Vollgas oder Spritsparen?

Weniger Vollgasfahrten und geringere Drehzahlen werden immer wieder empfohlen um Sprit zu sparen. Grund genug Euch zu fragen, ob Ihr Eure Fahrweise auf Grund der aktuellen Spritpreise bereits angepasst habt.

Beste Antwort im Thema

Hm, die Umfrage ist absolut unrepresentativ. Auch bei den bereits wenigen abgegeben Stimmen. Dass die Mehrheit der Leute durch die Spritpreise spritsparender fährt ist absoluter hohn. In der Stadt (Berlin) hechten die Leute nach wie vor wie die begasten von einer roten Ampel zur nächsten um ja vorne zu stehen. Ich hab das letztens mal ausprobiert, anstatt 60-70 mal mit 50 oder maximaaal 55 zu rollen. Da machen viele Ampelschaltungen echt Sinn und vor allem man muss kaum Bremsen, wenn man sich zur nächsten roten Ampel rollen lässt, falls die mal aus dem Fluss ist. Das einzige was dann bremst sind die, die an einem vorbei preschen um vor dem "lahmen Sack" an der nächsten roten Ampel zu stehen. Und selbstverständlich stehen die dann. Wenn ich "angerollt" komme, muss ich mich natürlich bei den aufgestauten Fahrzeugen hinten anstellen, weil sie ja nach und nach erst mal aus dem Stand beschleunigen müssen. Wären die nicht im Weg könnte ich an vielen Stellen einfach durchrollen. Nach diesem ca. jetzt einwöchigem Versuch bin ich auch wieder einer, der von Ampel zu Ampel prescht, bin ich 3 Minuten früher im Büro 😁. Aber ich beschwer mich auch nicht über die Spritpreise und so weiter.
Wo man LEIDER merkt, dass die Leute spritsparender fahren ist auf der BAB. Jetzt ist oft nicht nur auf limitierten Strecken die linke Spur von Bummlern verstopft, weil sie ja im Hinterkopf haben, dass man sowieso nicht schneller darf. Nein jetzt ist auch auf unlimitierten Strecken andauernd jemand mit maximal 150 unterwegs, der scheinbar denkt, dass man bei den Spritpreisen sowieso nicht mehr rasen kann.......

Hab für "weiter Vollgas" gestimmt und auf geschätzte bzw. empfundene 80%-90% aller Stadtfahrer gilt das auch. Aus die Maus.

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von JettaV-286


ach schau an das bekomme ich an der tanke aber nicht mit aktuel benzin 1,23 super 1,23 diesel 1,23, wer wird da bitte subventioniert?
habe für meinen 2.0 benziner 120 euro im jahr steuern gezahlt für nen 2.0 diesel zahle ich 320 euro was ist da bitte fair!
da wird man als vielfahrer gleich doppelt bestrafft!

Im Gegenzug zu den höheren Kfz-Steuern sind auf dem Liter Diesel 18 Cent weniger Steuern drauf. Ich fordere eine Angleichung.

Dann aber bitte auch nicht mehr nach Litern Kraftstoff besteuern, sondern fairerweise nach Energiegehalt (ein Liter Diesel beinhaltet mehr Energie als ein liter Benzin) oder Gewicht (Diesel ist ca. 20% schwerer als Benzin).
Die höhere Kfz-Steuer für den abgastechnisch deutlich schmutzigeren Diesel ist allerdings gerechtfertigt.

Entschuldige bitte aber du bist auch bischen fern von der welt oder?

wasn nützen mir weniger steuern aufn diesel wenn der preis der selbe is an der tanke nichts!

und mein diesel ist sehr sauber erfüllt die aktuellen euronormen und bekommt ne grüne plakette auch ohne partikel filter mit filter würde er sogar eine euro norm bekommen die erst in denn nächsten jahren in kraft tritt also sehr sauber!

wenn ich das so lese ist es ja berechtigt das der diesel weniger besteuert wird wenn er mit der gleichen menge nen höhere Effiziens erreicht oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von JettaV-286



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Im Gegenzug zu den höheren Kfz-Steuern sind auf dem Liter Diesel 18 Cent weniger Steuern drauf. Ich fordere eine Angleichung.

Dann aber bitte auch nicht mehr nach Litern Kraftstoff besteuern, sondern fairerweise nach Energiegehalt (ein Liter Diesel beinhaltet mehr Energie als ein liter Benzin) oder Gewicht (Diesel ist ca. 20% schwerer als Benzin).
Die höhere Kfz-Steuer für den abgastechnisch deutlich schmutzigeren Diesel ist allerdings gerechtfertigt.

Entschuldige bitte aber du bist auch bischen fern von der welt oder?

Nö, eigentlich nicht. Ich wohne Hochparterre.

Zitat:

Original geschrieben von JettaV-286


wasn nützen mir weniger steuern aufn diesel wenn der preis der selbe is an der tanke nichts!

Der Dieselsprit ist per se deutlich teurer als Benzin. Daß da im Endeffekt 18 Cent plus Umsatzsteuer pro Liter weniger Steuern drauf sind, halte ich unter Umweltgesichtspunkten für eine Frechheit.

Zitat:

Original geschrieben von JettaV-286


und mein diesel ist sehr sauber erfüllt die aktuellen euronormen und bekommt ne grüne plakette auch ohne partikel filter mit filter würde er sogar eine euro norm bekommen die erst in denn nächsten jahren in kraft tritt also sehr sauber!

Diesel und kein Partikelfilter? Dann wahrscheinlich auch noch ein Direkteinspritzer... Das sind die schlimmsten Umweltsäue überhaupt. Dieselfahrzeuge werden nämlich auch bei den Schadstoffnormen deutlich bevorzugt und aus dem Auspuff z.B. eines Lupo 3L kommt deutlich mehr von dem krebserregenden Zeug als aus dem eines Zweitakt-Trabant...

Zitat:

Original geschrieben von JettaV-286


wenn ich das so lese ist es ja berechtigt das der diesel weniger besteuert wird wenn er mit der gleichen menge nen höhere Effiziens erreicht oder nicht?

Ganz im Gegenteil. Ich forderere gleiche Steuern und gleiche Schadstoffnormen für Ottos und Diesel, ebenso gleiche Steuern auf die Kraftstoffe nach Masse. Derzeit sind ca. 89 cent/kg Mineralölsteuern auf Benzin und 49 cent/kg Mineralölsteuern auf Diesel. Benzin ist also fiskalisch ca. 82% teurer als Diesel. Ich fordere eine Angleichung.

Ganz im Gegenteil. Ich forderere gleiche Steuern und gleiche Schadstoffnormen für Ottos und Diesel, ebenso gleiche Steuern auf die Kraftstoffe nach Masse. Derzeit sind ca. 89 cent/kg Mineralölsteuern auf Benzin und 49 cent/kg Mineralölsteuern auf Diesel. Benzin ist also fiskalisch ca. 82% teurer als Diesel. Ich fordere eine Angleichung.wenn ich das so lese hab ich irgendwie das gefühl das du dich nur bei deinen "höheren kosten" beschwerst vorallem weil du ja garnichts davon merkst weil wenn benzin ja teuerer ist als diesel warum kosten beide das selbe an der tanke da ist das benzin für dich nicht teurer oder selbst wenn diesel mal 5cent billiger ist macht das keine 40cent steuerunterschied oder?
was nützt es mir wenn auf diesel wenigersteuern pro liter sind er denoch das selbe an der tanke kostet da habe ich nichts von ist das jetzt mal angekommen und ich zahle 200 euro mehr steuern im jahr dafür das diesel eigentlich günstiger sein müsste was er aber nicht ist!
ach und diesel ist in der herstellung wesentlich günstiger als benzin und sollte auch als Entprodukt günstiger sein!
und wenn du auf de umwelt zu sprechen kommst ein 2.0l benziner schmeißt mehr co² raus als ein 2.0l diesel dafür bläst der diesel mehr rußpartikel raus und soll da der benziner auch mehr besteuert werden?
was die ach so bösen rußpartikel angeht ist das nur ein mittel vom staat um zusätzlich geld aus denn taschen zu ziehen! mal ne frage rauchst oder trinkst du? dannn brauchen wir nähmlich über krankmachende schadstoffe garnett weiter reden!

Ach da is ja was angezündet worden.
Nun ich weiss jetzt leider nicht wie das genau in A ist aber werde mich mal schlau machen.
Ich meine mich erinnern zu können, dass in A der Diesel schon subventioniert worden ist. Denke, dass dies in Ger auch so ist. Darauf hin wurden ja (in AUT zumindest) mehr Diesel als Benziner verkauft und demnach auch der Motor weiterentwickelt.
Ich bin der Meinung, dass der Benziner noch Potenzial hat und dann muss man sich die ganze Sache neu ansehen.
Was jetzt schädlicher ist will ich nicht werten, da beides weder die Gesundheit der Menschen noch der Umwelt zuträglich ist.

Hab das nur schnell gelesen und verstehe deine Rechnung noch nicht so ganz.
Hast du da auch deinen Mehrverbrauch hineingerechnet?
Man müsste damit den Wirkungsgrad oder besser auf 100 km für Diesel und Benzin runterbrechen können, damit man dies wirklich g'scheit vergleichen kann.
Gibt so ewtas irgendwo?
Ich meine in irgendeiner Statistik muss das doch niedergeschrieben sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JettaV-286



Zitat:

Ganz im Gegenteil. Ich forderere gleiche Steuern und gleiche Schadstoffnormen für Ottos und Diesel, ebenso gleiche Steuern auf die Kraftstoffe nach Masse. Derzeit sind ca. 89 cent/kg Mineralölsteuern auf Benzin und 49 cent/kg Mineralölsteuern auf Diesel. Benzin ist also fiskalisch ca. 82% teurer als Diesel. Ich fordere eine Angleichung.

wenn ich das so lese hab ich irgendwie das gefühl das du dich nur bei deinen "höheren kosten" beschwerst vorallem weil du ja garnichts davon merkst weil wenn benzin ja teuerer ist als diesel warum kosten beide das selbe an der tanke da ist das benzin für dich nicht teurer oder selbst wenn diesel mal 5cent billiger ist macht das keine 40cent steuerunterschied oder?

Nein, ganz und gar nicht. Das einzige, was ich fordere, ist Steuergerechtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von JettaV-286


was nützt es mir wenn auf diesel wenigersteuern pro liter sind er denoch das selbe an der tanke kostet da habe ich nichts von ist das jetzt mal angekommen und ich zahle 200 euro mehr steuern im jahr dafür das diesel eigentlich günstiger sein müsste was er aber nicht ist!

Der Staat nimmt weniger an dem Dieselkraftstoff ein. Daran gibt es nichts zu rütteln.

Zitat:

Original geschrieben von JettaV-286


ach und diesel ist in der herstellung wesentlich günstiger als benzin und sollte auch als Entprodukt günstiger sein!

Schon einmal etwas von "Angebot und Nachfrage" gehört? Wir leden ja nicht im weltweiten Kommunismus. Und: Benzin läßt sich aus Diesel herstellen, umgekehrt ist das nicht bzw. nur sehr schwer und aufwändig möglich.

Zitat:

Original geschrieben von JettaV-286


und wenn du auf de umwelt zu sprechen kommst ein 2.0l benziner schmeißt mehr co² raus als ein 2.0l diesel dafür bläst der diesel mehr rußpartikel raus und soll da der benziner auch mehr besteuert werden?
was die ach so bösen rußpartikel angeht ist das nur ein mittel vom staat um zusätzlich geld aus denn taschen zu ziehen!

Wenn Du CO2 als Schadstoff bezeichnen willst, dann stelle bitte ab sofort das Ausatmen ein!

Rußpartikel ist ein Problem aller Direkteinspritzer. Diese Feiststaubpartikel (die auch ein Partikelfilter nicht zurückhält) gehen duch die Lunge und können Krebs auslösen. Hinzu kommen noch einige andere Schadstoffe, deren Grenzen in den Abgasnormen für Ottos deutlich strenger sind als in den gleichnamigen für Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von JettaV-286


mal ne frage rauchst oder trinkst du? dannn brauchen wir nähmlich über krankmachende schadstoffe garnett weiter reden!

Ich trnke Tee, habe mir eben erst einen Liter gemacht. Der große Unterschied ist aber: Wie ich mich ernähre und welche Drogen ich einnehme, ist meine eigene Entscheidung. Die Luft kann ich mir nicht so leicht aussuchen.

@ bormeas: Der Wirkungsgrad ist in der Rechnung noch nicht drin. Es geht nur um die Mineralölsteuern pro kg Kraftstoff - die beim Benzin eben 82 % höher sind als beim Diesel. Daß der Dieselkraftstoff auch bei der Ökosteuer bevorzugt wird (da ist Benzin "nur" gut 20% teurer) ist auch noch nicht mit drin.

Wenn der Diesel einen höheren Wiorkungsgrad hat, bevorzugt er sich selbst noch einmal zusätzlich.

ich sehe es ist recht zwecklos da wir beide eine verschiedene sicht weiße des ganzen haben!

Ich bin nur einfach der meinung, ganz egal was der staat da für steuer +oder- hat, das ich in meinem geldbeutel beschissen werde!
dieselfahrzeuge sind auf grund ihres höheren wirkungsgrades für vielfahrer geschaffen EIGENTLICH!
nun sollten die dieselfahrer an der tanke zwischen 10 und 20cent weniger als benziner bezahlen um die steuerlichen mehr kosten wieder weg zumachen und um es nur vielfahrern zu ermöglichen das ein diesel günstiger ist als ein benziner was aber bei denn preisen zurzeit nicht gegeben ist!
und was die umwelt angeht schleudern benziner wie diesel keine frische luft hinten raus!

sind halt zwei sicht weißen und da kann man auf keine grünen zweig kommen!

Von mir aus können die regelungen für Diesel und Benziner auch komplett angeglichen werden. Folgen: gleiche Kfz-Steuer für Diesel, gleiche Grenzwerte bei den Abgasen, gleiche Steuern auf den Kraftstoff selbst usw.

Mir stieß es nur übel auf, daß Du Dich beschwert hast, der Dieselkraftstoff sei mit ca. 40 cent/kg Ersparnis bei der Mineralölsteuer nicht genug subventioniert.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



@ bormeas: Der Wirkungsgrad ist in der Rechnung noch nicht drin. Es geht nur um die Mineralölsteuern pro kg Kraftstoff - die beim Benzin eben 82 % höher sind als beim Diesel. Daß der Dieselkraftstoff auch bei der Ökosteuer bevorzugt wird (da ist Benzin "nur" gut 20% teurer) ist auch noch nicht mit drin.

Wenn der Diesel einen höheren Wiorkungsgrad hat, bevorzugt er sich selbst noch einmal zusätzlich.

Nun die steuerliche geschichte ist hier vielleicht anders und kann daher zu nix sagen.

Der höhere Wirkungsgrad ist der Grund wieso ich als Vielfahrer derzeit noch diesel fahre.
Mich interessiert ja im Endeffekt mit welcher Karre ich billiger davon komme. Hierzu müsste man korrekterweise die Gesamtkosten auf Kilometer runterbrechen. Also wenn dann der Diesel einen höheren WG hat dann ist das ein Vorteil der sich bei der Kosten je Kilometer-Rechnung als Vorteil auswirken wird. Wie man diesen dann Allerdings extra besteuern sollte damit man wieder gleichviel zahlt wie mit nem Benziner ist mir schleierhaft und auch IMHO sinnlos.
Achja um dies wirklich ganz genau machen zu können müsste man ja die Herstellungskosten usw auch berücksichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Von mir aus können die regelungen für Diesel und Benziner auch komplett angeglichen werden. Folgen: gleiche Kfz-Steuer für Diesel, gleiche Grenzwerte bei den Abgasen, gleiche Steuern auf den Kraftstoff selbst usw. ....

Gehe ich im Prinzip konform.

Nur das mit den Grenzwerten wird a bisserle Schwierig. CO2 vs Partikel. 2 verschiedene Systeme.

Kalorisches KW vs AKW.

Wie man das bewerten soll um unterm Strich gerecht zu sein ist ne Herausforderung. Sollte aber gemacht werden.

Dann haben wir eine Chance diese Systeme unter einem Hut zu bewerten und eine korrekte Kosten Nutzenrechnung unter GLEICHER Umweltbelastung anzustellen.

Mal gespannt ob sowas kommen wird oder ob der Diesel einfach weil irgendwer nen schlechten Tag hatte einfach verschwindet.
Freu mich schon auf die Benzin LKWs ;-)

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Von mir aus können die regelungen für Diesel und Benziner auch komplett angeglichen werden. Folgen: gleiche Kfz-Steuer für Diesel, gleiche Grenzwerte bei den Abgasen, gleiche Steuern auf den Kraftstoff selbst usw.

Mir stieß es nur übel auf, daß Du Dich beschwert hast, der Dieselkraftstoff sei mit ca. 40 cent/kg Ersparnis bei der Mineralölsteuer nicht genug subventioniert.

ich glaube du hast mich da etwas missverstanden! ich habe eigentlich eher gemeint das ja ein diesel in den KFZsteuern teurer ist und zwar ganzschön und das mit einem niedrigerem preis an der tanke relativiert werden sollte was aber nicht der fall ist was nicht unbedingt was mit der mineralölsteuer zutun hat sondern wohl eher mit der Preispolitik der ölmultis wo der staat mit seinem Kartellamt einschreiten "könnte", wie es auch bei ganz anderen sachen mal angebracht wäre (gas, strom usw), was der staat aber nicht macht beziehungsweiße was er als alles korrekt bezeichnet, weil das gute kartelamt wahrscheinlich genügend schmiergelder kassiert anders kann ich mir dieses stumpfsinnige nichtstun nicht erklären!

@JettaV

1. Bitte gewöhn dir mal Satzzeichen an! Einige deiner Beiträge muss man ja zweimal lesen, um sie korrekt zu verstehen! 😉

2. Dein letzter Beitrag entspricht so ziemlich den typischen Stammtisch-Parolen!

Diesel weist in Deutschland gegenüber Otto-Kraftstoffen zwar einen Steuervorteil von rund 20 Cent auf, im Einkauf kostet die Tonne Diesel mit 822 Dollar jedoch mehr als Benzin (755 Dollar je Tonne).
Auch die steigende Zahl von Dieselaggregaten zur Stromerzeugung in Afrika, Südamerika und Asien spielt da eine grosse Rolle. Die Nachfrage nach Diesel steigt inzwischen stärker als die nach Benzin. Immer mehr Länder der Dritten Welt nutzen Diesel als Übergangstechnologie zur Stromerzeugung.

Diesel ist schon seit langem teurer als Benzin und im Winter wird das noch deutlicher, weil die Nachfrage nach Heizöl steigt!

Der einige Vorteil eines Diesel gegenüber dem Benziner ist der geringere Verbrauch und der günstigere Kraftstoff. Wenn man nur noch den Verbrauchsvorteil hat, muss man ja wohl um die 40000km/Jahr abspulen bis er sich amortisiert hat.
Also müssen die Diesel-Fahrer in den nächsten Monaten noch ganz tapfer bleiben...

also ich fahre son mix aus spritsparend und vollgas.

morgens immer schon knapp unter 2000u/min schalten, und vielleicht in den letzten beiden kurven mal die sau rauslassen.

nachmittags wenn der motor schnell warm ist heize ich auch gerne mal von ampel zu ampel 😁

aber irgendwie bleibt der verbrauch monat für monat gleich. mitm 98er fiesta komm ich auf knapp 8,20 liter, ob ich nun langsam fahre oder n bleißfuß habe, ersparnis is da irgendwie so gering dass ichs kaum merk. von daher, immer fuß drauf! (solangs der verkehr zulaesst jedenfalls 🙂 )

aber das tolle ist - damals wurde übertrieben - innstädt. bedindungen = 9,6 liter, real etwa 7-8

heute ists eher andersrum 😁

Zitat:

Heizölnachfrage hält Dieselpreis hoch
Diesel ist dagegen vergleichsweise teuer, weil gegenwärtig eine hohe Nachfrage nach dem technisch verwandten Heizöl die Preise nach oben treibt. Dennoch muss man bis Anfang September 2007 zurückgehen, um ähnlich günstige Dieselpreise zu finden. An den europäischen Ölmärkten ist Diesel seit langem teurer als Benzin; der Steuervorteil von rund 18 Cent je Liter für Dieselkraftstoff wird durch die höheren Einkaufskosten fast ausgeglichen.

Quelle:

www.t-online.de

vom 17.11.08

Eigentlich is die Diskussion im Moment überflüssig. Heute war bei uns das Super Plus bei 1,28 Euro.
Vollgas!!!!!!! 😎
Jaaaaa! Holt die Kiste aus der Garage und würdigt den Preissturz mit einer kleinen Tour! 😁
Jawoll und als Zugabe gibts jeden Tag auf dem Weg nach Hause nen kleinen Umweg.
Mal sehen ob ich den Weg nur im 1./2. Gang schaff. 😁
www.cartooncommerz.de/IIMS/upload/Schuelert_Auto.jpg
Man wenn ich keine Winterreifen drauf hätte, würde ich gleich ne Spritztour über 50 bis 100 km machen. 😎

Kurven fahren ist, wenn der Beifahrer hinterher den Abdruck des Türgriffs zwischen den Rippen hat.

Keep racing!

Ich schreibe diesen Beitrag aus dem Cockpit meines Tieffliegers. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08 



Ich schreibe diesen Beitrag aus dem Cockpit meines Tieffliegers. 😁

Zu viele Knöpfe, zu wenig Holz.

So muß ein Cockpit aussehen: 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen