Vollbremsung

Opel Vectra B

Heute BAB ca 200km/h Überholspur. zieht da nicht son penner mit ca 90 km/h von der normalen Spur auf meine. Ich voll in die eisen gestiegen uns merkte das die bremse immer weiter "durchsackte" bis zum bodenblech und das ABS arbeitete auch nicht( die räder haben nicht blockiert und kein pulsieren).Normaler weise wenn ich voll bremse merke ich doch das das abs arbeitet. was kann das sein??? sonst kommt mir die bremse auch recht weich vor und bevor er bremst muss ich auch schon einen recht weiten pedalweg zurücklegen. was kann das sein?
gruss marco

23 Antworten

Wie wärs denn mit einer etwas sachlicheren Auseinandersetzung mit dem Thema? Lasst den Sturköpfen ihre eigene falsche Meinung, denn ändern werdet ihr sie eh nicht.

Hi

so eine Vollbremsung mußte ich mit unterschiedlichen Autos schon öfters machen mit ganz unterschiedlichen Verhaltensweisen.
Mein aktueller Vectra von 240 nach Tacho auf 140, nicht das kleinste ziehen in irgendeine Richtung.
Der Vorgänger ein Vectra A hat bei sowas einen kurzen Ruck in eine unvorhersehbare Richtung gemacht. Vor vielen Jahren mit einem Kadett E von 180 auf 90 danach rupelnde Bremsen, Bremsscheiben verzogen ==> neue.
Noch früher mit einem Fiesta, heißer Reifen gefahren auf einer Landstraße, dann mit immerhin fast 70 wollte ich rechts Abbiegen und versuchte scharf abzubremsen, denkste, das Pedal war noch hart, aber null Wirkung, es hat rechts und links nur geraucht, aber gebremst hat da nix. Nach der Kreuzung mußte ich drehen. Kurz danach war wieder alles in Ordnung.

Noch ein jugendliches Experiment mit einem Ascona C.
Auf einer schönen einsamen Strecke habe ich bei nur 50 km/h die Bremsen sehr heiß gefahren, ich wollte wissen, ob die Bremsscheiben von so einem Auto auch glühen können. Sie können, nach einigem Bremsen mit Vollgas habe ich nachgesehen ob sie glühen, sie glühten, die Flammen sind aus den Felgen geschlagen (wenn das mein Vater gesehen hätte, es war sein Auto 😁 ) aber der Ascona hat noch fest gebremst, auch mit den glühenden Scheiben. Das sah einfach nur geil aus mit den Flämmchen rechts und links, aber Angst daß die Kiste Feuer fängt hatte ich schon.

Ein langes Pedal gab es nie, die Bremsflüßigkeit wurde aber bei jedem Auto regelmäßig gewechselt.
Es gab auch kein langes Pedal, als meine Frau bei Ihrem Astra die Beläge bis aufs Eisen runtergefahren hat.
Also ich denke, als nicht Automechaniker, hier ist Luft oder Dampfbildung das Problem.

Gruß
Steve

Moin ,

richtig ,und Einsicht ist der erste weg zur Besserung
oder irre ich mich da 😁

Gruß
Rudolf

Tag auch!
1. Als Ursache für das weiche Pedal würde ich (als gelernter und ausübender KFZ-Mechaniker, falls es jemanden interressiert) als erstes die Bremsflüssigkeit wechseln. Ganz gleich, was irgend ein Bremsflüssigkeitstester sagt. Nach so einem Erlebnis kommt die Flüssigeit raus!

2. Wenn bei Tempo 200 (auf trockener Straße) das ABS nicht arbeitet, muß das nicht auf einen Defekt hindeuten. Jede Bremsanlage stößt irgendwann auf ihre Grenzen.

Zum Thema gelernt und Hobbyschrauber: Ich kenn Hobby-Schrauber, die kennen sich besser aus, als so mancher KFZ´ler!

moin,

was kostet so ein Bremsentest? Bzw. wo bekommt man den günstig? Ich mein mit diesem Siedepunkttest?

Mir gehts glaub wie tom1179

Nur das mein Vectra schon 6 Jahre auf dem Buckel hatte (allerdings nur 35000 km). Nun hab ich 65.000 km auf der Uhr und ich glaub es wird zeit.

Gruß

Thomas

Moin,

da sag doch einer das es nichts hilft,wenn wenigstens ein oder zwei ......,).

@ MarkusAl

ich habs mal hinterlegt:Als ein schlechter Geselle grad seine Meisterprüfung ablegte hat ein guter Geselle grad eine gute Arbeit hingelegt. Das stammt von meinem Meister!Ist zwar 35 Jahre her,hat aber seine Gültigkeit nicht verloren😉
Ich werde mich hüten einen guten Hobbyschrauber mit einem schlechtem Gelernten in einen Topf zu werfen .
Wäre ein glattes Vorurteil !!!!
Aber kämpf dich mal durch das Geschreibel 😠

Gruss
Rudolf

@seepferd:

Zitat:

Aber kämpf dich mal durch das Geschreibel

Hab ich ja (mit Erschrecken) getan! Drum sah ich mich genötigt, meinen Senf dazu zu geben!

ich hatte den terror auch
bremspedal konnt ich ohne grosse mühe ans ende durchtreten...muss dazu sagen das die bremswirkung immernoch locker ausgereicht hat...selbst bei kräftig abbremsem von etwa 150 (bedingt durch son scheiss wolfsburger
nu is 1 liter neue bremsflüssigkeit durch pumpen und gutem kumpel durch die leitung geflossen und siehe da...bremspedal hat wieder superdruck (tüv ergebniss heute knapp 300 auffer 1. achse)

mit kühlwasser auffüllen und rest behalten + reifenwechsel 40 E´s....guter kurs würd ich sagen ^^

Mir ist es auch mal bei 200 km/h passiert, dass ein etwa 90 jähriger Rentner auf die linke Spur mit etwa 100 Km/h übergegangen ist, obwohl die Autopbahn freu war. Er wollte mich nur abbremsen. Es war Samstags gegen 21 Uhr. Ich bin auch voll in die Eisen gengangen und natürlich kannst du nicht erwarten, dass das Auto sofort zum Stillstand kommt oder dass es wie bei 50 Km/h vorllbremsung wirkt. Immerhin wirken da riesige Kräfte auf die Bremsscheiben und überhaupt auf das gesamte Auto. Dir muss klar sein, dass 200 Km/h. Wie gesagt meine haben auch nicht richtig gehalten. TÜV war vor kurzem und alles in Ordnung. Dan habe ich mal auf Nasser farben auf freier Straße eine Vollbremsung bei 80 km/h gemacht und ABS hat gewirkt, obwohl es damals bei 200Km/h nicht richtig gewirkt hat.

Deine Antwort