Vollgas = Leistung weg - 3/4 Gas = Leistung
Hallo!
Habe mich eigentlich schon relativ schlau gelesen über die Escort-Krankheiten, dennoch gibt es bei mir noch ein paar Kleinigkeiten...
Wenn der Motor kalt ist:
1.) Sehr langsame beschleunigung ab ~60 km/h bzw im 4. oder 5. Gang, man kommt fast nicht auf 100km/h
+ Kann dass vielleicht eine Charakterisik für den Motor sein, dass es 'einfach so ist' ?
2.) Mittlerweile ganz selten, aber wenn er Kalt ist und man Vollgas gibt beschleunigt er nicht sondern wird langsamer oder bleibt gleich schnell. Tritt man das Gaspedal nur zu 3/4 beschleunigt er wieder.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen er läuft in solch einem Fall trotzdem auf allen 4 Zylindern.
+ Drosselklappe oder LMM (wenn vorhanden) ?
3.) Leerlauf schwankt zwischen 500 und 1200 upm
4.) Der Motor geht einfach aus wenn man ausgekuppelt oder mit getretener Kupplung steht.
---------------
Generell treten die Probleme SEHR SEHR selten auf und auch nur wenn er wirklich kalt ist. Ist er warm sind die Probleme garnicht vorhanden.
Motor: 1,4l 71PS, EZ 1993
PS: Habe Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter u.s.w schon alles erneuert und fahre ihn mit Super. Habe ettliche Foren durchforstet und kann Probleme in der elektronik FAST schon ausschließen.
Vielleicht weiss ja der ein oder andere einen Rat für mich 😉
Danke !
Alex
Ähnliche Themen
25 Antworten
Leider weiss ich nich wo Lamdasonge und Drosselklappe sitzen! Kann mir das jemand sagen und evtl auch Tipps zum finden und ausbauen ?
weiß nicht ob "Dein Gefühl" vielleicht täuscht, aber hast schonmal an die Zündspule gedacht?
Die Dinger von Fochd haben desöfteren Haarrisse und dann kommts vor, dass der Funke überall anders hinspringt als zur Kerze...
Das hatte mein RS 2000 auch, aber hauptsächlich bei warmem Motor.
Hallo !
Hatte auch mal einen 1,4er und er veranstaltete das gleiche Problem ! letztendlich lag es damals bei meinem am Drosselklappen Poti, hab mir ein neues besorgt und dann lief er wieder wunderbar !
Zitat:
Original geschrieben von ulsc976
weiß nicht ob "Dein Gefühl" vielleicht täuscht, aber hast schonmal an die Zündspule gedacht?
Die Dinger von Fochd haben desöfteren Haarrisse und dann kommts vor, dass der Funke überall anders hinspringt als zur Kerze...
Das hatte mein RS 2000 auch, aber hauptsächlich bei warmem Motor.
Hallo,
habe mal einen Tipp befolgt und im dunklen mit einer Wasser-Sprühflasche (für Blumen 😉 ) Zündkabel (seit gestern Neu) sowie Zündspule ein wenig eingesprüht und konnte kein überspringen der Funken sehen.
Habe gestern mal den Unterdrucksensor kontrolliert und dieser scheint auch in Ordnung zu sein (Thread: 81855)
Ich werde dann mal bei Gelegenheit weiter suchen... da es ja nicht immer auftritt sucht man da oft Vergebens.
...bei einer defekten Zündspule wirst Du das leider nicht sehen, denn
wenn die kaputt ist, sind meißtens die feinen Drahtwicklungen im Inneren
angekokelt.
Deine Zündspule sitzt doch direkt mit 4 Torx am Zylinderkopf (ist es ein EFI?), oder?
Schau doch mal auf´m Schrottplatz und frag die Leute dort, ob Du das Teil an Deinem
Fahrzeug erst testen kannst.
Ich hatte damit auch rießen Probleme, genau dieselben Erscheinungen:
Vollgas keine Leistung und Zuckeln ohne Ende.. Mann hat der sich gequält;
und wenn ich etwas Gas wegnahm zog er wieder.
Viel Glück, ich drück Dir die Daumen...
Hy Leute! Bin ab jetzt neu hier im Board. Fahre einen 93er Escort Tunier 1,3 Liter OHV. Habe fast das gleiche Problem. Wenn ich im 2ten Gang um die Ecke fahre und dann beschleunigen will, passiert garnichts. Er nimmt das Gas einfach nicht an. Egal welcher Gang es ist. Ist er im unteren Drehzahlenbereich geht garnichts. Fahre ich ihn Hochturig beschleunigt er einigermassen gut. Hab jetzt schon einiges probiert: Zündkerzen, Luftfilter, Ventile eingestellt. Beim Einstellen der Ventile habe ich gesehen das alles was mit Ventile zutun hat bei mir kohlraben Schwarz ist. Also Kipphebel und Ventilfedern sind richtig mit schwarzer Schlacke belegt. Mein KFZ Mechaniker meint es könnte am Kat liegen. der hätte sich zugesetzt. Naja ich weiß nicht ob ich das ausschliessen soll oder nicht. Hat jemand vielleicht noch ne Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Leider weiss ich nich wo Lamdasonge und Drosselklappe sitzen! Kann mir das jemand sagen und evtl auch Tipps zum finden und ausbauen ?
na genau das würde mich auch brennend interessieren , wo ist die Drosselklappe und wo ist das Lamdasonge ????
bitte um Antwort ..gruß Heinz50
Die Lambasonde ist am Krümmer eingeschraubt. Also vom Zylinder das Abgasrohr was abgeht.
Die Drosselklappe liegt meines Wissens in der Zentraleinspritzung. Wenn man den Luftfilter abnimmt und in die Zentraleinspritzung schaut sieht man ein großes Loch das verschlossen ist, dieser Verschluss ist die Drosselklappe. Gibt man Gas wird über den Seilzug die Drosselkpappe geöffnet.
Also nun nach gut 3 Monaten hab ich anscheind das problem gefunden. Habe mir inzwischen ein Kaltlaufregler eingebaut und dachte das sich das ganze Problem von allein löst. Dem war leider nicht der Fall. Nun habe ich mich nochmal im Board etwas schlauer gelesen.
Mein Drosselklappensensor hats erwischt. Die drei kleinen Kabel vom Stecker bis zum Sensor wurden arg in mitleidenschaft gezogen. Die komplette Isolierung ist aufgelöst. Das heißt also das der Sensor stets falsche Daten geliefert hat.
Nun habe ich gestern Diese drei Kabel neu abisoliert, und siehe da es passierte etwas. Leider ist es nun so das der Motor beim Start und im Standgas ziemlich hochtouring läuft. Ca. 1200 - 1500 U/min. Manchmal sogar höher.
Aber der Wagen zieht wieder ab wie eine kleine Biene. Kein Leistungsloch mehr zu spüren.
Nun meine Frage:
Kann ich irgendwie mit einem Multimeter durchmessen ob der Sensor noch in Ordnung ist? Wenn ja wie sind die Orginalen Ohm Werte?
Also das prob das er nur bis 3/4 gas annimmt und bei vollgas nicht mehr hatte ich auch schon
war der DK-Poti!! probier das mal
hat denn nun einer dieses leidige Problem endlich erkannt und schreibt einen tollen Thread?