Voll-LED-Scheinwerfer bei W212 Mopf
Hallo,
ich habe seit Mai eine Modellgepflegte E-Klasse Limousine mit den neuen Voll-LED-Scheinwerfern und folgendes Problem:
Im Stand wenn ich das Fahrzeug aufschließe fangen die Scheinwerfer an zu brummen, genauso ist es wenn ich nach der Fahrt aussteige. Das Geräusch ist so lange wahrzunehmen bis das Auto wieder abgeschlossen ist.
Wurde schon oft angesprochen, was da so brummen würde.
Hat jemand von euch die gleiche Erfahrung ?
Beste Antwort im Thema
Da die LED Leuchtmittel nicht mehr genug Abwärme erzeugen um die Luftfeuchtigkeit im Scheinwerfer zu vertreiben wurden diese Gebläse installiert um den Scheinwerfer durch Luftzirkulation trocken zu halten und zu entfeuchten.
Würde das Gebläse nicht schon vor Motorstart laufen, könnte es passieren das man mit beschlagenen Scheinwerfern durch die Gegend fährt (Blendwirkung durch ungewollte Lichtbrechung, schlechtere Lichtausbeute, Verschattung).
Was ist euch also lieber? Kein surren oder Scheinwerfer voll Kondenswasser?
53 Antworten
Zitat:
@kabubasa schrieb am 19. Februar 2015 um 19:50:28 Uhr:
Du setzt Dich in die Karre und fährst. Da hörst Du nichts mehr. Wo ist das Problem?
Das Knistern und Klappern aus dem Armaturenbrett finde ich wesentlich nerviger und inakzeptabel. Aber das Brummen ....
1. hab ich wie erwähnt nen VorMopf. 2. ist das Summen normal und 3. hab ich nix anderes behauptet.
Ja es brummt etwas, aber Innen hörste nix, eher die Lüftung die ruhig leiser sein dürfte.
@sternMB: sag ich doch, die trocknen deswegen keine Scheinwerferabdeckung, deswegen ist mir die "Lüfterbegründung" weitaus am plausibelsten.
hat jemand Bilder von der Ausleuchtzone bei den Voll-LEDs. Mich würde besonders das Fernlicht interessieren. Glaube, dass mein rechter Scheinwerfer schon mal mehr ausgeleuchtet hat. Damit meine ich den rechten Fahrbahnrand kurz vor dem Fahrzeug. Oder kann man die Scheinwerfer als Laie testen?
Ähnliche Themen
Etwas irritiert durch die teils vollkommen gegensätzlichen Aussagen... ist hier bei meinem Handlungsbedarf oder nicht?
s212, EZ 10/15
Grüße,
FEA
Zitat:
@FEA schrieb am 27. November 2016 um 20:28:32 Uhr:
Etwas irritiert durch die teils vollkommen gegensätzlichen Aussagen... ist hier bei meinem Handlungsbedarf oder nicht?s212, EZ 10/15
Grüße,
FEA
Das ist völlig normal - es sind die Lüfteraggregate in den LED Scheinwerfern. Sobald das Auto abgeschlossen wird, verstummen sie fast sofort, beim Aufschließen gehen sie "vorsorglich" schon mal an.
Ja, ist bei mir auch...
@FEA,
voll normal!!!
Hab ich mir gedacht... Danke 😉
Das ist schlicht und ergreifend ein lüfter im scheinwerfer der das zeitliche segnet ! Gibts nur als komplett scheinwerfer für knapp 1000 euronen haben wir hier im rechten scheinwerfer an unserem 212k 3 jahre alt lt den freundlichen muss er komplett getauscht werden , aber für so nen haufen schotter soll er brummen bis er brennt
Der Komplettscheinwerfer LED dynamisch kostet knapp 2T €.
https://originalteile.mercedes-benz.de/...inheit-a2128202339-18783?...
Das ist Irrsinn und reparieren darf man die, selbst wenn man könnte, auch nicht (gesetzlich verboten)!
Wo führt das noch hin?
Ohne umfangreiche Garantie kann man so ein Auto nicht mehr unter vernünftigen Gesichtspunkten fahren.
Ich werde meinen 2010er mit Xenon so lange es irgend wie geht weiter fahren.
Gruß AWXS
Wo steht das, dass eine Reparatur verboten ist?
Schuld daran ist die ECE-Regelung R98. Nach diesen Vorgaben dürfen LED Scheinwerfer nur als Modul im Auto verbaut werden und müssen demnach manipulationssicher verkapselt sein. Deshalb werden sind diese Scheibwerfer komplett verklebt. Ein öffnen führt demnach zum Zerstören des Bauteils und damit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Diese Sichtweise ist des öfteren schon so in div. Fachbeiträge kommuniziert worden. Siehe ua. auch ADAC; Die Welt; Bussgeldkatalog usw.
Gruß AWXS
Damit dürften sie dann aber in die MB100 fallen, oder?
Wenn eine LED kaputt ist, wohl nicht (Leuchtmittel), wenn Elektronik oder Lüfter kaputt ist, schon. Unabhängig davon würde ich beim 🙂 mal freundlich anfragen, was denn im Bezug auf Haltbarkeit "ein Autoleben lang" bedeutet 😉