Vollgas oder Spritsparen?
Weniger Vollgasfahrten und geringere Drehzahlen werden immer wieder empfohlen um Sprit zu sparen. Grund genug Euch zu fragen, ob Ihr Eure Fahrweise auf Grund der aktuellen Spritpreise bereits angepasst habt.
Beste Antwort im Thema
Hm, die Umfrage ist absolut unrepresentativ. Auch bei den bereits wenigen abgegeben Stimmen. Dass die Mehrheit der Leute durch die Spritpreise spritsparender fährt ist absoluter hohn. In der Stadt (Berlin) hechten die Leute nach wie vor wie die begasten von einer roten Ampel zur nächsten um ja vorne zu stehen. Ich hab das letztens mal ausprobiert, anstatt 60-70 mal mit 50 oder maximaaal 55 zu rollen. Da machen viele Ampelschaltungen echt Sinn und vor allem man muss kaum Bremsen, wenn man sich zur nächsten roten Ampel rollen lässt, falls die mal aus dem Fluss ist. Das einzige was dann bremst sind die, die an einem vorbei preschen um vor dem "lahmen Sack" an der nächsten roten Ampel zu stehen. Und selbstverständlich stehen die dann. Wenn ich "angerollt" komme, muss ich mich natürlich bei den aufgestauten Fahrzeugen hinten anstellen, weil sie ja nach und nach erst mal aus dem Stand beschleunigen müssen. Wären die nicht im Weg könnte ich an vielen Stellen einfach durchrollen. Nach diesem ca. jetzt einwöchigem Versuch bin ich auch wieder einer, der von Ampel zu Ampel prescht, bin ich 3 Minuten früher im Büro 😁. Aber ich beschwer mich auch nicht über die Spritpreise und so weiter.
Wo man LEIDER merkt, dass die Leute spritsparender fahren ist auf der BAB. Jetzt ist oft nicht nur auf limitierten Strecken die linke Spur von Bummlern verstopft, weil sie ja im Hinterkopf haben, dass man sowieso nicht schneller darf. Nein jetzt ist auch auf unlimitierten Strecken andauernd jemand mit maximal 150 unterwegs, der scheinbar denkt, dass man bei den Spritpreisen sowieso nicht mehr rasen kann.......
Hab für "weiter Vollgas" gestimmt und auf geschätzte bzw. empfundene 80%-90% aller Stadtfahrer gilt das auch. Aus die Maus.
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silvi15
Ich muss sagen manchmal ist es ein Wahnsinn wie hoch die Spritpreise steigen.Aber ist mir egal weil ich sowieso in Slowenien mein Auto volltanke,steht mometan 95 Oktan bei 0,98Euro.Das ist echt super und wenn man Raucher ist noch besser,weil dann kann man 1 Stange pro Person mitnehmen.Immer nur Vollgas kann ich bei meinen Auto nicht fahren,weil sonst der Sprudel ganz schnell reinrinnt.Weil mein Auto braucht ungefähr zwischen 12 und 14 Liter.Ich kann auch mit einen Schalter auf Econ oder Sport stellen.Meistens fahre ich nur Econ weil er da nicht so viel braucht.Sport schalte ich nur beim überholen,da merkt man dann schon wie 226PS anziehen.Auserdem habe ich Autmatic und das ist ein Traum,hat man es einmal kann man sich es nie wieder wegdenken.Wenn ich mir mal ein anderes Auto kaufe,wieder Automatic.
Und was ist für ein Auto fährst du gerade? Das will ein Landsmann wissen.😉. Ich fahre einen 18 Jahre alten BMW e30 318i mit 113PS und der braucht bei meinen Service und Pflege was er bekommt, auch nur 7,7 bis 8,5 liter/100km. Ich bin zufireden damit, Sprit kostet in OÖ: Super:1,08€/Liter Shell Tanke.
Ein Vollgasjunkie bin ich noch nie gewesen und hab' nur dann den Gasfuß nach unten geklappt, wenn ich es eilig hatte. Bei den Wucherpreisen für den Sprit habe ich dann bei den Strecken, die ich mehr oder weniger regelmäßig fahre, mal genauer hingeguckt, ob und ggf. was das bringt. Und siehe da, für eine Zeitersparnis von weniger als 2% habe ich einen Mehrverbrauch von 20%. Und 130 auf der AB reichen mir auch, zumal man ja heutzutage stressfrei kaum noch schneller fahren kann. Ich spare damit übers Jahr ca. 260 l Diesel.
Nur wenn ich mal wieder 15 Minuten vor Ladenschluss ganz dringend was aus dem Baumarkt benötige, brauche ich für die 14 km über die AB wenig mehr als 4 Minuten.😁😉
Gruß
DeWeDo
Wenn ich mit meinem Jaguar fahre, dann meisten relativ zügig ... also so schnell wie's geht. Anders sieht's mit der Corvette aus, da lasse ich es gerne etwas gemütlicher angehen. Dazu trägt natürlich auch das grenzwertige Fahrwerk bei, daß auch schon vor über 30 Jahren nicht mehr ganz dem Stand der Technik entsprach.
Leider wirkt sich dies überhaupt nicht auf den Kraftstoffverbrauch aus, den Jaguar fahre ich mit unter 15 Litern, die Vette zieht sich da annähernd 20 Liter durch. Daher ist die Eingangsfrage völlig falsch gestellt, richtigt müßte es heißen:
Vollgas und Spritsparen! 😁
Ähnliche Themen
Na ja, wenn du 15 Liter für zeitgemäss hälst ...
schon mein 38 Jahre alter 2,9 Liter 4,3 Tonner kommt mit 11 - 14 Litern aus bei einer Laufleistung irgendwo jenseits von 500 Tkm und bei meinem Wennichgrossbinwerdeichaucheingeländewagen ist alles unter 7 Liter Verbrauch (für mich) akzeptabel, wobei ich auch gern mal ne 5 vor dem Komma sehe ... 😁
Werksangabe von 6,3 ist jedenfalls machbar, auch wenn die Werkstatt alles unter 7 Litern für unrealistisch hält.
....ich glaub das muss jeder selber entscheiden. Grundsaetzlich heisst das fuer mich das Auto zu schonen und in meine eigene Geldboerse zu schauen. Leider bin ich auf das Auto angewiesen und fahre oft auch weite Strecken. Aber mehr als 130 auf der Autobahn kommt bei mir eh nicht in Frage. Man muss schliesslich auch auf die anderen achten und ausserdem gibts genug Baustellen und wo gibts noch Strassen wo man mit Vollgas fahren kann ohne andere zu gefaehrden? Also....Spritsparen ob man will oder nicht....
Hallo,
Nun ich bin Pendler. 100 km hin und 100 wieder zurück. Jeden Tag. Macht so 50 tkm im Jahr.
Als Alltagstier habe ich einen Polo variant BJ01 1.9 SDI. (Ich mag keine Turbos)
Nun bei der Strecke war ich am Amfang daran interessiert, was ich den mehr verbrauche bei Binäre Fahrweise (V hängt von Reifenhaftung, Motorleistung und Verkehr ab) oder extremen sparen (Langsames hochbeschleunigen hochschalten vor 2200 rpm "ja das geht bei einem SDI" nicht schneller 100km/h).
Nachstehendes habe ich über mehrere Fahrten mal gemittelt
Verbrauch Sparsam: 5,02 l/100km
Verbrauch vollgas: 6,1 l/100km
Also ein knapper Liter mehr
Zeit sparsam: 55 min
Zeit vollgas: 40min
macht je Tag 30min ersparnis für 2€.
Öffis 3:00 h Je strecke und 90€ für die Monatskarte :-(
Ja ich gebs zu das es nicht vernünftig is aber mir ist die halbe Stunde das Wert.
Ich möcht aber noch sagen/schreiben, dass eine konstantere Fahrweise (ohne viel negativer wie positiver Beschleunigung) IMHO die beste Variante des Spritsparens ist.
Also immer nach vorne schauen und Geschwindigkeit langsam anpassen sowie in den Rückspiegel ob da nicht mit einem größeren deltaV herankommt!
lg
Bormeas
Mittlerweile fahre ich auch spritsparender mit meinem alltagsfahrzeug.
das bringt schon fast so viel wie mit dem rauchen aufzuhörn;-)
aber wenn nach feierabend mein charger ab und an aus der garage kommt ist das
eh im nu alles verflogen...
was solls..
und wenn der stoff dann 5€/l kostet dann kann mann endlich mal gas geben auf der straße.
im moment ist der treibstoff teuer, es kommen aber bestimmt auch wieder bessere zeiten.
kleiner tip eine umrüstung auf autogas kostet ca.2000€...
Grüße!
ich fahre seit einiger Zeit meist auch sehr spritsparend, muß zwar auch sagen mich überkommt es hin und wieder mal und da muß dann auch mal was rausgeblasen werden aber das ist eher die seltenheit!
ich fahre einen 2.0TDI Jetta von 2005 mit einem 55l tank!
habe bei normaler fahrweise ca. 7l-7,5l verbrauch und komme etwa 600-650km mit ner tankfüllung!
bei sparsammer fahrweiße 4,5l-5,5l verbrauch und komme etwa 800km mit ner tankfüllung
bei nem schweren Fuß 10l-12l verbrauch komme 500 km mit ner tankfüllung
alles ungefähre angaben meines Boardcomputers!
wenn man die zahlen so sieht weiß man wie sehr es sich lohnt doch auch mal sparsam zu fahren, erst Recht wenn der diesel teurer ist als Benzin, was ich im übrigen eine riesen sauerei finde und das auch nicht verstehe das das unser staat so mit macht, schließlich zahlen wir dieselfahrer ja schon es 3fache an steuern eine riesen abzocke von diesem staat!
Zitat:
Original geschrieben von JettaV-286
... schließlich zahlen wir dieselfahrer ja schon es 3fache an steuern eine riesen abzocke von diesem staat!
Tja nicht nur in D sondern auch in A....
Jedoch verstehe ich den großen Unterschied zwischen Vollgas und Sparsam bei dem Jetta nicht!
Das ist ja fast das Dreifache. liegt da Vmax permanent bei 250?
Zitat:
Original geschrieben von bormeas
Tja nicht nur in D sondern auch in A....Zitat:
Original geschrieben von JettaV-286
... schließlich zahlen wir dieselfahrer ja schon es 3fache an steuern eine riesen abzocke von diesem staat!
Jedoch verstehe ich den großen Unterschied zwischen Vollgas und Sparsam bei dem Jetta nicht!
Das ist ja fast das Dreifache. liegt da Vmax permanent bei 250?
extrem sparsam ist bei ca. 70 kmh im 6 gang fast standgas und freien straßen ist bei vielen roten ampeln und berufsverkehr nicht zu schaffen!
und die 10-12l in vollgas autobahn bei ca. 240kmh!
Zitat:
Original geschrieben von JettaV-286
wenn man die zahlen so sieht weiß man wie sehr es sich lohnt doch auch mal sparsam zu fahren, erst Recht wenn der diesel teurer ist als Benzin, was ich im übrigen eine riesen sauerei finde und das auch nicht verstehe das das unser staat so mit macht, schließlich zahlen wir dieselfahrer ja schon es 3fache an steuern eine riesen abzocke von diesem staat!
Die Steuern auf Diesel sind noch immer eine ganze Ecke geringer als die auf Benzin. Diese Quasi-Subvention der Dieselfahrer ist eine Sauerei, stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Steuern auf Diesel sind noch immer eine ganze Ecke geringer als die auf Benzin. Diese Quasi-Subvention der Dieselfahrer ist eine Sauerei, stimmt.Zitat:
Original geschrieben von JettaV-286
wenn man die zahlen so sieht weiß man wie sehr es sich lohnt doch auch mal sparsam zu fahren, erst Recht wenn der diesel teurer ist als Benzin, was ich im übrigen eine riesen sauerei finde und das auch nicht verstehe das das unser staat so mit macht, schließlich zahlen wir dieselfahrer ja schon es 3fache an steuern eine riesen abzocke von diesem staat!
ach schau an das bekomme ich an der tanke aber nicht mit aktuel benzin 1,23 super 1,23 diesel 1,23, wer wird da bitte subventioniert?
habe für meinen 2.0 benziner 120 euro im jahr steuern gezahlt für nen 2.0 diesel zahle ich 320 euro was ist da bitte fair!
da wird man als vielfahrer gleich doppelt bestrafft!
Zitat:
Original geschrieben von JettaV-286
ach schau an das bekomme ich an der tanke aber nicht mit aktuel benzin 1,23 super 1,23 diesel 1,23, wer wird da bitte subventioniert?Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Steuern auf Diesel sind noch immer eine ganze Ecke geringer als die auf Benzin. Diese Quasi-Subvention der Dieselfahrer ist eine Sauerei, stimmt.
habe für meinen 2.0 benziner 120 euro im jahr steuern gezahlt für nen 2.0 diesel zahle ich 320 euro was ist da bitte fair!
da wird man als vielfahrer gleich doppelt bestrafft!
Im Gegenzug zu den höheren Kfz-Steuern sind auf dem Liter Diesel 18 Cent weniger Steuern drauf. Ich fordere eine Angleichung.
Dann aber bitte auch nicht mehr nach Litern Kraftstoff besteuern, sondern fairerweise nach Energiegehalt (ein Liter Diesel beinhaltet mehr Energie als ein liter Benzin) oder Gewicht (Diesel ist ca. 20% schwerer als Benzin).
Die höhere Kfz-Steuer für den abgastechnisch deutlich schmutzigeren Diesel ist allerdings gerechtfertigt.