Vollbremsung

Opel Vectra B

Heute BAB ca 200km/h Überholspur. zieht da nicht son penner mit ca 90 km/h von der normalen Spur auf meine. Ich voll in die eisen gestiegen uns merkte das die bremse immer weiter "durchsackte" bis zum bodenblech und das ABS arbeitete auch nicht( die räder haben nicht blockiert und kein pulsieren).Normaler weise wenn ich voll bremse merke ich doch das das abs arbeitet. was kann das sein??? sonst kommt mir die bremse auch recht weich vor und bevor er bremst muss ich auch schon einen recht weiten pedalweg zurücklegen. was kann das sein?
gruss marco

23 Antworten

fettige bremsen,bremsflüssigkeit tot oder evtl beläage runter... weiss nich

gebremst hat er ja. aber das pedal ist durchgesackt bis ende beläge scheiben neu bremsflüssigkeit mindestens 2 jahre alt so 60000 km

Hi!

Es kann sein, daß deine Bremsanlage entlüftet werden muß.
Defekter Bremsschlauch (Blasenbildung) wäre auch eine Möglichkeit, genauso wie alte Bremsflüssigkeit.

Bremsen sagst du, sind neu gemacht.
Wie lange ist das her?
Evtl ist die Bmrese noch in der "Einbremsphase", wo man nie volle Bremsleistung hat.
Wurde die Scheibe richtig entfettet vor dem Einbau?

Gruß Marc

habe jetzt ca 1000 km mit der bremse gefahren
weiss heisst richtig entfettet mit einem lappen abgewischt
was soll ich denn machen- ihm reinfahren???

hab auch eben gesehen das der belag nicht richtig an der scheibe anliegt. so an der rad aufnahme ist noch ein streifen von ca 5 - 10 mm frei. also rostig und unbebremst

hat das noch was mit der einbremsphase zu tun?

gruss marco

Zitat:

Original geschrieben von Chikidim


gebremst hat er ja. aber das pedal ist durchgesackt bis ende beläge scheiben neu bremsflüssigkeit mindestens 2 jahre alt so 60000 km

Hi,

da ist aber höchste Zeit die Bremsflüssigkeit zu wechseln! Lass mal in einer Werktstatt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit messen. 200°C wären ok(219°C bei mir), bei 150°C sollte man ehrlich gesagt keinen Meter mehr fahren. Zudem würde ich am besten sofort die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Denn die Bremssflüssig ist Hygroskopisch, das heisst, es zieht Wasser an. Je mehr Wasser die Bremsflüssigkeit aufgenommen hat, desto weiter sinkt die Siedetemperatur. Wenn sich die Bremsflüssigkeit in den Leitungen nun erwärmt, bilden sich Luftblasen und diese können gefährlich werden. Wie z.B. in so einer Situation die Du erlebt hast kann das Bremspedal durchsacken.
Als nächsten Schritt mal auf einen Bremsenprüfstand fahren und die Bremskraft messen. Wenn nicht genug Kraft vorhanden ist, kann auch kein Rad blockieren und so hat es das ABS nicht nötig einzugreifen.

Gruß
Ercan

P.S.: Die Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden! Unanhänig von der gefahrenen Strecke!

da kann ich mich cruiser nur anschließen. du lebst gerade sehr gefährlich. wenn ich mich recht entsinne, MUß laut opel die bremsflüssigkeit aller 2 jahre gewechselt werden! das warum hat cruiser bereits umfassend dargestellt.
wo ich meinen übernommen habe, war 5 jahre (!) alte bremsflüssigkeit drin und die bremswirkung so ziemlich bei null :/

meine bremsflüssigkeit is reichlich 3 jahre und bremst wie am ersten tag. im golf hab ich sie in
5 jahren auch nicht gewechselt mit ebenfalls
optimaler bremswirkung.

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII


meine bremsflüssigkeit is reichlich 3 jahre und bremst wie am ersten tag. im golf hab ich sie in
5 jahren auch nicht gewechselt mit ebenfalls
optimaler bremswirkung.

Dann riskiere DU DEIN Leben, aber kommt nicht auf die Idee anderen zu erzählen das die Bremsflüssigkeit trotzdem in Ordnung wäre! 😠

sagst du als kfz klemptner... ich glaub nur das
was ich sehe und das is halt manchmal bissl anders.
ich lass mir sicher nich die 3ten einbaun solang die
2ten noch funktionieren

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII


sagst du als kfz klemptner... ich glaub nur das
was ich sehe und das is halt manchmal bissl anders.
ich lass mir sicher nich die 3ten einbaun solang die
2ten noch funktionieren

Nur wenn die zweiten unterm Fahren aussetzen ist es zu spät für die Dritten.

Aber anscheinend müssen manche es erst am eigenen Leib erfahren, bevor sie es begreifen.

Marc, vergiss es. Der Junge lebt in seiner eigenen Welt.

@III

Mir ist es völlig egal was Du mit Deinem Auto oder Deinem Leben anstellst, aber wenn Du durch Deine Fahrlässigkeit ANDERE MENSCHEN MIT gefährdest, dann wünsche ich Dir das vorher, bevor ein Unglück passiert, durch irgendeinen Fall Deine Fahrerlaubnis auf Lebenszeit gesperrt wird. Denn solche Leute wie Du haben im Straßenverkehr nichts verloren! Wenn Du meinst das nach 5 Jahren die Bremsflüssigkeit noch in Ordnung ist, dann vergleiche als aller erstes mal die Farbe der alten mit der neuen Bremsflüssigkeit und den SIEDEPUNKT! Wenn Du DAS gemacht hast, können wir weiter reden. Aber SO nicht!

Gruß
Ercan

Edit: Beleidigst Du mich noch einmal als "Kfz-Klemptner", sprechen wir uns in einer anderen Form wieder!

muaahahahahahaa... <angst>

ich fahre seit 98 frei jeglicher art... keine unfälle,ordnungswidirgekeiten oder sonstiges.
ich denke das ich ganz gut für den straßenvekher geeignet bin

Bleibt mal aufm Teppich,meine Freunde der Rüsselsheimer Automobilbaukunst...🙂

Bremsflüssigkeit

Moin

@ ercan

Deine Ausführungen sind wenigstens sachlich richtig.
Kleine Anmerkug:Unsere Hobbyschrauber lesen nicht mal das *jetzt mache ich mirs selbst* richtig,sondern glauben das ein Kfz Klempner😁 3 1/2 Jahre für so ne blöde Lehre verschwendet wenn doch einer für 1000 Deppen 😁 reicht,nämlich der der das Buch geschrieben hat.Lass Dich nicht beirren von Leuten
wie IIIIIIIII.Er hat von allem Ahnung aber von nichts am meisten !
Bremsflüssigkeit:Es sind Dampfblasen keine Luft....,
die Wirkung ist aber eben gleich.Eine Vollbremsung aus zweihundert und die Scheiben glühen,da kannste treten bis die Schuhsohlen auf der Strasse aufliegen.
Das kam jetzt von einem gelernten URALTschrauber 😁 Bin lange raus aber das WISSEN ist wichtig,nicht das glauben.Ich bedaure die Leute die Andere von der Strasse oder vom Baum kratzen müssen,weil die geglaubt haben🙁

Gruss
Rudolf

Deine Antwort