Vollkasko bei HUK nicht möglich ???

Harley-Davidson

Hallo,

soo mein Dad hat sich nun endlich seine Harley gegönnt 😎 Ist eine Super Glide Custom, wird ihm hoffentlich viel Freude bereiten;

Nun hat er mir gestern einen Brief von der HUK gezeigt, die seinen Online ausgefüllten Vollkasko Antrag ablehnt. Sogar Handschriftlich von 2 Leuten signiert, jedoch ohne weiteren Hinweis warum nicht, sondern nur ein " Vollkasko iss nich" (In langer Fassung )

Wie kann denn das bitte sein ?? Haben die es nicht nötig ? Seltsam ist, dass man online ja das Modell auswählen konnte 😕

Wir sind seit ca. 15 Jahren oder mehr Kunden bei der HUK, keine Unfalle etc. müssten also "saubere" Historie haben.

Hat jemand von euch ähnliches erlebt ?

Vielen Dank im voraus,

Ben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mainstreet



Zitat:

Original geschrieben von DiamondBaby


.....kann mich dem nur anschliessen.
Als Unfallgeschädigter kannst Du nur froh sein, wenn Dein Unfallgegner nicht bei der HuK ist.
Denn dann kannst Du mindestens Monate wenn nicht Jahre auf die Erstattung von denen warten. Letzllich wirst Du Dir, nachdem sie Dich Monate hingehalten haben,den Gang zum Anwalt um den Gerichtsweg zu bemühen nicht sparen können.
Weshalb? Die Sachbearbeiter bei der HuK sind größtenteils Juristen, die auf dem Arbeitsmarkt sonst nicht unterkamen. Die versuchen jede noch erdenkliche Gelegenheit zu nutzen, um die Auszahlung zu verzögern oder gar zu verhindern um sich so in ihren Abteilungen zu beweisen(Firmenpolitik).
Warum die Tarife der Huk vergleichbar günstig sind?
Die meisten Anspruchsteller geben irgendwann entnervt auf/ oder sich mit einer Abfindung, welche selbstredend nur dem Bruchteil des eingentlichen Anspruchs entspricht, zufrieden um endlich die Scherereien vom Hals zu haben.......
Selten so einen Blödsinn gelesen, das ständige Gejammer über irgendwelche Versicherungen hier geht mir tierisch auf den Zeiger. Ich bekomme keine Vollkasko... na und dann geh doch wo anders hin, haben doch freie Marktwirtschaft. Wenn ich mir als Verbraucher das Recht nehme zu entscheiden mit wem ich welchen Vertrag schließen will dann hat das nun auch der andere Vertragspartner. Manche Harley-Fahrer meinen wohl "hoppla hier komme ich" die 'Typen hab ich eh gefressen. Und wenn ich als Versicherungsnehmer an einem Unfall beteiligt war und bin nicht alleine schuld, dann erwarte ich verdammt noch mal das meine Versicherung dem Unfallgegner die Hölle heiß macht Harley Fahrer hin oder her. Habe meine Harley NP über 40.000 Euro seinerzeit übrigens problemlos bei der HUK Vollkasko versichert mit Europadeckung ohne Einschränkung. Und wenn ich irgendwann einmal mir wieder ne neue kaufe und die HUK nimmt den Vertrag nicht mehr an, na und geh ich halt woanders hin und heul nicht gleich.

wow!!!!!😎😎

32 weitere Antworten
32 Antworten

@softarsch,
wenn der Wert des Bikes >20 k € ist , vielleicht auch eine negative Vers.-Historie vorliegt , ist es schwierig an eine preiswerte oder überhaupt eine VK zu kommen . Gotha bietet für ca. 750 € den Umfang an , für den andere 400 € abrufen ; nur als Beispiel.
Und im Schadensfall biste ohne guten Anwalt sowieso gekniffen.
mfg ortler

Hi, also et is wie et is. Wenn du ne Harley fährst, dann haste auch was besonderes. Schon manches schöne Teil ist nach kurzer Zeit geklaut worden und  in Littauen oder Estland wieder aufgetaucht! (Natürlich als Umbau). Die Versicherer wollen dieses Risiko nicht zahlen. Wenn du ne gute HD hast, dann sollte sie sowie niht lange irgendwo unbeobachtet rumstehen.
In der Regel kannste schon froh sein, wenn überhaupt eine Versicherung da ist, die deine Maschine versichert. Für meine Sportster 1200 mußte ich 500 Tacken als Selbstbeteiligung angeben. Außerdem ist jeder Umbau und jede Änderung der Versicherung zu melden, sonst gibt es später Probleme.
Aber fahren ist halt geil und geiz auch.

Zitat:

Original geschrieben von HDSchwein


..... Schon manches schöne Teil ist nach kurzer Zeit geklaut worden und  in Littauen oder Estland wieder aufgetaucht! (Natürlich als Umbau). Die Versicherer wollen dieses Risiko nicht zahlen. Wenn du ne gute HD hast, dann sollte sie sowie niht lange irgendwo unbeobachtet rumstehen.

.... Außerdem ist jeder Umbau und jede Änderung der Versicherung zu melden, sonst gibt es später Probleme.....

Hallo,

dass Harleys häufiger als andere Motorräder geklaut werden ist doch ein Ammenmärchen!!!

In einer Großstadt am Rhein wurden in den Jahren 2002 bis 2007 gerade mal 13 Harleys entwendet. Dagegen waren es bei den Japanern je nach Marke bis zu 80 Stück und auch bei den Italienern und BMW jeweils auch deutlich mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in anderen Gegenden großartig anders aussieht.

Meldungen wie Umbauten und Änderungen muß man meist auch bei Pkw machen. Das ist nichts Ungewöhnliches...

Gruß Brus

Deine Antwort
Ähnliche Themen