1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Vollleder oder Teilleder

Vollleder oder Teilleder

Nabend zusammen, ich bin mit meiner Teilleder Ausstattung recht zufrieden weil ich zB im Sommer denke das die Vollleder Fraktion ja förmlich eingehen muss an nem heißen sonnentag da müssen dicke schwarze Ledersitze ja übelst aufheizen oder? Habe schon Handtücher dann darauf gesehen ...

Ähnliche Themen
31 Antworten

Ist so.
Deswegen habe ich vor ein paar Jahren bei meinem gebrauchten Volvo, der schwarzes Volleder hatte, erst selbstgenähte Schonbezüge übergezogen und später ein Schlachtfahrzeug mit Stoffausstattung gekauft und diese da eingebaut.

Ein Kollege meint, seine Sitzbelüftung hilft da sehr gut. Die gleichen Bedenken habe ich nämlich auch.

Selber testen konnte ich das allerdings noch nicht.

Die Belüftung fängt allerdings auch erst an zu arbeiten, wenn das Auto an ist.
Es geht damit "nur" schneller auf erträgliches Niveau. Problematisch ist es nach einigen Minuten auch ohne nicht mehr, wenn die Klima arbeitet und den gesamten Innenraum eben inklusive der Ledersitze runterkühlt. Aber auch dazu muß das Auto an sein.
Bei meinem Bruder habe ich übrigens gemerkt, daß die Problematik bei dem hellgrauem Leder in seinem Renault Laguna kaum noch besteht.

Das mit dem Handtuch ist eine gute Idee für heiße Tage. Leder fühlt sich im Winter auch etwas kälter an als Stoff. Alles in allem wertet es das Auto innen so auf, dass die durchaus vorhandenen Nachteile nicht überwiegen.

Oder man nimmt halt Teilleder

Ich fürchte, hier geht was durcheinander?
Teilleder= echtes Leder auf den Flächen, die mit dem Körper in Berührung kommen, die Rückseiten der Sitze, die Seitenwagen sind aus Kunstleder
Vollleder = alle Flächen aus Leder
Wovon ihr hier sprecht sind Stoff/Lederbezüge.
Im übrigen hat der Titel nur wenig mit dem bisherigen Inhalt zu tun.

Alles Jammerlappen hier. ;-)
Unter Teilleder verstehe ich auch Sitzfläche und Lehne aus Stoff, Sitzwangen aus Leder.
Beispiel im Anhang:

Landrover-defender-recaro-sitze-grau-teilleder-monitor-1

Genau mad max Variante meine ich aber ich in meinem Audi also die s line Teilleder sitze eben

Und ich wollte pro Contra abwägen weil ich bei der Suche auf mobile oft auf vollleder stoße und mich dann halt immer frage ob das nicht doch cooler wäre also Optik aber dann denke ich immer daran wie ich mal einen mit Handtuch drin gesehen habe und das kanns ja auch nixjt sein tolle Optik und Aufpreis Kostets auch und dann unterm Handtuch verstecken

Kommt auf die Lederqualität an. Dickes weitgehend naturbelassenens offenporiges Leder, darin schwitzt man auch nicht viel mehr als in weichem Stoff. Natürlich verbieten sich bei solchem Leder Jeanshosen oder auch Miniröcke. Und Behandlungsorgien mit allerlei Chemie. Teure englische Autos haben solches Leder, aber auch die Poltrona Frau in den Alfa war so. Aktuell z.b. ist das handvernähte Leder in einem DS auch so dick und handtaschenweich.
Dünnes plastifiziertes Leder dagegen hat diese Eigenschaften nicht. Dort sitzt man auf plastifiziertem chemisch behandeltem Leder, mit Eigenschaften wie Kunstleder. Erkennt man auch an ihrem Hochglanz. Japaner früher hatten alle solches Leder - oder viele Amerikaner.

MarMor2000, trägst du Miniröcke oder HotPants, wenn nein ist aufgeheiztes Leder praktisch kein Problem, weil die Haut ja nicht in direktem Kontakt mit der Sitzfläche ist.

Unangenehm ist es eher für Frauen.

Ich wiege knapp 100 Kilo seitdem trage ich keine Hotpants mehr hehe aber danke der Nachfrage

Eben. Ich trage bei Hitze gern mal kurz (wobei kurze Hosen werden auch von Männern getragen ;)) oder auch mal ein kurzes oder rückenfreies Oberteil.

Teilleder kombiniert finde ich die Nachteile von Leder und Stoff. Lieber das Eine oder das Andere. Und bei Vollleder dann eben 'ne Standlüftung dazu, dann hat man das Problem nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen