Volle Antriebleistung nicht verfügbar
Volle Antriebleistung nicht verfügbar.
Hat jemand so was erlebt, was war die Lösung???
Danke im voraus!!!
20 Antworten
BPS? Wie überprüft man denn den Ölstand beim AISIN??? Und warum gibt es eigentlich keine Warnung bei zu niedrigem Stand?
Kulanzweise werden die Kosten bis zum vollendeten 6. Jahr übernommen durch BMW. Da ist das Auto des TE gerade um einen Monat drüber. Vielleicht macht BMW es trotzdem noch.
Ansonsten: Der TE hält sich ja gerade in der dritten Welt auf. Ich könnte mir vorstellen, dass dort diese Reparatur drastisch günstiger ausfällt als bei uns. Er bekommt ja sowieso nur ein gebrauchtes und kein neues Austauschgetriebe. Die realistischen Preise für das aufbereitete Getriebe liegen hier wohl in den USA grob um die 3.000 Euro und nicht die 10.000 Euro, um die wir in DE abgezockt würden. Vielleicht gibt es das noch günstiger dort, wo der TE gerade ist?
Den Einbau sollte man vielleicht in so einem Land für 1.000 Euro, höchstens 2.000 Euro bekommen?
Deine Erfahrungen kann ich übrigens bestätigen: Tendenziell schaltet und schaltete von Anfang an das Austauschgetriebe auch in meinem X1 ruppiger als vorher.
Ich würde "gefühlt" auch sagen, dass sich das auf die unteren Gänge bezieht.
Zitat:
@Ebble schrieb am 23. Mai 2024 um 16:47:14 Uhr:
Er bekommt ja sowieso nur ein gebrauchtes und kein neues Austauschgetriebe.
Dein Blödsinn ist und wird auch nach x-Wiederholungen nicht belastbar korrekt.
Denn ein Austauschgetriebe ist weder ein neues Getriebe noch ein Gebrauchtes.
Und es ist auch einfach nur Blödsinn, das immer ein Austauschgetriebe verbaut wird.
In meinem Fall wurde ein NEUES Getriebe verbaut....auf Kulanz!
Spar dir doch deine nicht belegbaren Aussagen.
Und wenn BMW auf Kulanz handelt ( du solltest doch wissen, was Kulanz bedeutet) kannst du (leider) froh sein, ein Austauschgetriebe zu bekommen oder evtl. sogar ein neues Getriebe.
Ebenso kannst du es dir sparen, die Kulanz zeitlich einzuschränken....oder hast du eine belastbare Information?
Kulanz ist eben nicht zeitlich beschränt, sondern von Einzelfallentscheidungen abhängig.
Aber Hauptsache du hast was zum Schreiben, und es füllt viele Zeilen.....Aber Richtig ist es eben nicht.
Konzentriere dich doch auf wesentliches und das in Kürze, vllt. nimmt man dann dein Geschriebenes auch Ernst.
Grüße
Getriebeöl prüft mal ganz einfach:
• Hohlschraube (2) am Getriebe unten lösen
• Automatikgetriebeöl an der Oleinfüllschraube
(1) auffüllen, bis an der Hohlschraube (2) Ol austritt
• Motor starten und im Leerlauf laufen lassen
• Prüfen, ob das Automatikgetriebeöl an der Hohlschraube (2) austritt.
• Temperatur des Automatikgetriebeöls auf 35 °C bis
45 °C erhöhen
• Prüfen, ob das Automatikgetriebeöl an der Hohlschraube (2) austritt.
Naja. Was man gemeinhin halt so einfach nennt 😁😁😁
Für Dich und Fachleute generell mag das einfach sein. Für den normalem Autobesitzer eher nicht. Ich dachte, man könnte das vielleicht auch über die Schnittstelle per Bimmercode und Co. auslesen. Das wäre noch einfach gewesen.
Ich verstehe auch die Pointe nicht so ganz, ehrlicherweise. Wenn man auffüllt, bevor man testet, weiß man doch hinterher nicht, ob anfangs genug Öl enthalten war - ?
Berichte gerne mal, was herausgekommen ist...
Ähnliche Themen
Schau mal, so geht das:
1. Verkleidung unter dem Motor ausbauen
2. Kontrolliert durch Bimmerlink das Getriebe auf ca. 40 Grad bringen
3. Öleinfüllschraube (unten am Getriebe) mit TX T55 abschrauben
4. Wenn da was herausfließt, dann ist alles gut und man kann Öleinfüllschraube (8 Nm) festziehen
5. wenn nix rausläuft, dann von oben (Luftfilterkasten ausbauen) genügend Öl einfüllen, bis unten abläuft
PS: Ich bin kein Fachmann für KFZ, bin nur ein IT´ler: SysAdmin und Programmierer.. Autoraparieren und Co ist mein Hobby seit ca. 20 Jahren )))
Zitat:
@AvtoLyubitel schrieb am 24. Mai 2024 um 08:08:47 Uhr:
Autoraparieren und Co ist mein Hobby seit ca. 20 Jahren )))
Was jeden erdenklichen Unterschied dieser Welt macht! Zumindest zu jemand, der gerade mal einen Drehmoment-Schlüssel bedienen kann. 🙂
Lieber @AvtoLyubitel, danke noch einmal für die Erläuterungen. Da werde ich aber schön die Finger von lassen 🙄
Bin aber trotzdem gespannt, was Du zu berichten hast, wenn es so weit ist. Ich hoffe sehr, dass es keinen Nachfüllbedarf gibt!