKM und hatte bisher nichts großes.
(ausser dass er jetzt nasenbluten hat ein bisschen, aber das hab ich schon rausgefunden... 🙂 )

Die Automatik spinnt gerne mal bei "kälteren" Temperaturen, im Sinne von Notlaufprogramm, meine zumindest, aber irgendwie heilt die sich dann auch selber.
Ist ein komischer Elch meiner...
Alles in allem würde ich den jederzeit wieder kaufen!
Das ist ein schönes zuverlässiges Auto mit genug Kraftreserven, du merkst beim Fahren er kann wenn du willst, dann ganz klar den 5 Zyl. Sound. Und auch der Vortil, dass der letzte Endtopf vor der Hinterachse quer liegt, der Rest ist hohle Gasse bis hinten...
Sowohl Limo als auch Kombi bieten Platz ohne Ende.
Zeitloses Design...

Musst halt nur darauf achten, dass im besten Fall vom Händler mit Scheckheft mit lückenloser Historie usw.
Gerade bei den Automaten hört man eigentlich immer wieder, dass die zwischen 250TKM und 300TKM das Streiken anfangen oder ganz den Dienst aufgeben...

Und eventül einen mit ohne Nivomat! Die kosten stückweise 200 Steine wenn einer kaputt ist...
Und eigentlich kauft man sich auch nicht nur einen neuen Schuh...
Viele 850er sind auch schon umgerüstet auf normale Dämpfer...
Und wenn du viel fährst... Such dir einen mit Tempomat, ein Traum sag ich dir!

Solltest du irgendwann mal im Raum Ostwestfalen Lippe sein, kannst du meinen Elch gerne Probe fahren.
Danach willst du nichts anderes mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Und eigentlich kauft man sich auch nicht nur einen neuen Schuh...

.......oder zwei verschiedene 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von eigen2



Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Und eigentlich kauft man sich auch nicht nur einen neuen Schuh...
.......oder zwei verschiedene 😁😁😁😁😁

Insider-OT:

Meinst Du Volvero??? 😁😁😁😁😁

Gruß
NoGolf

Warum?
Hat Volvero zweierlei Schuhe bei eBay verkauft? 😮

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Musst halt nur darauf achten, dass im besten Fall vom Händler mit Scheckheft mit lückenloser Historie...

Das würde ich garnicht so sagen. Ich würde eher zum Privatkauf raten. Meinen 745er Diesel hab ich bei nem Volvo Vertragshändler gekauft, mit Serviceheft, Rechnungen und allem drum und dran. DAS WAR DIE HÖLLE, ICH VERSPRECHS DIR! Die Daten stimmten vorn hinten nicht. Der Tacho wurde getauscht (ohne es irgendwo zu vermerken), rund ums Auto wurde schlampig gespachtelt und nachlakiert usw. Auf sowas kommt man eben erst, wenn man den Kaufvertrag schon unterschrieben hat -.-

Jemand, der das Auto jahrelang fährt, kann dir mehr über die Historie der Fahrzeuges erzählen, als das Serviceheft, bzw. der Händler bei dem der Wagen grad erst eine Woche steht. Optimal wäre ein Privatkauf aus erster oder zweiter Hand. So wie auch meiner. Ich habe es von einem "Autonarr" gekauft. Dem waren seine Autos fast mehr Wert als seine Freundin. Während der ganzen Probefahrt hat mir der Verkäufer aufgezählt, was an dem Auto gemacht wurde, Stärken/Schwächen, Macken und Schäden usw. Ich bemerkte selber, dass am Auto nichts kleppert, scheppert, poltert usw. Eine Exel-Tabelle hat er mir per Mail geschickt, wo er jedes Service, jeden Bremsentausch, und jeden noch so kleinen ausgetauschten Teil (ja auch Glühbirnen und Scheibenwischerblätter!) mit Datum und km-Stand vermerkt und dokumentiert hat. Den Service ließ er jedes Jahr von einem Volvo-Mechaniker "privat" durchführen. Der selbst kannte das Auto schon seit es im Besitz des Vorbesitzers war und nur er hat an dem Auto gewerkelt. Das Serviceheft ist bei weitem nicht geführt, nur die ersten Service bis 70 000 km und der Zahnriehmen und Kupplungstausch sind vermerkt.
Ich hab mit dem Vorbesitzer immernoch Kontakt und man trifft sich hie und da mal. 🙂

Ein Gebrauchtwagen ist nur so ehrlich wie sein Vorbesitzer (und umgekehrt 😉)!

Noch ein Vorteil beim Privatkauf: Man hat bei der Preisverhandlung wesentlich mehr Spielraum als beim Händler. Der Händler rechnet immer seinen fixen Gewinn ein.
Zudem wissen vielen Händler meist nicht, was sie für einen Schrotthaufen angekauft haben und verkaufen den Schrott dann so weiter. Beim Händlerkauf hat man nur den Vorteil, dass man die Gewährleistung für Mängel geltend machen kann. Aber glaubs mir, das kann zu einer lästigen Hatscherei werden!

Gruß und Viel Glück!
Ben

Zitat:

Original geschrieben von Den gammle Golf


Hallo liebe Elch Gemeinde,
ich möchte demnächst mal mein Auto auswechseln, und da kam ich darauf, mir einen Volvo 850 Kombi zuzulegen. Nun wollte ich euch mal fragen, was ihr zu dem 2,5 10V mit Automatik sagt. So einer wäre nämlich meine 1. Wahl (muss ja noch drauf achten das ich NOCH lehrling bin, deshalb kein T5-R oder so 😉 und die 20V modelle sind in der versicherung ne ganze ecke teurer)

Dann nochmal ein paar eckdaten und fragen von mir...
- Ich fahre ca 50000km/jahr---65km zur arbeit.
- Sehr viel Bundes- und landstrasse, wenn autobahn, dann auch gleich min 400km am stück.
- auch wenn sich das lohnen würde, möchte ich keinen diesel...(alleine wegen dem 5 zyl. klang) 😁
- Hält die automatik lange, da man ja nicht selten 850er mit 300.000km findet.
- Typische schwachstellen???
- kann man auf der autobahn mit der 4 gang automatik bei z.b. 150-160km/h mit "normaler" drehzahl fahren (habe z.zt. einen golf 2 mit 4 gängen, der macht 4300U/min bei 120km/h.....)

schöne grüsse aus skandinavien...

..ich dachte immer, die skandinavier fahren nur die 7/9er 😁..
aber ansosten sind die 850er recht ok, reichen aber in der zuverlässigkeit nicht an die hecktriebler ran...versuch mal eins ohne klimaanlage zu finden, weil: 1. gibt fast nur ärger mit der anlage, 2. schluckt im betrieb viel leistung 3. hast gut 1,5liter mehrverbrauch...die querlenker, fahrwerk ist auch eine beliebte schwachstelle bei den 850ern..schrauberfreundlich sind die nun auch nicht gerade, recht vollgestopft und motor quer eigenbaut...

war in den modellen nicht der audi 5 zylinder verbaut?

Wir hatten, mein vater, einen 5 zylinder audi und den haben wir mit 340.000km verkauft. Der käufer fuhr ihn noch bis 500.000km und hat ihn dann weiter verkauft.............

Zitat:

Original geschrieben von funfataleC70


war in den modellen nicht der audi 5 zylinder verbaut?

Wir hatten, mein vater, einen 5 zylinder audi und den haben wir mit 340.000km verkauft. Der käufer fuhr ihn noch bis 500.000km und hat ihn dann weiter verkauft.............

nur der diesel stammt von audi!

Alles klar, dann habe ich ja schonmal ein paar gute berichte über so einen Elch. Ein V70I würde ich ja auch nehmen, sind aber doch zu teuer für mich als lehrling. 🙁
Was ist aber bitte ein "nivomat"??? Habe ich nämlich noch nie gehört...
Alles in allem habt ihr mir meine letzten zweifel vom 850 genommen, und ich bin nun schlauer 😉
Ich danke euch allen. Ein ganz grosses DANKESCHÖÖÖN und ich denke, das ich demnächst auch unter die Elch fahrer komme... 🙂

Grüsse aus Skandinavien...

hallo du skandinavier 😉

Unter "Niveaumaten" versteht man die hinteren Stoßdämpfer mit automatischer Niveauregulierung. Wie schon erwähnt, die sind schweineteuer im Vergleich zu den normalen Stoßdämpfern 😉

gruß Ben

Zitat:

Original geschrieben von gsxreiter



Zitat:

Original geschrieben von Den gammle Golf


Hallo liebe Elch Gemeinde,
ich möchte demnächst mal mein Auto auswechseln, und da kam ich darauf, mir einen Volvo 850 Kombi zuzulegen. Nun wollte ich euch mal fragen, was ihr zu dem 2,5 10V mit Automatik sagt. So einer wäre nämlich meine 1. Wahl (muss ja noch drauf achten das ich NOCH lehrling bin, deshalb kein T5-R oder so 😉 und die 20V modelle sind in der versicherung ne ganze ecke teurer)

Dann nochmal ein paar eckdaten und fragen von mir...
- Ich fahre ca 50000km/jahr---65km zur arbeit.
- Sehr viel Bundes- und landstrasse, wenn autobahn, dann auch gleich min 400km am stück.
- auch wenn sich das lohnen würde, möchte ich keinen diesel...(alleine wegen dem 5 zyl. klang) 😁
- Hält die automatik lange, da man ja nicht selten 850er mit 300.000km findet.
- Typische schwachstellen???
- kann man auf der autobahn mit der 4 gang automatik bei z.b. 150-160km/h mit "normaler" drehzahl fahren (habe z.zt. einen golf 2 mit 4 gängen, der macht 4300U/min bei 120km/h.....)

schöne grüsse aus skandinavien...

..ich dachte immer, die skandinavier fahren nur die 7/9er 😁..
aber ansosten sind die 850er recht ok, reichen aber in der zuverlässigkeit nicht an die hecktriebler ran...versuch mal eins ohne klimaanlage zu finden, weil: 1. gibt fast nur ärger mit der anlage, 2. schluckt im betrieb viel leistung 3. hast gut 1,5liter mehrverbrauch...die querlenker, fahrwerk ist auch eine beliebte schwachstelle bei den 850ern..schrauberfreundlich sind die nun auch nicht gerade, recht vollgestopft und motor quer eigenbaut...

Tja, auch hier im norden gibts mehrere modelle von volvo auf dem markt 😁
Naja, das es probleme damit gibt, habe ich auch schon desöfteren in der suchfunktion gelesen, aber ich hätte gerne eine klima im auto... 🙄
Schrauberfreundlichkeit ist ja sowieso bei den immer moderneren auto ein fremdword.

Zitat:

Original geschrieben von WhiOnRox


hallo du skandinavier 😉

Unter "Niveaumaten" versteht man die hinteren Stoßdämpfer mit automatischer Niveauregulierung. Wie schon erwähnt, die sind schweineteuer im Vergleich zu den normalen Stoßdämpfern 😉

gruß Ben

okay, dann weiss ich bescheid. 😉

ich danke dir...

Deine Antwort
Ähnliche Themen