Vollgarage
Hallo!
Vorab: Suche gab keine Ergebnisse. 😉
Ich suche eine passende Vollgarage für den Rocco. Sie soll sommer- und wintertauglich sein und den Lack beim Drüber- respektive Runterziehen nicht zerkratzen.
Hat da jemand eine Empfehlung für mich?
lg aus Salzburg,
Max
22 Antworten
Hallo,
da häng ich mich gerade einmal dran. Hab mich dafür auch schon interessiert und würde gerne wissen ob hier ein Erfahrungsschatz besteht, gerade auch was die passende Größe für den Scirocco sowie die Handhabbarkeit angeht.
Ergoogelt habe ich diese, immer wieder empfohlene Vollgarage: http://www.youngtimerzubehoer.de/.../...AE-all-wetter-schutz-6.43.html
Kennt die jemand? Taugt das was?
Prinzipiell solltet ihr wissen, dass die meisten dieser Hauben/Eintütungen aus Nylon bestehen - das Schlimme daran ist die Undurchlässigkeit des Materials bzgl. Feuchtigkeit, d.h. es kann nicht "atmen" wie bspw. (Wild-) Leder!
Ergo: Wasser/Schnee(matsch) friert im Winter fest, statt dass der verdampft..
Und bevor einer fragt: mein Opa war Schuh-Modelleur und hat dementsprechend Erfahrung mit Materialien und deren (Wasser-) Verhalten.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Prinzipiell solltet ihr wissen, dass die meisten dieser Hauben/Eintütungen aus Nylon bestehen - das Schlimme daran ist die Undurchlässigkeit des Materials bzgl. Feuchtigkeit, d.h. es kann nicht "atmen" wie bspw. (Wild-) Leder!
Morgen!
Der Hersteller der oben verlinkten Haube brüstet sich damit, dass es atm ungsaktives Material wäre und Fahrzeuge darunter auch abtrocknen! So ganz glauben kann ichs nicht, wäre aber ne feine Sache.
Solange der Wagen nicht 100%ig sauber ist, würde ich die Haube niemals drüberziehen.
Jede Bewegung der Haube durch Wind o.ä. in Verbindung mit einer dreckigen/staubigen Oberfläche schmirgelt schöne Hologramme in den Lack.
Für mich gilt:
Haube also nur, wenn der Wagen picobello sauber ist und an einem trockenen Ort (z.B. in der Garage) bei längeren Standzeiten vor Staub geschützt werden soll. Handhabe ich bei meinem Z4 so, und der Lack sieht nach 6 Jahren noch immer wie am ersten Tag nach der Auslieferung aus. (OK, ich hab die Orangenhaut wegpolieren lassen - insofern stimmt das mit der Auslieferung nicht ganz... 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Morgen!
Moin, moin! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Der Hersteller der oben verlinkten Haube brüstet sich damit, dass es atm ungsaktives Material wäre und Fahrzeuge darunter auch abtrocknen! So ganz glauben kann ichs nicht, wäre aber ne feine Sache.
Hab's Angebot nicht vollständig gelesen - steht irgendwo eine Information bzgl. Material? Weil Nylon kann nicht atmen, egal was da steht.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris070779
Solange der Wagen nicht 100%ig sauber ist, würde ich die Haube niemals drüberziehen.
...
Wenn ich ergänzen darf: der Wagen und (!) die Haube sollten absolut sauber sein. Ich persönlich würde von so etwas aber grundsätzlich eher abraten, denn für den Alltag ist das nix.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Wenn ich ergänzen darf: der Wagen und (!) die Haube sollten absolut sauber sein. Ich persönlich würde von so etwas aber grundsätzlich eher abraten, denn für den Alltag ist das nix.Zitat:
Original geschrieben von Chris070779
Solange der Wagen nicht 100%ig sauber ist, würde ich die Haube niemals drüberziehen.
...
Das die Haube sauber ist, habe ich einfach mal unterstellt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Moin, moin! 😁Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Morgen!
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Hab's Angebot nicht vollständig gelesen - steht irgendwo eine Information bzgl. Material? Weil Nylon kann nicht atmen, egal was da steht.. 😉Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Der Hersteller der oben verlinkten Haube brüstet sich damit, dass es atm ungsaktives Material wäre und Fahrzeuge darunter auch abtrocknen! So ganz glauben kann ichs nicht, wäre aber ne feine Sache.
Ich habe bei permabag.com gelesen das es sich um einen 4-lagigen Aufbau mit Mikrofasern und weicher Innenseite handelt.
@ all:
Das Problem ist einfach, dass ich weder Garage, noch Carport habe und ich nach einer Möglichkeit suche der Freibewitterung zu entgehen. Wenn natürlich alle Möglichkeiten schlechter sind als ohne irgendwelche Maßnahmen zu ergreifen, machts logischerweise keinen Sinn.
Hätte ja sein können, dass dieses Pordukt sich auch deutlich von anderen Vollgaragen unterscheidet und wirklich was zum Schutz des Fahrzeugs beitägt.
Microfaser klingt gar nicht mal schlecht - und 'ne weiche Innenseite ist doch auch was Positives! 🙂
Ich muss das Thema mal hochholen bevor es in den Katakomben verschwindet.
Hat inzwischen jemand einen Tipp für mich diesbezüglich?
Hallo,
lass Deinen Rocco lieber ohne Hülle draußen stehen. Selbst bei einer Kunststoffhülle mit einer Innenseite aus Microfaser wirst Du immer beim überziehen die aufgesammelten Schmutzteilchen sowie Fliegenreste etc. über den Lack ziehen und ihn zerkratzen.
Meiner seht auch draußen. Hat halt nicht jeder das Glück eine Garage zu haben.
LG
Mir ginge es hauptsächlich darum dass im Winter die Seitenscheiben nicht anfrieren und ich die Winschutzscheibe nicht vom Eis befreien muss. Beim A3 hatte ich auch öfter das Problem dass die Scheinwerferreinigungsdüsen durch Eis nicht ausfahren konnten und so der eine oder andere Hubzylinder den Geist aufgab.
wenn du winterpaket hast, hast du auch beheizbare waschdüsen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
wenn du winterpaket hast, hast du auch beheizbare waschdüsen. 😉
Ich meine die Düsen, die aus der Stossstange rauskommen um die Scheinwerfer zu reinigen. Wenn die Stossstange voller Eis ist, dann stecken die Dinger fest.