Volvo 440

Volvo

Eine Frage, gibt es hier noch Leute die einen 440-er fahren oder will den keiner mehr fahren?
z. Bsp.: den 1.8 90 PS
ist nur intressehalber,

habe auch keinen
Danke für Eure Meinung.

31 Antworten

Hallo,

habe zwar keinen 440, aber einen 460, mit welchem ich wohl bald schon wieder meine Freunde in der Werkstatt beglücken darf... aaargh, gerade kommt wirklich alle 3-4 Monate irgendwas, wie mit der Stoppuhr - egal, muss noch eine Weile gefahren werden, bis er auseinander fällt (oder die Schmerzgrenze erreicht ist)! *g*

Gruß, Anja

Volvo 440 1,9 TD

Ich fahre einen 440 1,9 TD. Das Fahrzeug
hat einen super Motor. Der Diesel ist durchzugskraeftig (90 PS) und hat einen
recht angenehmen Verbrauch , welcher
zwischen 5,5 und 6 Liter liegt. Kann ich nur
empfehlen.

Ja ja...es gibt sie noch die 440 er Fahrer!
Ich habe zwar einen Volvo XC90, aber in der Toscana waren
wir mit dem 440 2.0i (J.1995) von meiner Freundin!
Dieser hat jetzt 103tkm...aber läuft super gut! Hat zwar in den letzten zwei Wochen am Strand ein paar Kratzer bekommen von den vielen Motorradfahren bzw. Vespas der Italiener!!! Na ja, dies war auch der Grund weshalb wir lieber den "alten" und bewährten 440 genommen haben!

Gruass

Hi,

Jaa es gibt noch Volvo 440 Fahrer.
Leider muß ich gestehen, dass ich selbst noch keinen besitze. DAS wird sich aber im Sommer 2004 ändern!
Dann nähmlich werde ich einen solchen von meinen Eltern übernehmen.

Und damit der Wagen dann schon nach was aussieht (Was er zwar eh schon tut, aber ein wenig Individualismus schadet nie) hab ich mit dem Tuning-Plan "ganz zur Freude meiner Eltern" schon mal angefangen.

Und glaub bitte niemandem, der dir erzählen will, dass es für den 440/460 nichts oder nur wenig an Zubehör gibt. Wenn es Dich interessiert, was man aus einem 440/460 so alles machge kann, dann sag's mir.

Ähnliche Themen

Hab selber vor meinem S60 den ich seit april habe 2 440 gefahren, ist nenn schöner Wagen auch wenn er nicht so gut verarbeitet ist. aber haben mich auch nie im stich gelassen.

Probleme 440

Hatte auch mal einen 440. Schwarmetallik, zum Kombi umgebaut, 2.0i. Superschick und recht flott. Habe den Wagen mit 20.000 km gekauft. Nach 65.000 km war das erste Getriebe hin, nach 100.000 km ist die Kupplung gebrochen (!), nach 130.000 km hat sich das 2. Getriebe verabschiedet. Habe den Wagen dann nach längerem Disput mit Volvo Deutschland zurückgegeben. Habe seinen Werdegang dann noch ein bißchen verfolgt: In den nächsten 1 1/2 Jahren ist er noch 4x liegengeblieben. War wohl ein echtes Montagsauto. Aber wenn er lief... davon schwärmen wir noch immer!

Tja, das ist traurig zu hören, aber Montagsautos gibt es immer wieder und bei allen Marken. Unser 440 ist jetzt 103 Tkm gelaufen und hat noch nicht einmal zicken gemacht. Es musste lediglich einmal die Leerlaufdrehzahl neu eingestellt werden.

Und das mit der schlechten Verarbeitung stimmt schon irgendwie, aber man muss ja auch beachten, das der 440 1,8i, den wir haben mit der Luxusausstattung größer als der neue Golf ist und ca. 100kg weniger wiegt als der neue Polo!!! (hab ich selbst nachgeprüft, konnte es auch nicht glauben). Irgendwo muss das ja her kommen. Abgesehen davon sollte man auch beachten, das der Wagen in Belgien gebaut wurde und diese Belgier....

Zitat:

Original geschrieben von Geschi


Abgesehen davon sollte man auch beachten, das der Wagen in Belgien gebaut wurde und diese Belgier....

...sind in Wirklichkeit Holländer, denn wie der jetzige S/V40 wurde auch der 440/60/80 bei NedCar in Born/NL gebaut. In Gent/B werden dagegen S60 und V70 und demnächst auch der neue S40/V50 gebaut.

Gruß

Jörg

*rotwerd*

ups, da hab ich wohl nicht aufgepasst.

Aber stimmt es eigentlich, das der neue S/V40 auf Basis des Ford Focus gebaut wird?

Ja stimmt der neue S40/V50 hat die Bodengruppe des Ford Focus. :-(

sch*** Ford!

Die sollen ihre Finger von den Volvos lassen. Von der Zusammenarbeit von Ford und Volvo profitiert eh nur Ford. Deren Technik taugt ja nichts. Wetten in 5 Jahren besteht ein Ford zu 50% aus Volvo Teilen.

wir haben zwar keinen 440´er, aber einen 480 es von 1991. Der hat mittlerweile ca. 160000 km runter, und hat meine Nerven schon ganz schön strapaziert. Vor allem wegen des chronisch undichten Renault-Motors. Na ja, und beim Design scheiden sich besonders bei diesem Auto die Geister. Entweder man liebt oder hast ihn.

mfg

Ich hab einen 440 Turbo und hatte einen 460 Turbo und einen 440 B18U.

Impressionen meines kleinen Schweden:

http://www.volvo440.com/videos/Ladedruck.MOV

http://www.volvo440.com/videos/Tacho.MOV

im Quicktimeformat

Grüße,

Gerry (der mit 1 bar fährt *gg*)

Hallo,

also ich bin jetzt seit 4 Jahren 440 fahrer.

Aber in den letzten 1,5 Jahren hats nicht mehr so viel Spass gemacht.

Das Auto hat jetzt 190.000 runter.
Sicher macht er Spass zu fahren.
Hab n Koni fahrwerk drin und n kleines Lenkrad.
Das macht schon richti Spass, da er auch recht schön auf der STrasse liegt.
Aber ich fang mal an, was bisher alles passiert ist:

80.000 Anlasser
110.000 Kupplung
130.000 Getriebe
130.000 Stossdämpfer

Zweiter Auspufftopf ist durch.

Dach ist ums schiebedach rum in schlechtem zustand.

Kühler undicht

HEckscheibenheizung geht nicht mehr.

Jetzt springt er nicht mehr an.
Siehe auch THREAD: 440 srpingt nicht mehr an.
Dann hat das Zündschloss ne MAcke...

und einiges an kleinscheiss....

Also er hat jetzt seine letzte Frist gestern verspielt.
WErde ,meinen Passat wieder anmelden und dann schauen ob ich den Volvo wieder mache oder loswerden will... mal schauen...

Aber alles in allem hat er mir in den 4Jahren viel Spass gemacht. Mein alter "Bock" wie ich ihn immer nenne.

Und als ich gestern den Entschluss gefasst habe, das ich ihn jetzt dann loswerden werde, wenn er gar nicht mehr mag, da bin ich fast ein bisschen sentimental geworden.... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen