Vollkasko oder Teilkasko?
es geht um einen S320 EZ 08.2000 mit einem Wert von ca. 4000 Euro
Würdet ihr das Fahrzeug voll- oder Teilkasko versichern? Zustand Top, 90 % rostfrei, AMG Paket
Beitrag Teilkasko 150 SB 160 euro im Vierteljahr und 225 euro Vollkasko 500 / 150 SB im Vierteljahr
würde sich hier eine Vollkasko lohnen? oder ist jeder Unfall beim w220 ein Totalschaden?
vielen dank! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@W220ler schrieb am 4. September 2015 um 11:08:07 Uhr:
- Hagel : S-Klasse fahren und keine Garage ? 😰
Hagelt manchmal auch außerhalb der "Garagenzeit"
S-Klasse fahren und kein Geld für Kasko Versicherung?...... *eek*
19 Antworten
Das ist Käse! Weil 1. sinkt der Wett des Fahrzeuges weiter, d.h. die Aufsummierung ist deutlich früher erreicht, und das Fahrzeug hat einen Restwert. Jetzt kann man noch eine Risiko Analyse machen und alles ist gut :P
Zitat:
@hotw schrieb am 4. September 2015 um 13:00:29 Uhr:
Das ist Käse! Weil 1. sinkt der Wett des Fahrzeuges weiter, d.h. die Aufsummierung ist deutlich früher erreicht, und das Fahrzeug hat einen Restwert. Jetzt kann man noch eine Risiko Analyse machen und alles ist gut :P
nicht viel Anderes habe ich gemeint, bzgl. Risikoanalyse.
Und natürlich sinkt der Wert des Fahrzeuges weiter, aber irgendwo wirds in der Rechnung unübersichtlich und man nimmt paar Parameter aus der Betrachtung raus. Das ist normales Vorgehen in einer Modellbetrachtung. Wer es eben genauer will, soll es halt mit einbeziehen - und gut!
klare Antwort:
wenn überhaupt, dann nur Teilkasko
Grund: bei 2-3 Jahren unfallfrei hast du ja schon den Gegenwert eines gleichwertigen S 320 durch die Einsparung erreicht.
zum anderen, wenn Du wirklich einen Unfall machst und nicht schuld bist, zahlt ja der Verursacher Deinen Schaden, wenn Du selbst Schuld bist zahlst dann die Vollkasko abzügl. der Selbstbeteiligung bis max Schätzwert. Zusätzlich wirst Du um viele Punkte hochgestuft.
Daher mein Rat : auf keinen Fall Vollkasko, ich würde sogar keine Teilkasko abschliessen, sondern nur Haftpflicht
Bei Neuwagen ist Vollkasko 3 Jahre klar, ab dann sollte man schon rechnen.
klare Antwort:
wenn überhaupt, dann nur Teilkasko
Grund: bei 2-3 Jahren unfallfrei hast du ja schon den Gegenwert eines gleichwertigen S 320 durch die Einsparung erreicht.
zum anderen, wenn Du wirklich einen Unfall machst und nicht schuld bist, zahlt ja der Verursacher Deinen Schaden, wenn Du selbst Schuld bist zahlst dann die Vollkasko abzügl. der Selbstbeteiligung bis max Schätzwert. Zusätzlich wirst Du um viele Punkte hochgestuft.
Daher mein Rat : auf keinen Fall Vollkasko, ich würde sogar keine Teilkasko abschliessen, sondern nur Haftpflicht
Bei Neuwagen ist Vollkasko 3 Jahre klar, ab dann sollte man schon rechnen.
Zitat:
@Loucie schrieb am 4. September 2015 um 11:17:15 Uhr:
Hagelt manchmal auch außerhalb der "Garagenzeit"Zitat:
@W220ler schrieb am 4. September 2015 um 11:08:07 Uhr:
- Hagel : S-Klasse fahren und keine Garage ? 😰
S-Klasse fahren und kein Geld für Kasko Versicherung?...... *eek*
Sehe ich auch so. Fahre zwar keinen W220er sondern einen W140er. Habe vollkaskoversichert, und seit mene Umsiedlung vor 18 Jahren habe ich kein Garage, auch kein überdachtes Aufstellplatz.
Und ehrlich ist ein Hagelschaden viel wahrscheinlicher während 3-Monatigen Urlaub in Österreich als zuhause in Schweden. Hagel wie Tennisbälle gibts überhaupt nicht in hohen Norden. Diesen Sommer war es so einen Unwetter in Nötsch nur 17 km entfernt von unseren Urlaubsort.