Vollleder oder Teilleder
Nabend zusammen, ich bin mit meiner Teilleder Ausstattung recht zufrieden weil ich zB im Sommer denke das die Vollleder Fraktion ja förmlich eingehen muss an nem heißen sonnentag da müssen dicke schwarze Ledersitze ja übelst aufheizen oder? Habe schon Handtücher dann darauf gesehen ...
31 Antworten
Es hat alles vor und Nachteile.
Bei dem Vollleder ist halt das reinigen extrem leicht. Die Nachteile sind halt im Sommer die hohe Hitze und im Winter der kurze Schock bis die Sh seinen Dienst beginnt.
Mein jetziger hat Stoff und damit bin ich auch nicht glücklich...
Der nächste wird Teilleder haben. Wangen Leder und Mitte Alcantara, bei der Probefahrt hat es sich echt gut angefühlt 😁
Das Hitzeproblem hat man mit hellem Leder auch nicht.
Helles Leder ist aber Pflege intensiver.
Irgendwas ist immer 😉
Ähnliche Themen
Wir haben in beiden Autos (eins davon ein Cabrio) schwarze Ledersitze und kein Problem. Weder im Sommer noch im Winter. Gegen Kälte Sitze gibt's eine Sitzheizung und im Sommer ist es ein paar Sekunden etwas heißer als auf Stoff, danach aber deutlich angenehmer. Ein Handtuch oder einen Bezug drauf machen geht (schon optisch) gar nicht!!!
Teilledersitze sind für mich ein schlechter Witz. Gerade da wo ich sitze will ich doch das Leder und nicht den Stoff. Sonst könnte man ja gleich Stoffsitze nehmen.
Ich hab jetzt Leder, würde aber (wenn überhaupt möglich!!!) beim nächsten Mal Stoff/Leder wählen.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 17. Juni 2017 um 14:02:52 Uhr:
Helles Leder ist aber Pflege intensiver.
Naja. Habe mein aktuelles, beiges, offenporiges Leder zum ersten mal nach 20tkm gepflegt (zuvor einfach abgesaugt, abgewischt, fertig). Sieht ja wie vor aus wie neu.
Ist wie mit weißen Unterhosen. Die trägt man ja auch nicht, nur weil man sie aufgrund der Vefärbung schneller wechselt. :-P
Haha 😁 der war gut!!
Ich würde das gerne noch einmal hochholen und zwar ob jemand weiß wie das Leder im Passat B7 ist. Sitzkühlung hatte der ja noch nicht oder
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 8. Dezember 2018 um 11:02:41 Uhr:
Ich würde das gerne noch einmal hochholen und zwar ob jemand weiß wie das Leder im Passat B7 ist. Sitzkühlung hatte der ja noch nicht oder
Nur am Rande: selbst wenn ein Wagen eine Sitzbelüftung hat, ist die recht selten verbaut.
Das verstehe ich nicht wenn er die hat ist sie dennoch nicht verbaut sollen die Angaben in den Inseraten nicht stimmen oder wie
Wenn Sitze mit Sitzbelüftung als angebotene Sonderausstattung geordert werden, ist diese natürlich auch verbaut.
Ich habe solche Sitze. Vorne und hinten.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 8. Dezember 2018 um 11:02:41 Uhr:
Ich würde das gerne noch einmal hochholen und zwar ob jemand weiß wie das Leder im Passat B7 ist. Sitzkühlung hatte der ja noch nicht oder
Es ist dünn und sehr künstlich. Es ist auch nur auf der Sitzfläche Leder, alles andere was nach Leder aussieht ist Kunstleder. Ich hatte mich deshalb damals für Leder-Alcantara entschieden. Eine sehr robuste Kombination.
Leder-Alcantara ist eine super Kompi.Haben Volvo R-Modelle seit den 90-iger Jahren serienmäßig drin.Die besten Vollledersitze die ich jemals gesehen hatte,waren im Saab 9000 Aero und Anny.Das Leder war gefühlt cm-dick und kam von der schwedischen Edelfirma Elmo.Ich habe in meinem Coupe eine Vollleder Kompi,Sitzflächen blau,Wangen grau.Hatte diesen Extremsommer keine Probleme mit heißen Sitzen.Es kommt dabei auf die Lederqualität an und da ist Volvo einfach klasse.