1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Vollkasko beibehalten oder nicht?

Vollkasko beibehalten oder nicht?

Hallo,
ich habe mir vor einem Jahr einen Mazda CX 5 als Neuwagen gekauft und eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen.Da diese weit über 1000 € jährlich kostet,möchte ich Euch gern fragen,ob Ihr die Vollkasko Versicherung weiter zahlen würdet oder in einen günstigeren Tarif wechseln würdet?
Ich würde mich über Eure Meinungen sehr freuen!
LG
Wolfgang

Ähnliche Themen
25 Antworten

Was würde HP und TK kosten?

Ich würde mir ein ältes Auto kaufen, dass ich nicht Vollkasko versichern muss.
So wie du es akutell machst, sind beide Möglichkeiten teuer.
- Vollkasko behalten kostet viel Geld
- Einen fast Neuwagen ohne Vollkasko fahren, wär mir zu riskant, weil das noch viel mehr Geld kosten könnte.
Also, lieber was älteres gebrauchtes fahren.

Ist auch abhängig davon wie das Fahrzeug bezahlt wurde und ob du dir einen Totalverlust leisten kannst.

Du könntest die VK belassen, aber den Betrag der Selbstbeteiligung erhöhen. Dann zahlst du im hoffentlich nie eintretenden Schadenfall mehr, aber auch weniger Beitrag.

Prüf doch erst Mal deine Versicherung, ob's keine gibt, die günstiger ist.
Ich habe durch Versicherungswechsel im Jahr 400€ gespart.
Ich hatte in 40 Jahren und über 2 Millionen Kilometer 1 Unfall, wo ich die VK in Anspruch genom.en habe. Ich versichere auch 8 Jahre alte Autos VK, Die Differenz zu TK ist oftmals unter 100€.
Die Verantwortung und Entscheidung kannst nur du alleine treffen.
Gruß Peter

Hallo Wolfgang,
wenn das Auto bezahlt ist, du genug Ersparnisse hast und es dir finanziell nicht weh tut, einen Schaden oder Totalverlust des Autos zu verkraften oder dir im Falle eines Falles dann als Ersatz ein altes 500-EUR-Gebrauchtauto ausreicht, brauchst du wohl nicht zwingend eine Vollkasko.
Ist das nicht der Fall oder das Auto gar geleast oder finanziert, ist die Beibehaltung der VK auf jeden Fall zu empfehlen. Die leistet schließlich z.B. bei selbst verschuldeten Unfällen oder wenn dich einer in den Graben drängt und Fahrerflucht begeht oder wenn der Unfallverursacher nicht versichert ist.
Es gibt viele Versicherungstarife und selbst bei einem Versicherer meist verschiedene Möglichkeiten, den Beitrag zu senken. Sprich mal mit einem Versicherungsmakler (der also Verträge verschiedener Versicherungsgesellschaften vermitteln kann), bestimmt finden sich da Möglichkeiten, einen guten Kompromiss zwischen Beitrag und Leistung auch mit VK zu finden.
Immerhin muss die Versicherung bei einem Totalschaden auch ziemlich viel Geld an dich bezahlen, wenn dein Auto jetzt erst ein Jahr alt ist.

Nagelneuer Mazda CX 5 kostet? 40000 plus. Und dann keine VK. Nie im Leben.

Wenn man Tausend Euro im Jahr viel findet, dann dürfte das ein Indiz dafür sein, dass man 40k Verlust im Zweifel nicht einfach so achselzuckend wegsteckt und dann sagt:“ach egal, shit happens“. Aber ich kann mich natürlich täuschen :p

Zitat:

@holunder26 schrieb am 24. September 2022 um 23:07:17 Uhr:


....möchte ich Euch gern fragen,ob Ihr die Vollkasko Versicherung weiter zahlen würdet oder in einen günstigeren Tarif wechseln würdet?

was ist denn nun Deine Frage ?

Grundsätzliches Ja oder Nein zur Vollkasko oder prinzipiell ja zur Vollkasko aber Frage nach Wechsel in einen günstigeren Tarif?!

Im zweiten Fall würde ich einen höheren Selbstbehalt wählen und Anbieter vergleichen, evtl. wechseln ;

Verzichten würde ich bei so einem neuen Auto nicht auf die VK.....

Remix... auf die Vollkasko kann man immer verzichten!!!!
Das Konto muss halt nur prall genug gefüllt sein und zudem muss die Bereitschaft da sein, die Kohle dann auszutüten.... ^^

Zitat:

@Lattementa schrieb am 25. September 2022 um 14:41:22 Uhr:


Wenn man Tausend Euro im Jahr viel findet, dann dürfte das ein Indiz dafür sein, dass man 40k Verlust im Zweifel nicht einfach so achselzuckend wegsteckt und dann sagt:“ach egal, shit happens“. Aber ich kann mich natürlich täuschen :p

Naja, mal langsam.

Nicht bei jedem Schaden ist das Auto komplett Schrott. (Im übrigen ist der Zeitwert von 40 tE nach ein paar Jahren nur noch 20 tE)

Viel höher ist doch die Wahrscheinlichkeit, daß man irgendwo mal hängen bleibt oder dgl. Wenn dann der Schaden z.B. 1500 oder 2000 beträgt, hätte man das nach ein paar Jahren Versicherungszugehörigkeit auch selbst zahlen können.

Daher die beste Option zum Sparen: Die Selbstbeteiligung hoch setzen

Auf VK verzichten, gerade bei einem recht neuen Auto ist meist keine gute Idee

Wenn jemand 1000,00 Euro bei der Vollkasko bezahlt, bedeutet das für mich der Fahrer hat eine hohe Beitragsstufe. Meine Partnerin zahlt als Versicherte, die erst in diesem Jahr eine eigene Versicherung in Deutschland abgeschlossen hat für Ihren Compass Teilkasko inkl. Vollkasko weniger als 800,00 Euro im Jahr. Daher kommt mit das schon ziemlich hoch vor, 1000 Euro nur für Vollkasko zu zahlen.

Mazda CX 5 hat Typklasse 27 bei der Vollkasko.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen