Vollkasko Motorrad

Hallo,

nach telefonischer Beratung meiner Kfz-Versicherung erschruk ich etwas ob 4.500 € jährlichen Vollkasko-Versicherungskosten (SF 55%) bei Zulassung einer neuen MV Agusta F3 800 (Neuwert ca. 17.000 €). Gibt es diesbzgl. einen auf Motorräder spezialisierten Vollkaskoversicherer?

Vielen Dank und viele Grüße!

21 Antworten

Und als Anfänger gleich eine MV ist ziemlich mutig - oder lebensmüde, je nachdem wie man es betrachtet.

Paul, ich hab mich in der Anfangszeit nicht einmal auf die Seite gelegt. Bin aber mit einer 17 PS Chopper angefangen, dann eine 43 PS Honda, längere Pause und dann erst auf BMW. Die habe ich dafür öfter auf die Seite gelegt, immer im Stand und dank Koffern hinten und Boxer-Zylinderschutz vorne ist (fast) nie was passiert.

Ich käme auch nicht auf die Idee, über 1.000,- € für VK hinzulegen. Beim normalen Umkippen passiert nicht viel, und wenn ich einen richtigen Unfall hätte, würde ich mir vermutlich das weitere Fahren altersbedingt überlegen müssen.

Zitat:

@tardezyx schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:11:32 Uhr:


Danke (zumindest jenen, die beim Thema geblieben sind).

SF 55 war etwas verwirrend. Ich bin dieses Jahr in SF 2 (55% Haftpflicht, 50% Kasko) und rutsche ab 2017 in SF 3 (51% Haftpflicht, 47% Kasko). Das ist trotz meines Alters (35) relativ hoch, da ich zuvor (dummerweise) länger als 7 Jahre kein Fahrzeug auf mich zugelassen hatte.

2 Hinweise dazu:
Es gibt Versicherer, die auch nach sieben Jahren den SFR anrechnen.
Möglicherweise solltest Du mal prüfen, ob nicht in der Familie ein SFR frei ist.

Wenn Du einen alten SFR hast, würde ich mit dem ersten Hinweis anfangen.

Dann wird die Prämie auch interessant.

Gruß
Phaeti

Sorry für das OT. Normalerweise wird das von TE hier im Forum geduldet, solange die Fragen beantwortet werden.

Peter, bei mir ging sowas auch immer glimpflich ab. So ganz vermeiden lässt es sich halt nicht. Irgendwann ist man auch mal dran. Wenn ich im Keller etwas auf die Suche gehe, finde ich bestimmt noch ein paar Spiegelgläser. Habe nicht alle "verbraucht" ... glaube ich jedenfalls. 😁

Hatte falsche F3, es gibt auch eine mit 99PS

Ähnliche Themen

@ TE

Ich bin selber auch Biker (K1200). Als damals das "Versicherungsproblem" mit der Vollkasko anstand, hab ich mich im Endeffekt für eine Teilkasko und eine private Unfallversicherung (für mich) entschieden. Wenn du dich mit dem Mopped langmachst, hast du u.U. andere Probleme als die Kohle fürs Mopped.

Ich zahle ca. 56€ p.a. für HV und TK(SB150) bei SF10 (Saison 3-10).

Für das Geld der Vollkasko kann man schon ne Menge Kratzer o.ä. selber zahlen. Eine Vollkasko für den Fahrer und die Beifahrerin Sprich Unfallvers. mit Krankenhaustagegeld könnte die bessere Investition sein, und viel Billiger und Sinnvoller.

Was sagt der MV-Dealer? Gibt es einen Rahmenvertrag? Ansonsten hat die Ergo noch einen guten Krad-Tarif und MV ist nicht anfragepflichtig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen