Vollkasko oder Teilkasko ... was meint ihr?
hallo,
Es geht um meinen BMW (EZ 1/1997, 66.000 km Gesamtlaufleistung, 540i, 6-Gang..). Nun wollte ich ganz gerne wissen, was ich für eine Art v. Versicherung (VK, TK, HF) ihr für am besten (Preis-Leistungsverh.) haltet.
Versteht mich bitte nicht falsch; was VK, TK.. ist , weiß ich ja. ICh weiss nur nicht was ich davon nehmen soll...VK ist sicherlich am besten...aber eben auch am teuersten. Und ich weiß absolut nicht, ob sich das für so einen etwas älteren Wagen lohnt...SF-Klasse übrigens 100%
danke
gruß
fireball
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Ladylover,
Deinen Kommentar in allen Ehren, etwas einseitig ist er schon.
Einige mehr, andere weniger. Man kann es nie ausschliessen, aber gehörig dazu beitragen.
Ja, und? Dann fährt man eben vernünftig. Wir leben ja nicht in der Wüste, wo an jeder Ecke selbstverschuldete Unfälle mit Elefanten auf uns BMW-Fahrer warten. Ich weiss nicht, wie Du Auto fährst, aber auch mit einem 540i kann ich so fahren, dass ich nicht jeden Tag Angst um mein Auto haben muss.
Der Preis fürs Auto ist übrigens relativ. Das Auto ist nur um SO VIEL teurer, wie auch der Versicherungsbeitrag höher ist.
Nein, Du hast natürlich völlig Recht, man kauft sich einen 540i, um damit pro Woche einen selbstverschuldeten Unfall zu bauen.
Darf man fragen, wo Du fahren gelernt hast? Ob man "nach Vorschrift" fährt, ist eine Frage der Strafen, aber die sind für 540-Fahrer nicht höher als für Corsa-Fahrer. Und wenn Du wegen Verstößen gegen die StVO einen Unfall baust (rote Ampel etc.), dann BRINGT AUCH DIE VOLLKASKO NICHTS, denn die wird Dir kaum das Auto erstatten.
So, was kostet es denn? 1000 Euro? Und was, wenn die VK 1000 Euro Selbstbeteiligung hat? Oder wenn man danach hochgestuft wird? So Kleinigkeiten über die VK abzurechnen LOHNT sich nicht. Ein zerkratzter 540i ist übrigens keinen Cent teurer als ein zerkratzter 520d.
Eine Vollkasko ist KEINE Garantie gegen Schäden durch Unfug am Steuer oder gegen Strafen durch Zuschnellfahren. Sie deckt Schäden durch leichte Unaufmerksamkeit und Fahrerflucht des Unfallgegners. Man kann nicht behaupten, dass jeder 540-Fahrer zwangsläufig früher oder später sein Auto zersemmelt.
@Fireball
Wenn Du so fährst wie der Ladylover, dann schliess um Gottes Willen eine VK ab. Und bitte auch gleich eine Insassenschutzversicherung gegen Invalidität und Tod.
Viele Grüße
Uli
Hallo Uli,
warum verlierst Du Deine Contenance ?
Gruss
...
@ ladylover991
Sachmal hast du den 540i bezahlt und den Kollegen
da geschenkt oder warum meckerst du so wie eine
wildgewordene Ganz 😁
Man willst du deine gleich an Versicherungen abgeben oder
was? Wenn ich mir ein 540i leiste heißt es doch nicht das
ich VK abschließen muss und dann alle 3 Monate da
ein haufen knete für nix abgebe oder was....
Also ganz flauschig bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
@h-milch
Das war noch ganz ruhig... :-)
Ne klar, hast schon Recht. Ist ja nicht mein Geld...
Der Kollega muss für sich eine Kosten - / Nutzenanalyse aufstellen (z. B. das berühmt berüchtigte Adenauer-Kreuz) und danach entscheiden, was er macht. Wenn er den Restwert riskieren will, ... o. k. - wenn er es nicht will, ... auch i. O. ! Es ist sein Ding, und er scheint ja alt genug zu sein.
That´s it.
@beethoven
also ich glaub du hast einiges nicht verstanden. wohl die wärme zu kopf gestiegen????
es stellt sich doch mal die frage: warum ein 540??!!
ganz einfach: beschleunigung und geschwindigkeit sind das thema.
jetzt kannst du wieder den besserwisser spielen und sagen das hat damit nichts zu tun. ein kleinwagen kann auch ein unfall verursachen, blablabla. nur leider geht es damit schneller. und als fahrer hat man spaß an solchen dingen und das dadurch unfälle resultieren, spricht wohl für sich.
auch erstaunlich ist deine erkenntnis, wie ich auto fahre!! wußte ich ja noch nicht. du möchtgern!
aber man kann sehen, wie lächerlich du an dieses thema rangehst. mit strafen für geschwindigkeitsübertretungen und rote ampeln hat es nix zu tun. und wenn du zusammenhänge nicht verstehst, dann sei ruhig.
und der vergleich mit den sb-beiträgen ist auslegungssache.
je nach rechenbeispiel kommen da immer unterschiedliche resultate raus! und eine komplette lackierung lohnt nicht abzurechnen??? hallo???? fährst du nach polen??????
aber es ist schön, dass es noch genug leute gibt die in einer scheinwelt leben. fahr wie du willst du nase und möge das glück bei dir sein. du hast es in jedem fall nötig.
VK oder TK
Eine Frage hab ich in diesem Zusammenhang: Bei einem Unfall , der oberhalb der Richtgeschindigkeit (130) passiert, erhält man doch in der Regel Teilschuld; dieses Risiko hat jetzt nicht speziell mit einem 540i zu tun - aber die Wahrscheinlivhkeit dafür ist ja wohl gegeben.
Nun die Frage: Tritt die VK ein (sofern man eine hat), wenn man wegen der Teilschuld auf seinem eigenen Schaden sitzen bleibt - oder redet sich die Versicherung dann mit "grob fahrlässiger Verschulden" raus?
@AFichtl
Zu Deiner Frage: Nicht immer. Es kommt darauf an, ob der Unfall sich auch bei 130km/h so ereignet hätte. Wenn Dich jemand übersieht und Dir seitlich ins Auto fährt, hätte das auch bei 130km/h passieren können. Dann trägst Du keine Schuld. Dieses Problem ist aber im allgemeinen sehr wässrig und wird bei vielen Unfällen neu durchdiskutiert. Man kann da keine prinzipielle Antwort drauf geben.
Geschwindigkeitsbegrenzungen sind relativ und die Richtgeschwindigkeit ist auch ein Schwein, daß so langsam mal geschlachtet gehört. Wann man maixmal wie schnell fahren darf steht hier. Bei der Vollkasko geht es nicht um die Klärung der Schuldfrage sondern darum, ob man selber grob fahrlässig gehandelt und / oder seine Sorgfaltspflicht als Verkehrsteilnehmer vernachlässigt hat. Pauschal kann man die Frage nicht beantworten - es kann genau so gut sein, daß einen die VK im Stich lässt wenn man mit nachweisbaren 45,43 Km/h außerhalb geschlossener Ortschaften in einen Unfall verwickelt wird, wohingegen sie den Crash bei Tempo 200 bezahlt wie man aus den Informationen unter obigem Link entnehmen kann.
In diesem Thread stimme ich mit Beethoven überein ( ausnahmsweise 😉 ).
Ich persönlich hatte noch nie mehr als Haftpflicht.
Stimmt einfach, dass man vorsichtiger fährt wenn man weiß dass man im Schadensfalls selber zahlen muss!
Wenn der Wagen neu wär, dann würd ich Vollkasko bezahlen... aber bei nem 7 Jahre alten Auto mit so extrem hohen Beiträgen wie bei dir? ( 100% SF & VK Klasse 30+ ) NIEMALS.
Für das Geld was du da in einem Jahr an Vollkasko zahlst kannst du dir bereits ein kleines, älteres Auto kaufen - falls du wirklich nen Totalschaden hast.