1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Volumen Reserveradmulde

Volumen Reserveradmulde

Hi,

ich möchte gerne wissen mit wieviel Liter Volumen man so im Schnitt in einer Reserveradmulde rechnen kann. Ich weiß, dass nicht jede Mulde gleich ist, aber so ungefähr (pi mal Daumen).

Ich würde gerne nen JL Audio in meine R.mulde bauen, jedoch muss ich ja wissen wieviel Liter da reinpassen.

Weiß das jemand so ungefähr?

Gruß
aw

20 Antworten

Hi, kannst doch ungafähr ausrechnen: nimmst die Höhe deiner Mulde und den Durchmesser/2, quasi Radius und haust das in diese Formel:

PIxr²xh=Volumen vom Zylinder

Also PI ist PI halt, weißt schon 3,bla. Frag dein Taschenrechner.

mfg Nator

Schätzen ist immer so ne Sache, vor allem wenn man sich die Mulde im entsprechenden Auto (Cougar?) noch nicht wirklich angekuckt hat. Nicht dass du dich hinterher auf irgendwelche vagen Schätzungen verlässt und es dann letztendlich nicht passt, da wäre der Frust sicher groß.
Am besten selbst auslitern, dann weißt du ganz exakt wieviel Volumen die Mulde hat... Geht ganz gut z.B. mit Katzenstreu.

Das dachte ich mir, dass sowas kommt... ;o)

Naja, ich habe ein 15 Zoll Reserverad im Cougar und dachte man kann das so in etwa bestimmen. Gut, dann werd ich wohl messen und rechnen müssen....

Du kannst das doch messen: Du hast die Höhe der Mulde vom Reifen - bsp:
195/70 R15
also 195mm Höhe
Dann die Flanke ist 70% von 195mm -> also 136,5mm
dazu noch die die Hälfte von den 15 Zoll (=190,5mm)
macht zusammen nen Radius von 32,7cm.
Die Zylindergleichung ist nun, wie oben geschrieben:
Pi * r² * h = 3,14 * (32,7)² * 19,5 = 65505,8 cm³
Also damit ~65 Liter...

Ähnliche Themen

Megatron du Schatz, ich knutsch dich! ;o) Auf diese Idee mit den 195er Reifen, etc. bin ich ja gar nicht gekommen!! Geilomat!!

Vielen Dank!!!!!!

Aber sowas nich inner Öffentlichkeit.

Is auf jeden Fall ne klasse Idee. Würde es aber trotzdem nur als Richtung nehmen. Dann nochmal richtig auslitern. Katzenstreu klingt doch auch lustig.

hi
katzenstreu bringt auch nicht den wahren segen: dann hast du zwar in etwa exact das volumen aber die kiste wird ja keinesfalls ein kreis, also bei einem dreieckigen oder 4eckigen grundboden ist die abweichung sehr groß - je mehr ecken die grundbodenplatte am ende hat (6, 8, 12) desto näher kommst du an das volumen ran das du "ausgestreut" hast. blos wird der aufwandt ziemlich schweine groß mit mehr ecken wegen dem winkeln in denen das holz gesägt werden muss usw.

(ich beschäftige mich auch gerade damit)

mfg

Ne keine Problem. Mit ein paar Tips geht rund bauen schon. Habe ich auch gerade in meinem A3 gemacht. Von Sechseck würde ich jedoch die Finger lassen. Also entweder Du baust Quadratisch und hast ein etwas geringe Volumenausbeute oder halt rund.

Oder passgenau reinlaminieren, dann kommt man (abzüglich der Wandstärke) ziemlich genau an das "ausgestreute" Volumen ran 😉

hi

Zitat:

Original geschrieben von JPSpecial


Oder passgenau reinlaminieren, dann kommt man (abzüglich der Wandstärke) ziemlich genau an das "ausgestreute" Volumen ran 😉

schon mal MDF laminiert?

sorry, das konnt ich mir jetzt nicht verkneiffen ;-)

mfg

lol 😁

Sorry das war jetzt zu komisch

ihr seid mir ja welche....
Mal ne kurze Frage, Gehäuse rund bauen, schon gesagt, nur wie....
Es gibt ja Biegelholz, aber in der Autohifi habe ich fertige Holzringe für den Subwoferbau geshen, leider keinen Hersteller, weiß da einer was?
Marc

Zitat:

Original geschrieben von MrUniversum


hi

schon mal MDF laminiert?
sorry, das konnt ich mir jetzt nicht verkneiffen ;-)

mfg

Aw206 hat ja nirgends geschrieben, dass er nicht mit Gfk arbeiten will/kann...

Wie siehts mit GFK aus...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen